|
|
||
DAN Sevilla grifflos weiß hochglanz. Ich hab hier noch nie einen Fingerabdruck gesehen obwohl wahrscheinlich vorhanden und die Front ist mehr als pflegeleicht. Bei anderen Farben hät ich da aber vlt bedenken.
Und DAN ist auch eine der wenigen Küchen wo grifflos auch wirklich brauchbar ist. |
||
|
||
bei großen Räumen -> offene Küche -> z.B. Insel-Küche -> eher hochglanz bei kleinen Räumen -> geschlossene Küche -> z.B. U-Küche -> eher matt Naja is eher a "Glaubensfrage", da man normalerweise amol die küche kauft. ![]() |
||
|
||
es kommt, wie mühlviertler bereits schrieb, auf die Qualität der Oberfläche an.
meine küche ist mat Marke rational-Regina und schwarz auch noch dazu. ich habe die Oberfläche in diesem jahr genau 4 mal geputzt, bei täglicher exzessiver benutzung. Hier ein Bild, wurde vor 3 Monaten zum letzten mal gereinigt. tom |
||
|
||
Danke Tom, jetzt weiß ich das ich bezüglich meiner wohnzimmerlampe kein schlechtes Gewissen haben muss....
|
||
|
||
@felis
Echtglasfronten - daher microfaser. Mit einem guten, weichen microfasertuch (Zb von alclear)kannst das Glas nicht zerkratzen. |
||
|
||
Wir haben hier in der Wohnung eine weiße Hochglanzküche und sie ist putztechnisch recht problemlos (ich bin aber auch nicht heikel was das angeht). Einfach mit Feuchttuch/Geschirrtuch drüberwischen und das war's. Worauf ich eher achten würde, ich würde mir keine Küche mit Folien mehr nehmen, nur noch lackiert. Da sieht man wirklich einen Qualitätsunterschied. In's Haus kommt aber keine Hochglanzküche mehr. Ich habe mich schon so sehr an Hochglanz-weiß-Apfelbaum satt gesehen, da muss was anderes her. ;) |
||
|
||
Hochglanzküche - Natürlich sieht das ganze schick aus, wenn es regelmässig mit den entsprechenden Materialien gereinigt. Nicht jeder Microfaserlapppen ist geeignet für die Reinigung von glatten Flächen, feine Kratzer sind da vorprogrammiert. Ob die zukünftige Hausfrau oder Hausmann gewillt ist nach jeder Benutzung der Küche die Griffspuren zu beseitigen, wage ich zu bezweifeln. Auch sind bei grifflosen Küchenmöbeln bald einmal Griffspuren zu erkennen, spreche aus Erfahrung, Miele Küche! |
||
|
||
Wenn jemand unbedingt auf hochglanz steht dann bitte lack und keine folie bzw senosan. Und gleich eine möbelpolitur die dazu passt mitnehmen. Das versiegeln tut nicht nur dem auto extrem gut. |
||
|
||
Matt - ist pflegeleichter. |
||
|
||
Wir hatten die letzten 8 Jahre eine matte Küche. Wenn hier Flecken nicht gleich weggewischt wurden, musste man richtig schruppen (ja, wir sind beide keine Putzteufeln). Vor einigen Wochen sind wir auf Hochglanz umgestiegen. Ich kann auf jeden Fall die von einigen erwähnten Qualitätsunterschiede bei den Beschichtungen der Fronten bestätigen. Wir haben uns Hochglanzfronten angesehen, wo Fingerabdrücke gut sichtbar waren! Es gibt aber auch Hochglanzfronten, wo Fingerabdrücke kaum bis gar nicht sichtbar sind. Da gingen schon einige Tage drauf, bis wir uns in den Küchenstudios "durchgetastet" haben. Schlußeneldich haben wir etwas mehr Geld für eine hochwertigere weiße Hochglanzfront ausgegeben ..... Fingerabdrücke suchst du bei uns vergebens! |
||
|
||
vielen dank für die vielen Inputs,
ich habe in den letzten Tagen auch bei einigen Küchenstudios explizit nach Vor- und Nachteile der diversen fronten gefragt. Die Meinungen dort waren eigtl relativ eindeutig und zwar war deren Meinung das: -beide Fronten gleich dreckig werden(Fingerabdrücke, etc.) Jedoch würde man es bei der Matten Oberfläche viel später sehen. -bei hochglanz durch die Reflexionen darauf der Raum größer wirken würde -vom putzen her beide gleich sind und man weder bei Hochglanz noch bei Matteroberfläche mit Microfasertücher putzen sollte, sondern mit so einen Handschuh. Da haben sie uns einen von enjo gezeigt. |
||
|
||
unsre küche ist grifflos, weiss Hochglanz mit einem grauen granitstein auf der Insel und bora.
für uns perfekt! Planung und Qualität top! küchenstudio in wr.neustadt.... lg stecri |
||
|
||
Also ich habe auch eine DAN bestellt.
