« Heizung, Lüftung, Klima  |

Estrichausheizen mit Wärmepumpe "live"

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ...... 3  4  5 
  •  PreachersSon
31.8.2015 - 12.9.2016
82 Antworten 82
82
Hallo!

Da das Thema derzeit bei diversen Wärmepumpenthreads diskutiert wird und ich gerade mitten drin bin, fang ich mal einen extra Thread an, in dem ich meine Erfahrungen schreibe. Auch wenn sie wissenschaftlich nicht besonders wertvoll sind, da ich meine vielfach verlegten Temperatursensoren noch nicht nütze, geben sie vielleicht trotzdem einen Einblick ob es sinnvoll ist.

Meine Ausgangssituation:
- Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor Stiebel Eltron WPF 10 basic (wahrscheinlich überdimensioniert, aber für das Estrichausheizen kommt mir das ja entgegen ;)
- 2x200m 32er Kollektorrohr in Lehmboden (derzeit noch nicht auf den geplanten 1,3-1,5m, weil die oberste Erdschicht noch fehlt - was mir bei den warmen Aussentemperaturen entgegen kommt)
- Heizlast Ptot laut Energieausweis 6,46kW (für 148m² Wohnfläche gerechnet, es ist werden aber auch noch ungefähr 45m² im Keller beheizt)

Damit wir die Wärmepumpe vorzeitig aufstellen konnten, wurde ein 2m² großer Sockel betoniert und gefliest, auf dem sie gemeinsam mit dem Boiler Platz findet.

Nach 2 Wochen vorsichtigem Austrocknen, haben wir letzte Woche Dienstag die Wärmepumpe in Betrieb genommen und mit dem Ausheizen begonnen. Das Ausheizprogramm hat mit 3 Tagen Grundtemperatur 19°C Rücklauftemperatur gestartet und erhöht sich danach pro Tag um 3°C bis erreichen der Höchsttemperatur von 40°C Rücklauftemperatur. Diese Temperatur wird 3 Tage gehalten, bevor es in gleichen Schritten (die Wärmepumpe kann es nicht anders) wieder bergab geht.

Die ersten Tage mit der Grundtemperatur (und den hohen Aussentemperaturen) hab ich die Fenster gekippt gelassen. Danach hab ich zum Energiesparen die Fenster geschlossen und lüfte einmal morgens und einmal abends.

Nun die bisherigen Werte (absolut, nicht pro Tag):
Tag 0 Morgens: Inbetriebnahme
Tag 1 Morgens: 19 kWh Wärmeleistung (WL) - 7°C Aussentemperatur (AT)
Tag 2 Morgens: 42,9 kWh WL - 12°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 3 Morgens: 47,4 kWh WL - 13,6°C AT AT [Außentemperatur] (danach gab es die erste Temperatursteigerung)
Tag 4 Abends: 159,7 kWh WL + 16,8 kWh elektrischer Heizstab (eH) - 31°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 5 Abends: 264 kWh WL + 29,7 kWh eH - 30°C
Tag 6 Morgens: 328,6 kWh WL + 32,7 kWh eH - 16,8°C AT AT [Außentemperatur]

Mehr Werte lassen sich derzeit leider nicht erfassen, weil ich immer nur kurz vor Ort bin. Am Tag 4 hab ich selber auch im Haus gearbeitet und die Wärmepumpe manchmal im Betrieb erwischt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kollektoreingang nie unter 9°C gefallen. Deswegen bin ich optimistisch, dass der Kollektor das Ausheizen schafft und im Winter wieder bereit für unseren Einzug ist, auch wenn die Bedienungsanleitung davon abrät. Wieso der Heizstab teilweise Verwendung findet, hab ich bis jetzt noch nicht erruiert.

Vielleicht helfen diese Infos wem bei der Entscheidung und eventuell gibt es ja andere Forumsteilnehmer, die etwas präzisere Daten liefern können.

