« Heizung, Lüftung, Klima  |

Der Stiebel-Eltron WPE-I 04/06/08 H(K) Sammelthread

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5 
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
11.6. - 21.12.2024
91 Antworten | 21 Autoren 91
13
104
Der Stiebel Eltron WPE-I 04/06/08 H(K) Sammelthread:

So, nachdem sich bei mir doch einige Anfragen zur Stiebel WPE Serie angesammelt haben, eröffne ich jetzt mal einen Sammelthread. Für die allseits beliebten KNV Pumpen gibt es hier im Forum ja genügend Infoquellen, bei der Konkurrenz sieht es da leider schlechter aus.

Was ist das interessante an dieser Wärmepumpe? Seit die KNV 1155 nicht mehr verfügbar ist, stellt die WPE Serie eine der wenigen Alternativen mit einer niedrigen unteren Modulationsgrenze dar. Insbesondere die 3 kleinsten Modelle dieser Serie. Ich möchte hier gerne meine Erfahrungen mit dem Gerät wiedergeben und auch über Vor- und Nachteile, sowie künftige Entwicklungen diskutieren. Einige User hier im Forum haben hierzu auch schon Kontakt mit dem Hersteller aufgebaut. Vor allem mit @Markus98 hatte ich schon regen Austausch.

Hintergrund: Ich habe die Pumpe seit Juni 2022 in unserem Neubau im Einsatz. Ursprünglich wollten wir ebenfalls eine KNV, haben uns allerdings wegen der damals katastrophalen Liefersituation kurzfristig für die Stiebel Eltron WPE-I 06 HK entschieden. Nachzulesen in meinem Hausbau-Thread ab hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-modernes-efh-198-m/70632_2#789461

Disclaimer: Ich bin nur Laie und Endanwender. Alles, was ich hier schreibe, ist angelesenes Wissen aus dem ESH ESH [Energiesparhaus] oder HTD Forum bzw. dem herumprobieren an der eigenen WP WP [Wärmepumpe] entsprungen. 

Eckdaten:
Kältemittel: 2,2 kg R454 C (GWP 146)
Umwälzpumpe heizungsseitig: Yonos PARA 25/7.0
Umwälzpumpe quellenseitig: Grundfos UPML

HxBxT: 1369 x 598 x 658 mm
Gewicht: 180 kg

Die Wärmepumpe ist für meine Begriffe recht kompakt. Die 1155 ist merkbar größer. Eine Besonderheit ist, dass das Ausgleichsgefäß im Gehäuse integriert ist.

Hier ein Auszug aus dem Manual:

_aktuell/20240611355886.png

Wie man sieht, ist die untere Modulationsgrenze bei allen 3 Modellen ident. Das liegt daran, dass bei den kleineren Modellen lediglich die Verdichterfrequenz abgeregelt wird. Mein derzeitiger Wissensstand ist, dass es zwischen den drei Modellen in der Hardware keinen großen Unterschied gibt. Die Kühlleistung wird allerdings leicht unterschiedlich angegeben. Eventuell ist hier der Wärmetauscher unterschiedlich groß, das ist aber nur Mutmaßung.
Modell: Max. VD Max. Kühlleistug
04 70 Hz 2,5 kW
06 100 Hz 3,0 kW
08 115 Hz 4,0 kW

Da hier auch fleißig Angebote verglichen werden, liste ich auch das übliche Zubehör mit Bestellnummern auf:

  • Sole-Fülleinheit WPSF (233307)
  • Fernbedienung FET (234723)
  • Internet Service Gateway ISG Web (229336)
  • KNX IPSoftware (233303)
  • Tauch- und Anlegefühler TAF PT 2m (235996)
  • Filter FS-WP28 (233512)
  • Sicherheitsgruppe ZH1 (074370)
  • Rohrbausatz RBS-SBC (238827)
  • Schutztemperaturregeler STB-FB (233711)

Dies beiden Warmwasserspeicher von Stiebel-Eltron werden oftmals angeboten:
  • SBB301 WP WP [Wärmepumpe]
  • SBB302 WP WP [Wärmepumpe]

Was hier neben den nackten technischen Daten wohl für die meisten relevant ist: Wie schlägt sich das Teil im Alltag, wie funktioniert die Regelung und welche Möglichkeiten gibt es für die Einbindung ins Smart Home bzw. zur Datenauswertung.

Wie funktioniert die Pumpe so? 
Bis jetzt unauffällig und gut. Sie ist meiner Meinung ziemlich leise. Wir haben sie im Technikraum direkt hinter der Küche und hören nichts. Die Verbrauchswerte sind bei mir momentan sehr gut.

