|
|
||
@Kim08 - könntest du mir bitte auch Informationen über dieses System auf einalem_h ät yahoo.de schicken?
Vielen Dank und lg, Jeli |
||
|
||
@jeli
falls kim08 noch nicht dazugekommen sein sollte, hab ich dir sein mail an mich mal weitergeleitet. thx kim08 |
||
|
||
bussys - @jeli
hab dir mal die email von kim08 weitergeleitet, falls kim08 noch nicht dazugekommen sein sollte. anbei nochmals danke kim08 für die infos thx & cu abyss71 |
||
|
||
bticino - Hallo, ich bin auch grade am überlegen, wie ich meine E-Installation machen soll. Ein Kollege will mir das My Home von Legrand (bticino) einreden.
Was ich aber da so im Netz gefunden habe, überzeugt mich nicht wirklich. Auch das Schalterprogramm finde ich nicht überzeugend. Jetzt hätte ich eigentlich nur geplant, einen Teil als Bussystem auszuführen, will aber nicht unterschiedlilche Schalter im Haus haben. Ein Freund baut auch gerade und er verbaut ein Merten-System. Hat wer Erfahrungen mit dem My Home von Legrand (bticino)? |
||
|
||
ich.. - bin elektrotechnikingenieur und habe 3 jahre als projektleiter in einer e-installationsfirma gearbeitet.
ich würde mir kein bus-system in einem einfamilienhaus installieren. wie gesagt die anschaffungskosten sind enorm. weiters ist soetwas technisch anfällig und man kann nichts selber machen. beim kleinsten fehler muß ein techniker kommen der den fehler behebt. meiner meinung hat so eine technik nur in der industrie sinn. zu legrand my-home muß man sagen, dass es sich hier um kein bussystem im eigentlichem sinn handelt. sondern jedem schalter widerstände eingebaut werden über die erkannt wird was zu schalten ist.(sehr einfach ausgedrückt.) es funktioniert somit nicht mit einer software wie EIB sondern mechanisch. steuern kann man damit alles. wir haben mal einen vertreter gehabt der uns, dass system vorgestellt hat. also von licht, über jalousie,radio,kaffeemaschine usw. ist alles drinnen. auch über zeit gesteuert. der preis spricht zusätzlich dafür. nachteil ist, finde ich dass bticino keine renommierte marke ist. |
||
|
||
NULL PROBLEME MIT BTICINO myhome Bussystem - Etwas spät aber muß:
Wir haben dieses System gewählt, seit Jänner 2008 in Betrieb und NULL Probleme. Was habe ich bis jetzt in Betrieb: Lichtsteuerung, Steckdosen, Garagentor, Rollos, Raumbeschallung, Videosprechanlage, Einzelraumregelung, Rollosteuerung (Licht und Regensteuerung wird mein Winterprojekt) Ich bin kein Elektriker, prgrammiere aber das Touchscreen, die Videostation, die Heizung, etc.. selbst. Habe auch das Meiste ohne Props selbst installiert. Ich finde dieses System fast wie Lego Wenn man den Grundkasten hat, kauft man sich ab und zu etwas dazu! Sollte mal ein Teil defekt sein - tausche ich ihn aus, aber der Rest im Haus funktioniert - ist aber noch nicht passiert! Bei einem richtigen Bus (EIB) wenn die Zentrale defekt ist > ist Pause im Haus! Was machen die meisten wenn sie nur Fernsehen wollen? Ich drück einen Knopf und Rollos im Wohnzimmer schließen > die Lichter gehen aus >das TV licht stellt sich in den gewünschten gedimmten Zustand ein > der Radio ist aus und zu guter Letzt schaltet sich auch noch der Fernseher ein. So was geniales nennt sich Szenario und läßt sich einfachbewerkstelligen. ich hab noch mehrere aber hier wird es zu lang dafür. zu gewissen kommentaren von oben: Bticino ist weltweit ein namhafter Hersteller im Legrand Konzern! Bticino ist nicht nur ein Hersteller von exklusiven Schaltern, sondern bietet auch dieses geniale System an. Bticino Support (Ö) ist schnell und sehr kompetent! Obwohl es sich hier um kein Comuter-Bus-System handelt, gibt es auch einen Homeserver mit dem man sein Haus weltweit steuern kann. Aussen hui, etc., ist unwissendes Gelaber, wobei ich sowieso nicht weiß wie man über etwas schimpfen kann wo von man offensichtlich keinen Tau hat. Ich schimpfe nicht über EIB oder ähnliches obwohl Bekannte von mir nicht sehr glücklich damit sind. Leider gibt es in Österreich zu wenige die sich ernsthaft damit befassen! Ich war mittlerweile auch bei Schulungen und wenn ich da so manchen gelernten Elektriker beobachte? Ich bin aus Graz und JA ich hatte vieleicht Glück, gleich beim ersten Versuch den richtigen Fachmann zu finden. |
||
|
||
@selfmann - ich bin auch grad am überlegen ob ich mir das BTICINO einbauen lassen soll.
