« Hausbau-, Sanierung  |

Glasschaumschotter unter der Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6 
  •  Richard3007
7.4. - 7.10.2015
114 Antworten 114
114
Hallo Forumsgemeinde,
ich stehe vor einer kniffeligen Frage bezüglich unter der Bodenplatte dämmen.
Ich hätte mir das so vorgestellt:
Schalsteine oder Schallung 28cm über Niveau Rausschauen lassen, Bauholz rundherum 9cm. Damit ich die Verdichtung 1,3 zu 1,0 bemaßt habe. Glasschaumschotter rein laufen lassen, verteilen und verdichten. Das Problem bei meiner Vorstellung ist, das ich im Randbereich eine Wärmebrücke produziere im Maß der Schallsteine. Diese wird zwar mit der Perimeter Dämmung seitlich geschützt, jedoch kann es mit von Boden die Kälte rauf ziehen.
Ich lasse den Schotter direkt auf verdichteten Betonbruch.

So würde es richtig gehen:
etwa 60cm auf jeder Seite mehr Grundfläche zur Bopla machen mit Geovlies die Seiten nach Verdichtung einschlagen, damit die Bopla nicht den Schotter wegdrückt.
Problem hierbei ist, ich brauche etwa 20% Glasschaumschotter + Geovlies + 2x Schallung. 1x Außenbereich schallen und 1x Bopla schallen.

Was ist vernünftiger, die Wärmebrücke akzeptieren? Oder doch auf Nummer Sicher gehen? Ich baue gerade mal ein Niedrigenergiehaus.

  •  Richard3007
18.4.2015  (#61)
Das habe ich mir auch leichter vorgestellt als es ist.

1. Problem:
GSS kam mal mit 90 Minuten Verspätung erst um halb 12. Dafür gleich mit Hängern, den wir an einem Parkplatz abstellen mussten. Dieser war aber nur 500m von meiner Baustelle entfernt. Lieferung 120 Euro Aufpreis da kein Sattelzug kommen konnte, wegen der 18m Länge. So wurden es 2 Container...


2015/20150418148433.JPG

2015/20150418237239.JPG

2015/20150418966593.JPG

2015/20150418862788.JPG
Sieht gar nicht so viel aus war auch zu wenig, obwohl 45m³ und ich nach Berechnungen mit 43 auskommen soll. Aber da kamen wir erst etwas später drauf.

2. Problem:

2015/20150418984339.JPG
Reduziermuffe gebrochen. Schaden 6 Euro + 1 Stunde Arbeitszeit.....

3. Problem:
Nach dem kaputten Kanalrohr hat es geschüttet wie aus Kübel ab ca. 14 Uhr. Abbruch und auf nächsten Tag ausweichen.
Ich nutzte diese "tote" Zeit um Material für die anstehende Reparatur zu holen. Und die Rüttelplatte hab ich mir auch geholt. Ich war zuversichtlich...

4. Problem:
Um ca. 10 Uhr heute Vormittag, hat es ich gezeigt das es wohl zu wenig GSS da ist. Also rein ins Internet und gucken wer GSS hat. Ahhh Quester mein Bester... und da Schau her in Wels geöffnet von 08:00 bis 12:00. Also anrufen, nach 10 min. in der Warteschleife dachte ich mir. A geh do foahrst anfoch hin.... FEHLER. erstens Stau in Wels. Nach Wels 15 Min. für 14KM mit Hänger, in Wels 25 Min. für 3 KM.....
Und das beste kommt noch. Handschriftliche Tafel aufgestellt. NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr. 07:00 - 17:00. Aber auf Quester.at steht da nix. Ich war leicht gereizt. währenddessen auf der Baustelle. Mal wieder WOLKENBRUCH. Helfer flüchteten sich für 15 Min. zum Nachbarn.

5. Problem:
Konnte heute somit nicht den GSS verdichten. Also auf Montag verschieben. Daher verdoppelt sich auch der Mietpreis. Na gut ist eine Kleinigkeit, aber immerhin. Um am Montag die Höhen und Fehlmengen etwas besser einschätzen zu können. Habe ich mir Sektoren gelegt, von meinen Markierungen weg, mit Wasserwaage gemessen.


