|
|
||
Weiß jemand eine Baufirma aus dem OÖ Zentralraum, welche Heluz Ziegel verarbeitet? Finde nur für NÖ/Wien Händler bzw. Baufirmen. Wie oben geschrieben habe ich bisher nur klare Absagen von angesprochenen Baufirmen erhalten, wenns um das Thema Heluz ging.
Möchte echt gerne wissen wie groß die Ersparnis ist, da es vlt. eine Alternative werden könnte! THX, Jürgen |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=DM%20Massivbau |
||
|
||
@jepetto - Versetz dich mal in die Lage des Ziegelherstellers...
Eine Firma aus einem anderen Land kommt und möchte auf einmal (das erste Mal wohlgemerkt) Material kaufen... Du kennst weder Bonität noch Termintreue derselben Firma! Jetzt versetz Dich bitte in die Lage vom BM: Du kaufst schon seit langem bei 2 Ziegelherstellern, die kennen deine Zahlungsmodalitäten und deine Bonität... und geben dementsprechend auch Nachlass / Rabattierung auf ihr Produkt her! Was wird für den Endverbraucher vernünftiger sein? ng bautech |
||
|
||
Hallo krocha_dx, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heluz Ziegel aus CZ importieren |
||
|
||
@DM MAssivbau
Danke für die konkreten Preise, damit kann ich endlich mal vergleichen ohne Mutmaßungen anstellen zu müssen! Wenn ich mir aber die Preise so ansehe, kann ich ehrlich gesagt nicht das große Sparpotential ausmachen. Da geht´s um keine 10%, dafür aber viel Aufwand mit Organisation und mögl. Troubles bei Nachbestellungen. |
||
|
||
Die Preise bekommst aber auch bei Eder ![]() |
||
|
||
|
niemals. Eder 3,23€ zu Heluz zu 1,84€, brutto; in meinem Fall:Heluz Preis für mich, Eder für den Baumeister nach X Verhandlungen. UND: der Eder ist schlanker, man braucht mehr Ziegeln / m²
||
|
||
@MinMax
Sag niemals nie ![]() Mit den Ziegeln pro m² hast du recht. Darum meine ich ja, Heluz ist zwar billiger, aber bei weitem nicht so viel wie manche hier glauben. Hätte eigentlich gedacht die Ersparnis ist doch erheblich mehr. Jetzt brauch ich mich wenigstens nicht ärgern das keiner der in der in Frage kommenden Baumeister den nicht anbietet. |
||
|
||
Stimmt, beim Eder brauchst mehr Ziegel. Sorry, mein Fehler ![]() Preise Eder netto frei Baustelle: 50er Trionic 2,48/Stk. (Verbrauch 25 Stk/m²) 38er 2,11/Stk. (Verbrauch 25 Stk/m²) |
||
|
||
Ungefähr so ist es und wenn man die ganzen Leistungen rechnet, auch günstiger. Bei Heluz und beim Wienerberger brauchst ca. 16stk/pro m², beim Eder, Leitl, Pichler usw. da brauchst du 20 stk/pro m². Dafür aber bei Heluz und Wienerberger hat man mehr Abfall und benötigt mehr Arbeitszeit, überhaupt im Bereich Überlager und Raumhöheausgleich. Z.b. die Ziegel in der Höhe kann nicht jede Ziegelschneidmaschine schneiden. Aber ihr fragt euch nicht warum kein Österreichischer Baumeister keine Ziegel einbauen oder verkaufen will die im Ausland produziert wird mMn kommen die Ziegel teurer, Ziegel muss sicher ein paar Tage früher bestellt werden wegen möglicher Lieferverspätungen, dann wegen Mangel (falls 1-2 Paletten fehlen wer wird diese Ziegel liefern) und der wichtigste Punkt ist die Gewährleistung im Falle das etwas passiert ist es viel einfacher mit einem Inländischen Herstellers zu lösen als im Ausland.
|
||
|
||
... bei Heluz ist das ein Anruf gewesen, 2 Tage später war die bestellte Menge auf dem Grundstück, wobei man wie das üblich ist, 1h vorher angerufen wurde. 0 Problemo. Die Lieferanten waren alle samt aus Ö. : Du erinnerst Dich über den Fall bei mir, wie oben beschrieben, da mussten 20 verbaute PAL wieder runter... von "einfacher" kann ich aber leider nicht berichten, Gutachter, Anwälte, Versicherungen, 3 verschiedene Abrechnungsparteien (Ziegelei, Lieferant, Versicherung)... 180 besch*** Nächte, 10kg mehr auf den Rippen, Raucherlunge... Aus heutiger Sicht eine sehr lehrreiche Zeit, hilft mir sehr auf dem Bau, da ich im Zweifelsfall sofort entsprechend reagiere und nicht irgendeine Lösung abwarte. |
tatsächlich... das war aber so, dass Eder mich zwangsweise an einen anderen Baumeister verwiesen hat, da die selbst angeblich gar nicht vertreiben... und der hat "zugeschlagen"
||
|
||
Hallo MinMax, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Heluz gegen Heimischen ziegel - Meine Preise zum vergleich!
Geliefert auf die Baustelle ohne Mwst. Heluz Plus 30= 0.97euro Heimischer Ziegel 30er= 1.05 euro Heluz Plus 25= 1.22euro Heimischer Ziegel 25er= 1.28 euro Heluz 11,5= 0.92euro Heimischer Ziegel 12er= 1.00 euro Hab natürlich den Heimischen Hersteller genommen! Lg |
||
|
||
Gibt es vielleicht schon mehr Erfahrungen bezüglich Bezugsquellen von Heluz Ziegel?
