« Hausbau-, Sanierung  |

KWL - Stand der Dinge?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  Gast
21.4. - 10.10.2011
97 Antworten 97
97
Hallo!

Befinden uns zur Zeit in der Planungsphase unseres Hauses und spekulieren, ob wir in eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] investieren sollten. Sind da sehr unentschlossen.

Die groben Eckdaten der zukünftigen Behausung: Niedrigenergiehaus, quadratischer grundriss (ca. 10 x 10 m) zweigeschossig, ca. 160 m² Wohnfläche, 50er Planziegel, Walmdach), ländliche Gegend

Was meinen die Profis dazu?

  •  hiddenmaxx
7.7.2011  (#61)
mir gefällt einfach der gedanke - dass die industrie kräftig in den köpfen der bauherren umrührt.

ist doch wirklich seltsam, dass man heutzutage so dicht bauen muss, damit man das landgeld bekommt und im gegenzug eine weitere investition tätigen sollte, welche im optimalfall zumindest keine gröberen folgekosten produziert...

1
  •  machobo
7.7.2011  (#62)
Bringt Komfort und spart Energie ... jedoch nur dann, wenn die Anlage entsprechend geplant und Installiert wurde. Ansonsten sind ein Haufen Geld für den ...

Kann davon ein Lied singen und zwei Firmen in diesem Zusammenhang NICHT empfehlen.


1
  •  hiddenmaxx
7.7.2011  (#63)
@machobo - hätte dir eine pm geschrieben. emoji

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
7.7.2011  (#64)
@hiddenmaxx - Du kannst natürlich eine undichte Hütte hinstellen und auf eine Lüftung verzichten. Dann lesen wir uns bald wieder. ;)

Wenn man Pech hat setzt man auf das gute Pferd das ebenso hinfällt (siehe machobo).

1
  •  hiddenmaxx
7.7.2011  (#65)
es geht mir doch nur um den gedanken emoji - will hier nicht wieder eine pro/contra diskussion anzetteln.



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
7.7.2011  (#66)
tja, den gedanken musst du schon allein spinnen, wenn du keine diskussion auslösen willst, da das thema einfach polarisiert.

dandjo hat´s eigentlich schon komplett richtig gesagt, luftdichtes bauen ist heute stand der technik, um schimmel und bauschäden zu vermeiden.
wie schon oft geschrieben, haben die häuser unserer elterngeneration aufgrund vieler kleiner leckagen "geatmet", somit war der luftaustausch oftmals von allein gegeben (wobei, schau mal in wievielen ecken, hinter kästen, in bädern usw es schimmelt bzw. schimmelte.).
nun, das ist eben heute nicht mehr der fall, wieso gibts glaubst kompribänder, weichzellschaum u.ä. bei der fenstermontage? eben um diese (und viele weitere) undichtigkeiten zu vermeiden, damit eben die kalte luft nicht kondensiert und schimmel bilden kann bzw. dass das wohnen so behaglich wie möglich ist durch angenehme oberflächentemperaturen der bauteile.

gebetsmühlenartig wiederholend: der komfort ist´s, und der kostet nun mal eben. so wie ne bus-installation (wieso wird die eigentlich niemals in frage gestellt?), sauna, pool und unendlich vieles mehr....

und ich stell mal wieder ne schräge behauptung auf: wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht mehr als zb. ein wäschetrockner kostet, hätten viele der contra-eingestellten user ganz sicher eine ; )...

@machobo: tut mir echt leid, dass du mit einer an sich guten sache bei einem schlecht ausführenden betrieb gelandet bist.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
7.7.2011  (#67)
@hotz68 - Wir haben KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber auf Insektenschutzgitter nicht ganz verzichtet. Dort wo wir Türen/Fenster oft geöffnet haben, wurden welche montiert (Terrasse, SZ, Homeoffice).

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
7.7.2011  (#68)
Hallo - Mich interessiert was SBS bedeutet und ob das einen Zusammenhang mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat?


1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
7.7.2011  (#69)
keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung],,,,, ! - also mir wurde bis jetzt von jedem Installateur bzw. Techniker und von jeder Firma, von jedem Verkäufer von der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abgeraten !


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
7.7.2011  (#70)
@hotz68 - Und diese Firmen hatten auch Ahnung von der Materie?

