|
|
||
Wann wurde die Fassade fertig? Kann es nur ein unterschiedlicher Trocknungszustand sein? |
||
|
||
Fassade wurde schon vor 2 Jahren gemacht. Dunkle Stellen fallen mir erst heuer auf. Zuerst immer nur in der Früh wenns noch feucht draußen war. Jetzt aber immer. Oder ists generell die erhöhte Luftfeuchigkeit jetzt im Sommer? Es sieht irgendwie so aus, als würde die Fassade an diesen Stellen feucht sein.... ich geh mal ein Foto machen..... |
||
|
||
So, hier sieht mans gut, über der Hebeschiebetür und im OG die 4 Säulen.
|
||
|
||
|
||
Hier noch ein Bild wie es vorm verputzen ausgeschaut hat:
|
||
|
||
ich nehme an, dass die Fassade an den dunklen stellen feucht von Tauwasser ist. An den übrigen Stellen wo der 50er Ziegel ist, ist vielleicht die Oberflächentemperatur höher und die Fassade trocknet dadurch schneller ab. |
||
|
||
Würds erklären. Würd mal die grob die Temperaturen dort vergleichen. Wird sicher um einiges um sein... |
||
|
||
Ja, das meinte ich eben auch, dass das vl. feucht ist dort.... aber jetzt auf einmal? Hat das mit den Temperaturen jetzt im Sommer zu tun, und ist das also normal?
Beim Nachbarn, der auch solche "Säulen" hat sieht man nix, allerdings hat der auch eine dunklere Fassadenfarbe (grau mit einem Hauch lila...). |
||
|
||
Natürlich. Je wärmer umso mehr Feuchtigkeit kann aufgenommen werden und umso eher kondensiert wenn der Taupunkt stimmt. Deswegen auch das Lüften viel effizienter wenns kühler ist. Kann mir aber auch fast nicht vorstellen daß es bei dir aussen ein Thema ist und trotz Überdämmung so ein ungünstiges Szenario. Der Hund liegt wohl im Detail..
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit#/media/File:Luftfeuchte.png |
||
|
||
glaube auch, dass der hund im detail liegt,
wsch. sieht man es bei dir aufgrund der weißen fassadenfarbe und nach 2 jahren hat sich die fassade durch algen/moosbewuchs schon ein bisschen verfärbt |
||
|
||
wenn das nur im Bereich der Überdämmung vorkommt würde das gut passen.
feucht warme Luft kondensiert an kalten Oberflächen. Überdämmung erwärmt sich auch nicht so schnell bei Sonnenbestrahlung wie Ziegel direkt, bleibt somit länger im kälteren Oberflächenbereich und somit länger nass bzw. kondensiert vielleicht auch mehr. Bei Weiß sieht man das vielleicht auch mehr wie auf grau oder sonstiger Farbe. Aber diese Bauform haben aber eigentlich sehr viele Hausbesitzer-> müsste ja eigentlich auch im Sockelbereich vorkommen, XPS Bin kein Experte auf diesem Gebiet! Vielleicht melden sich noch andere. |
||
|
||
da wo drunter gedämmt ist, wird einfach tauwasser/feuchtigkeit nicht so schnell auftrocknen und da wird sich organisch was entwickeln (schimmel, pilze etc.). Siehst halt schnell auf der hellen Hausfarbe. |
||
|
||
dann hätte ja jeder mit einem vollwärmeschutz nach kurzer zeit pilze und schimmel... kann ja auch net sein, oder?? |
||
|
||
würd sagen das kommt auf die umgebung an.
kenne ein haus das nach 2 jahren schon befall auf der nordseite hat (nebenan wachsen bäume). |
||
|
||
das könnte ein mitgrund sein. wir haben überall eps und silikonputz drauf. die entscheidung war technischer natur, da silikon weniger wasser aufnimmt. und eps ja genauso keinen wasserdampf mag. bei 50er ziegel ist wiederum silikatputz besser, weil es eher die eigenschaften des ziegels hat. du hast nun eine mischung. wahrscheinlich geht ein wenig wasserdampf durch den putz durch (rein/raus egal) und wird vom ziegel genauso absorbiert/abgegeben. eps/xps nimmt wiederum nichts auf und ist natürlich immer kühl (eher "temperaturlos"). die feuchtigkeit wird also ganz anders "behandelt" am eps/xps wie am ziegel. algengefahr sehe ich bei dir nicht. 1. südseite, 2. kein urwald rundum. |
||
|
||
Ja, ist Südwest-Seite.
Kein Wald/keine Bäume rundherum. Ok, das heißt also das werden eher feuchte Stellen sein, die dann dunkler hervorscheinen und nicht mit Algen/Pilzen befallene. Das ist ja schonmal nicht so schlecht.... Vl. haftet an diesen - immer feuchteren Stellen - auch der Staub besser, kann das sein? Hilfts was wenn ich mitn Hochdruckreiniger drübergeh? Macht das der Fassade normal eh nix, oder? LG |
||
|
||
*schupf* - |
||
|
||
Hast schon einmal mit einer Leiter die Flecken von ganz nah betrachtet?
Vielleicht sieht man dann, ob die Flecken durchscheinen oder ob ein "Belag" an der Fassade drauf ist. mfg Sektionschef |
||
|
||
weißt du wieviel dämmung am beton ist? |
offensichtlich zuwenig...
||
|
||
Wir haben 50er Ziegel. Wie groß ist so ein Schalstein? Ich glaub der saß in der Mitte vom 50er und außen und innen kam XPS drauf. |
||
|
||
15, 20, 25, 30cm ...
hmmm, ich hätte die betonsäule weit nach innen gestellt... wenn du baustellbilder hast kann man das mit u-wert.net nachrechnen wieviel schlechter die säulen gegen die wand sind. auch ein infrarotthermometer im winter wäre sehr interessant, farbe ist ja gleich... |
||
|
||
Lt. den Baustellenbildern dürfte es ein 25er Schalstein in der Mitte sein und innen und außen jew. ca. 12 cm XPS! |