Kann man die Firmware selber updaten?
Nein. Meines Wissens ist dies bis jetzt nicht vorgesehen. Generell ist der Zugang zur technischen Dokumentation bei Stiebel-Eltron sehr restriktiv. Die Inbetriebnahmehandbücher auf der Homepage verbergen sich hinter einem Fachhändlerzugang. FW Updates sollen nur durch Fachpersonal vorgenommen werden. Ich bin der Meinung, dass dies absolut nicht mehr zeitgemäß ist, und hoffe, dass sich das ändert. Ich habe diesbezüglich mit @Markus98 schon mehrmals Kontakt gehabt und werde in einem späteren Beitrag noch etwas dazu schreiben.

Siehe hier: https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/cdbassets/current/bedienungs-_u_installationsanleitungen/instructionandinstallationmanual_doc-00082565.pdf

Gibt es eine Möglichkeit, die Wärmepumpe ins Smarthome zu integrieren?
Ja, über das sogenannte Internet Service Gateway. Dieses gibt es in zwei Versionen: ISG Web und ISG Plus 

Siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/33599-stiebel-eltron-knx-ip-integration-isg/

Was bieten diese beiden Boxen? Leider nicht viel. Ich zitiere hier von S. 26 des Threads knx-user-forum:

ISG Web:
+ Modbus/TCP (mittlerweile inkludiert)
+ Optional: KNX Modul
+ Optional: EMI mit EMI-Softwareerweiterung, hier wird zwingend der "Sunny Home Manager 2.0" von SMA oder seit 2020 den neuen "EM Meter" von Stiebel benötigt
- keine physikalischen Eingängen für eine SG-Ready Steuerung

ISG Plus:
+ mit den entsprechenden physikalischen Eingängen für eine SG-Ready Steuerung
- kein Modbus/TCP
- kein KNX
- kein EMI

Beide Boxen bieten ein Web-Interface. Man kann sich dort aktuelle Prozessdaten und Temperaturdaten ansehen und Einstellungen ändern. Statistische Auswertung gibt es keine bzw. ist diese nur sehr rudimentär vorhanden. Langsam ist es auch. Ich halte beide Boxen und die KNX Erweiterung für gnadenlos überteuert und über die Funktionaliät der KNX Software liest man sehr gemischtes.

Nur um das in Relation zu setzen: Die Gesamtkosten für ISG Web + KNX Software hätten sich für mich damals ca. auf 1/5 - 1/4 meiner Gesamtkosten für alle KNX Komponenten im Verteiler summiert. Absolut irre. (Falls hier jemand von Pichler mitliest: Ihr seid um nichts besser!)

Neu 2024: Es kommt das ISG Connect. Hierzu weiß ich noch nichts genaues und werde das zu einem späteren Zeitpunkt aufgreifen. Hoffentlich wird es besser.

Siehe hier: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/regelung_energiemanagement/isg-connect/isg-connect.html#

Wie ist die Regelung und das Interface so?
Die Regelung läuft bei Stiebel-Eltron unter der Bezeichnung Wärmepumpenmanager (WPM). Via CAN Bus kann an die Wärmepumpe natürlich auch an eine Fernbedienung angeschlossen werden (FET). Diese benötigt man beim Passivkühlen auch zwingend als Taupunktwächter!

Wer sich ansehen will, wie die Einstellmöglichkeiten so sind, kann dies unter https://www.stiebel-eltron.de/toolbox/wpm/ tun. ACHTUNG: Die Einstellmöglichkeiten stimmen zumindest bei meiner Firmware Version nicht immer mit der Realität überein! 

Das Nette an diesem Tool ist, dass oft erläuternde Texte aus dem Manual verlinkt sind.

Um im WPM zu vielen relevanten Einstellungen Zugang zu erlangen, muss ein 4-stelliger Servicecode eingegeben werden, welcher mir aber bei der Inbetriebnahme problemlos mitgeteilt wurde. Für diesen Simulator ist der Code 1000.

Über die ersten beiden Meünpunkte (INFO/DIAGNOSE) bekommt man alle relevanten Prozess- und Anlagenparameter raus. Leider ist die Menüführung teilweise ein bisschen verschachtelt.

Die Wärmepumpe verfügt über einen integrierten Wärmemengen- und Energiezähler. Achtung: Letzterer misst nur den Verbrauch am Verdichter. Elektronik, Pumpen etc. werden nicht erfasst. Ich hab deswegen einen externen Energiezähler am KNX-Bus vorgeschaltet. Auch die Soletemperaturen kann man auslesen.

Was kann der WPM nicht? Jegliche Form der grafischen oder statistischen Auswertung ist nicht möglich. Da sind andere Hersteller um Lichtjahre weiter.