Wir sind auch gerade dabei Angebote einzuholen und suchen noch nach Lieferanten die Heluz anbieten. Bis jetzt haben wir Heluz Vertreter Österreich und Baumax. Sonst haben wir noch niemanden gefunden. Grüße |
||
|
||
eine Frage am Rande:
Ihr baut selber oder über Baumeister. Dachte immer der Baumeister stellt ohnehin seine "eigenen" Ziegeln. Oder verhandelt ihr das Material und lasst dann mit BM bauen? |
||
|
||
Auch wenn du in cz - anfragst wirst auf einen österreischen Lieferanten verwiesen bzw bekommst das Angebot dann von dort. War zumindest bei uns so. Lagerhaus war das - die habens auch. |
||
|
||
Heluz hat einen Vertriebsnetz, alles auf deren Homepage in Deutsch erklärt. Außerdem verkaufen die über Baumärkte, so z.B. Baumax. |
||
|
||
Ich finde den Heluz Family 2 in 1 50cm Planziegel auch interessant. Der U-Wert von 0,11 ist wahrscheinlich mit einem Thermoputz gemeint. Weiß jemand ob die Heluz-Ziegel in Deutschland zugelassen sind? das konnte ich im Internet leider nicht rausfinden. Wo liegt der Preis für Heluz Family 2 in 1 50cm Planziegel? |
||
|
||
Wir haben uns aufgrund des Tipps unseres Baustoffhändlers für Heluz-Ziegel (HELUZ FAMILY 50 Plan) statt Wienerberger entschieden. Noch wohnen wir nicht im Haus, aber zumindest beim Bauen haben wir die Wahl keineswegs bereut, im Gegenteil: Das Verbauen war mit ein bisschen Einübung bzgl. Ablauf mit der Walze (Dünnbettmörtel) wirklich einfach, das Schneiden der Ziegel unproblematisch (selten ein "Ausbrechen" der Luftkammern und damit Verschleiß von Ziegeln), und die Preisersparnis gegenüber anderen Herstellern hat sicher mehrere tausend Euro betragen. Das Einzige, was man bekritteln könnte, war bei uns, dass wir trotz sorgfältigen Aneinanderreihens der Planziegel immer mal wieder unterschiedlich viel Abstand zwischen den Ziegeln (vertikal) hatten. Anscheinend waren die Ziegel aus unterschiedlichen Produktionstranchen und deshalb nicht immer genau gleich zugeschnitten. Bei uns ist das zum Glück aber nur minimal und ausbesserbar.
Von mir also auf jeden Fall eine Empfehlung für Heluz! |
||
|
||
Hallo an alle Interessenten!
also ich hab mir wirklich extrem viel den Kopf zerbrochen über das Thema und mehrere Stunden meiner Freizeit geopfert! Fazit: Heluz ist ein top Baustoff an den Wienerberger teilweise nicht mal annähernd herankommt! Mittlerweile habe ich auch schon einen Händler in CZ der mir die Ziegel mit Schaum verarbeitung liefert! Ich stehe derzeit intensiv in Verhandlung! sobald ich mehr weiß werde ich euch natürlich informieren, da ich es nicht okay finde das man teilweise von anderen Herstellern gnadenlos ausgebeutet wird! Wenn man die Ziegel mit Schaum verarbeiten möchte dann sollte man auf jeden fall nach CZ fahren und dort bestellen, da man in Ö nur den Dünnbettmörtel bekommt (Firma Dryfix lässt in Ö keinen anderen Schaum aufkommen) |
||
|
||
klingt irgendwie - auch wenn ich selbst einiges von Heluz halte und damit gebaut hab - nach Werburg, Lieber Krocha_DX. |
||
|
||
Hallo liebe Heluz Freunde und jene die es noch werden werden :) also nun ist es so weit und ich kann euch von unseren erfahrungen berichten. Wir bauen mit einer renomierten Baufirma und haben von der Firma 2 Maurer. haben uns die materialien alle selbst besorgt. Ziegel haben wir heluz plus 25 aus cz importiert. Haben uns für die Schaum-Methode entschieden weil es unsere maurer so wollten und es sehr sehr schnell geht. die maurer haben zum ersten mal heluz verarbeitet und sind schlichtweg begeistert. ihrer meinung nach kann man es mit DEM größten österreichischen ziegelhersteller nicht vergleichen da extreme qualitative unterschiede bei den ziegeln sind. heluz ist viel besser zu verarbeiten da die ziegel wirklich genau geschliffen sind, nicht spröde und super von der qualität. auch was den schaum angeht! wer mit schaum arbeiten möchte muss in CZ die ziegel kaufen, da in österreich leider keiner am dryfix schaum vorbeikommt und dieser in zusammenhang mit heluz nicht angeboten wird, da heluz einen eigenen hat. so weit so gut, also wer interesse an einem kontakt aus CZ hat kann mir gerne eine private nachricht schicken. Lieferung und Bestellung alles sehr sehr zuverlässig und ohne weitere probleme! |
||
|
||
50 Family 2 in 1 - gibts aktuelle Preise zu Heluz Family 50 2in1 oder Wienerberger 50 W.i?
Bin auch am Überlegen... bei den Listenpreisen ist der Heluz ja weit günstiger |