|
|
||
Wir wollen Ende März einen Grund kaufen. Der Grund wird von seinem Besitzer gerade umgewidmet bzw. der Antrag läuft und soll mit den zu erfüllenden neuen Auflagen auch bewilligt werden.
Wenn ich jetzt richtig verstanden habe, muss der Verkäufer 25% seines Gewinns an den Staat abgeben...das heißt er wird auf den Kaufpreis 25% draufschlagen. Liege ich da richtig? |
||
|
||
Hallo max099, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Das Sparpaket |
||
|
||
@riedl - Verlangen kann der Verkäufer ja sowieso was er will. Wenn das eine Toplage ist, wird er einen auf diese Art erhöhten Kaufpreis vielleicht auch erreichen können, andernfalls wird das nicht so leicht werden. Die marktüblichen Preise für Grundstücke in dieser Gegend ändern sich ja dadurch nicht, außer der Verkäufer hat eine Art Monopol... |
||
|
||
@MajorDomus - Ich denke schon, dass sich die neue Umwidmungssteuer massiv auf die Grundpreise auswirken wird. Vor allem in Gebieten, in denen nur mehr wenig Baugrund verfügbar ist und neue Baugründe aus Umwidmungen kommen.
Und sobald die Preise für neue Grundstücke steigen, schließen sich auch Besitzer der bestehenden Baugründe dem Trend an. Eine Aufwärtsspirale. Da kommt wieder ein Erhöhungsschub auf uns zu. Ist wieder so eine Steuer, die nicht in erster Linie die Besitzer trifft sondern die Käufer. Quasi eine Ust. auf (neue) Baugründe. |
||
|
||
|
||
Auch in der Finanzbranche wird bereits wild auf Grundstücke in der Bundeshauptstadt gepokert. Grundstückspreise in Wien Donaustadt sind bereits um 7% hochgeklettert. |
||
|
||
Bei uns gibt es fast keine Grundstücke mehr.
In den letzten Jahren wurde kaum noch Umwidmungen zugestimmt. Warten schon 3 Jahre auf ein geeignetes Grundstück. Jetzt in greifbarer Nähe, scheint es wohl nicht sein zu wollen. 18.000 EURO mehr (+25%) werden wir sicherlich nicht zahlen. Dann bleiben wir eben in der Wohnung. Bei der nächsten Wahl wird meine Stimme dann wo anders hinwandern nach 25 Jahren....und ich glaub nicht nur meine. |
||
|
||
@dandjo - 7% p.a. ist schon ordentlich! Leider wird es wohl nicht dabei bleiben...
Sind das reguläre Baugründe, oder noch Grünland? |
||
|
||
Baugründe. Grünland erfassen wir nicht. Bei uns im Burgenland sind wir auch schon bei 4%. Für Besitzer von bereits bebauten Baugründen aber positiv, wertet die Immobilie auf. |
||
|
||
Vermögenszuwachssteuer - Weiss jemand, wie die VZSt. bei geerbten oder geschenkten Immobillien berechnet werden wird? |
||
|
||
Grundpreissteigerung - Ich fürchte, dass das Sparpaket die Arm-/Reich-Schere noch weiter öffnet. Grund- und Immobilienbesitzer profitieren, schwache Einkommen in Miete werden die Preissteigerung wahrscheinlich irgendwann aufgebürgt bekommen. |
||
|
||
@dandjo - Stimmt, sofern sie schon vor dem 1. April 2002 Besitzer waren. Alles danach unterliegt der neuen VZSt. von 25%. |
||
|
||
Grundpreissteigerung - dandjo, da hast Du wohl 100% recht. Wird sich wahrscheinlich sogar sehr schnell durchschlagen! |
||
|
||
ned so schnell... vorerst liegen ja nur die feuchten träume der 2 hampelmänner und ihrer freunde vor... und wer nur ein bisschen den politischen meinungsbildungsprozess kennt, weiß, dass nix so heiß gegessen wie gekocht wird - von den verfassungsrechtlichen bedenken mal ganz zu schweigen.