Ich werde im nächsten Beitrag versuchen, die wichtigsten Parameter zu erläutern. Der Großteil steht zwar auch in den Handbüchern, aber wenn man sich durchs HTD Forum klickt, dürfte es für viele Anwender nicht ganz so intuitiv sein. 

TBC

von rabaum, Markus98, hubert34, trustme, AnnaP, Pedaaa, Msgruber, bedipp

  •  Destroent
11.6.2024  (#1)
Hoffe ich darf hier auch mitmischen obwohl ich eine WPE 12HK bekomme ;)

zitat..
ISG Web:
+ Modbus/TCP (mittlerweile inkludiert)
+ Optional: KNX Modul
+ Optional: EMI mit EMI-Softwareerweiterung, hier wird zwingend der "Sunny Home Manager 2.0" von SMA oder seit 2020 den neuen "EM Meter" von Stiebel benötigt
- keine physikalischen Eingängen für eine SG-Ready Steuerung

ich bekomm auch das ISG Web, wenn das den Modbus anschluss hat, kann ich die Daten dann Problemlos rausziehen für den Home Assistant oder muss ich da trotzdem das ganze Script zeugs schreiben?


zitat..
Wie ist die Regelung und das Interface so?
Die Regelung läuft bei Stiebel-Eltron unter der Bezeichnung Wärmepumpenmanager (WPM). Via CAN Bus kann an die Wärmepumpe natürlich auch an eine Fernbedienung angeschlossen werden (FET). Diese benötigt man beim Passivkühlen auch zwingend als Taupunktwächter!

Weil du sagst man braucht die Fernbedienung als Taupunktwächter, wo positionierst du diese dann? Wenn ich sie im WZ positioniere, werden die anderen Räume schon kalt sein ist das WZ noch immer warm. Ich habe mir gar keine mitbestellt, weil ich überall die Shelly H&T habe. Kann man das mit dem Taupunktwächter auch anders lösen?







1
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#2)
Danke für den Beitrag!

zitat..
Es kommt das ISG Connect. Hierzu weiß ich noch nichts genaues und werde das zu einem späteren Zeitpunkt aufgreifen. Hoffentlich wird es besser.

Vor allem diese Info ist für mich jetzt Gold wert. Hab heute das Angebot mit der Stiebel bekommen und natürlich ist da das ISG Web drauf. Ich werde gleich versuchen das Connect zu bekommen, weil ansonsten bezahle ich das Web ja umsonst. Deinem Beitrag nach entnehme ich, dass du auch das Upgrade planst?


1
  •  Markus98
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#3)
Danke @EinHausInWien für den Thread, du warst mir sehr Hilfreich für meine Entscheidung.

Ich habe im HTD bereits nach Erfahrungen gefragt, aber viele dieser Informationen sind veraltet. Bei Stiebel soll sich viel getan haben und der Regler sollte nun ganz vorne mitspielen. Ich bin schon sehr gespannt wie die 8HK bei mir laufen wird. Die Gründe dafür waren der gute Modulationsbereich, die offene Kommunikation seitens dem Hersteller und noch ein paar andere Dinge.

Mein Insti meinte auch, das in seinen Beobachtungen die Stiebel eine bessere JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] schafft, als die S1x55. Auch wenn das Datenblatt bei den kleineren Modellen (4er, 6er und 8er) etwas anderes sagt. Die Werte für B0W55 sind aber richtig top, was beim Warmwasserbereiten sehr hilfreich ist. Bin gespannt ob mit dem Kältemittel R454C das Warmwasserbereiten mit sehr hoher Spreizung möglich ist, was der Effizienz weiter zugute kommt.

In der Auflistung wäre dann das ISG Web doch besser als das ISG Plus.
SG-Ready ist komplett veraltet und per Modbus hat man auch weniger Verkabelungsaufwand.

Mein Kontakt bei Stiebel hat sie mit Loxone verknüpft und hebt auch den VL VL [Vorlauf] bei PV Überschuss an.

Die Fernbedienung braucht man für das kühlen? Die hatten wir zwar im Angebot, haben die aber abbestellt, weil wir alle ein Smartphone haben. Der Kodensationswächter ist eine extra Position (wäre auch beim anderen Hersteller die gleiche Position gewesen)

Das WPM braucht man doch auch erst bei Kaskadierung, oder ist es bereits in der Wärmepumpe eingebaut?

Auswertung der Statistik sollte über das ISG möglich sein, welches auch kostenlos ist (im Gegensatz zu den mindestens 29 Euro pro Jahr beim Mitbewerb, das macht den theoretischen geringeren SCOP leicht wett)

Thema Wettervorhersage: Das Wort gibt es auf der Stiebel Seite, aber beschrieben ist es nirgends. Kannst du dazu etwas sagen, oder setzt du das gleich mit KNX um?

