« Heizung, Lüftung, Klima  |

Der Stiebel-Eltron WPE-I 04/06/08 H(K) Sammelthread

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5 
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
11.6. - 21.12.2024
91 Antworten | 21 Autoren 91
13
104
Der Stiebel Eltron WPE-I 04/06/08 H(K) Sammelthread:

So, nachdem sich bei mir doch einige Anfragen zur Stiebel WPE Serie angesammelt haben, eröffne ich jetzt mal einen Sammelthread. Für die allseits beliebten KNV Pumpen gibt es hier im Forum ja genügend Infoquellen, bei der Konkurrenz sieht es da leider schlechter aus.

Was ist das interessante an dieser Wärmepumpe? Seit die KNV 1155 nicht mehr verfügbar ist, stellt die WPE Serie eine der wenigen Alternativen mit einer niedrigen unteren Modulationsgrenze dar. Insbesondere die 3 kleinsten Modelle dieser Serie. Ich möchte hier gerne meine Erfahrungen mit dem Gerät wiedergeben und auch über Vor- und Nachteile, sowie künftige Entwicklungen diskutieren. Einige User hier im Forum haben hierzu auch schon Kontakt mit dem Hersteller aufgebaut. Vor allem mit @Markus98 hatte ich schon regen Austausch.

Hintergrund: Ich habe die Pumpe seit Juni 2022 in unserem Neubau im Einsatz. Ursprünglich wollten wir ebenfalls eine KNV, haben uns allerdings wegen der damals katastrophalen Liefersituation kurzfristig für die Stiebel Eltron WPE-I 06 HK entschieden. Nachzulesen in meinem Hausbau-Thread ab hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-modernes-efh-198-m/70632_2#789461

Disclaimer: Ich bin nur Laie und Endanwender. Alles, was ich hier schreibe, ist angelesenes Wissen aus dem ESH ESH [Energiesparhaus] oder HTD Forum bzw. dem herumprobieren an der eigenen WP WP [Wärmepumpe] entsprungen. 

Eckdaten:
Kältemittel: 2,2 kg R454 C (GWP 146)
Umwälzpumpe heizungsseitig: Yonos PARA 25/7.0
Umwälzpumpe quellenseitig: Grundfos UPML

HxBxT: 1369 x 598 x 658 mm
Gewicht: 180 kg

Die Wärmepumpe ist für meine Begriffe recht kompakt. Die 1155 ist merkbar größer. Eine Besonderheit ist, dass das Ausgleichsgefäß im Gehäuse integriert ist.

Hier ein Auszug aus dem Manual:

_aktuell/20240611355886.png

Wie man sieht, ist die untere Modulationsgrenze bei allen 3 Modellen ident. Das liegt daran, dass bei den kleineren Modellen lediglich die Verdichterfrequenz abgeregelt wird. Mein derzeitiger Wissensstand ist, dass es zwischen den drei Modellen in der Hardware keinen großen Unterschied gibt. Die Kühlleistung wird allerdings leicht unterschiedlich angegeben. Eventuell ist hier der Wärmetauscher unterschiedlich groß, das ist aber nur Mutmaßung.
Modell: Max. VD Max. Kühlleistug
04 70 Hz 2,5 kW
06 100 Hz 3,0 kW
08 115 Hz 4,0 kW

Da hier auch fleißig Angebote verglichen werden, liste ich auch das übliche Zubehör mit Bestellnummern auf:

  • Sole-Fülleinheit WPSF (233307)
  • Fernbedienung FET (234723)
  • Internet Service Gateway ISG Web (229336)
  • KNX IPSoftware (233303)
  • Tauch- und Anlegefühler TAF PT 2m (235996)
  • Filter FS-WP28 (233512)
  • Sicherheitsgruppe ZH1 (074370)
  • Rohrbausatz RBS-SBC (238827)
  • Schutztemperaturregeler STB-FB (233711)

Dies beiden Warmwasserspeicher von Stiebel-Eltron werden oftmals angeboten:
  • SBB301 WP WP [Wärmepumpe]
  • SBB302 WP WP [Wärmepumpe]

Was hier neben den nackten technischen Daten wohl für die meisten relevant ist: Wie schlägt sich das Teil im Alltag, wie funktioniert die Regelung und welche Möglichkeiten gibt es für die Einbindung ins Smart Home bzw. zur Datenauswertung.