Mfg, PrS

... wird (täglich) aktualisiert ...

  •  Richard3007
31.8.2015  (#1)
Ich hänge mich bald mit Daten dran. Ausheizprogramm startet vermutlich dieses Wochenende.
2x300m Grabenkollektor mit KNV Topline 1155-06PC

Auch bei mir fehlt noch rund 80cm welche ich aufschütten muss. Eventuell läuft das parallel während dem Ausheizen, das bei mir das Material drauf kommt.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
31.8.2015  (#2)
Danke - Echtzeitdaten von lebenden Objekten sind stets willkommen emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
31.8.2015  (#3)
super, prs!

wär noch lässig wenn du das stromdelta auch erfassen könntest?

den heizstab mußt du ihr unbedingt abgewöhnen ... emoji

ich erinner mich an deinen faden, du warst doch der http://www.energiesparhaus.at/forum/36567 mit den 7 um die wette überdimensionierenden installateuren? emoji

schau bitte daß du deine betriebsstunden erfaßt - müßte die wp mitzählen.
dann kannst du am ende das estrichaufheizen rausrechnen und weißt nach einem winter wieviel die wp überdimensioniert ist.
ich lehn mich mal aus dem fenster und schätze 150% überdimensioniert, also aufs 2,5-fache.

dann würdest du statt der anzusetzenden +/-2000h nur auf +/- 800 betriebsstunden pro jahr kommen...

eines haben wir leider schon verpaßt: vor dem ersten start der wp die ungestörte erdreichtemp zu messen. dazu braucht man nur 10 minuten die solepumpe leer laufen lassen. mach das auf jeden fall wöchentlich nach dem ausheizen, dann sieht man wie schnell die erdreichtemp zurück kommt (regeneration)...

übrigens: bei 9° sole leistet deine wp rund 13kw.
schon eine gewaltige diskrepanz zu 4kw heizlast...

eine frage noch aus interesse: stiebel zeigt ja nur 1 soletemperatur an. wie hat dein inbetriebnehmer (stiebel-techniker oder inst ?) da die spreizung eingestellt? hat er mit einem eigenen thermometer gemessen oder einfach auf 100% gestellt?

1


  •  altehuette
31.8.2015  (#4)
Bei mir war am Tag 5. des Estrichprogrammes 45 Grad in der FBH FBH [Fußbodenheizung]. Habe aber leider beim herum probieren im Menü die Estrichheizfunktion deaktiviert. Irrtümlich. Dachte mir nichts dabei, weil der Techniker erklärt hat, wie man das Ausheizen verkürzen kann.
Aber um das geht es da eh nicht. Solange die WPWP [Wärmepumpe] die FBH FBH [Fußbodenheizung] auf 45 Grad hielt, war beim Soleeingang 14 Grad, beim Ausgang 12 Grad. Blieb immer fast konstant. AZ war um die 3,1.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass zuwenig "Saft" für den Winter überbleibt! Die Sonne brennt ja unerbärmlich auf die Kollektorfläche!

1
  •  fuzman
31.8.2015  (#5)
Bei uns hat das ganze ausheizprogramm 280 kwh strom gefressen. Lwp von remko. Unser glück war das warme wetter bzw die warmen nächteemoji. hatten zu der zeit immer 20-25 grad nachts....zum glück.

1
  •  PreachersSon
1.9.2015  (#6)
@dyarne
Eigener Stromzähler ist leider noch nicht verbaut. Bin gerade noch am schauen, wo ich das Elektromaterial am günstigsten bekomme. Ursprünglich wollt ich einfach den normalen Zählerstand hernehmen, weil nur eine Energiesparlampe zum Ablesen eingeschalten war, aber inzwischen sind doch auch wieder ein paar Maschinen in Verwendung und somit ist der Wert nicht mehr aussagekräftig.