1


  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#4)
Hier der ultimative Stiebel WPM Crashkurs zum Einstieg. Die Werte immer auf mein Modell (WPE-I 06 HK) und meinen Anlagentyp (WW Speicher SBB302WP ohne Puffer) und meine Firmware bezogen. Ich versuche mich hier, auf die nicht ganz offensichtlichen bzw. wichtigen Parameter zu beschränken.

Gehen wir einmal zu den grundlegenden Einstellungen und beginnen wir bei der Inbetriebnahme:

Inbetriebnahmemenü:

MENÜ > INBETRIEBNAHME > QUELLE > QUELLENMEDIUM/MINIMALTEMPERATUR:
Das ist relativ selbsterklärend. Die Minimaltemperatur wird meines Wissens an der Quellenaustrittsseite gemessen.

MENÜ > INBETRIEBNAHME > QUELLE > QUELLENENTZUGSLEISTUNG MAX:
Das ist ein nettes Feature.Um die Quelle zu schonen, kann hier in 0,1 kW Schritten die max. Entzugsleistung begrenzt werden.

MENÜ > INBETRIEBNAHME > LADEPUMPENREGELUNG: So, hier wird es spannend. Nachdem ich voraussetze, dass die Leute hier im Forum mitlesen und keinen Puffer verbauen: Auch ohne Puffer steht in der gesamten Regelung der Begriff Ladepumpe oder Pufferladepumpe. Lasst euch nicht irritieren, es ist die integrierte Heizkreispumpe. Das gehört tatsächlich so. Hier der Auszug aus dem Manual:


_aktuell/20240611154187.png

In diesem Menü konnen grundlegende Einstellungen für folgende Betriebsarten vorgenommen wereden: STANDBY/HEIZEN/WARMWASSER/KÜHLEN

MENÜ > INBETRIEBNAHME > LADEPUMPENREGELUNG > STANDBY: Hier ist lediglich die Pumpenleistung regelbar.

MENÜ > INBETRIEBNAHME > LADEPUMPENREGELUNG > HEIZEN > ANSTEUERUNGSART: Hier kann zwischen Spreizungsregelung und Pumpenleistung gewählt werden

MENÜ > INBETRIEBNAHME > SOLLWERTE: 
- Bei Spreizungsregelung: Einstellbereich bei Spreizungsregelung laut Simulator 3-12 K, laut WPM Handbuch 1-15 K. Bei meiner Firmware ist der Bereich allerdings mit 6K -10 K begrenzt. Mir wurde gesagt, wegen dem Temperaturgleit des Kältemittels. Nachdem diese Spreizung bei modernen Häusern umöglich zu fahren ist -> Einstellbare Pumpenleistung!

- Bei einstellbare Pumpenleistung: Ein automatische Regelung wie bei der KNV gibt es hier NICHT! Das Maximum ist hier mit 80 % begrenzt.

MENÜ > INBETRIEBNAHME > LADEPUMPENREGELUNG > WARMWASSER: Für den Warmwasserbetrieb erfolgen die Einstellungen analog zum Heizbetrieb

MENÜ > INBETRIEBNAHME > LADEPUMPENREGELUNG > KÜHLEN: Wieder mal Spreizungsregelung (allerdings mit niedrigerem Bereich) oder einstellbare Pumpenleistung. Letzteres bei meiner Firmware allerdings nur nur im Bereich 80% - 100% möglich.

MENÜ > INBETRIEBNAHME > HEIZEN > REGLERDYNAMIK: Auch die Regelung dieser Wärmepumpe arbeitet mit Gradminuten. Die heißen hier allerdings Reglerdynamik! Einstellbereich: 1 - 500 K. Nach der Inbetriebnahme war bei mir ein Wert von 10 gesetzt, was natürlich dazu geführt hat, dass die Pumpe wie blöd getaktet hat. Ich würde als Basiswert ~100 ansetzen. Für die Feinheiten der WP WP [Wärmepumpe] Regelung sind aber @dyarne & co sicher bessere Ansprechpartner.

Einstellungsmenü:

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > HEIZKREIS 1 > KOMFORT TEMPERATUR:
Was diese Einstellung macht, ist von anderen Parameteren abhängig. 
- Vorhandensein einer Fernbedienung mit Raumtemperaturfühler (FET)
- Des Wertes des Paramters MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > HEIZKREIS 1 > RAUMEINFLUSS (0-100%)

Wenn kein FET vorhanden ist, bewirkt diese Einstellung ledigliche eine Parallelverschiebung der Heizkurve nach oben oder unten. Sofern dieser vorhanden ist, kann mann da ein variable Gewichtung der Raumtemperatur in die Regelung einfließen lassen. Die vorherrschende Meinung hier ist jedoch, dass es sinnvoll ist, nur Außentemperaturgeführt zu regeln. 

