|
|
||
Ich habe auch auf der Südseite Solarglase mit Ug 0,6 und g-Wert ca. 60%. Aktuell merke ich das es im EG Wohnbereich (große bodentiefe Verglasungen) wirklich sehr heiß wird, verstärkt dadurch das bei PV-Überschuss die Wärmepumpe auf Heizkurve +2 fahren lasse (Estrich als therm. Speicher). Hier kommt man an sonnigen Tagen auf 26°C Raumtemperatur oder mehr, da wird dann die Terassentüre offen gelassen. Im EG wäre das 0,5er Glas wahrscheinlich auch keine schlechte Wahl gewesen. Im OG ist es temperaturmäßig kein Problem, hier haben wir normale Fenster mit 2m Breite. |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hanffassade |
||
|
||
Im sommer bei at 40° wird bei großflächiger verglasung auch eher der u-wert hilfreicher.
Ausser, du hast eine möglichkeit einer "passivkühlung". Dann kann man leicht ausgleichen ![]() |
||
|
||
das ist genau das was ich bei Bekannten sehe. Wenn die Sonne scheint wird es in der Übergangszeit so heiß, dass man die FEnster aufmachen muss. |
||
|
||
dafür gibt's aussenraffstores. wenn die zu sind (oder so gekippt, dass die sonnenenergie weggelenkt wird), wird's innen nicht so heiß. so unsere erfahrung / handhabung.. ohne raffs mit großen glasflächen wird's 'fahrlässig'.. ![]() wir haben im eg wz/ez/kü nur die riesige hst, die öffenbar ist. die wird nie geöffnet. und in der kü ein fenster, das auch nie geöffnet wird, weil die fensterbank mit diversen sachen belegt ist. ![]() |
||
|
||
Ja aber wer will mit raffs herunten drinnen sitzen. Ich will dass die sonne reinscheint.
dieses halduster taugt mir personlich nicht darum brauchts fenster in mehr himmelsrichtzngen als suden dann kann man variieren |
||
|
||
Wenns herinnen eh schon heiß ist und die sonne reinknallt, dann möchte man raffs herunten haben. Glaube mir. Aber das heißt nicht, dass es dunkel oder halbdüster im raum ist. Raffs gibts in unterschiedlichen varianten und die lamellen sind nach bedarf kippbar. Bitte erläutern. Meinst du, jeden tag zu jeder stunde die raffs runter/rauffahre, anders ausrichten, etc. Auf dauer kein spaß. Wenn schon dann automagischiert. Nicht zu vergessen, dass im herbst/frühling die sonne von ost/west früh/abend flach direkt in den ganzen raum scheint, dass man blind wird. Angenehm ist das nicht. --- Wir haben im wz/ez/kü eckfenster, eines normal und drunter couch, eines bodentief. Unser ursprungsplan waren brise soleis (so lamellenvordach). Damits schön ausschaut, wollten wir es über die ganze süd länge, ost bis zum küchenfenster, west bis hauseingang. Blöderweise sauteuer. Wir entschieden uns um auf raffs. Zum glück. Jedoch können wir diese brise soleis noch immer nachrüsten.. wenn wir zu viel geld übrig haben sollten.. |
||
|
||
Mag sein, mir gefällt s aber auch nicht mit halb-offenen Lamellen. meine vormittags im Westen Raffs oben, Osten unten, und nachtmittags umgekehrt. |
||
|
||
Es scheint eine divergenz zwischen wunsch und realität zu geben.. Du meinst wahrscheinlich leichtfügig etwas anderes. Du möchtest licht durchfluteten raum, aber nicht unbedingt die raffs unten. Das gleiche wollten wir mit dem brise soleil süd seitig erreichen. |
||
|
||
Da könnte doch die Retrolux Lamelle von Schlotterer eine Option sein. Die bringen einiges an Licht in den Raum wenn sie auf Arbeitsstellung sind. Und durchsehen geht auch noch gut, zumindest besser als bei klassischen S- oder Z- Lamellen. |
||
|
||
die haben wir jetzt ![]() |
||
|
||
Denke schon dass das mit den SO bzw. SW-Fenstern funktionieren sollte. Wenn die Sonne mittags im Süden steht hilft eh das Vordach |
genau. Und aussicht. Aber keine Überhitzung,.
