« Heizung, Lüftung, Klima  |

M-TEC Wärmepumpen - Erfahrungsaustausch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Landei
  •   Gold-Award
11.12. - 19.12.2024
13 Antworten | 6 Autoren 13
3
16
Wie zufrieden seid ihr mit euren M-TEC Wärmepumpen?
Ich mache mal den Anfang und poste hier mal meine Werte:

Haus: BJ 2018/19, 167m² WNFL, 50er Ziegel, 164m² beheizte Fläche.
Standort 908m ü.A. (kalte Gegend)

_aktuell/20241211152727.png
Heizung: M-TEC WPS26-ZH A++ / (Fußbodenheizung) / COP4,57 ; 5,38 im Teillastbetrieb dei 54% Heizleistung
Quelle: Flachkollektor (600m PLT Rohr DA32) in 2m Tiefe mit Verteilschacht

Negativ:
Stromverbrauch kommt mir hoch vor (~4200kWh pro Jahr WW WW [Warmwasser]+Heizen)
Heizkurve mit sehr hohen VL VL [Vorlauf] Temperaturen (29° bei 0° AT) und 4Grad Spreizung VL VL [Vorlauf]/RL 
Kompressor ist eher laut, insbesondere bei der WW WW [Warmwasser] Bereitung (brummen)
Steuerung (Display) aus dem Jahre Schnee (KEBA)
App Steuerung gibt es nicht wirklich. Man kann übers KEBA Portal sich umständlich anmelden um von unterwegs auf die Heizung zugreifen zu können (klar gehts direkt übern Router auch). 

Positiv: 
bis auf 1x wo der Techniker kommen musste (Relais oder irgendwas wurde getauscht) läuft die Anlage seit 2019 ohne Ausfälle.

  •  Landei
  •   Gold-Award
11.12.2024  (#1)
Hier mal die Einstellungen der Heizkurve.

_aktuell/20241211515956.png

1
  •  RaBo76
11.12.2024  (#2)
Ich habe eine M-TEC WPLK 412 Luftwärmepumpe seit 2023 in Betrieb, hier meine Erfahrungen dazu:
  • Haus BJ1964 (saniert)
  • 170m² beheizte Fläche
  • Heizkörpersystem mit VL VL [Vorlauf] 30-40°C

Verbrauch:
Mit dem angezeigten Verbrauch (nur Kompressorverbrauch) war ich in der Saison 2023/24 mal nicht unzufrieden:
  • ~2.300kWh fürs Heizen (11.900kWh Wärme lt. Anzeige).
  • Für Saison 2024/25 erwarte ich etwas mehr Verbrauch, weil wir uns jetzt eine höhere Innentemperatur gönnen und es im Okt/Nov bei uns schon deutlich kälter als letztes Jahr war (Dauernebel etc).
  • Der übliche Leistungsbedarf meines Hauses liegt bei ~900W für den Kompressor bei 30% Leistung und 4,5kW Heizleistung (bei 2° AT). Ich denke der Wert ist für Luft nicht so schlecht.

Bedienteil:
Das Bedienteil mit resistivem Touch ist eine nervliche Herausforderung, daher mache ich immer alles über das Smartphone (auch wenn ich neben dem Bedienteil im Keller stehe) oder am PC. Mit der Steuerung kann man in der Fachmannebene sehr viel einstellen (wenn man denn herausfindet, was was ist).
Anbindung über Modbus TCP funktioniert auch, ich hab hier von MTEC die Registerliste bekommen.
Ja, der Zugriff von extern auf die Heizung, wurde wohl aus der Not geboren und ich würde mir hier zumindest einen App-Rahmen wünschen, wo der ganze „LinkManager Mobile“ Kram eingebettet ist.

Eigenheiten der Heizkurve:
Die tatsächliche Heizleistung orientierte sich ab Werk nicht so ganz an die eingestellte Heizkurve, sondern lag immer drüber. Abhilfe schafft hier folgende Einstellung:
Wärmepumpe → Parameter → Sensor/Aktor → Kompressor → Drezahlvar. Komp. → Leistungsregelung → Offset -0,50
Hintergrund: Leistungsvorgabe=kp*(Solltemperatur-Isttemperatur) + (offset)
Gut finde ich auch dass man die Heizkurve mit mehreren Punkten anpassen kann.


Mein 30% Kompressorproblem (das gilt wohl nur für meine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] und bei Heizkörpern die in meinem Temp-Bereich betrieben werden)
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, gibt es eine Vorgabe seitens des Kompressorherstellers, dass etwa ab Temp >35° eine Mindestleistung von 30% gefahren werden muss. Kommt man da einmal drüber, gibt es keine Rückkehr mehr zu 20%, auch dann nicht, wenn die geforderte VL VL [Vorlauf] Temp niedriger wäre - wer denkt sich sowas aus?!?
Selbst wenn ich versuche mich darunter zu bewegen, schiebt sich die WP WP [Wärmepumpe] vor allem bei nicht so kalter AT AT [Außentemperatur] früher oder später mit ihren „Ölrückspülvorgängen“ (10Min/45% Leistung alle zwei Stunden) selber über diese Schwelle und treibt so die VL VL [Vorlauf] langsam in die Höhe, bis es halt irgendwann zur Abschaltung kommt. Das halte ich für einen Design-Fehler im Regelkonzept.


