|
|
||
@melly210 wieso grauenhaft? :D |
||
|
||
Ich bin aus der Branche und sage ganz klar echtlack Hochglanz ohne dickkante. Hochglanz hat den vorteil, dass es eine klarlackschicht hat. Und keine dickkante nehmen, die wird mit dem Jahren eine schwarze fuge bekommen. Beim Hochglanz keine Folie nehmen nur echtlack. Und nach der Montage sowie alle paar Jahre mit einer möbelpolitur versiegeln. Das hält die meiste Fingerabdrücke ab. |
||
|
||
Was spricht gegen Lack matt? :) |
||
|
||
Naja halt überall deutlich sichtbare Tapper/Schmierer |
||
|
||
Meine Schwester hat auch eine ganz neue Hochglanzküche, die war schweineteuer und die Fingerabdrücke, die jetzt schon drauf sind, sind der blanke Horror. :) nix. |
||
|
||
fingerabdrücke? sind bei uns nicht erkennbar. |
||
|
||
Wenn man unbedingt matt möchte dann bitte Kunststoff resopal.
Mattlack lässt sich nicht aufbereiten und Kratzer ausbessern etc. Einfach unpraktisch in der Küche. Und ich spreche aus Erfahrung, habe täglich damit zutun |
||
|
||
mir wurde auch von den matten oberflächen in der Küche abgeraten. und der Fingerabdrucktest hat mir meine entscheidung auch noch bestätigt |
ich glaub dir, du bist ja Tischler.
||
|
||
Ist Lack hochglanz dann nicht so empfindlich auf Kratzer? |
||
|
||
Vielen machen den Fehler, dass sie nach Montage die hochglanzfronten nicht versiegeln mit möbelpolitur. Dann sind Fingerabdrücke minimal und wenig Kratzanfällig. Wenn die Kratzer zuviel werden hilft schleifpaste. Ähnlich wie man ein Auto aufbereitet |
||
|
||
ich finde die Entscheidung extrem schwierig. :( Matt wirkt edler find ich.. aber hochglanz ist anscheinend pflegeleichter?! Obwohl man immer hört dass hochglanz öfter zum putzen ist als matt... |
||
|
||
Hihihi @Steffili |
||
|
||
Echt - ich finds genau umgekehrt - Hochglanz find ich edler |
||
|
||
Ich glaub die Küche ist das blödeste was ich je gekauft hab :D sollte das nicht eig. Spaß machen?! *g* |
||
|
||
Hallo projekt4568, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erfahrungen Küche - Hochglanz oder Matt |
||
|
||
mein "Hauptproblem" ist aber eig. eher Stein oder Holzoptik (Wildeiche) als Arbeitsplatte?! |
||
|
||
Hat hier jemand DAN lack matt oder lack hochglanz? |
||
|
||
Jo. DAN Sevilla Echtlack Hochglanz. Rest haste per PN. :) |
||
|
||
Wir haben Dan Lack matt. Fotos von unserer Küche hast du auch schon ![]() |
||
|
||
hi to @all: Hochglanz ist nicht gleich Hochglanz. Bitte immer unterscheiden ob Folie oder Echtlack. Folie ist auf keinen Fall zu empfehlen. NUR ECHTLACKIERUNG !!! Wieso, weil Echtlack hochglanz immer eine Schutzschicht draufhat. Am besten fragt mal nach wie oft die Fronten lackiert wurden, wievielfache Lackierung? zB Regina (wird in Italien produziert) hat eine 7 fache Echtlackierung. Null Probleme in der Pflege. Kein Geruch, keine Fettfinger, kein Schmutz, einfach nur drüber wischen und das wars. Die beste Lösung für die Fronten ist eine Echtlack Lackierung in Hochglanz. Matt absorbiert Licht und macht die Küche kleiner, wenn die Küche relativ gross ist und in Wohnraum würd Sinn machen vom optischen. Hochglanz reflektiert Licht macht die Küche größer und heller. Bei matt muss mit Licht gearbeitet werden damit die Küche wahrgenommen wird. Matt ist ruhiger, klarer fürs auge. Für Pflegemuffels nur Echtlack Hochglanz. Das Beste wo Gibt ![]() Nicht hochweiß sondern ein weniger abgeschwächtes weiß mit ein hauch von grauton. Fragt mal bei DAN oder EWE wievielfach die Lackierung der Fronten ist, dann wißt Ihr die Qualitätsunterschiede. |
||
|
||
jetzt mal die Optik weg, wie ist es mit Gerüche und Fett das herumfliegt? haften nicht die Dinger auf Kunststoff oder Lack matt eher?? Die Schutzschicht des Lacks bei hochglanz musste doch viel dicker sein als bei matt ? |
||
|
||
hm... ist nicht Standard. Ist das eine echte Lackierung? |