Wie funktioniert die Pumpe so? 
Bis jetzt unauffällig und gut. Sie ist meiner Meinung ziemlich leise. Wir haben sie im Technikraum direkt hinter der Küche und hören nichts. Die Verbrauchswerte sind bei mir momentan sehr gut.

Kann man die Firmware selber updaten?
Nein. Meines Wissens ist dies bis jetzt nicht vorgesehen. Generell ist der Zugang zur technischen Dokumentation bei Stiebel-Eltron sehr restriktiv. Die Inbetriebnahmehandbücher auf der Homepage verbergen sich hinter einem Fachhändlerzugang. FW Updates sollen nur durch Fachpersonal vorgenommen werden. Ich bin der Meinung, dass dies absolut nicht mehr zeitgemäß ist, und hoffe, dass sich das ändert. Ich habe diesbezüglich mit @Markus98 schon mehrmals Kontakt gehabt und werde in einem späteren Beitrag noch etwas dazu schreiben.

Siehe hier: https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/cdbassets/current/bedienungs-_u_installationsanleitungen/instructionandinstallationmanual_doc-00082565.pdf

Gibt es eine Möglichkeit, die Wärmepumpe ins Smarthome zu integrieren?
Ja, über das sogenannte Internet Service Gateway. Dieses gibt es in zwei Versionen: ISG Web und ISG Plus 

Siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/33599-stiebel-eltron-knx-ip-integration-isg/

Was bieten diese beiden Boxen? Leider nicht viel. Ich zitiere hier von S. 26 des Threads knx-user-forum:

ISG Web:
+ Modbus/TCP (mittlerweile inkludiert)
+ Optional: KNX Modul
+ Optional: EMI mit EMI-Softwareerweiterung, hier wird zwingend der "Sunny Home Manager 2.0" von SMA oder seit 2020 den neuen "EM Meter" von Stiebel benötigt
- keine physikalischen Eingängen für eine SG-Ready Steuerung

ISG Plus:
+ mit den entsprechenden physikalischen Eingängen für eine SG-Ready Steuerung
- kein Modbus/TCP
- kein KNX
- kein EMI

Beide Boxen bieten ein Web-Interface. Man kann sich dort aktuelle Prozessdaten und Temperaturdaten ansehen und Einstellungen ändern. Statistische Auswertung gibt es keine bzw. ist diese nur sehr rudimentär vorhanden. Langsam ist es auch. Ich halte beide Boxen und die KNX Erweiterung für gnadenlos überteuert und über die Funktionaliät der KNX Software liest man sehr gemischtes.

Nur um das in Relation zu setzen: Die Gesamtkosten für ISG Web + KNX Software hätten sich für mich damals ca. auf 1/5 - 1/4 meiner Gesamtkosten für alle KNX Komponenten im Verteiler summiert. Absolut irre. (Falls hier jemand von Pichler mitliest: Ihr seid um nichts besser!)

Neu 2024: Es kommt das ISG Connect. Hierzu weiß ich noch nichts genaues und werde das zu einem späteren Zeitpunkt aufgreifen. Hoffentlich wird es besser.

Siehe hier: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/regelung_energiemanagement/isg-connect/isg-connect.html#

Wie ist die Regelung und das Interface so?
Die Regelung läuft bei Stiebel-Eltron unter der Bezeichnung Wärmepumpenmanager (WPM). Via CAN Bus kann an die Wärmepumpe natürlich auch an eine Fernbedienung angeschlossen werden (FET). Diese benötigt man beim Passivkühlen auch zwingend als Taupunktwächter!