2015/20150418770259.JPG

2015/20150418330638.JPG

2015/20150418139888.JPG

2015/20150418327556.JPG

Fazit: Wall schütten zwar gute Idee in der Praxis kostet es aber einige m³ mehr GSS. Der Wall ist im Mittel 50cm Hoch mal etwas höher mal etwas kleiner. Wir sind fast über 80cm von der Bopla weg. Der Kegel frisst nun mal einige m³. Auch ist nicht zu unterschätzen wenn da 3 Mann über 100Kg auf den GSS ständig rumspazieren. Er knackt und bricht und wird durch unser Eigengewicht bereits etwas verdichtet. Ist sicher kein Qualitätsproblem. Aber ich denke bei 6h darauf herumspazieren können da schon mal 2m³ auf einmal fehlen.
Ich würde nie wieder einen Wall schütten. Da er mehr Arbeit bringt und keine Ersparnis. ---> Da mehr m³ zu teurerem m³.
Ich darf nun am Montag zum Quester 3x mal muss ich fahren um 6m³ zu transportieren. Kostet Zeit und Geld.... Sprit zahl ich zwar keinen aber 1 Vormittag ist dahin.

1
  •  Scholar
18.4.2015  (#62)
Was denn statt Wall?

1
  •  Richard3007
18.4.2015  (#63)
Einfach schalen mit Schaltafel. Wenn die Bopla mal drauf ist einfach abmontieren zurück geben, miete dafür zahlen und verschnitt zahlen.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
18.4.2015  (#64)
Abschalen zBOder GSG überall... Auch statt dem Wall emoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
18.4.2015  (#65)
oder einfach einpaar m³ mehr bestellen, das Zeug ist für viele Sachen auch später gut. Egal, das wird schon werden, an sich ganz gelungene Aktion!

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
19.4.2015  (#66)
hallo richard,

das mit dem qu...er in wels ist natürlich gemein. ich hab bei denen seinerzeit meine regenwassertechnik gekauft. gibt eh bei allen die gleichen produkte, da lagen sie mit dem preis gut. aber nachher hat es viele kleinere probleme gegeben, hatte den eindruck einer - in wels - schlecht organisierten firma; dein erlebnis spricht auch dafür...

zur fehlmenge:
überschlagen wir einmal...
geschätzter umfang bopla -> 62m
plus 80cm überstand -> 68m
volumenzuwachs durch schüttkegel statt schalung -> 68 x o,3 x o,5 -> 10m3

man hätte den schüttkegel des walls enger legen können, sodaß der mittlere überstand und damit das SGS-volumen gleich bleibt.

hätte es eventuell funktioniert das vlies nach dem abschütten enger zu zurren und den betonbruch ein bissl nach innen dagegen zu rechen?

wenn dir jetzt 10% fehlen könnte man überlegen darauf zu pfeifen. bei 3cm bruttodefizit auf 2cm nettodefizit runterverdichten...

dein haus steht dann 2cm tiefer.

ich finde auch daß eure verteilung gut auschaut...
heute wirst nicht rütteln wollen wegen dem nachbarschaftsfrieden?

bei unserem nachbarn herrscht voller baubetrieb - bei uns nur drinnen...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Richard3007,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Glasschaumschotter unter der Bodenplatte

  •  Richard3007
19.4.2015  (#67)
Also ein Eck haben wir gerade mal so bedeckt. Und 2cm darf ich nicht. So sonst falle ich unter die Bauvorschrift von der Gemeinde. Natürlich könnte ich das mit der Bopla kaschieren, aber da nehme ich lieber noch mehrGSS

1
  •  Scholar
19.4.2015  (#68)

zitat..
Richard3007 schrieb: Einfach schalen mit Schaltafel. Wenn die Bopla mal drauf ist einfach abmontieren zurück geben, miete dafür zahlen und verschnitt zahlen.


Rutscht dann nicht der GSS am Rand nach?

