« Photovoltaik / PV  |

Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 133  134  135 
  •  Fani
16.2.2022 - 8.4.2025
2.690 Antworten | 87 Autoren 2690
103
2793
--- "machen ist wie wollen, nur krasser" ---

Weil es nun doch schon einige im Forum gibt (mich eingeschlossen), die entweder dabei sind eine Victron Anlage zu bauen oder zumindest mal sehr intensiv darüber nachdenken.

Der Bereich für allgemeine Fragen, Systemvorstellungen, Erfahrungsaustausch, Hilfestellung bei Problemen.

Dies ersetzt keine fachkundige Person (zb Elektriker) und ist auch keine Platform für konkrete Systemplanungen.

  •  heinzi00
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#2681)

zitat..
Maxxxx schrieb:

Bei mir funktioniert es und wurde bereits von Netz Nö abgenommen.
Bei den Österreichischen Tor Einstellungen muss ein Hacken gesetzt sein.

Danke für die Info, dass es bei dir funktioniert. Der Hacken ist Standard in der TOR Grid Code von AT AT [Außentemperatur] und müsste deshalb überall gesetzt sein, ausser man nimmt ihm bewusst weg.
Bist du 1 phasig, oder hast du eine 3 Phasen Konfiguration?

Habe gestern mal ein Firmware Update auf meinen MultiPusen gemacht, war aber nicht so lustig, weil dabei im ganzen Haus der Strom weg war und um dann wieder die richtige Konfiguration einszuspielen nochmal der Strom weg war.

Habe es dann aber dann nicht mehr versucht den AUX1 zu brücken.

Habe mir gerade das Changelog von der Firmware angesehen und es ist jetzt eine Funktion für Deutschland hinzugefügt worden.
Added support for the German §14a EnWG requirement.
Battery charging of the system is limited to 4.2kW when the AUX2 input of the L1 phase master is “closed”.

Um diese Funktion zu aktivieren muss nur den AUX2 vom L1 schliessen. Bis jetzt habe ich immer nur gehört dass man auf jeden MultiPlus dan AUX1 schliessen muss, ich habe aber nur auf L1 getestet und da ist überhaupt nichts passiert.


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
7.4.2025  (#2682)
Ist eigentlich schon was durchgerutscht wann es den RS19 zu kaufen gibt? 🧐

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Fani,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten

  •  passra
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#2683)
Habe erst gestern rumgegoogelt, man liest immer Gerüchte vom 2. Quartal 2025...ob das stimmt?
Für mich interessanter wär die Niedervoltvariante, dann könnte ich auf 3ph erweitern, meinen WR WR [Wechselrichter]-Zoo ausmisten und gleichzeitig ohne Mehraufwand PV-Betrieb bei Netzausfall bekommen.

2
  •  grua
  •   Silber-Award
7.4.2025  (#2684)

zitat..
heinzi00 schrieb:

 war aber nicht so lustig, weil dabei im ganzen Haus der Strom weg war und um dann wieder die richtige Konfiguration einszuspielen nochmal der Strom weg war.

Hast du keinen Bypass Schalter? Sowas montiert man üblicherweise um für solche Fälle das Haus von Multiplus-ACout auf Direkt-Netz umschalten zu können.


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#2685)

zitat..
Andreas90 schrieb:

Ist eigentlich schon was durchgerutscht wann es den RS19 zu kaufen gibt? 🧐

Was soll der den besser können als die alten?




1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
8.4.2025  (#2686)

zitat..
bluefox schrieb:

Hat von euch jemand einen fertigen Node-Red Flow, mit dem in Abhändigkeit vom PV-Forecast die DC-Akkuladung via MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnt und damit z.B. am Vormittag bis 10:30 Uhr der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]-Ertrag via MultiPlus direkt ins Netz geht und erst danach in den Speicher? 

Ich habe es zum Spielen / Testen nun vorerst ohne Intelligenz gelöst und einfach die typische Ertrags-Kurve der PV hinterlegt. Funktioniert eigentlich erstaunlich gut mit den statischen Werten.

_aktuell/20250408487982.png


1
  •  passra
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#2687)

zitat..
streicher schrieb:

───────────────

Was soll der den besser können als die alten?

3ph in einem Gerät
MPPTs mit 1000V


1
  •  christoph1703
8.4.2025  (#2688)

zitat..
passra schrieb: MPPTs mit 1000V

Das hätte mir einiges einfacher gemacht 😖


1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#2689)

zitat..
grua schrieb: Hast du keinen Bypass Schalter? Sowas montiert man üblicherweise um für solche Fälle das Haus von Multiplus-ACout auf Direkt-Netz umschalten zu können.

Doch habe ich, aber bei der Umschaltung kommt es ja auch zu einen kurzen Stromausfall.
Das heisst ich habe auch mit dem Bypass Schalter zwei Stromausfälle, die aber kontrolliert, deshalb ist die Variante sicher besser.
Habe auch irgendwo gelesen dass man die MultiPlus einzeilen updaten kann und es dann zu keinen Stromausfall kommt, ob das stimmt kann ich aber leider nicht sagen.

1
  •  Markus98
8.4.2025  (#2690)

zitat..
passra schrieb:

──────..
streicher schrieb:

───────────────

Was soll der den besser können als die alten?
───────────────

3ph in einem Gerät
MPPTs mit 1000V

Du meinst aber den HS19 mit HV Akku ab 650V. Wirds mit 15kW und 30kW geben.

Der RS19 ist die NV Version, dort sollen es weiterhin max. 450V Leerlaufspannung sein und 16s Akkus.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Dach voll (wie voll)?