Wer sich ansehen will, wie die Einstellmöglichkeiten so sind, kann dies unter https://www.stiebel-eltron.de/toolbox/wpm/ tun. ACHTUNG: Die Einstellmöglichkeiten stimmen zumindest bei meiner Firmware Version nicht immer mit der Realität überein! 

Das Nette an diesem Tool ist, dass oft erläuternde Texte aus dem Manual verlinkt sind.

Um im WPM zu vielen relevanten Einstellungen Zugang zu erlangen, muss ein 4-stelliger Servicecode eingegeben werden, welcher mir aber bei der Inbetriebnahme problemlos mitgeteilt wurde. Für diesen Simulator ist der Code 1000.

Über die ersten beiden Meünpunkte (INFO/DIAGNOSE) bekommt man alle relevanten Prozess- und Anlagenparameter raus. Leider ist die Menüführung teilweise ein bisschen verschachtelt.

Die Wärmepumpe verfügt über einen integrierten Wärmemengen- und Energiezähler. Achtung: Letzterer misst nur den Verbrauch am Verdichter. Elektronik, Pumpen etc. werden nicht erfasst. Ich hab deswegen einen externen Energiezähler am KNX-Bus vorgeschaltet. Auch die Soletemperaturen kann man auslesen.

Was kann der WPM nicht? Jegliche Form der grafischen oder statistischen Auswertung ist nicht möglich. Da sind andere Hersteller um Lichtjahre weiter.

Ich werde im nächsten Beitrag versuchen, die wichtigsten Parameter zu erläutern. Der Großteil steht zwar auch in den Handbüchern, aber wenn man sich durchs HTD Forum klickt, dürfte es für viele Anwender nicht ganz so intuitiv sein. 

TBC

von rabaum, Markus98, hubert34, trustme, AnnaP, Pedaaa, Msgruber, bedipp

  •  Destroent
18.11.2024  (#41)

zitat..
niceweather schrieb:

Bei meiner WPE-I 08 HK ist mir das auch schon aufgefallen. An sich sind das 2 Takte, welche eine gute Steuerung auch vermeiden könnte.

Ich hät mir das so zusammengereimt das er nicht einfach umschalten kann, weil er sonst auf irgedeinen Ventil oder ähnliches zu viel Druck bekommt und deshalb vorher abschaltet und danach auch wieder, bzw. könnte es danach auch sein weil er durch die WW WW [Warmwasser]-Bereitung beim HK1 über 40° hat und somit weit weg von den eingestellten 25° ist und glaubt er braucht nicht einschalten


1
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
18.11.2024  (#42)
Habt ihr im Heizbetrieb die max. VL Temperatur beschränkt? 

1
  •  Destroent
18.11.2024  (#43)

zitat..
EinHausinWien schrieb:

Habt ihr im Heizbetrieb die max. VL Temperatur beschränkt?

Asoooo, das er dadurch abdreht. Wird gleich ausprobiert


1
  •  Destroent
19.11.2024  (#44)

zitat..
EinHausinWien schrieb:

Habt ihr im Heizbetrieb die max. VL Temperatur beschränkt?

Hab die max. VL Temp auf 55° gestellt und trotzdem 2 Takte.


_aktuell/20241119603078.png


1
  •  mike7555
19.11.2024  (#45)
Ich habe bei meiner Stiebel das gleiche Verhalten, obwohl die max VL VL [Vorlauf] Temperatur auf 75Grad gestellt ist 

1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
19.11.2024  (#46)
Ich hänge mich hier mal dran - hab zwar eine andere Stiebel (WPL-A 07 HK 230 Premium) aber möglicherweise quälen uns ja dieselben Themen. 

Diese zeigt das Verhalten nicht. Sprung auf WW WW [Warmwasser] macht er ohne Unterbrechung. 