1
  •  Richard3007
19.4.2015  (#69)
Dafür ist dann das Vlies da. Das wird umgeschlagen und von der Bopla eingezwickt.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
20.4.2015  (#70)

zitat..
Richard3007 schrieb: Und 2cm darf ich nicht ... Bauvorschrift von der Gemeinde.

bei 2cm bist ja schon in der planheitstoleranz der bopla ... emoji

meine freundin sagt immer 'die maschinenbauer rechnen in mm, die zimmerer in cm und die maurer müssen am grundstück bleiben ... emoji

dein tiefbauer macht dir doch eh den bauführer für sein gewerk? dann bestätigt er dir ja die plangemäße ausführung...

2
  •  bautech
  •   Gold-Award
20.4.2015  (#71)

zitat..
dyarne schrieb: und die maurer müssen am grundstück bleiben ...


*rofllll*

You made my morning...

ng

bautech

1
  •  Richard3007
20.4.2015  (#72)

zitat..
dyarne schrieb: meine freundin sagt immer 'die maschinenbauer rechnen in mm, die zimmerer in cm und die maurer müssen am grundstück bleiben ...


Hmm und ich arbeite im 0,01mm Bereich.....

Aber ich hatte ja heute wieder meinen Spaß mit diesem Gewerk.
Plan heute:
GSS besorgen, auftragen und verdichten.

GSS besorgen:
man sollte glauben das geht einfach. Ich habe bei Firma A angerufen und gefragt.
Ich: "Haben Sie GSS lagernd, wie viel m³ zu welchem Preis?"
A: Wir haben 4,5m³ Preis 96.50m³ exkl.
Ich: Geht da ned nu a bissl was?
A: 15%
Ich: Meld mich nochmal in 15 Minuten.

Firma Q:
Ich: Haben Sie GSS lagernd, wie viel m³ zu welchem Preis?
Q: Wir haben 10,5m³ lagernd um € 180 inkl. UST.
Ich: Ist der Preis Ihr ernst?
Q: ja ich kann aber mal nachfragen was geht.
Ich: Ich zahle ned mehr als 95,- Euro....
Q: Er meldet sich.
1h später: Er könne 135,-- machen.
Ich: vergess ma des...
War ohnehin schon bei Firma A
Die ersten 1,5m³ aufn Hänger rauf. Ein schöner BigBag von GeoCell.

Am Grund angekommen dann das:

2015/20150420937693.JPG

Wasn das für ein Müll???
Also erster Anruf nicht bei Händler A, sondern bei GeoCell. War ja immerhin da drin

2015/20150420977275.JPG

Ich fragte nach, warum das so komisch aussieht und ob ich das einbauen kann. Der Anwendungsspezialist von GeoCell konnte sich nicht vorstellen, von was ich spreche. Also schickte ich Ihm schnell die beiden Bilder.
Daraufhin ein Anruf.
Geo: Wo hab ich das her?
Ich: Händler A
Geo: das ist nicht Ihre Ware, das ist Müll.
Ich: oha
Geo: bringens uns des bitte vorbei. Wir müssen Händler A dazu "befragen". Und holens Ihnen die BigBags von uns.
Ich: ja passt (hab ja eh keine andere Möglichkeit)
Ich: habens vielleicht die Möglichkeit mir ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, damit ich nicht so oft fahren muss?
Geo: leider nein, wir werden aber eine andere Lösung finden.

Naja nachdem ich endlich um 12:15 bei GeoCell war wurde richtiges Material verladen. Ich bekam 2 m² auf meinen Hänger.

2015/20150420666453.JPG
Das Bild war bereits von der letzten Fuhre. Die 4. Fahrt.... Der Chef persönlich begutachtete die Ware von Händler A. Er war Fassungslos, und zeigte mir ähnliches Material. Und sagte, dass kehren wir zusammen und entsorgen es...
Händler A bekommt wohl einen Anwaltsbrief.