vor kurzem hat man mich hier noch geprügelt, als ich die umweltschmähs a la kyoto, smart-city, etc. angeprangert hab'. jetzt sieht man die konsequenzen, wenn man -aus kyoto nicht aussteigt, -förderungen für schwachsinn a la kunst- und sozialprojekte (initiative drogenkonsumraum u.ä.)nicht einstellt, -förderungen für den finanzsektor mit mitarbeitervorsorge- und privaten pensionskassen auch nicht zurückfährt, aber dafür -weiter die kinderbeihilfe ins ausland exportiert. würde man diese punkte ernst angehen, hätten wir unsere "sparziele" übererfüllt - und wir hätten alle superpensionen gesichert, anstatt das geld dort zu verbrennen!!! da ist noch nicht die rede vom gesundheitssektor, geld verbrennenden gesamtverträgen, spitalsplanungen und der beteiligung gewinnorientierter unternehmen. das großartige zusammenlegen der sv-träger ist da ziemlich wurscht - vom persönlichen werbebudget der pharmareferenten kann man alle sv-bediensteten (inkl. führung!) zahlen... hauptsache man hilft sandlern, die wegen drogen- und alkoholverboten warme nachtschlafstellen meiden, nicht zu erfrieren - um sie regelmäßig aufwändigst medizinisch zu versorgen. schön, wenn ein puff werbung macht - aber warum hackelt der 28-jährige werbebotschafter ned? das kann man recht simpel über sinnvolle sozialarbeits-projekte lösen, schneeschaufeln z.b.... auch die reduktion von bundes- und nationalrat ist kosmetik, da ist bei 9 landtagen viel mehr drin... weiß jeder, will man ned. aber wie gesagt: da fordert man halt jetzt 5mrd einsparungen und ist froh, wenn 2 in konkreten gesetzen halten... und ned wie die pensionsanpassung 2008 vom vfgh gehoben werden. und das geilste: das soll ab 2014 gelten, weil im oktober 2013 gewählt wird! wenn hc der verlockung (auf die haider mit schüssel reingefallen ist) widersteht, hat er 2015 eine 2/3 mehrheit... |
||
|
||
Bei den Sozialversicherungen - könnte man Milliarden einsparen. Einfach jeden mit einer Aufenthaltsbewilligung aus dem allgemeinen Budget versichern und fertig. Das jetztige System ist nur eine reine Arbeitsbeschaffung. Der Endkunde würde doppelt sparen, denn die Beiträge werden niedriger und aufwendige Beratung fällt auch weg. Als Steuerberater spreche ich da gerne gegen mein Geschäft, aber das jetztige System ist irrsinnig. Ein Tarif für Lohnsteuer bzw. Einkommensteuer inkl. Sozailversicherung ist genug. Die komplizierten Gesetze schaffen nur Arbeit für Schreibzischtäter. Das bringt den Staat nicht weiter. Jede Wurstsemmel die jemand aus diesem Bereich isst, muss jemand anders für ihn erarbeiten.
Das persönliche Werbebudget von Pharmareferenten ist außerdem bei weitem nicht mehr das was es einmal war. Damit kann man nichtmal mehr einen geringfügig Angestellten bezahlen. Die hohen Budgets wurden per Gesetzt abgedreht. Die anderen Punkte von Creator sollten natürlich auch angegangen werden. Warum nicht mal Überschüsse produzieren und das Defizit ganz abbauen. |
||
|
||
Hallo Patrick, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
@patrick: kannst du mir bitte erklären, wie du - bei einem nachgewiesenem verwaltungsaufwand von €409mio auf einmal "milliarden" bei den sozialversicherungen einsparen willst?
seite 15: http://www.hauptverband.at/mediaDB/776065_Sozialversicherung_in_Zahlen.pdf offenbar kennst du den verwaltungskostendeckel nicht, sonst könntest du sowas nicht behaupten - auch wenn dieser nunmehr geändert wurde. http://www.hauptverband.at/mediaDB/554832_Gesundheit_Finanzierung_sichern_Medien.pdf ich möchte eine private institution/finanzdienstleisterin sehen, die mit 3% verwaltungsaufwand auskommt - die angeblich so tollen mitarbeitervorsorgekassen und privaten pensionskassen sind davon galaxien entfernt... und die frage, ob sich manche maßnahmen wirklich auszahlen, muß man einer gesamtbetrachtung unterziehen... |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
ned so schnell...das wird schneller gehen als Du glaubst Creator. Ruck Zuck werden Umwidmungs- und Vermögenszuwachs-Steuer umgesetzt werden. Wollen wir wetten? |
||
|
||
Umwidmungssteuer - Denke auch das diese rasch umgesetzt wird. Diese Steuer wird dann von den Politikern als Steuer für Reiche verkauft. Die Preise für Baugründe in begehrten Lagen werden dann ziemlich sicher sehr rasch um dieses Betrag steigen. Schlechte Lagen werden hier nicht mitziehen können. Am Schluss zahlt immer der Häuslbauer/Konsument drauf. |
||
|
||
Mein Verkäufer hat schon angekündigt, das er die 25% in den Kaufpreis einfließen lassen wird, blöd wäre er, da kann ich ihm garnicht böse sein...nur wird er dann mit uns kein Geschäft machen.