kannst du mir vielleicht (auch gerne per pm oder mail unnamed@gmx.at) mitteilen, was dich der spaß gekostet hat. ich hab jetzt ein angebot mit ähnlichen funktionen wie bei dir rollos, einzelraumregelung, beschallung usw.), der preis hat mich jedoch schon etwas abgeschreckt.... lg |
||
|
||
!Wer vernünftig ist greift zu EIB!!!
|
||
|
||
und kannst - du diese aussage auch noch mit fakten untermauern?? warum soll mir die vernunft zu EIB raten?? |
||
|
||
!Bei EIb ist man nicht abhängig von einem Hersteller,
es gibt viele Firmen die alle untereinander kompatibel sind! Das sit mal der Hauptgrund warum EIB! |
||
|
||
dann ist - man halt abhängig von einem Standard. Die leben oft auch net viel länger hals manche Firmen, oder kann dein moderner PC noch Disketten lesen? *G*
Ob EIB oder nicht, in beiden Fällen benötigt man wohl ein gewisses Gottvertrauen dass es in 10, 15 oder mehr Jahren immer noch ERsatzteile und SOftware gibt. |
||
|
||
!Dein Vergleich mit der Cd und den Disketten hinkt ein wenig.
Eher könntest du eine Schreibmaschine mit dem PC vergleichen.... ![]() Und ich glaube der Pc hat sich durgesetzt..oder?? Lg. |
||
|
||
Kostenfrage - Hallo Selfman, Hallo ziegelhaus50, hallo Forum!
Könnt Ihr mir (auch gerne per mail) sagen, was so zirka ein System kostet - mir ist klar, das es endlos viele Erweiterrungen usw. gibt und das es auch einen Unterschied macht, wie groß das Haus ist usw ... Aber so eine grobe Übersicht! Danke und lg Andi andibru(ÄT))gmx(pünkt)at |
||
|
||
!Also bei einem Bussystem mit Lichtsteuerung,Einzelraumregelung und Jalousiensteuerung
würde ich mit ca. 12-15 tsd. Euro rechnen. Aber wie gesagt, es kommt auf die Hausgröße und den Gegebenheiten an. Lg |
||
|
||
stimmt - der PC hat sich durchgesetzt, ist aber ein denkbar schlechtes Beispiel. Wie oft kauft man sich einen neuen PC, weil der alte nicht mehr aktuell ist?? Das was vor 2Jahren noch stand der Technik war ist jetzt veraltet (keine Ersatzteile mehr, neue Betriebsysteme werden nicht mehr unterstützt).... hoffe das passiert bei einem EIB net ... |
||
|
||
EIB - Hallo!