Wirklich interessant werden die Werte für mich erst im wirklichen Betrieb und wenn auch die Dämmung angebracht ist. Angeblich schaffen wir JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 4,5.

Ich hab diverse Temperatursensoren verbaut und auch vergraben, damit ich alles mögliche Aufzeichnen kann, nur bleibt gerade keine Zeit zum Spielen.

Der Stiebel-Eltron Techniker hat bei der Inbetriebnahme die Temperatur gemessen. Leider musste er fast auf Vollgas stellen, damit die Spreizung nicht zu hoch ist.

Die Werte von heute früh muss ich am Abend nachtragen. Hab mir nur die Soletemperatur am Ende des Heizens gemerkt. 7,8°C. Wobei heute Nacht hat die Wärmepumpe eine Sonderschicht einlegen müssen, weil leider die Fenster gekippt waren.

Mfg, PrS

PS: Zur Zeit kann sie die 13kW brauchen und im Winter wird die Sole keine 9°C mehr haben, also ist es nicht so tragisch, wie es am erste Blick scheint ;)

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
1.9.2015  (#7)

zitat..
altehuette schrieb: AZ war um die 3,1.

wird wohl eher 4,1 sein...
die vaillant hat die spezialität die kälteenergie anzuzeigen. da muß man also (Q-entzug + Q-strom)/Q-strom rechnen...

zitat..
PreachersSon schrieb: Ich hab diverse Temperatursensoren verbaut und auch vergraben...

wir haben bei richard einen in den estrich mitgegossen. weil wir diesen konsequent als puffer nutzen wollen brauchen wir ja auch einen ladefühler. dann kann man die umwälzpumpe in den kompressorpausen erst recht völlig abschalten.

zitat..
PreachersSon schrieb: Leider musste er fast auf Vollgas stellen, damit die Spreizung nicht zu hoch ist...


2 x 200m ist auch ein kollektor der hydraulisch zu 5kw paßen würde. du hast den doppelten volumenstrom, der druckverlust geht quadratisch, der stromverbrauch zur dritten potenz.

sind die kreise einzeln absperrbar?
ist sicher keine luft mehr drinnen?
glucker-geräusche bei wp-start und ende?

halt uns bitte auf dem laufenden mit den temperaturen usw...

1
  •  PreachersSon
1.9.2015  (#8)
Ich hab Temperatursensoren im Estrich, an den Kollektorrohren, im Erdreich nahe dem kalten Ende der Kollektorrohre und weiter weg im Erdreich. Jetzt gings ja noch leicht, später kommt man nicht mehr dazu ;)

Ja, sie sind einzeln absperrbar (siehe Bild vom Verteiler im Lichtschacht). Im Kollektor hat man nicht gehört, dass Luft drinnen wäre. Im Heizkreis bzw. vor allem im Warmwasserkreis war einiges an Luft. Wir haben am ersten Tag 0,4 bar an Druck/Luft verloren.

Ja, dass mit dem etwas kleinem Kollektor hab ich leider übersehen. Der wurde bei der Umstellung auf die günstigere Basic Variante kleiner. Einmal nicht auf die Details am Rande aufgepasst und schon haben sich dadurch ein paar Kleinigkeiten eingeschlichen, die ich so nicht wollte.

Mfg, PrS

1
  •  altehuette
1.9.2015  (#9)
@dyarne
ja das wird so sein, wenn ich jetzt die Werte ablese, dann steht was von "Kälteleistung".
Gesamter Stromverbrauch der WPWP [Wärmepumpe] ist auch ablesbar in einem Untermenü.