Vielleicht geht es sich noch vor dem Start der neuen Immobiliensteuer aus...Kurier schreibt was von April 2012. |
||
|
||
max099... ich wette immer gern, wenn ich gewinne. - nur scheint mir das ned fair. april 2012 geht schon rein rechtlich nicht, weil es vertrauensschutz gibt und eingriffe bzw. vermögensmnachteile von mehr als 10% binnen 3 jahren nach bisheriger judikatur des vfgh nicht verfassungskonform wären und es im begutachtungsverfahren samt lesungen, initiativ- und abänderunghsanträgen länger dauert... soviel zum herrn brandstätter. es wird also später, wahrscheinlich ab 01.07. und auch noch mit gestaffeltem inkrafttreten - und neugebauer ist auch kein verhandlungs-frischling, von der paktierten zustimmung ALLER 9 bundesländer über den finanzausgleich mal abgesehen. ögb und diverse kammern werden auch mal mitmischen...
allerdings traue ich den heutigen proponenten ohne weiteres zu, dass man halt irgendwas im kalkül abnickt, dass es der vfgh erst in ein paar jahren wieder im instanzenzug aufheben kann - a la erbschaft- und schenkungssteuer 1.0. da ist man dann wie schüssel&khg eh schon lange weg... andererseits: auch heute ist es ja schon usus, wegen der grest den verkaufspreis etwas geringer anzusetzen... na, dann werden sich die leute halt wegen der bösen krise keine teuren grundstücke mehr leisten können und die verkäufer werden sehr billig verkaufen müssen... da bleibt dann leider kein gewinn mehr... selbstgebautes wird ja eh ausgenommen... wobei wir bei den ausnahmen sind... |
||
|
||
Das Problem ist..... sobald der Teuerungseffekt einmal eingesetzt hat, bleibt es dabei. Auch wenn der VfGH die Steuern in ein paar Jahren wieder kippen sollte, der Marktpreis ist dann schon nach oben gegangen - dass der dann wieder 'runtergeht um 25% ist mehr als unwahrscheinlich. Eher bleibt er mehr oder minder bei dem dann herrschenden Preisniveau um dann erst langsam wieder zu steigen. |
||
|
||
Ich erklär noch schnell mal meine Milchmädchenrechnung - wie ich auf Mrd. Einsparungen komme. Ich stell das gerne immer sehr stark vereinfacht da, ohne konkrete Zahlen wie sie Politker benutzen, um Statistiken zum eigenen Vorteil zu verwenden.
Kleines Beispiel. Jemand wird mit 20 Beamter (Vertragsbediensteter), arbeitet bis 60 und ist dann bis 80 in Pension. Die ersten 20 Jahre seines Lebens erarbeiten seine Eltern die Wurstsemmeln die er isst. Dann sind 60 Jahre jene dran, die wirklich etwas dazu beitragen, dass es Güter gibt. Wenn ich jetzt nur einen einzigen Posten einspare sind das bereits mehrere Millionen Euro, die die restliche Gesellschaft weniger erarbeiten müsste. Dazu kommt noch, dass dieser Beamte selber nichts dazu beiträgt, für jene mitzuarbeiten, die volkswirtschaftlich nicht produktiv sein können jedoch auch Wurstsemmeln essen und volkswirtschaftlich notwenig sind (Ärzte, Lehrer, Polizisten,...). Die vorher genannten 409 Mio. sind übrigends nur die Verwaltungskosten der Krankenkassen. Da kommen dann noch 522 Mio Verwaltungskosten der Pensionsversicherung und 109 Mio. aus der Unfallversicherung dazu. Die künftigen Ruhebezüge der Bediensteten kommen hier auch noch dazu, denn die trägt die SVA ja nicht selber. Wenn man jetzt durch Zusammenlegung nur die Hälfte der Mitarbeiter einspart, dann sind das nicht nur Mrd. sondern viele Milliarden. Nebenbei würden die meisten sicher nicht arbeitlos sein, sondern mittelfristig auch produktiv arbeiten und so wiederum einen positiven Beitrag zum Budget leisten. Nur damit nicht der Eindruck entsteht ich hacke auf Beamten rum. Steuerberater sind volkswirtschaftlich sogar schädlich, da sie nichts produzieren und den Verwaltungsaufwand noch erhöhen. Hier sieht man wie wichtig es ist eine einfache Verwaltung ohne komplizierte Gesetze zu haben. Wäre das so, könnte der Rest bei gleichem Lebensstandard eine 3 Tage Woche haben. Einen ganz guten Ansatz findet man m.M. nach hier: http://www.verwaltungsreform-jetzt.at/ 1 |
||
|
||
@Patrick - Wenn ich das richtig herausgelesen habe, dann bist du Steuerberater. Falls ja dann müsstest du wissen, das ein Einheitstarif eigentlich keinerlei Einsparung bringt. Ob ich jetzt von einem Lohn per PC Programm mehrere verschiedene Steuersätze abbuche oder halt nur einen Steuersatz ist egal. Erledigt eh der PC auf Knopfdruck und beim Staat schauts nicht viel anders aus.
Das Problem ist ein ganz anderes und da ist es schwierig das einsparend hinzubekommen (schafft derzeit soviel ich weiß kein einziges Land auf diesem Planeten): Die Steuerbemessungsgrundlage. Die ist in Wahrheit immer der Knackpunkt und nicht die Tarife. Was mich aktuell eigentlich mehr interessiert wie Steuersätz oder Steuerbemessungsrundlagen, weiß wer wie es aussehen wird, wenn ein Landwirt ein Grundstück umwidmet und das seiner Tochter + Schwiegersohn schenkt? Fällt dann auch diese 25% Steuer an? |