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > HEIZKREIS 1 > ECO TEMPERATUR:
Was ist das? Intuitv ist es jedenfalls nicht! Das ist tatsächlich eine Absenktemperatur. Wann kommt die zum Zug?
1. Der Heizbetrieb wird im Programmbetrieb nur für bestimmte Stunden gesetzt (zb. 8:00 - 20:0). Dann wird die Heizkurve außerhalb dieser Stunden auf die eingestellte ECO Temperatur gesetzt. Was soll man da also machen? Einfach mit der Komfort Temperatur gleichsetzen oder das Heizprogramm 24/7 durchlaufen lassen.
2. Die WP WP [Wärmepumpe] wird in den ECO Betrieb geschaltet -> Urlaub beispielsweise.

_aktuell/20240611279215.png

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > HEIZKREIS 1 > STEIGUNG HEIZKURVE:
Einstellbereich 0.2-3. Standardwert 0.6 -> Kann man für die meisten Neubauten wohl gleich mal auf 0.2-0.3 setzen. Zum Thema Heizkurve gibt es allerdings genug Threads hier im Forum.

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > GRUNDEINSTELLUNG > PUFFERBETRIEB:
Böse, keine Puffer! hinlänglich diskutiert.

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > GRUNDEINSTELLUNG > SOMMERBETRIEB: EIN/AUS. Wenn dieser Parameter aktiviert ist, ist der Heizbetrieb automatisch deaktivert. Die Kühlfunktion kann nur im Sommerbetrieb aktiviert werden.

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > GRUNDEINSTELLUNG > SOMMERBETRIEB > AUSSENTEMPERATUR:
Automatische Abschaltung des Heizbetriebs über die Außentemperatur, Schaltschwelle für die Umstellung des Betriebsmodus.

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > GRUNDEINSTELLUNG > SOMMERBETRIEB > GEBÄUDEDÄMPFUNG:
Bestimmt, wie lange die Außentemperatur gemittelt wird für den Sommerbetrieb gemittelt wird:
0 = Keine Dämpfung
1 = 24 h
2 = 48 h
3 = 72 h (hier seid ihr im Idealfall bei einem gut gedämmten Haus!)

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > GRUNDEINSTELLUNG > VORLAUFANTEIL HEIZKREIS: Beinflusst, ob die Heizung rein  RL-Temperatur geführt ist (VL Anteil = 0%) oder ob die VL VL [Vorlauf] Temperaturen mit einfließen. 
Siehe Grundwissen aus dem HTD: https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/2481/Ruecklauftemperaturregelung

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > GRUNDEINSTELLUNG > FESTWERTBETRIEB: Regelt auf feste HK-Soll Temperatur. Außentemperaturen, Zeiten, Sommerbetrieb etc. sind ohne Einfluss. Für den Alltag ohne Relevanz. -> AUS

MENÜ > EINSTELLUNGEN > HEIZEN > PUMPENZYKLEN: 
- AUS: Die HK Pumpe läuft ständig. Abschaltung nur bei Sommerbetrieb
- EIN: Die HK Pumpe schaltet abhänigig von der Außentemperatur periodisch ein und aus und checkt die IST Temperatur.

_aktuell/20240611566837.png

MENÜ > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > WARMWASSERTEMPERATUREN:
Läuft hier mit Komfort-/Eco Temperatur analog zum Heizbetrieb.

MENÜ > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > WW LERNFUNKTION:
Ich zitiere mal aus dem WPM Manual. Ich habs noch nicht ausprobiert.

_aktuell/20240611337146.png

MENÜ > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > MAXIMALE VORLAUFTEMP: Das sagt das Manual: 


_aktuell/20240611887202.png
Achtung: Wenn eure WW WW [Warmwasser] Solltemperatur nicht erreicht wurde, springt dann aber einfach der Heizstab an!

Das war mir leider anfangs nicht bewusst und ich habe die VL VL [Vorlauf] Temp zu restriktiv begrenzt, weswegen ich viele kWh in den Heizstab versenkt habe. Aufgefallen ist es mir erst wegen der Momentanleistungsanzeige am Bussystem. 🙈

4
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#5)

zitat..
Destroent schrieb: ich bekomm auch das ISG Web, wenn das den Modbus anschluss hat, kann ich die Daten dann Problemlos rausziehen für den Home Assistant oder muss ich da trotzdem das ganze Script zeugs schreiben?

