|
|
||
Ok, ist ein Argument. Den einzigen Vorteil sehe ich nur in der Geschwindigkeit Quadcore statt Dualcore. Ram ist gleich. Könnte vielleicht mit Node-Red was bringen. |
||
|
||
Kann nicht der Ekrano 2 verschiedene BMS BMS [Batteriemanagementsystem]? also ich würde die Seplos aber verkaufen. hatte die auch und war nicht zufrieden. |
||
|
||
Hallo Fani, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten |
||
|
||
Hat von euch jemand einen fertigen Node-Red Flow, mit dem in Abhändigkeit vom PV-Forecast die DC-Akkuladung via MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnt und damit z.B. am Vormittag bis 10:30 Uhr der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]-Ertrag via MultiPlus direkt ins Netz geht und erst danach in den Speicher? Ich habe am AC-IN auch noch einen Huawei-Wechselrichter hängen und aktuell ist dieser nicht ins Victron System eingebunden. Den Grid-Setpoint nach der Formel aktuelle Huawei-Leistung + aktuelle MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]-Leistung kann ich daher nicht setzen. DVCC Charge Limit ist ebenfalls dafür nicht verwendbar, da das Charge-Limit im DVCC-Modus nur für die MultiPlus greift und der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] davon unbeeinflusst arbeitet. Wie habt ihr die Funktion umgesetzt? EDIT: ESS-Mode 2 und Register 2705 verhalten sich genau so wie das Charge-Limit im DVCC-Modus oder? |
||
|
||
Ich mach' genau das mit DVCC! Ich reduziere mittels Node Red die maximale Ladespannung bis sich der gewünschte Ladestrom einstellt, der Rest geht über die Multiplus in Netz. |
||
|
||
Frage: Hat seit den neuen Parallellaufbedingungen (WLV) der Netz NÖ schon jemand einen Multiplus bei denen gemeldet? Wenn ja was war da zu erfüllen? MFG |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-netz-noe-jetzt-wirds-lustig/81339_14 |
||
|
||
ich lass - ohne Abhängigkeit vom PV-Forecast, weil der ist für mich trotz vieler Versuche einfach nicht brauchbar - den Akku in der Früh aktiv auf 20% entladen und lasse dann nur den Überstrom jenseits der 21kw in den Akku - das ist mein Einspeiselimit Ab 1500 Uhr geht die Limitierung dann wieder raus Ist aber im Prinzip nur ein recht primitives CASE-Statement das den Setpoint verändert in Abhängigkeit vom SoC |
||
|
||
Danke |
||
|
||
ich hab ja n flow gebastelt mit einer wetternode vom DWD. sonnenvorschau in sekunden, 7 stunden in die zukunft. das ist ziemlich genau. glaub die werte gibts aber nur für D |
||
|
||
Hallo! Hat schon jemand eine Wirkleistungsbegrenzung bei einer Victron umgesetzt? Also die vorgeschriebene von den Netzanbietern. Der Zähler von Netz Burgenland hat ja ein NC Kontakt. Also wenn die den aufmachen soll die Victron eine Nulleinspeisung machen. Also auf keiner Phase eine Einspeisung. Danke |
||
|
||
schau mal bei Beitrag #2668, zwei über deiner Frage mfg |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]