Als die erste Fuhre endlich am Grund war ca. 13:30 konnte endlich die Arbeit beginnen. Und ich fuhr bereits um die nächsten 2m³.
Ab der 2. Fuhr wurde begonnen zu verdichten, was offensichtlich kinderleicht ist:

2015/20150420367549.JPG

Um ca. 20:00 waren wir mit allem verdichten fertig.
Und so haben wir die 1m³ großen Säcke verteilt. man sollte zu 3. sein um Sie angenehm bewegen zu können.

2015/2015042035381.JPG

Fazit, in der Tat dauert das verdichten etwas lange, wenn man sofort alles aufschüttet. Wir haben es auch um 1-2cm nicht ganz runter bekommen. Teils war es auch durch unser Eigengewicht etwas vorverdichtet.

2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
21.4.2015  (#73)
der faden wird zum thriller:
erst
'richard und die baggerschurken'
jetzt
'richard gegen die baumafia' ... emoji

mit den filmrechten finanzierst dir die haustechnik ... emoji

zitat..
Richard3007 schrieb: und ich arbeite im 0,01mm Bereich

bist halt ein zahlenmensch. da gehts ja um o/o und o/oo - prost ... emoji


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
21.4.2015  (#74)
Bei Quester hast ja die Listenpreise erhalten, kein Mensch hat bei den GSG für 180,-/m³ je bezahlt... am Telefon ist das leider so, vor Ort würde es wahrscheinlich anders aussehen; du must dort auch ein Kunden-Konto haben, z.B. wie ein kleiner Betrieb für Irgendwas dann bekommst du gaaaanz andere Konditionen. Ich kauf dort sehr gerne ein, endlose Auswahl an Material, gute Beratung und auf Wunsch Zustellung mit Kran, was will man mehr?

zitat..
Richard3007 schrieb: Fazit, in der Tat dauert das verdichten etwas lange, wenn man sofort alles aufschüttet.

und ich habs mehrfach geschrieben, jaja...

1
  •  woo
21.4.2015  (#75)
Ein örtlicher Baumarkt hat bei uns Listenpreis € 106,92/m³ inkl. im 1m³ Bigpack
€ 180,-/m³ ist viel... :)



1
  •  Richard3007
21.4.2015  (#76)
Tjo der Quester wollte ja nicht mehr als 25% geben, sind immer noch € 135,-.
Aber bei den meisten Dingen ist er mir sogar mit 60% zu teuer.

Laut GeoCell ist der Listenpreis € 75,-/m³ + Big Bag 4,- bis 7,- pro m³ + Transport.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
22.4.2015  (#77)

zitat..
Richard3007 schrieb: Laut GeoCell ist der Listenpreis € 75,-/m³ + Big Bag 4,- bis 7,- pro m³ + Transport.


DAS hört sich schon eher realistisch an... wennst da die obligaten 25% abziehst und 20% drauf bist irgendwo bei 70,-/m3... dann hat das Zeugs auch Sinn!

ng

bautech

1
  •  Executer
  •   Silber-Award
22.4.2015  (#78)
Bei mir sinds 77,40/m³ Brutto in BigBags ohne Transport, das Schütttuch kommt etwas günstiger.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
22.4.2015  (#79)
Die BigBags kann man rel. einfach wegverhandelnEinfach vorschlagen dass man die retourniert und nen Einsatz dafür vereinbaren... meist sagens dann eh nein, weil man die der Hersteller nicht zurücknimmt und verzichten auf das Salär...

ng

bautech

1
  •  Richard3007
22.4.2015  (#80)
Sodale Händler A hat mir jetzt das Angebot gemacht, meine 8m³ welche ich nachträglich benötigt habe zu einem Preis von ca. € 62,- inkl. MwsT und BigBags zu verrechnen. Quasi Selbstkostenpreis, als Entschädigung für die verlorene Zeit und die zu viel gefahrenen Kilometer.
Ich finde das als faires Angebot, vor allem da mir der Diesel ja nichts kostet, es waren leider nur Zeit und Nerven!

1
  •  woo
23.4.2015  (#81)
Wahrscheinlich mit gewissem Nachdruck von Geocell.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next