1
  •  PreachersSon
2.9.2015  (#10)
Update:

Tag 7 Morgens: 518 kWh WL + 59,5 kWh eH - 16,6°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 8 Morgens: 740,1 kWh WL + 102,3 kWh eH - 14,5°C AT AT [Außentemperatur]

Seit Tag 6 sind überraschenderweise die Maler zum Decken spachteln da, dadurch sind untertags die Fenster nicht komplett verschlossen. (Sie meinten, es ist warm ;). Leider waren die Fenster dadurch auch über Nacht von Tag 6 auf 7 gekippt.
Gestern Abends und heute Morgen hab ich die Kollektor Temperatur wieder beobachten können. Sie ist immer noch bei 7,5°C, also noch ein gutes Stück von einfrieren entfernt und wir sind schon fast auf dem Höchstwert.

Für die Kollektorwerte wird mir der Heizstab langsam zuviel, da muss ich mal nachfragen, wieso der überhaupt zum Einsatz kommt. Nach dem Ausheizen wird auf alle Fälle die Sicherung abgeschaltet.

Mfg, PrS

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.9.2015  (#11)

zitat..
altehuette schrieb: Gesamter Stromverbrauch der WPWP [Wärmepumpe] ist auch ablesbar in einem Untermenü...

kannst du deiner betriebsanleitung entnehmen 'wie' der strom gemessen wird?
meines wissens werden da meist nur die betriebsstunden hochgerechnet, was sehr ungenau ist...

darum die ewige empfehlung unbedingt einen eigenen günstigen subzähler für die wp zu installieren. gdfde hat da einmal was verlinkt...

1
  •  altehuette
2.9.2015  (#12)
@dyarne
Wie der Stromverbrauch gemessen wird, steht in der Betriebsanleitung nicht drinnen.

1
  •  PreachersSon
3.9.2015  (#13)
Update:

Tag 9 Morgens: 995,8 kWh WL + 223,9 kWh eH - 13,1°C AT AT [Außentemperatur]

Gestern waren die Spachtler den letzten Tag da, also sind die Fenster seit gestern Abend wieder geschlossen. Gestern Abend beim Lüften hat man den Unterschied gemerkt, da ist die Rücklauftemperatur während dem Lüften gesunken, obwohl gerade geheizt wurde.

Der Kollektor war gestern Abend immer noch auf 7,1°C.

Offtopic:
Aber es hat sich ein Problem aufgetan, unabhängig vom Ausheizen. An manchen Stellen der Kollektorleitung im Technikraum kondensiert Wasser. Da muss ich noch schauen, in wie weit man hier noch isolieren kann.

Mfg, PrS

1
  •  altehuette
3.9.2015  (#14)

zitat..
PreachersSon schrieb: Aber es hat sich ein Problem aufgetan, unabhängig vom Ausheizen. An manchen Stellen der Kollektorleitung im Technikraum kondensiert Wasser. Da muss ich noch schauen, in wie weit man hier noch isolieren kann.


Kann wer Fotos von einer "fachgerechten Isolierung einer Kälteleitung im Technikraum" machen? Habe Diese mit "Steinoflex" isoliert, dürfte aber nicht die Richtige sein! (obwohl Steinoflex laut Beschreibung für Kälteleitung zugelassen ist)
Armaflex wäre das Richtige, nur konnte ich bisher so was auf keiner Wärmepumpenleitung sehen!

1
  •  PreachersSon
4.9.2015  (#15)
Update:

Tag 10 Morgens: 1237 kWh WL + 299,6 kWh eH - 12,2°C AT AT [Außentemperatur]

Entweder war die Pumpe heute noch nicht so lange in Betrieb, oder der Kollektor hat sich durch den Regen schon wieder etwas erholt. Er hatte auf alle Fälle nach längerer Laufzeit noch 7,3°C.

Laut Installateur ist der Heizstab beim Estrichausheizen in Betrieb um schnell die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Offtopic:
Laut Installateur kommt das schwitzen nur jetzt mit der übermäßig hohen Luftfeuchtigkeit während dem Ausheizen vor. Im normalen Betrieb dürfte es dann nicht passieren. Nachdem es erst jetzt bei den ganz hohen Temperaturen auftrat, glaub ich das mal. Kann aber gerne demnächst ein Foto der Leitungen zur Beurteilung hochladen.