_aktuell/2024111919343.jpg

Darf ich erfahren, was ihr bei den Werten Inbetriebnahme - Verdichter - Auslegung Heizung eingetragen habt? 
Ich lese das laut Bedienungsanleitung so, dass hier bei Wärmebedarf die Gebäude-Heizlast (Energieausweis) einzutragen ist. Bei mir sind hier 10kW eingetragen.
Hab diese Frage auch bei Stiebel deponiert und bin bei einem Techniker gelandet, der ähnliches Interesse an meiner Heizung hat wie mein Installateur. Der meinte nur "Hat nichts mit dem Energieausweis zu tun, 10kW lassen. Unbedingt lassen!".

Würde mich interessieren, was ihr hier drinnen habt.

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#47)
So. Nach eine Woche ohne Heizung hat es der Stiebel Eltron Techniker geschafft, das System in Betrieb zu nehmen. 
Nun steht eine WPE-i 06 im Keller und fährt seit gestern nicht mehr im Notbetrieb mit 110KWh am Tag.
Daneben steht ein Integralspeicher, HSBC 300 L cool. Derzeit mit Pufferspeicher (bitte nicht steinigen).

Fokus ist jetzt zunächst, die Bude wieder warm zu kriegen und dann mit den Optimierungen zu beginnen. Ich denke daher, die vom Techniker vorgenommenen Einstellungen sind vermutlich Standard. Die Anlage läuft nicht keinen Tag, daher habe ich bisher nicht nichts verändert.

Das Gerät hat ISG web und ist mit der passenden Integration (aktuell noch ohne Modbus, da habe ich bereits Stiebel eine Mail geschrieben) in Home Assistant, ich sollte auf die meisten Werte kommen.

Aktuell habe ich zwei HK, einen für die Fußbodenheizung (EG komplett und Bäder 1. Stock), einen für die Radiatoren (7, Std Modelle, 1.OG und Dach). Angedacht ist die Radiatoren über kurz oder lang zu tauschen, aber erst in einem zweiten Schritt bzw abzuwägen, höhere VL VL [Vorlauf] mit höheren Kosten oder neue teure Konvektoren. Das Haus an sich ist 30 Jahre alt, ganz gut gedämmt (hat eine Ziegel Fassade vorgelagert). Aufgrund des kleinen Grundstück haben wir eine Bohrung mit 140m, Duplex DA40.

Wir haben den SmartEnergy Hourly, daher wäre eine Verlegung von stromintensiven Themen sinnvoll.

Wo fange ich an? Wie gesagt, alle Optimierungen bringen nichts, wenn mir die Family aufs Dach steigt emoji

1
  •  titan
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#48)
Guten Morgen,

meine WPE-i06 läuft seit August und macht was sie soll, und das ohne zu takten, außer wenn sie WW WW [Warmwasser] macht, da taktet sie 2 mal.

Wie hoch ist deine Heizkreis Temp und aktuell VL VL [Vorlauf] Temp? Das erste was ich gemacht habe war die Heizkurve von Standard 0,4 auf 0,3 herunterzudrehen. Aktuell bin ich bei 0,25 angelangt, mit einer Heizkreis Temp von 27,5 grad in Verbindung mit einer Pumpenleistung von 55%. Damit ist die Effizienz gestiegen. Da spiele ich immer noch etwas herum. Der Volumenstrom hat sich aktuell bei 16l/min eingependelt. Bei der Auto-Einstellung hatte ich 5,7l/min und eine Vorlauftemp von 31 aufwärts. Dank Forum habe ich das gändert und mittlerweile verstanden.

Wir haben aktuell ca. 23° IT bei 2° AT. Der richtige Winter war noch nicht da, also werde ich noch herumspielen müssen bis ich die richtige Konfig habe.

Poste mal deine aktuellen Werte aus der Servicewelt

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#49)
Ich bin mal ganz frech und poste die ganzen Sensoren aus Home Assistant. Viel hilft viel. Und nochmal: die Anlage läuft noch keine 24h und erst mal soll es warm werden und in weiterer Folge kommt die Optimierung :)


_aktuell/20241120291519.png

_aktuell/20241120358624.png

_aktuell/2024112022836.png

_aktuell/20241120154760.png


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#50)
Settings in HA:


_aktuell/2024112035252.png

1
  •  titan
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#51)
Als erstes würde ich die WW WW [Warmwasser] Temp. auf 47° setzen. Bei uns 2 Erw. 2. Kinder reicht das vollkommen aus. Legionellen sind im Privatbereich offensichtlich kein Thema.