||
|
||
Ich bin da ganz bei brink (kann mich noch an die damalige Diskussion über seine Raffstores merinnern ![]() Lichtdurchflutete Räume sind eine tolle Sache, aber bei großen Fenstern knallt auch irgendwann im Jahr die Sonne richtig (tief) rein - und dann brauchst Raffstores - und du wirst sie wollen und nutzen - versprochen! Ansonsten wären noch flexible Markisen eine Lösung - aber wer will das schon... |
||
|
||
... genau da will ich die solaren Gewinne nutzen, und die Sonne genießen (sofern man zu der Zeit nicht arbeitet und erst heim kommt, wenn es dunkel ist) ... deshalb finde ich Auskragungen und Vordächer besser als Raffstores/Rollos (wenn man sie nicht sowieso als Sichtschutz braucht) ... und nebenbei sind Gartenmöbel geschützt, und man muß sie nicht wegräumen oder abdecken --> der nachträgliche Anbau von Terrassenüberdachungen (siehe Forum) bestätigt das für mich. |
||
|
||
Wir haben für ein bald 50 Jahre altes Haus viel Glasflächen nach SO, SW. Haus ist diagonal ausgerichtet, bodentiefe Fenster nur in der Loggia, gewaltigen Dachüberstand.
(Noch) gar keine Beschattung auf den Fenstern und es funktioniert wunderbar... Der offene Grundriss verhindert lokale Überhitzung, gleichzeitig pausiert die Heizung auch bei kräftigen Minustemperaturen sobald die Sonne scheint... Solare Ausrichtung und konstruktiver Sonnenschutz wird noch immer zuwenig bei der Planung berücksichtigt. Ist halt für viele Häuslbauer zu dem Zeitpunkt abstrakt... |
||
|
||
Ich glaub Ihr habt das falsch verstanden. Natürlich braucht es Raffstores. Im Mai und August hilft das Vordach nicht. Das geht nur Juni, Juli. Aber dadurch dass wir SO und SW Fenster haben kann ich halt variieren mit den Raffstores - eine Seite rauf, eine Runter, wenn man nur Südfenster hat geht das schwerer. Deshalb taugen mir Häuser die nur Südfassade haben nicht. |
||
|
||
Ok, hab ich wahrscheinlich falsch verstanden. Im Endeffekt muss man für jedes Haus die passende Lösung suchen. Hängt ja auch vin Nachbarhäusern, Bäumen, Wald usw ab.
Bei uns ist es so: südseitig im Wohnzimmer große HST HST [Hebeschiebetür] mit 1,2m Vordach (Terrase/Veranda). Im Jänner hilft das Vordach nix, da müssen beim Essen die Raffstores runter, ansonsten ist solarer Ertrag natürlich gewünscht. Mittlerweile reicht das Vordach schon ziemlich aus! Natürlich scheint noch immer die Sonne herein, aber nur im unteren Bereich, also klein Blenden und Überhitzung gibt es auch noch nicht. Und natürlich haben wir im WZ auch Fenster nach West und Ost ![]() Es geht teilweise sicher auch ohne Raffstores wie bei Arne, aber es hängt sehr vom jeweiligen Haus UND Nutzungsverhalten ab! |
||
|
||
Vormittags und späterer Nachmittag muss aber trotzdem die Sonne reinscheinen, gibt s ja nicht anders oder? Bei uns ist auch 1,3m Vordach geplant. Aber 50cm über Deckenniveau, somit natürlich etwas weniger effektiv. Aber ab 14.00 ist die Sonne sowieso auf der anderen Hausseite. |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/41499
Ein paar interessante infos darin.. |