Ich habe mich mit der Home Assistant Integration noch nicht befasst. Diesen thread habe ich vor einiger Zeit gefunden: https://community.home-assistant.io/t/stiebel-eltron-configuration/525425

Modbus Doku für das  ISG findest du hier: https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/ch/de/downloads/kundenservice/smart-home/Modbus/Modbus%20Bedienungsanleitung.pdf

zitat..
Destroent schrieb: Weil du sagst man braucht die Fernbedienung als Taupunktwächter, wo positionierst du diese dann? Wenn ich sie im WZ positioniere, werden die anderen Räume schon kalt sein ist das WZ noch immer warm. Ich habe mir gar keine mitbestellt, weil ich überall die Shelly H&T habe. Kann man das mit dem Taupunktwächter auch anders lösen?

Mir wurde es damals so gesagt und ich wollte auch eine out-of-the-box Lösung die ohne Smarthome Integration einfach mal funktioniert. Ich habs derzeit direkt neben der Pumpe im Technikraum. 

Die Frage ist: Berechnet die FET den Taupunkt oder liefert die via CAN-Bus nur die Sensorwerte für die Berechenung im WPM. Ich tippe mal stark auf letzteres. 

zitat..
hubert34 schrieb: Ich werde gleich versuchen das Connect zu bekommen, weil ansonsten bezahle ich das Web ja umsonst. Deinem Beitrag nach entnehme ich, dass du auch das Upgrade planst?

Haha, das kommt wohl auf die Kosten und den Mehrwert an. 😂 Ich weiß auch nicht, ob es schon verfügbar ist.

zitat..
Markus98 schrieb: In der Auflistung wäre dann das ISG Web doch besser als das ISG Plus.
SG-Ready ist komplett veraltet und per Modbus hat man auch weniger Verkabelungsaufwand.

So wie ich das verstanden habe: Ja. Im knx-user-forum war der Konsens auch, dass das ISG Web reicht.

zitat..
Markus98 schrieb: Das WPM braucht man doch auch erst bei Kaskadierung, oder ist es bereits in der Wärmepumpe eingebaut?

Den WPM gibt es als externes Gerät, ist aber bei den aktuellen Pumpen einfach die Bezeichnung für die Regelungs Hardware/Firmware und fix eingebaut. Das Board sitzt bei der WPE unter der oberen Abdeckung.

zitat..
Markus98 schrieb: Thema Wettervorhersage: Das Wort gibt es auf der Stiebel Seite, aber beschrieben ist es nirgends. Kannst du dazu etwas sagen, oder setzt du das gleich mit KNX um?

Ich möchte es gerne via KNX machen. 

1
  •  Markus98
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#6)

zitat..
EinHausinWien schrieb:

──────..
Markus98 schrieb: Thema Wettervorhersage: Das Wort gibt es auf der Stiebel Seite, aber beschrieben ist es nirgends. Kannst du dazu etwas sagen, oder setzt du das gleich mit KNX um?
───────────────

Ich möchte es gerne via KNX machen.

Kostet das bei KNX extra? Die Wettervorhersage gibts bei Loxone nur im jährlichen Abo.
Wäre aber auch dafür, das die out-of-the-box funktioniert, ohne einen externen Smarthomesystem. Nur liest man nichts darüber.

Zum ISG Web: nach deiner Aufzählung kann das ISG Plus weniger als das ISG Web. Mir wäre Modbus TCP wichtiger als die blöden SG-Ready Kontakte. Dachte das ISG Plus ist ein ISG Web mit zusätzlichen SG-Ready Kontakten...

Ob das ISG Connect alles kann, konnte ich auf der Website wieder nicht beurteilen. Die brauchen dringent mal jemanden, der die Website in Ordnung bringt.


1
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
11.6.2024  (#7)
Mein Nachbar macht es via Gira X1 und openweathermap. Ist aber natürlich eine Bastellösung.

Ich bin mir auch beim ISG Plus nicht nicht sicher. Tecalor führt das plus mit modbus TCP auf der Homepage https://www.tecalor.de/de/produkte/regelung_energiemanagement/kommunikation/isg-plus-tec/isg-plus.html

Beim ISG Web war es früher ja auch ein extra Paket.

Für die SG Kontakte wäre es mir persönlich aber einfach das Geld nicht wert. 

Ich plane aber auch nicht, meine Warmwasser Zyklen anzupassen oder mit der Temperatur zu überfahren. Mit meinen aktuellen Einstellungen habe ich wenigsten eine konstante Umwälzung im Speicher.

1
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
19.6.2024  (#8)
So, nachdem es bei den derzeitigen Außentemperaturen wieder relevant ist: Ein paar Beobachtungen von mir bzgl. Kühlung!

Wir kühlen das Haus über die FBH FBH [Fußbodenheizung]. BKA gibt es mangels Beton in unserem Haus keine. Die Einstellmöglichkeiten sind eher bechränkt. Kühlkurve, RT Soll, Schwellwert und die Auswahl zwischen Spreizungs- und Pumpenregelung auf der FBH FBH [Fußbodenheizung] Seite.