Anschließend würde ich abwarten bis die Betriebstemperatur erreicht ist und dann mal an der Heizkurve herumspielen und dabei die HK Temperatur beobachten. Vorlauf sollte unter 30° bzw. je niedriger umso besser.

Wie sehen deine Sole Temp. aus?

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#52)

zitat..
titan schrieb:

Als erstes würde ich die WW WW [Warmwasser] Temp. auf 47° setzen. Bei uns 2 Erw. 2. Kinder reicht das vollkommen aus. Legionellen sind im Privatbereich offensichtlich kein Thema.

Anschließend würde ich abwarten bis die Betriebstemperatur erreicht ist und dann mal an der Heizkurve herumspielen und dabei die HK Temperatur beobachten. Vorlauf sollte unter 30° bzw. je niedriger umso besser.

Wie sehen deine Sole Temp. aus?

Hehe. Ich habe es vorhin auf 47,5 gestellt.

Den Sweet Spot VL VL [Vorlauf] für beide HK muss ich erst noch finden. Ich habe jetzt mal das Thermostat im Wohnzimmer auf 25% Gewichtung eingestellt, meine Frau will es noch eine Spur wärmer.

Lt. ISG Vorlauftemperatur WQ 8,7, Rücklauf 5,9.




1
  •  titan
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#53)
Wir haben ein ähnliches Setting, aber ich habe nur einen HK und FB-Heizung bis auf einen großen Heizkörper im Keller.

Wieviel Fläche hast du zu beheizen? Wie ist dein HWB?

Ich habe 132m2 mit FBH FBH [Fußbodenheizung] + 29m2 Kellerraum mit Heizkörper. HWB 77 laut EA EA [Energieausweis]
Sole-ein 8,5 Sole-aus 5,5, 2x70m DN32 Tiefenbohrung

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
20.11.2024  (#54)
64m2 Erdgeschoss Fußbodenheizung
17m2 1.OG Fußbodenheizung
64m2 Keller unbeheizt
Ca 70m2 1.OG und Dach mit Radiatoren, Schlafzimmer, Büro, Kinderzimmer

HWB von 17.570 kWh/a lt meines Energieberaters


1
  •  Armin1
20.11.2024  (#55)

zitat..
Destroent schrieb: Hab die max. VL Temp auf 55° gestellt und trotzdem 2 Takte.

Kurze Frage. Wo finde ich diese graphische Darstellung?
Ich habe seit 15 Tagen die WPE-i 04 HK im Einsatz und bis jetzt 48 Starts - also so ca. 3 pro Tag. 


zitat..
Hedensted schrieb: Darf ich erfahren, was ihr bei den Werten Inbetriebnahme - Verdichter - Auslegung Heizung eingetragen habt? 

Bei mir steht 4,5. Das ist meine Heizlast lt. EA.

Bis jetzt läuft die WP WP [Wärmepumpe] die meiste Zeit mit ca. 20Hz. Laut interner Anzeige hat sie bis jetzt 643kWh Wärme erzeugt (535 Heizung + 107 WW WW [Warmwasser]) und dafür lt. externem Stromzähler 107kWh Strom verbraucht....ergibt also eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von ca. 6,0




1
  •  Destroent
20.11.2024  (#56)

zitat..
Armin1 schrieb:

──────..
Destroent schrieb: Hab die max. VL Temp auf 55° gestellt und trotzdem 2 Takte.

───────────────

Kurze Frage. Wo finde ich diese graphische Darstellung?
Ich habe seit 15 Tagen die WPE-i 04 HK im Einsatz und bis jetzt 48 Starts - also so ca. 3 pro Tag. 

