|
|
||
Okay danke :D Gerade gesehen den WR WR [Wechselrichter] selber kann man nicht definieren das der am AC-OUT2 liegt - da gibts ja nur "AC Ausgang" oder eben ACIN1+2 . dh Victron ist es egal wo der Wechselrichter ist für Anzeige und co (ich werde heute abend den Fronius vom AC-OUT auf AC-OUT2 hängen) |
||
|
||
Doch, man muss da was ändern - da die Leistung pro Phase ansonsten limitiert wird. Hab auf DC Seite eine mögliche Leistung von >12kW und wenn man die Einstellung nicht ändert, kommen auf AC Seite max. 3.6kW/Phase durch - wobei real sind es auf allen 3 Phasen zusammen knapp unter 10kW (zumindest bei den 5000ern) und damit um >2 eher 3kW zu wenig. greets |
||
|
||
Ich glaube du berücksichtigst nicht die Degradation. Das hat mit dem Wert rein gar nichts zu tun, und nochmals "du musst und darfst im GridCode rein gar nichts verändern!" Die MP2 entsprechend dann nicht mehr der OVE R25 Prüfung und sind somit für den netzparallelen Betrieb nicht mehr zugelassen. Vielleicht funktioniert ja dein 3ph Verbund nicht richtig? |
||
|
||
Dachte die Multiplus begrenzen ja im Normalbetrieb eh schon auf 4kW bei 25° oder? und die 5kW kommen nur im SpezialFall (Inselbetrieb zusammen) oder verstehe ich das falsch? |
||
|
||
Jetzt muss ich nochmal blöd wegen den AC-OUT 2 Relais fragen : Kann man die auch so einstellen, das sich AC-OUT 2 wie AC-OUT verhält (also bei Stromausfall soll der auch weiterhin versorgt werden) ausser wenn der SOC > 80% ist dann sollte der sein wie bisher. |
||
|
||
Irgendwie kommt hier grad ein Kuddelmuddel zusammen :) Die ca. 4kW sind die Wechsel-Leistung, die der MP2 5000 dauerhaft schafft - bei drei Phasen sind das dann um die 12kW. d.h. er kann dauerhaft 12kW von DC nach AC bzw. in die Gegenrichtung wechseln. Das hat mit einem Gridcode absolut gar nix zu tun. Unabhängig davon kann die Leistung deiner Panele am MP vorbei mit sehr viel mehr Leistung in den Akku fließen (weil das alles DC ist). Von der aktuellen Panel-Leistung kann der MP-Verbund bei Bedarf die ca. 12 kW in Wechselstrom für deine Verbraucher oder das Netz umwandeln. Alles was du mehr produzierst (auch wenn das sehr viel mehr ist) kann trotzdem ungehindert in den Akku fließen. |
||
|
||
wie komm ich an den wirkungsgrad batterie laden/entladen? wenn ich mir im VRM unten (verlaufsdaten), verbrauch/solar anschaue, ist das ganz schön traurig. demnach hätte ich seit 3.4.23 (seit dem läuft die anlage im aktuellen ausbau), 425 kWh in die batterie geladen und 256 kWh entnommen! das wären ja grad mal 60% (10 rein, 6 raus)? oder stehe ich mal wieder auf dem schlauch? es geht um 4x us3000c (14,x kWh) an einem mp2 5000 netzparallel und 7,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] über RS450 |
||
|
||
bin mir da auch nicht sicher, wie das zu werten ist?! Wenn ich mir z.B. die letzten 7 Tage ansehe, wo anfangs dank Dauerregen auch mal die Froniussen beim Batterieladen mithelfen mussten, komme ich auf Katastrophale 51,1% Wenn ich mir hingegen die Daten seit Victron anbeginn (Ende Aug2022) ansehe, komme ich auf 72,4% Weiß nicht ob ich damit "zufrieden" bin, aber ist für mich akzeptabel. Es wurde zwar größtenteils nur direkt mit dem RS450/100 geladen. Aber vor allem im Winter war auch sehr viel an Froniussen-AC-Ladung dabei. Je kürzer ich auf den Betrachtungs-Zeitraum zurückblicke, desto schlechter werden die Werte aber komischerweise?! Last 7 days: 51,1% 😲 Last 30 days: 58,8% Last 90 days: 68,8% Last Year: 72,4% Aber vielleicht liegt das daran, dass mir der Speicher nun immer den halben Tag auf 100% herumlungert und Strom beim balancieren verbrät oder so? Im Winter wird der scheinbar viel effektiver genützt. Muss wohl mehr einspeisen... hilft nix 😉 😎 |
||
|
||
noch ein Gedanke: Victron zählt im VRM normalerweise die Einspeisung über den negativen Gridsetpoint nicht mit! Das könnte auch die Ursache für die sehr schlechten Werte in letzter Zeit sein. Ich speise seit den sonnigen Tagen oft mit so -150 bis -250W die Nacht über ein. Wenn das nicht mitgezählt wird, steht die Effektivität natürlich extra schlecht da. muss ich mal genauer beobachten/testen... |
||
|
||
so, ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass der negative Gridsetpoint das Bild verzerrt Die Victron Anlage von meinem Bruder hat 0W gridsetpoint eingestellt. Und er kommt auf 79%, obwohl hier IMMER auch mit den AC-gekoppelten Solaredgen mitgeladen wird. Es müsste also "eigentlich" schlechter aussehen als bei mir, da ich größtenteils nur DC-DC lade. der negative Gridsetpoint verzerrt die VRM Anzeigen also deutlich. |
||
|
||