Folgender Text findet sich auf Seite 3 des Manuals:

WPE-I HKW 230 Premium - Das Gerät ist nur für die passive Kühlung geeignet.
- Bei Auslieferung befindet sich der Parameter KÜHLEN in Einstellung AUS.
- Das Menü KÜHLEN wird nur eingeblendet, wenn eine FET angeschlossen ist. Der Kühlbetrieb ist nur im Sommerbetrieb möglich.

Folgender Text findet sich auf Seite 6:

Bei Flächenkühlung ist die Installation einer Fernbedienung (FET) zur Messung der relativen Feuchtigkeit und der Raumtemperatur zur Taupunktüberwachung in einem Referenzraum notwendig.

Laut Manual sieht es also tatsächlich so aus, als würde man das FET zur Taupunktüberwachung benötigen. Zumindest habe ich in der Dokumentation bist jetzt keine anderen Inforamtionen diesbezüglich gefunden.

Was allerdings spannend ist


_aktuell/20240619143856.png

Diese beiden Einstellung für die aktive Kühlung (zumindest habe ich das im Manual so verstanden), sind bei mir trotzdem vorhanden. Wieder ein paar Punkte für die Frageliste an den Hersteller.

Was noch Spannend ist: Meine Soletemperaturen und die Regelung der WQ Pumpe. 

Für die Regelung der WQ Pumpe gibt es im Kühlbetrieb keine Einstellmöglichkeiten oder ich habe diese noch nicht gefunden. Meine Beobachtung der letzten Tage ist allerdings, dass die WQ Pumpe fast immer mit 100% arbeitet oder zumindest nahe dran ist. Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature ist. 

Bei den Soletemperaturen ist es momentan so: Spreizung kaum vorhanden. 

Das führt mich zu der Vermutung, dass der Mischer voll offen ist und der Sensor für Sole-ein (BT26) evtl. ähnlich ungünstig positioniert ist, wie bei der KNV -> https://www.energiesparhaus.at/forum-s1155-pc-hack-sole-ein-bt10-sensor-fuer-kuehlung-versetzen-verbessern/64443_1

Die Kühlung läuft jedenfalls spürbar.

1
  •  Destroent
19.6.2024  (#9)

zitat..
EinHausinWien schrieb: Folgender Text findet sich auf Seite 3 des Manuals:

WPE-I HKW 230 Premium - Das Gerät ist nur für die passive Kühlung geeignet.
- Bei Auslieferung befindet sich der Parameter KÜHLEN in Einstellung AUS.
- Das Menü KÜHLEN wird nur eingeblendet, wenn eine FET angeschlossen ist. Der Kühlbetrieb ist nur im Sommerbetrieb möglich.

Gibt es die FET auch als Funkgerät? Mein Insti ist sich nicht sicher und ich find auf der Homepage von Stiebel auch nichts.

Bzw. steht was dabei welchen Raum man als Referenzraum nehmen soll? Im Wohnzimmer wird es bei mir zb. aufgrund von 5 Fenster und Terassentüre natürlich um einiges Wärmer als im Büro auf der Nordseite.


1
  •  AnnaP
7.7.2024  (#10)
Omg.. ich liebe dieses Forum. Mein Insti wird mich verfluchen. Ich bin eh schon die mit den ständigen Sonderwünschen xDD

Nachdem mir @Markus98 den Tipp mit der Stiebel Eltron gegeben hat, hab ich mich jetzt da ein wenig eingelesen und ich bin dir, @EinHausinWien echt dankbar für diesen Thread emoji

Darf ich fragen, warum du nicht das Kombi-Gerät mit HKW genommen hast?
Ich würde gerne alles in einem Gerät haben. Keine Ahnung warum, aber irgendwie ist es mir sympathischer wenn alles in einem Gerät ist

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
7.7.2024  (#11)
Super-Spitzen Thread 👍 👌
Eigentlich sollte es so einen für jede hier übliche WP WP [Wärmepumpe] geben... Das wär der Hammer.

Hab eine Frage zur Passiv-Kühlung:
(mit hintergedanken auf KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Entfeuchter-Einbindung..)

- kann die Kühlung auch per "Knopfdruck" erzwungen werden?

- oder gibt es z.B. wie bei Nibe einen Aux-Eingang, mit dem die Sole-Pumpe unabhängig davon, zum Laufen gezwungen werden kann?

Danke!