Wollte zuerst genau aus diesem Grund eine matte Oberfläche nehmen. Hab mir jedoch dann bei einem Freund die glatte angeschaut und war überrascht wie pflegeleicht die ist. fettige Fingerabdrücke sieht man überall |
||
|
||
Im alten Haus schon eine DAN-Hochglanz gehabt und super zufrieden.
Im neuen Haus seit vier Jahren ebenfalls eine DAN - Hochglanz und nahc wie vor sehr zufrieden. Sehr unempfindlich und optisch und haptisch schwer in Ordnung. |
||
|
||
Bei uns steht das Thema jetzt auch an... bei DAN gibts zB gleich vier verschiedene Fronten:
- Hochglanz (Furnierte Kante) - Hochglanz Lack - Matt (Furnierte Kante) - Supermatt Lack Sehr schwierige Entscheidung find ich.. :( |
||
|
||
Intuo Küche verglast mit Edelstahlkanten: sehr leicht zu reinigen, quasi wie eine glasscheibe. dass hier schnell fingerabdrücke entstehen wäre mir noch nicht aufgefallen, aber das ding ist ganz neu montiert worden. |
||
|
||
Meine erste Küche war eine DAN mit matter aufgerauter Front in Wildbirne Dekor - zum Putzen ein Horror - Fettflecken hat man fast gar nicht mehr wegbekommen.
Meine zweite Küche war eine EWE mit Hochglanzfronten (Lack) in Vanille - die Küche sieht nach 12 Jahren (wir kennen unseren Nachmieter recht gut) immer noch top aus und die Fronten sind immer total pflegeleicht gewesen. Auf dem hellen Lack sieht man nur bei speziellen Lichteinfall mal Tapser oder Tropfen. Reinigen null Problem. Unsere jetzige Küche hat Olivschwarze Lackfronten und ich würde immer wieder so wählen (ich wollte nicht mehr die Standardküche weiße Front/Nussplatte die man in jeden zweiten Haushalt findet). Ich habe zwei Kinder (4,8) und die Küche ist 4 Jahre alt - Tapser seh ich kaum eher mal Tropfen dir untergeronnen sind wenn ich beim Abwaschen patze etc. Seh ich aber auch nur wenn die Sonne mal in einem bestimmten Winkel reinscheint. In dem Fall hab ich ein spezielles Tuch was bei der Küche dabei war und ich wisch einmal drüber das wars. Ich finde Hochglanzfronten wirken hochwertiger und sind viel pflegeleichter - ist aber nur meine Meinung und jeder kann das sehen wie er will. Kratzer: sieht man bis heute keine! |
||
|
||
Wir haben auch eine dan Hochglanz in kaschmir mit mandelbaum arbeitsplatte, pflegeleicht und dankbar |
||
|
||
DAN Hochglanz Lack, Farbe Magnolia, Arbeitsplatte American Walnuss. Kaum Fingerabdrücke da Griffe. Schmierige Kindertapser sieht man sicher auf matt genauso. Bin superzufrieden mit den Fronten. Achtung bei Microfaser, nur lackierte Hochglanzfronten damit reinigen. Auf Folierten gibts Kratzer. |
||
|
||
hochglanz-einrichtung..schaut für mich immer irgendwie billig (nicht minderwertig) aus.
man hat zuhause meist nicht die perfekt ausgerichtete beleuchtung, wie bspw. im studio und es können sich vielfach störende reflexionen ergeben. für moderne, reduzierte optik würde ich ausschließlich matte oberflächen verwenden. |
||
|
||
Wir haben seit 5 Jahren in der Küche Glasfronten schwarz ohne Griffe. Natürlich sieht man hier Fingerabdrücke (auch die Nasen der Hunde). Den selben Dreck hätten wir aber auch auf matten Fronten. Vorteil an den grifflosen Glasfronten ist einfach, dass man in 2 Minuten alle Fronten sauber hat. |