Kann mich der Kostenschätzung von ziegelhaus50 anschließen. Habe EIB in unsrem Haus realiesiert und komme ca. auf die selben Werte im Vollausbau. Es gibt derzeit noch Komponenten die für einen Betrieb nicht von oberster Priorität sind. Wichtig ist einfach alles dafür gerichtet zu haben. Sinn macht EIB zu Hause nur, wenn man jemand kennt, wo sich die Komponenten mit dem nötigen Rabatt beziehen lassen, bzw. man die ETS Software hat oder sich günstig besorgen kann (ansonst nochmals 1000€ dazu) und der grösste Brocken mit Sicherheit die Planung und Programmierung. Ich rate persönlich allen, die nicht die nötige Kohle haben oder sich das ganze selber basteln können, davon ab. EIB hat soviel Intelligenz die man nur entdeckt wenn man selber damit herumspielen kann. Ich habe alles mit Merten ausgeführt, da ich hier sicherer sein kann, das die Firma noch länger bestehen wird, bzw. man Ersatzteile bekommt. lg |
||
|
||
Kostenschätzung für eine EIB Installation - Für eine schnelle Kostenschätzung für eine EIB Installation kann man auf der Seite http://www.eibkalk.at/ ein Excelsheet downloaden.
Linke Navigation->Download->Kostenschätzung. Ich plane es für mein Haus auch. Aber wie schon oben erwähnt, es macht eigentlich nur Sinn wenn man selber damit "spielt". Oder jemanden, der sich damit auskennt, gut kennt. |
||
|
||
Selfman in Graz - Hallo Selfman,
auch wir stehen vor der Entscheidung bezgl. BUS-System.... da wir auch aus Graz sind und Ihre Meinung ineressant klingt, würde mich interessieren um welchen unten angesprochenen Fachmann es sich hier handelt... dies wäre uns sicher eine grosse Entscheidungshilfe .... |
||
|
||
grundsätzliche Frage und meine pers. Meinung dazu.....wenn ich so ein System mir anschaffe, ist dies dann Standard dass dies von jemdem Rechner aus bedient bzw. sich eingewählt werden kann oder ist das ganz was anderes? Wenn ich mir so etwas anschaffe muss ich aus von meinem Urlaubsort aus, das Licht ausschalten können oder die Rollos runterfahren können wenn ich mir nicht mehr sicher bin. Nur dass ich wo einen LCD Monitor mit Touchsreenfunktion hängen habe und zentral von dort aus das Licht ausschalten kann, das ist mir so ein System auch nicht wert. Aber ich als Technikfreak würde dann alles drangehängt haben wollen und das wäre sicherlich nicht für normalverdienende leistbar, ausser ich wäre vielleicht bei so einer Fa. beschäftigt die so etwas vertreibt und installiert od. würde jemanden kennen der Erfahrung damit hat. Aber wenn mal das System ein Problem hat und nichts geht möchte ich denjenigen sehen der auf so etwas schwört, für mich ist so etwas noch nicht ausgereift genug und zu wenig Leute haben so etwas bisher installiert, von daher wird es sicherlich noch lange dauern bis so etwas als Standard etabliert hat und auch unter Anführungszeichen günstig zu bekommen ist. lg |
||
|
||
@timbaland
Antwort auf die Frage ob du von überall auf deinen BUS zugreifen kannst: ja Meine Meinung zu deinem zweiten Punkt (...als Technikfreak alles dranhängen...) -- genau so macht der Bus richtig Sinn, je mehr Komfortlösungen darüber laufen, desto günstiger wird er im Vergleich zu herkömmlichen Insta Lösungen. Punkt 3 ist dann der übliche Irrglaube der durch so manch falsches Posting in div. Beiträgen unterstützt wird. Ausgereift ist KNX sehr wohl es gibt Anlagen die 15 Jahre ohne nennenswerte Störung laufen. Zum Thema "Standart": KNX ist ein Standart, nochdazu der Standart den Weltweit die meisten Hersteller Elektrotechnischer Geräte anwenden (somit auch das Zukunftssicherste in Sachen Bus). Mein Tip: Einbauen !!!! Gruß |