1
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
7.7.2024  (#12)

zitat..
AnnaP schrieb: Darf ich fragen, warum du nicht das Kombi-Gerät mit HKW genommen hast?
Ich würde gerne alles in einem Gerät haben. Keine Ahnung warum, aber irgendwie ist es mir sympathischer wenn alles in einem Gerät ist

2 Kleinkinder, große Badewanne und ich bin bekennender Lang- & Heißduscher. Wir haben länger überlegt und den integrierten Speicher für grenzwertig klein befunden. 


zitat..
Pedaaa schrieb: - kann die Kühlung auch per "Knopfdruck" erzwungen werden?

Aus der Regelung heraus wäre mir noch keine Möglichkeit untergekommen, via Modbus sollte es allerdings gehen.


zitat..
Pedaaa schrieb: - oder gibt es z.B. wie bei Nibe einen Aux-Eingang, mit dem die Sole-Pumpe unabhängig davon, zum Laufen gezwungen werden kann?

Da bin ich momentan leider auch überfragt. 


1
  •  Destroent
10.8.2024  (#13)
Für die Kühlung brauchst du ja die FET und in der Anleitung steht auch irgendwas von einem extra Fühler? Einen Vorlauf Fühler habe ich ja sowieso montiert. Welcher wäre das für die Kühlung?

Weiters die Frage, wo packt ihr die FET hin? Die soll ja schauen das man den taupunkt nicht unterschreitet. Es sagt einen nur keiner wie genau der Referenz Raum ausgelegt sein soll.

1
  •  Akani
10.8.2024  (#14)
Der Sensor soll einfach nur in einem Raum die Feuchte zur Raumtemperatur erfassen um die Kühlung zu stoppen.
In der Regel brauchst du den Fühler nicht, bei Nibe Geräten zumindest läuft die Kühlung auch so. Vl min einfach als Vl 18° begrenzen dann sollte kein Taupunkt unterschritten werden

1
  •  Destroent
22.8.2024  (#15)
LT. Stiebel IBN-Techniker kann man mit einem Pufferspeicher die FET umgehen fürs kühlen, also fürs Forum hier eher nicht wichtig.

Daten Log ist ja bei Stiebel eher nicht der Renner, also werd ich mir wahrscheinlich einen Rasperry anschaffen und mal schauen ob ich was finde damit der die Werte vom ISG Webinterface runterzieht. Den Gesamten Stromverbrauch der Heizung + Steuerung messe ich mit einem Shelly

1
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
22.8.2024  (#16)
Daten aus dem web interface auslesen: https://www.md-technologie.de/baublog/isg-web-per-skript-auslesen/

Ich habs momentan via Modbus TCP in Home Assistant integriert. 

1
  •  XgB9
4.10.2024  (#17)
Eine Info vom Stiebel Eltron Außendienst zum ISGconnect.
Dies ist nur für DE vorgesehen, da der Netzbetreiber die Leistung verändern können muss.
Da gibt es ein Gesetz dafür. 
Für AUT ist das nicht vorgesehen, ISGweb kann bis auf die externe Leistungsanpassung dasselbe.... 


1
  •  Markus98
13.10.2024  (#18)
Ich hab gestern nochmal nachgefragt, wegen der Wettersteuerung und Spotpreisautomatik. Beides kommt Ende nächstes Jahr.

1
  •  wuschi
28.10.2024  (#19)
Hat jemand leistungsdaten/diagramme für grundwasserquelle bzw. Sole mit 10°C?

1
  •  Lobostar
2.11.2024  (#20)

zitat..
EinHausinWien schrieb: Achtung: Wenn eure WW WW [Warmwasser] Solltemperatur nicht erreicht wurde, springt dann aber einfach der Heizstab an!

Das war mir leider anfangs nicht bewusst und ich habe die VL VL [Vorlauf] Temp zu restriktiv begrenzt, weswegen ich viele kWh in den Heizstab versenkt habe. Aufgefallen ist es mir erst wegen der Momentanleistungsanzeige am Bussystem. 🙈

Ich habe mich jetzt auch für die Stiebel-Eltron entschieden. Meine WPE-I-06 HKW kommt im Sommer 2025.

Ich verstehe dich hier nicht ganz (oder ich habe einen Knopf im Hirn). Wenn ich maximale WW WW [Warmwasser] Solltemperatur begrenze (z.B. 50°), dann wird der Heizstab doch nie anspringen, oder?


1
  •  Destroent
4.11.2024  (#21)
Seit Mittwoch läuft das Ausheizprogramm. Ich glaub da ist das einzige Programm, wo kein WW WW [Warmwasser] gemacht wird. Draufgekommen bin ich vorgestern nach dem Laufen, den da war das Wasser kalt....

Ich hoffe das ausheizprogramm läuft richtig. Bin zur Zeit bei HK temp 31°, die 5 Kreise wo ich ausheize laufen bei ca. 1-1,3l/min, ich hätte mir gedacht das es da in den 2 Räumen wärmer wird. 


_aktuell/20241104312811.jpg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next