Mfg, PrS

1
  •  eggerhau
4.9.2015  (#16)

zitat..
PreachersSon schrieb: Laut Installateur kommt das schwitzen nur jetzt mit der übermäßig hohen Luftfeuchtigkeit während dem Ausheizen vor. Im normalen Betrieb dürfte es dann nicht passieren. Nachdem es erst jetzt bei den ganz hohen Temperaturen auftrat, glaub ich das mal. Kann aber gerne demnächst ein Foto der Leitungen zur Beurteilung hochladen.

Sag dem Installateur er soll sich seine Aussage nochmals gut überlegen. Es ist kein Zeichen von besonderer Fachkenntnis wenn er solche Sprüche macht! emoji
Gruss HDE

1
  •  altehuette
4.9.2015  (#17)
@dyarne
Der Stromverbrauch, der im Menü angezeigt wird, stimmt fast genau, bei dieser Art von Installation!
Wäre anders, wenn Sperrzeiten vereinbart wären. Müsste ja eine zweite Leitung zur WPWP [Wärmepumpe] sein.

1
  •  PreachersSon
7.9.2015  (#18)
Update:

Tag 11 Morgens: 1462 kWh WL + 360,5 kWh eH - 13,6°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 12 Morgens: 1665 kWh WL + 418,9 kWh eH - 9,4°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 13 Morgens: 1874 kWh WL + 480,4 kWh eH - 9,0°C AT AT [Außentemperatur]

Gestern und heute war die Soletemperatur auf 6,4°C. Da wir langsam das Ende der Höchsttemparaturphase erreichen, bin ich optimistisch, dass der Kollektor nicht einfriert während dem Ausheizen und sich bis zum Winter soweit erholt, dass wir den Winter auch schaffen, wenn wir dann schon eingezogen sind.

Wenn der Heizstab auf Vollgas schaltet kann man beim Stromzähler richtig zuschauen, wie er zählt. Zur Zeit verbrauchen wir ungefähr 110 kWh Strom pro Tag nur mit dem Ausheizen. Gut, dass wir schon auf Normalstrom umgestellt sind :)

Offtopic:
Die Isolierung meiner Soleleitungen im Technikraum

2015/201509078800.JPG
Und wo es überall schwitzt

2015/20150907660319.JPG

2015/20150907398860.JPG

2015/20150907475749.JPG

Mfg, PrS

1
  •  altehuette
7.9.2015  (#19)
Armaflex? Wo bekommt man diese Klebebänder?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.9.2015  (#20)
sollte jeder installateur der wp verbaut in der werkzeugkiste liegen haben...

ist ein systemband, in dem fall aeroflex, armaflex hat das natürlich auch...


2015/20150907967478.JPG

in der styrobox sitzen noch filterball mit sieb und die füll- u entleerhähne zum spülen...


2015/20150907671397.JPG

@ prs, schaut eh gut aus bei dir,
warum bitte hast du eine externe solepumpe???

die könnte man noch dämmen.

wo das kondensat am letzten bild herkommt ist mir nicht klar, das muß ja von oben runtertropfen. ev von der hauseinführung?

zitat..
altehuette schrieb: nur konnte ich bisher so was auf keiner Wärmepumpenleitung sehen!

ich kenns nur so.
typisch mit aeroflex oder armaflex...

1
  •  PreachersSon
7.9.2015  (#21)

zitat..
dyarne schrieb: warum bitte hast du eine externe solepumpe???


Ist die Basic Variante, da ist nicht alles im Gerät verbaut. Das es noch ein paar andere Unterschiede gibt, bin ich inzwischen auch drauf gekommen - Leider.

Für mich sieht es eher so aus, als ob beim letzten Bild die Isolierung mit zuviel Druck auf das Rohr gepresst wird und somit etwas schlechter Isoliert.

Mfg, Prs



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next