──────..
Hedensted schrieb: Darf ich erfahren, was ihr bei den Werten Inbetriebnahme - Verdichter - Auslegung Heizung eingetragen habt? 
───────────────

Bei mir steht 4,5. Das ist meine Heizlast lt. EA.

Bis jetzt läuft die WP WP [Wärmepumpe] die meiste Zeit mit ca. 20Hz. Laut interner Anzeige hat sie bis jetzt 643kWh Wärme erzeugt (535 Heizung + 107 WW WW [Warmwasser]) und dafür lt. externem Stromzähler 107kWh Strom verbraucht....ergibt also eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von ca. 6,0

Meine Grafiken kommen alle von HomeAssistent. Die starts schau ich dann zuhause bzw. Weiß ich anhand strom verbrauch ob sie läuft oder nicht.


1
  •  Akani
21.11.2024  (#57)
@webwude, das beste setting wäre auch bei dir ohne Pufferspeicher für die Heizung. Heizkörper direktkreis, FBH gemischt. Oder beide Kreise auf eine Systemtemperatur bringen.
Wenn dann wieder Wärme im Haus ist ausprobieren

1
  •  titan
  •   Bronze-Award
21.11.2024  (#58)

zitat..
Destroent schrieb: Ist es normal das sie wenn sie auf WW WW [Warmwasser] umstellt 2 Takte macht? Also 1x vor WW WW [Warmwasser] und 1x danach?

Ist bei mir auch so. Ich denke im Laufenden Betrieb kann die nicht so einfach auf WW WW [Warmwasser] umschalten. Aber leider kenne ich mich zuwenig aus. Mich stört es ehrlich gesagt nicht, da sie sonst durchläuft und nur von diesen 2 Takten unterbrochen wird.


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
22.11.2024  (#59)

zitat..
Akani schrieb:

@webwude, das beste setting wäre auch bei dir ohne Pufferspeicher für die Heizung. Heizkörper direktkreis, FBH gemischt. Oder beide Kreise auf eine Systemtemperatur bringen.
Wenn dann wieder Wärme im Haus ist ausprobieren

OK, ich bin noch ein Novize auf dem Gebiet. 
Kann ich den Pufferspeicher einfach deaktivieren? 

Beide Kreise auf eine Temperatur wird es wohl nicht spielen, die Heizkörper brauchen eine höhere VL VL [Vorlauf] Temperatur.

Ich teste gerade, welche Komfort Temperatur die Familie noch akzeptiert. Beim Warmwasser bin ich testweise auf 45. Ebenso habe ich testweise Pumpenzyklen aktiviert. Ohne anständige Doku sind aber viele Einstellungen für mich eher undurchsichtig.


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
22.11.2024  (#60)
Seit ich die Pumpzyklen aktiviert habe, springt einmal am Tag der Heizstab an (genau dann, wenn die Pumpe sich abschaltet). Ich denke, das ist nicht im Sinne des Erfinders. Wie kann ich das verhindern. Maximale VL VL [Vorlauf] ist höher als die Ziel Temperatur (65 zu 45). Hysterese 5K. Parallelbetrieb. 

1
  •  EinHausinWien
  •   Bronze-Award
22.11.2024  (#61)
In welcher Betriebsart springt dir der Heizstab an? Ich glaube nicht, dass das ursächlich mit den Pumpenzyklen zu tun hat.

Du hast geschrieben, dass du das Warmwasser auf 45°C gesetzt hast. Wenn du allerdings die maximale VL VL [Vorlauf] Temperatur auch auf 45°C begrenzt hast, springt zwangsweise der Heizstab während der Warmwasserbereitung an, um die geforderte WW WW [Warmwasser] Temperatur zu erreichen, da der VL VL [Vorlauf] je nach Regelungsart signifikant darüber liegen muss.

Die Einstellung "Maximale VL VL [Vorlauf] Temperatur" beeinflusst nur den Verdichter!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next