« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich und Randdämmstreifen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  sheppard
7.10.2014 - 12.3.2015
65 Antworten 65
65
Hab heute gesehen, dass bei mir die Dämmung am Fußboden aufgebracht wurde. Wir haben im EG/OG zuerst eine EPS Granulat Dämmung bekommen und nun eben die EPS Dämmplatten (KG/EG/OG). Es sind auch schon zum Großteil die Randdämmstreifen angebracht (angetackert). Allerdings frage ich mich ob der Streifen nicht auch hinter die Dämmplatten muss. Ansonsten besteht ja die Gefahr, dass der Fließestrich darunter läuft und an die Wand kommt (=tolle Schallbrücke). Auch wenn da noch eine Folie kommen sollte - zumindest hoffe ich das, weil derzeit ist alles am Rand ja noch offen.

Wie muss hier der Aufbau sein?


2014/20141007314601.JPG

2014/20141007932704.JPG

2014/20141007535365.JPG

2014/20141007228374.JPG

  •  eggerhau
11.3.2015  (#61)
Trittschall -

zitat..
sir_rws schrieb: tut es bei mir nicht. Ich habe die Randdämmstreifen auf beiden Seiten komplett durchgeführt - von der Südseite der Wand im KZ zur Nordseite im Schrankraum. Aber selbst wenn es da irgendwo eine Berührung gegeben hätte wär's egal weil - Kinderzimmer zu Schrankraum.

Bei einem EFH ist es ja eh Dein internes Problem. emoji Aber - wenn machbar - sollte man schon darauf achten und die Trittschalldämmung korrekt machen. Wenn`s "eh Wurscht is" könnte ich mir den Aufwand ja gleich sparen. emoji
Der Hinweis ist auch eher für die Mitleser gedacht, die diese Arbeiten noch vor sich haben.
Gruss HDE


1
  •  flomax
  •   Bronze-Award
11.3.2015  (#62)
2 sachen meiner seits,

erstens wieviel schall übertragen wird durch die klammerl das muss man glaub ich erst mal wissenschaftlich erforschen

zweitens, falls man anschließend den bodenbelag wieder schwimmend verlegt hebt dass dann auch wieder einiges auf...

mfg

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
12.3.2015  (#63)

zitat..
eggerhau schrieb: Wenn`s "eh Wurscht is" könnte ich mir den Aufwand ja gleich sparen.

Das bezog sich nur auf meinen konkreten Fall - weil ich eine perfekte Schallentkopplung zwischen Kinderzimmer und einem geschlossenen Schrankraum nicht ganz oben auf meine Prioritätenliste setze.

1
  •  eggerhau
12.3.2015  (#64)
Trittschall -

zitat..
eggerhau schrieb: Der Hinweis ist auch eher für die Mitleser gedacht, die diese Arbeiten noch vor sich haben.

Hallo sir_rws, war so gedacht.

zitat..
flomax schrieb: erstens wieviel schall übertragen wird durch die klammerl das muss man glaub ich erst mal wissenschaftlich erforschen

Muss man nicht - hat man schon. Die Summer der Fehler macht es auch hier aus. Ist aber mehrheitlich im MFH-Bereich ein Thema. Nur - es kostet ja gleich viel das Ganze sauber zu lösen.......emoji
Gruss HDE

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrasse betonieren