« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich und Randdämmstreifen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  sheppard
7.10.2014 - 12.3.2015
65 Antworten 65
65
Hab heute gesehen, dass bei mir die Dämmung am Fußboden aufgebracht wurde. Wir haben im EG/OG zuerst eine EPS Granulat Dämmung bekommen und nun eben die EPS Dämmplatten (KG/EG/OG). Es sind auch schon zum Großteil die Randdämmstreifen angebracht (angetackert). Allerdings frage ich mich ob der Streifen nicht auch hinter die Dämmplatten muss. Ansonsten besteht ja die Gefahr, dass der Fließestrich darunter läuft und an die Wand kommt (=tolle Schallbrücke). Auch wenn da noch eine Folie kommen sollte - zumindest hoffe ich das, weil derzeit ist alles am Rand ja noch offen.

Wie muss hier der Aufbau sein?


2014/20141007314601.JPG

2014/20141007932704.JPG

2014/20141007535365.JPG

2014/20141007228374.JPG

  •  anho
  •   Gold-Award
9.10.2014  (#41)

zitat..
was anderes. auf dem ersten und letztem bild sieht man so schwarze bereiche auf den schläuchen. wurden die da gestückelt? das würde ich auch nicht haben wollen.


Das passt schon! Da wurde richtigerweise ein Schlauch drübergegeben (nix gestückelt). Das wird im Bereich der dehnfugen gemacht, dass, wenn sich der estrich in diesem Bereich ja gewollt "bewegt" nicht am heizungsrohr "reibt" und dadurch im Laufe der Jahre eine Schwächung stattfinden kann!
Wurde bei mir auch vom Heizungsmonteur und Estrichmann unabhängig von einander so vorgeschlagen!
Und klingt auch logisch!

Lg

1
  •  Miike
  •   Silber-Award
9.10.2014  (#42)
Ich stehe aktuell auch vor der Verlegung der FBH FBH [Fußbodenheizung].

Was kann ich prophylaktisch an Unterlagen einfordern?

Gibts sowas wie einen Verlegeplan wo maßstabsgetreu die Rohrführung eingezeichnet wird?

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
10.10.2014  (#43)
@Miike - Prinzipiell hab ich die Heizlastberechnung zur Hand gehabt und vom Installateur den Verlegeplan für die FBH FBH [Fußbodenheizung]... MinMax hat einen Ausschnitt als Beispiel hergezeigt:
http://www.energiesparhaus.at/forum/36382_2#277566
Da hast Raumtemp und Verlegeabstand drauf... da kann dann fast nix mehr schiefgehen, wenns mit der HLB übereinstimmt!

zitat..
Gibts sowas wie einen Verlegeplan wo maßstabsgetreu die Rohrführung eingezeichnet wird?


Hab ich noch nie gesehen, gängig isses so wie bei MinMax ausgeführt!

ng

bautech

1
  •  eggerhau
10.10.2014  (#44)
@Miike -

zitat..
Miike schrieb: Was kann ich prophylaktisch an Unterlagen einfordern?

Das würde ich Dir sehr raten! Und zwar 2 Wochen vor Montagebeginn. Dann kannst Du die Unterlagen noch prüfen.

zitat..
Miike schrieb: Gibts sowas wie einen Verlegeplan wo maßstabsgetreu die Rohrführung eingezeichnet wird?

Natürlich. emoji Mit allen Angaben zu Verlegeabständen, Rohrlängen und Wassermengen. Guckst Du!
2014/20141010840739.PNG

Gruss HDE

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
10.10.2014  (#45)
Hut abSo detailliert hab ich die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Installation noch nicht gesehen, Top-Ausführung würd ich mal meinen... wobei ich trotzdem mein, die Regel der Ausführungspläne für die FBH FBH [Fußbodenheizung] sehen eher aus wie der von MinMax gepostete...

ng

bautech

1
  •  eggerhau
10.10.2014  (#46)
Hut ab

zitat..
bautech schrieb: So detailliert hab ich die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Installation noch nicht gesehen, Top-Ausführung würd ich mal meinen...

Dankeschön!emoji Muss dazu sagen, hier geht es um ein MFH mit 11 Wohnungen. Wenn es genau aufgezeichnet wird hat man halt eine gute Kontrolle über die Ausführung. Die Argumente „hama immer so gmocht“, „und „mei Onkel a“ greifen dann nicht mehr. emoji
Aber auch das Beispiel von @MinMax ist total ok. Vor Allem Planung, Berechnung und Auslegung müssen stimmen! Aber das hat sich auch hier im Forum zwischenzeitlich herumgesprochen. emoji
Das gilt natürlich für die ganze Installation! Ich krieg einfach „Wallungen“, wenn ich solche Beispiele sehe! Noch dazu von Profis! emoji
2014/20141010160030.JPG
In diesem Sinne
HDE


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
10.10.2014  (#47)
http://www.energiesparhaus.at/forum/34525_1#258929

1
  •  djtom2002
8.3.2015  (#48)
Hallo,

Ich bin gerade dabei meine Trittschallmatten und Randdämmstreifen zu legen. Jetzt bin ich beim FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler gewesen. Wie wird der Randdämmstreifen im Bereich des FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteilers gemacht. Eingeschnitte und innen gepickt oder vorne drüber. Ich hofffe, ihr wisst was ich meine emoji

Bekomme übrigens einen Fließestrich.

