|
|
||
wenn alle so unzufrieden sind - ja, warum ändert das dann keiner oder versucht's zumindest? kann ja gerade in kleinen betrieben ned so schwer sein... vgl. §61 ff arbvg:http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008329 die mär der arbeitnehmerfreundlichen gesetze ist auch so ein spaß - fragt man nach unbezahlten überstunden, etc. ist auf einmal schweigen im wald... schlecker, lidl, etc. sind ja immer nur die bösen ausnahmen von den ach so freundlichen arbeitgebern, die den arbeitnehmern ja eh alle rechte einräumen und sie bis zur selbstaufgabe überzahlen... realitätsverweigerung at it's best... aber heute spricht ja die schotter-mitzi in der pressestunde zu ihrem glanzprodukt: https://www.bmf.gv.at/steuern/fachinformation/neuegesetze/stabilittsgesetz2012/_start.htm EDIT: na, das war ein spaß. keine neuen steuern, nein - nur "schließung von steuerlücken". aha. und natürlich kein wort zur immo-besteuerung für häuslbauer, zukunftsvorsorge, bausparen, kyoto. nur wischi-waschi zu bauern und der eigenen unfähigkeit bei einheitswerten - grad drei minuten, so ab 10min vor schluss... Bildquelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b0/%C3%96sterreichischer_Kabarettpreis_-_Award.jpeg absolutes highlight die argumentation für griechenland: die wollen ja gaanz aus eigenem willen so hart rangenommen werden! gaaanz autonome entscheidung der griechen, nix da merkozy, die hüpfen gern vom balkon, fast ein nationalsport im land der olympiaden! weil wenn die griechen bequem aus dem € rausgehen und abwerten oder halt ned zahlen, dann wär' das für die griechen zwar leiwand ("weniger schmerzhaft"), aber halt leider für uns schlecht, weil dann nur ein paar vollidioten-staaten sich einen megaharten € antun und dann klarerweise nicht mehr exportfähig wären! coole argumentation... wiederholung heut abend in orf III. |
||
|
||
ist doch schön, wenn jetzt alle banken rettenhttp://www.orf.at/stories/2108688/2108476/
und spät, aber immerhin, der öllinger draufkommt, dass die bundesschatzpension auch nicht sooo blöd wäre - statt dämlicher privater pensionskassen. ach ja: banken sollen jetzt früher aufpasser bekommen... bankeninsolven damit verhindert werden. bin schon gespannt, ob das am bau auch schule macht... |
||
|
||
Da hier von manchen ziemlich auf Betriebsräte hingebissen - wird, möchte ich als aktiver Betriebsrat mal meine Stellungsnahme geben:
1. Ja es gibt die Betriebsräte wie sie hier beschrieben werden, aber es gibt auch sehr viele BR welche wirklich angagiert sind und etwas bewegen möchten, also bitte BR nicht immer alle als Nichtstuer abstempeln. 2. Hat der Betriebsrat nur so viel Machte Dinge zu bewegen wie die Mitarbeiter hinter ihm stehen. In der heutigen Zeit sind die meisten Leute so von sich überzeugt, das sie alles selbst regeln können, dass sie der Meinung sind sie brauchen keine Unterstützung der Gewerkschaft oder der Betriebsräte. Aber Hauptsache alle Vorteile nutzen die durch die beiden genannten Organisationen erreicht werden, die Finanzierung das dies auch weiterhin geschehen kann, übernehmen ja eh die dämlichen andere Personen die noch an sowas glauben. Im Angestellten Bereich ist es am schlimmsten, da sind die meisten angesiedelt die laut schreien "brauch ma ned", aber sobald sie doch ein Problem haben, froh sind das es jemanden gibt der ihnen bei steht. Leider ist es den meisten Leuten gar nicht bewusst wie es in manchen Betrieben zugehen würde wenn der Betriebsrat nicht ständig achten würde das alles mit rechten Dingen zugeht. Betriebsräte sind gewissermaßen auch eine Art Polizei, die dafür sorgt das Gesetze eingehalten werden, oder die Streit schlichten. 3. Gibt es viele Betriebsräte die ihre Freizeit dazu opfern um Weiterbildungen zu besuchen, damit sie genug Wissen haben um ihre Kollegen ausreichend zu vertreten. Aber das ist ja alles selbstverständlich. Man kann eigentlich froh sein das es noch immer Idealisten gibt die bereit sind ihre Freizeit zu opfern, weil wenn es diese nicht mehr geben würde, dann gute Nacht. Zum Schluß möchte ich noch bemerken, nur wenn man gut Organisiert ist kann man viel erreichen. Das ist im kleinen so wie auch im großen, stehen die Leute hinter dem BR kann dieser viel mehr Druck auf die GF ausüben als wenn die Leute meinen sie können sich ja eh alles selbst regel. Stehen die Leute hinter der Gewerkschaft können auch bessere Bedingungen bei den KV Verhandlungen erreicht werden. Beispiel starke Gewerkschaften mit vielen Mitgliedern: Metaller, Lehrer (diese haben einen Organisationsgrad von 92%,... Beispiel schwache Gewerkschaften mit wenig Mitgliedern: Handel, Friseure,.... Denkt mal darüber nach. Sg |
||
|
||
Hallo datoman, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. |