ok, das könnte es erklären. grad, wo ich die letzten wochen so viel mit dem grisdetpoint gespielt habe. gibts ne andere möglichkeit batterie in/out zu errechnen? das pylonenBMS gibt nicht so viele infos zum cerbo. über batteryview könnt ich mal schauen, oder die "solaranzeige" soll auch gut mit den pylonen können. oha: diese woche mit massiver gridsetpointeinspeisung : in: 70 out: 29 das sieht eindeutig aus 🤪 |
||
|
||
ich werd jetzt mal auch über zwei eigene Zähler-Funktionen mitzählen. Also aktuelle Batterieleistung in/out aufintegrieren. (über Modbus Register 842 ausgelesen. müsste Pylon doch auch ausgeben, oder?!) ich post dann in ein paar Tagen mal den Unterschied zu VRM |
||
|
||
das wäre interessant. dachte sowas hätte schon mal jemand gemacht. boah, keine ahnung. in diese modbusgeschichte hab ich mich noch nicht rein getraut. wüsste auch nicht wie. (den nibePi nach anleitung ging ja grad noch...)😂 im VRM bleiben die meisten werte vom pylonen leer. keine ahnung, ob es an meiner neuen firmware liegt, oder ob victron da generell nichts holen kann. theoretisch könnte ich "charged energy" und "discharged energy" anzeigen lassen, nur kommt einzig: "keine Daten zum anzeigen". |
||
|
||
Mein Bruder möchte jetzt mit einem MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] 250/60 seine Victron Anlage schwarzstartfähig machen. Er hat derzeit 3 Sunrise Module und 2 Trina Module. Wenn ich mir die Datenblätter der Module anschau: bin ich bei Trina bei 41,2V Voc / 34,2V Vmp und 11.7A Imp / 12.28A Isc Die Sunrise liegen bei 37,47 Voc / 30,93 Vmp und 13.26 Imp / 13.96 Isc Ist es zulässig die auf einem MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] in Serie zu hängen ? Der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] kann 250V und 60A. Egal ob ich Voc oder Vmp zur Berechnung nehme komme ich auf 194V oder 161V - das passt auf jeden Fall Beim Strom komm ich aber bei Imp auf 3x13,26 und 2x11,7 - ergibt 63,18A. Wenn ich Isc rechne, sinds aber 3x13,96 und 2x12,28 - ergibt 66,4 A Welcher Wert ist da erstmal der richtige ? Jetzt sind die Panele nicht alle perfekt gleich ausgerichtet (von SW im Halbkreis auf SO) und stehen im 15° Winkel auf einem Flachdach. Alternative 1: Einfach so zusammenhängen weil die 60A eh kaum realistisch sind ? Alternative 2: Jetzt im Mai - Juli nur mit 4 Panelen starten und die maximale Stromstärke loggen. Dann kann er daraus den Einfluss eines 5ten Panels hochrechnen. Alternative 3: keine Panele mischen ! Einfach 5 Trina nehmen, dann geht es sich auch so aus Alternative 4: 2 Trina und 2 Sunrise mischen und passt Was sagen die Profis dazu ? lG Gawan |
||
|
||
seit wann wird bei "in serie" der strom addiert?? |
||
|
||
Ich vertrau jetzt dem MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Rechner von Victron https://www.victronenergy.com/mppt-calculator und er sagt "go for it" 🧐 |
ja ... keine Ahnung ... war wohl ein geistiges Blackout oder so 🤪😵 ||
|
||
Meine MP sind klarerweis kommunikativ miteinander verbunden und über den ve.bus system configurator konfiguriert, da sobald die Kommunikation nicht mehr möglich ist, der komplette 3er Verbund ausfällt. Wenn du selbst einen 3ph Verbund hast, kannst du ja recht einfach testen, was da an Leistung drübergeht und ich hab's getestet - die Österreichischen GridCode Settings verhindern (egal ob kommunikativ oder nicht und egal ob single oder im Verbund) eine höhere Leistung als 3,68kVA pro Multiplus. greets |
||
|
||
Das hat Pedaaa doch schon vor fast 700 Beiträgen getestet und die 12kW über die Multiplus bekommen. |
||
|
||
meinst den Versuch hier, richtig? https://www.energiesparhaus.at/forum-der-victron-sammelthread-alles-zu-den-blauen-kisten/66548_51#688065 Jedenfalls haben die Multis selbst schon die 12kW gezogen: 231,7A*51,92V= 12030W Aus der Batterie selbst sind laut meinen Aufzeichnungen hingegen nur max. 11220W gezogen worden. Wären somit 810W Verlust auf dem Wege?? wäre auch bissl viel?! Ins Netz sind davon 10011W gegangen. AC-Verbauch war schwankend mit so 800-950W herum Blieben somit wirklich nur so um die 3,6-3,7kW effektive AC-"Ausgangs"Leistung pro Multi übrig. Zufall? zu hoher Verlust? Temperature-Derate? schlechte Logs, mit zu schwankenden Daten? weiß nicht... Wird aber eigentlich eh bald Zeit den Test zu wiederholen, wenns dann mal richtig warm ist draussen. Dann werd ichs nochmal genauer loggen. Weil akuell hab ich die Multi-Daten nicht im Log drin, die liegen nur auf VRM und sind schon zu alt um drauf zuzugreifen. |
||
|
||
Ich lasse mich von guten, bzw. besseren, Daten und Messwerten gerne überzeugen 🧐 |
||
|
||
die Frage ist hier halt, ob generell nicht mehr "geht" ?? Also ob die Verluste und/oder Temperaturen die Leistung begrenzen oder ob die TOR-Software hier limitiert?! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]