Danke lg

1
  •  eggerhau
8.3.2015  (#49)
Hast Du einen Kasten um den Verteiler? Mach halt ein Foto?
Gruß HDE

1
  •  djtom2002
8.3.2015  (#50)
Hallo,

ja habe schon einen kasten. Anbei das Bild, damit man sieht, was ich meine.


2015/20150308935008.JPG

1
  •  eggerhau
8.3.2015  (#51)
Randdämmstreifen - Das sollte nachher etwa so ausschauen.
2015/20150308649837.JPG FBH-Rohre verlegen und danach den Randdämmstreifen Durchgehend montieren und sauber abkleben. emoji Du solltest darauf achten den Randdämmstreifen oberhalb des fertigen Bodens zu tackern! emoji Schallschutz!
Gruss HDE


1
  •  djtom2002
8.3.2015  (#52)
Ok. Also vorne vorbei. Ich dachte schon ich muss da in den Kasten reinfummeln mit dem Randdämmsteifen.

Zum tackern: Meinst du über der fertigen Fußbodenoberkante oder oberhalb der Estrich-Höhe tackern?

1
  •  eggerhau
8.3.2015  (#53)
Einfach über fertig Boden. Damit Du die Tacker wieder entfernen kannst. Grüsse EHD


1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
10.3.2015  (#54)
Ich hab den Fliesestrich unterm dem Kasten durchfliesen lassenso habe ich keine Durchdringung des Randdämmstreifens mit den 16 Rohren...


2015/20150310194347.JPG
vor Estricheinbringung


2015/20150310643153.JPG
nach Estricheinbringung (ein Rohr ist uns zu weit nach vorne gerutscht... emoji )


2015/20150310984584.JPG
Kastenrückseite

1
  •  eggerhau
10.3.2015  (#55)
Trittschall -

zitat..
sir_rws schrieb: Ich hab den Fliesestrich unterm dem Kasten durchfliesen lassen...

Es darf einfach kein direkter Kontakt zwischen Estrich und Wand/FBH-Kasten entstehen. emoji Wenn das nicht durchgehend garantiert ist, geht die Trittschalldämmung verloren. Du könntest jetzt den Trittschall in jeweils beiden Räumen - über die Estrichbrücke unter dem FBH FBH [Fußbodenheizung]-Kasten - zu hören kriegen.
Gruss HDE

1
  •  djtom2002
10.3.2015  (#56)
Hi hde.

Gilt das eigentlich auch für Leitungen die aus dem Boden stehen bei einer Kücheninsel bzw. Installationsmaterial das zb in einer Nische an der wand untergebracht sind?Danke lg

1
  •  eggerhau
10.3.2015  (#57)
Trittschall - Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass zwischen dem Baukörper und dem schwimmenden Estrich kein direkter Kontakt vorhanden ist. Das betrifft natürlich auch Leitungen. Grüsse HDE

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
10.3.2015  (#58)

zitat..
Es darf einfach kein direkter Kontakt zwischen Estrich und Wand/FBH-Kasten entstehen

tut es bei mir nicht. Ich habe die Randdämmstreifen auf beiden Seiten komplett durchgeführt - von der Südseite der Wand im KZ zur Nordseite im Schrankraum. Aber selbst wenn es da irgendwo eine Berührung gegeben hätte wär's egal weil - Kinderzimmer zu Schrankraum.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.3.2015  (#59)
es sieht auf den bildern so aus als ob der estrich an der rückseite des verteilerkastens anliegt?

ansonsten eine saubere lösung.
ich hab die rohrbögen eingeschäumt um sie zu stabilisieren u abzudichten, dann die fußblende provisorisch montiert und den dämmstreifen davor...

mußte aber auch nicht fließdicht sein...

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
11.3.2015  (#60)
Die Rückseite des Estrichs ist nur ein GK-Platte - welche ca. 15mm über dem Estrich endet. Also keine Berührung. Den Spalt muss ich noch zustopfen sobald die Sesselleisten da sind - aber trotzdem wird man in den beiden Zimmern gut hören können was im anderen Zimmer passiert. Deswegen haben wir den Kasten auch in die Schrankraumwand gesetzt...

1
  •  eggerhau
11.3.2015  (#61)
Trittschall -

zitat..
sir_rws schrieb: tut es bei mir nicht. Ich habe die Randdämmstreifen auf beiden Seiten komplett durchgeführt - von der Südseite der Wand im KZ zur Nordseite im Schrankraum. Aber selbst wenn es da irgendwo eine Berührung gegeben hätte wär's egal weil - Kinderzimmer zu Schrankraum.

Bei einem EFH ist es ja eh Dein internes Problem. emoji Aber - wenn machbar - sollte man schon darauf achten und die Trittschalldämmung korrekt machen. Wenn`s "eh Wurscht is" könnte ich mir den Aufwand ja gleich sparen. emoji
Der Hinweis ist auch eher für die Mitleser gedacht, die diese Arbeiten noch vor sich haben.
Gruss HDE


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next