|
|
||
Wir haben seit 5 Jahren in der Küche Glasfronten schwarz ohne Griffe. Natürlich sieht man hier Fingerabdrücke (auch die Nasen der Hunde). Den selben Dreck hätten wir aber auch auf matten Fronten. Vorteil an den grifflosen Glasfronten ist einfach, dass man in 2 Minuten alle Fronten sauber hat. |
||
|
||
Unsere DAN hat großteils Echtholz-Fronten (Eiche gehackt), die Oberkästen haben wir zum Teil in Supermatt Dakargelb. Weder auf dem Holz noch auf der matten Front sieht man Tapper.
Ich persönlich würde mir aus denselben Gründen wie Coisarica nie Hochglanz-Einrichtung nehmen. Die müssen wirklich immer perfekt in Szene gesetzt und perfekt gepflegt sein damit sie wirklich gut aussehen. Grifflos käme für mich übrigens auch nicht in Frage. Da hat man ewig abgeschmierte Stellen auf den Kastln. |
||
|
||
Unsere Küche ist eine Ewe Nuova-C in sand - colorlackiert, aber matt
Bin kein Hochglanz-Typ, mir gefällts zwar bei anderen ab und zu ganz gut, aber ich selbst wollte es nie, wir haben im Haus garnichts in Hochglanz (außer Glasinterieur, wenn frisch geputzt und die Familie gerade nicht zuhaus ![]() Vor dieser Küche hatte ich in der Wohnung auch eine Ewe, ebenfalls matt in creme mit Kunststoffkanten, die war auch sehr schön. Davor hatten wir eine Wohnung mit einer Dan-Küche mit Massivholzfronten mit Fräsungen, furchtbar furchtbar furchtbar, Dreck und Staub ist da hineingekrochen, jeder Tropfen wurde von dem Holz aufgesogen. Mit dem Putzen meiner matten Fronten hab ich kein Problem, wenn ich was sehe, sofort mit nebelfeuchtem Geschirrtuch oder Schwammtuch drüber, Fleck ist weg. Tappser hab ich auf den Oberschränken - die sind grifflos - schon ab und zu, die sind sichtbar, wenn man im richtigen Winkel zu den Kastln steht ![]() |
||
|
||
habe in meinen Wohnungen ausschliesslich Tischlerküchen in weiss.mit schwarzer Steinplatte. Viele habe ich in hochglanz gemacht, aber die letzten 3, in matt. momentan gefällt mir matt besser, ist ein bisschen billiger und geht schneller. Produktionszeit für die ganzen Küchenmöbel, 48 Stunden! (Hochglanz Fronten brauchen ca. 1 Woche) |
||
|
||
Hat jemand Erfahrung, wie schnell/leicht lack-matt zerkratzt? |
||
|
||
wir haben hochglanz lack in "fliederweiß". sieht toll aus. kann sehr leicht gereinigt werden. so oft werden aber die fronten nicht geputzt, da sie ja nicht dreckig werden. ![]() wir haben noch keine kratzer. der lack ist schon sehr widerstandsfähig. ich denke ob glanz oder matt ist egal, das hat nur etwas mit der optik zu tun. aber ich kann mich auch irren. wir sind happy mit unserer entscheidung. ![]() hier im aufbau.. ![]() |
||
|
||
ganz schwierige Entscheidung find ich...
@brink: wie habt ihr euer Kücheneck gelöst? |
||
|
||
das am foto ist ein karussell, bei der halbinsel haben wir einen lemans. (hier ein plan: http://www.energiesparhaus.at/forum/40636_1#336896) |
||
|
||
Danke! Und was findet ihr besser.. Karussell oder Lemans? :) |
||
|
||
beim lemans bist schneller wenn du die vordere seite verwendest und nicht mal rausziehst. (wenn das immer der fall ist, brauchst nichtmal einen auszug und es reicht einfacher kasten. kannst "hinten" was einräumen. dann hast sogar viel mehr stauraum.) bei laufmeterküche war klar, dass wir lemans nehmen. ![]() karussell ist viel allgemeiner. immer praktisch. öffnen und drehen ist ein bisschen aufwändiger als nur tür öffnen und nehmen. in der alten wohnung hatten wir ein karussell als hauptablageplatz. bei einer kleinen küche mit einem eck eine super-lösung. --- also empfehlung ist karussell. außer, es gibt den platz und den speziellen fall (platzverhältnisse), wie bei uns, dann lemans. |
||
|
||
wenn lackiert - dann mit furnierter oder lackierter Kante?
Hab jetzt schon öfter mal gelesen, dass die Lack-Kanten gerne "brechen" oder "abblättern" ?! |
||
|
||
ich habe beim Küchenhersteller auf sämtlichen Oberflächen meine handabdrücke hinterlassen- und siehe da- bei der von mir gewählten Küche war auf der Hochglanzfront weniger zu sehen als auf der matten.
|
||
|
||
Klar lackiert. Wie schaut es aus mit furnierten kanten? Billig. Nein, ich glaube nicht, dass der hochglazechtlack bricht oder abblättern kann |
||
|
||
danke Utes, genau so habe ich es auch gemacht - irgendwie glaubt mir das hier keiner ![]() |
||
|
||
die einzige Möglichkeit - der Verkäufer hat zwar ein wenig komisch geschaut- war mir aber ziemlich egal. genau so hab ich mir auch die Platten für die Terrasse und rund ums pool gesucht. Plattenmuster in die pralle Sonne gelegt und barfußtest bei 30 grad im schatten gemacht :) |
ich schon lol
||
|
||
Ich glaubs dir auch nicht. ![]() |
||
|
||
das denk ich mir, hast ja auch eine matte küche ![]() mag sein, dass es auch nicht bei allen herstellern gleich ist. bei meiner wars so. ![]() |
||
|
||
Ich auch nicht ![]() |
||
|
||
wahrscheinlich kommts wirklich auf den Hersteller an. Meine ist jedenfalls sehr pflegeleicht und trotzdem hochglanz. |
das mag schon sein, umgekehrt gibts auch gaaaaaaaaaaaanz viele grauenhaft aussehende matte.
||
|
||
👍 |
||
|
||
@melly210 wieso grauenhaft? :D |