« Hausbau-, Sanierung  |

Heluz Ziegel aus CZ importieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  krocha_dx
11.6.2013 - 9.12.2015
77 Antworten 77
77
Hallo,
meine Freundin und ich sind derzeit in der Planungsphase unseres Hauses und haben uns für einen Ziegelmassivbau entschieden. Wir bauen über einen Baumeister (2 Maurer, Helfer stellen wir selbst) und haben uns dazu entschlossen sehr viel selbst mitzuhelfen.
Wir würden gerne mit dem Heluz Family 2 in 1 50cm Planziegel bauen, und zwar aus folgenden Grund, er ist um knapp 13€ pro qm billiger, was uns eine Ersparnis von 10.000€ bringen würde. Jetzt ist ja bekannt das Heluz ein Produkt aus CZ ist und auch dort produziert wird. Wenn wir über CZ bestellen würden, können wir uns nochmals 4000€ gegenüber dem österreichischen Preis ersparen das wären in Summe 14000€.
Meine Frag, hat schon jemand Erfahrungen mit Heluz gemacht? Wenn Ja welche? Oder hat sogar schon mal jemand Heluz Ziegel direkt in CZ zB Znaim bestellt und liefern lassen?
vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge ;)

  •  fuzman
16.3.2015  (#61)
Bautech hat recht - bevor man dummerweise im ausland vermeintlich billiges material kauft sollte man mal verhandeln. Dann werden die meisten sehen das es fast keinen unterschied gibt. Wir bauen gerade 40 km von der grenze entfernt und es ist mir noch nie in den sinn gekommen dort drüben zu kaufen. Ich arbeite und lebe hier und wenn ich mein geld ins ausland schicke schädige ich mich nur selbst. Besser nachverhandeln und zum gleichen preis hier kaufen. So helfen wir uns selbstemoji

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo krocha_dx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heluz Ziegel aus CZ importieren

  •  Steffili
16.3.2015  (#62)
Hat jemand von euch mit dem Heluz Plus 25 gebaut? Welchen Preis hattet ihr pro stück?

1
  •  moef
19.10.2015  (#63)
Heluz 2 in 1 wurde am Institut in Karlsruhe geprüft. Ergebnis U=0,19 statt 0,11. prüfprotokoll vorhanden.

1
  •  brink
19.10.2015  (#64)
Link?

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#65)

zitat..
moef schrieb: Heluz 2 in 1 wurde am Institut in Karlsruhe geprüft. Ergebnis U=0,19 statt 0,11. prüfprotokoll vorhanden.


das kann auch nur ein frischer User mit seinem ersten Beitrag behaupten... sicher ein Wienerberger MA...


1
  •  moef
23.10.2015  (#66)
das Prüfprotokoll.


2015/2015102336159.JPG


2015/20151023577373.JPG

1
  •  brink
23.10.2015  (#67)
nicht schlecht..
bei so viel polystyrol, was der ziegel hat, ist der wert des prüfprotokolls unsinn. aber bitte...
es wurden 5 ziegel-typen geprüft, welche ergebnisse haben die anderen?
genauso schlecht?
liegt vielleicht ein systemfehler vor?

1
  •  alpenzell
  •   Bronze-Award
23.10.2015  (#68)
Ich denke, dass waren 5 ziegel von heluz, damit sie mehrere proben haben und auch was kaputt machen können, nicht 5 verschiedene typen.
auch wenn es sich beim Auftraggeber um einen Wettbewerber handelT, wird schon Wahrheit drin stecken.
Generell waere eine unabhängige Überprüfung der herstellerangaben wünschenswert. Und zwar nicht nur für ziegel. Bei Fenstern frage ich mich auch, in wie weit man den Angaben trauen darf. Und Ph zertifizieren lässt sich ja auch nicht jeder.

1
  •  brink
23.10.2015  (#69)
bitte, überlege mal, wie viel polystyrol da in dem ziegel ist. der hat ja schon alleine eine dämmwirkung von 0,11 u.
der ziegel ist mehr als 50% hohl und hochporosiert. der wird keinen argen thermischen kurzschluss mehr machen.
also finde ich das ergebnis absurd.
0,19 und 0,11 sind welten.

1
  •  moef
23.10.2015  (#70)
Der mitbewerber, der den heluz nach karlsruhe geschickt hat ist für die entwicklung und vermarktung des liatop50 zuständig. Insofern ist es fraglich wie aussagekräftig der test ist. Angeblich ist die Situation bei Wienerberger ähnlich. Manche sagen auch, dass der sprödere Wb doch besser dämmt, als der "zähere" Tscheche.
Warum ich das hier einstelle? Stehe vor der Entscheidung für unser neues Haus - Liatop 50 oder Wienerberger 50 H.i. oder 25/20 oder... bin dabei mir die Betonkernaktiverung genauer anzusehen. Würde einen Profiplaner auf dem Gebiet verwenden. http://www.aee.at/aee/index.php?option=com_content&view=article&id=863&Itemid=113 schaut für mich zunächst interessant aus. Der Liatop50 ist angeblich bei BKA BKA [Betonkernaktivierung] besser geeignet, weil mehr Speichermasse vorhanden und mehr Strahlungswärme. In Angeboten finde ich den Liatop50 um 144,- inkl. Ust gemauert gegenüber 128 beim H.i.

Zuerst sollten wir die Realitätsnähe der u-werte diskutieren.


1
  •  brink
24.10.2015  (#71)
Wb wird sicherlich ein wenig besser beim u wert sein als heluz.
144 € ahaa. Ganz schön teuer.
Ich kann eigentlich nur 25er (material darfst wählen) für tragwerk und installationsebene empfehlen und dämmung aussen, zb epsf plus.
Fallst du öko argumente suchst ->
http://www.energiesparhaus.at/forum/39690
Liapor hat höhere speicherwirksame masse, das ist ein vorteil. Den klassischen 25er bekommst du am günstigsten.

1
  •  moef
24.10.2015  (#72)
Wenn du sagst 144 ist teuer - fertig gemauert mit Kleber, VWS ist perfekt integriert, außen noch 5 cm Mauer, bessere Speichermasse. Relativiert sich das?

1
  •  DOK
7.11.2015  (#73)
ad Prüfprotokoll - @ moef
"Heluz 2 in 1 wurde am Institut in Karlsruhe geprüft. Ergebnis U=0,19 statt 0,11. prüfprotokoll vorhanden."
Täuschen mich meine alten Augen oder lese ich beim obigen Protokoll tatsächlich 0,0973(!)??emoji
Was also sogar besser wäre als die Werksangabe???
mfg

1
  •  brink
7.11.2015  (#74)
@dok
Das ist lambda. Das musst du durch die dicke des materials dividieren (0,5), dann ergibt es u-wert!

1
  •  DOK
13.11.2015  (#75)
@brink
Danke für die Aufklärung!

1
  •  Ralleyheli
7.12.2015  (#76)
@sritzu - Hallo

Kannst du mir bitte die kontaktdaten des baustoffhändlers schicken? Der Preis hört sich extrem gut an

Besten Dank und lg

1
  •  Stefan86
9.12.2015  (#77)
mich würde ein realistischer presi für den 2 in 1 50er ziegel auch intressieren.
fg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zangendecke oder Betondecke