1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
8.7.2011  (#71)
...das vermute ich ja doch stark !
( ein verkäufer hat mir gesagt, daß er voriges jahr ca. 100 Erdwärme Heizsysteme verkauft hat und nur 3 davon haben eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch genommen - das sagt doch sehr viel !)

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#72)
@hotz68 - da gibts bei unserem Installateur (Heizung, Wasser, KWL) ein anderes Verhältnis Erdwärme zu KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

1
  •  johro
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#73)
hallo - deiner ist halt ein geschäftstüchtiger Installateur....

lg
johannes

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#74)
nach dem mottofrei nach dem motto:

"was der bauer ned kennt, frisst er ned"

@hotz: du solltest dir mal schön langsam im klaren sein, was DU willst...
irgendwie les ich´s aus deinen postings immer wieder raus, dass du´s eben nicht weisst....
da herin gibts so viele user, die ne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verbaut haben, und total zufrieden damit sind (gibt auch unzufriedene, ganz klar, sind aber gefühlt in der minderheit).

ich glaube, du solltest dir mal auf ner messe, infotag bei baumeistern, land, o.ä. mal einen vortrag bez. lüftungen reinziehen und dir dann auf zb. ig-passivhaus (oder D&W kompetenzpartner)einen erfahrenen lüftungsbauer in deiner gegend raussuchen.

so wie du das angehst, wird das nix.

oder schliess es definitv für dich aus, ist auch ok. aber bei solchen aussagen von installateuren, technikern (?!) uswusf.---->> siehe meinen ersten satz!

gruß, alex


1
  •  hiddenmaxx
8.7.2011  (#75)
werde mir heute ein angebot von einem d & w partner - in grieskirchen machen lassen. berichte dann mal.

angebot vom schiedel hab ich schon (ca. 13.000 ohne ewt).

1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
8.7.2011  (#76)
@speeeedcat .Sorry , werd mich jetzt zum Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht mehr äußern !!!

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
8.7.2011  (#77)
.das war weder beleidigend noch sonstwie "böse" gemeint, scheinbar hast es in den falschen hals bekommen.
die beleidigte leberwurst wird dir wohl auch kaum eine adäquate lösung bringen...

1
  •  tipps
6.10.2011  (#78)
SBS - Mich interessiert was SBS bedeutet und ob das einen Zusammenhang mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat?
Sick building Syndrome, SBS
Mehr über SBS kannst du hier lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Sick-Building-Syndrom

Ob das nun von der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abhängt kannst du selbst anhand dieses Clips entscheiden.
http://www.youtube.com/watch?v=JBxdbBuFQTc


1
  •  tipps
6.10.2011  (#79)
sbs - http://www.youtube.com/watch?v=X-gHcMXgzWM

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
6.10.2011  (#80)
@tipps - Und was genau haben die Bilder jetzt mit Wohnraumlüftungen zu tun? Wenn mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Privathaus das SBS auftritt, muss die Anlage schon sehr verpfuscht sein. Bei meinen Zuluftrohren kannst du mit dem weißen Handschuh ran. Auf dem Handschuh wirst du kein einziges Partikel finden, wie auch, bei einem F7 Filter vor der Anlage.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
7.10.2011  (#81)
Abgesehen davon, dass gewerbliche Lüftungsanlagen sicher anders beansprucht und ausgeführt sind, geht aus dem Video nicht hervor, ob das Zu- oder Abluftleitungen sind.

Ich nehm mal an, dass es die Abluftleitungen sind...ok, die wird bei einer Großküche anders aussehen als in einem EFH.

Ausserdem ist´s auch egal, wichtig ist, dass die Zuluftleitungen sauber sind...es stellt auch keiner Bilder oder Videos von Kanalröhrln ins Netz und gibt diesen dann die Schuld für seine Krankheitssymptome.

Von der Autoklimaanlage lasst man sich tlw. stundenlang die schlecht gefilterte, mit Bakterien und Abgasen angereicherte Luft ins Gesicht blasen und bei Wohnraumlüftungen, wo mehrere verschiedene Filter von der Luft vom Garten durchströmt werden, wird man krank oder findet´s unhygienisch...najo, jeder wie er will.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next