Kompressorvibrationen:
Mein Kompressor ist leider nicht der leiseste und ich hab einiges unternommen, damit ich mit der Lautstärke in meinem Betriebsbereich (20% bis 70%) zufrieden bin - ich bin da etwas empfindlich. Dafür habe ich schwere Gummimatten auf die großflächigen Gehäuseteile+Deckel geklebt. Das hat die durch das große Gehäuse hervorgerufenen Resonanzen/Dröhnen eliminiert. Den Deckel hab ich später noch mit Moosgummiband entkoppelt.

_aktuell/20241211827387.jpg

_aktuell/20241211714484.jpg (Deckel)


Verdampfer:
Ziemlich gut finde ich den großen Ziehl Ventilator und den riesigen Verdampfer mit ordentlichen Lamellenabständen. So dürfte das Abtauen vergleichsweise selten sein und auch bei sehr nebeligem/kaltem Wetter läuft das Abtauen nur alle 4-5 Stunden mal. Da hab ich schon andere Frequenzen gelesen.

Fazit:
Ich wollte die heimische (OÖ) Wirtschaft unterstützen und hab daher diese WP WP [Wärmepumpe]-Firma gewählt. Vollends überzeugt hat sie mich aber nicht. Ich hoffe dass sie dann wenigstens mit Betriebssicherheit und Langlebigkeit punkten kann.

3
  •  radmutter
12.12.2024  (#3)
Heizung: M-TEC WPS26
Tiefenbohrung mit 1x 145 m
170 m2 beheizte Fläche
Baujahr 2019, 50er Ziegel, Seehöhe: 500 m

-> sehr hoher Lärmpegel, auch aufgrund der außenliegenden Umwälzpumpen. Die großen Modelle sind hier wesentlich leiser. Meine höre ich im gesamten Haus brummen
-> sehr abgespecktes Teil
-> Steuerung aus dem 18. Jhd., im Vergleich zu allen neuen Heizungen ein Wahnsinn. Da wird auch nichts neues kommen
-> kein Wärmemengenzähler integriert, daher keine wirkliche Aussagekraft über Effizienz
-> sehr hoher Stromverbrauch trotz geringer Raumtemperatur (20 kWh/Tag bei 21,5 Grad RT RT [Raumtemperatur] und 0 Grad AT AT [Außentemperatur]) ergibt in Summe übers Jahr 3.500 kWh

ich bin sehr unzufrieden und beisse mich in den A., dass ich dieses Forum nicht vorher entdeckt habe. Es wäre sicher einen KNV geworden. Die Nachbarn in der Siedlung sind rundum zufrieden. 

2


  •  Landei
  •   Gold-Award
12.12.2024  (#4)
Danke mal für eure Erfahrungen!

Wir haben uns damals für die Firma entschieden weil sie von 4 Firmen im Vorfeld die aus unserer Sicht beste Beratung, das beste Angebot, sowie günstige Montagepauschalen angeboten hat. Ich kann auch nichts Negatives über die ausgeführten Arbeiten (Erdwärmekollektor, Sanitär, Heizung) sagen. Pünktlich, schnell, das was beauftragt wurde, wurde exakt zu dem Preis verrechnet der im Vorhinein angeboten wurde. 

zitat..
RaBo76 schrieb: Vollends überzeugt hat sie mich aber nicht.

uns auch nicht wegen:

zitat..
radmutter schrieb: -> sehr hoher Lärmpegel, Meine höre ich im gesamten Haus brummen
-> sehr abgespecktes Teil
-> Steuerung aus dem 18. Jhd., im Vergleich zu allen neuen Heizungen ein Wahnsinn. Da wird auch nichts neues kommen
-> kein Wärmemengenzähler integriert, daher keine wirkliche Aussagekraft über Effizienz
-> sehr hoher Stromverbrauch

Jetzt im Nachhinein möchte ich ein paar Optimierungen vornehmen. 
Nachdem ich aber diesen Thread gelesen habe bin ich skeptisch ob man selber überhaupt irgendwas optimieren kann.
https://www.energiesparhaus.at/forum-heizungsoptimierung-anhand-der-rl-temperaturen-ich-steh-an/75759_1




1
  •  AlexSali
12.12.2024  (#5)
Heizung:

M-Tec WPS412
Tiefenbohrung 2x80m
170m2 beheizte Fläche
50er Ziegel
Hausruckviertel OÖ (immer Nebel seit 2 Monaten)
Raumtemperatur 22 Grad

Der Installationsbetrieb M-Tec selbst ist wirklich top. Tolle Mitarbeiter, saubere Arbeit, termingerecht und toller Service auch im nachhinein.
Fussbodenheizung wurde sehr sauber verlegt (war dabei helfen) und auch eine Wandheizung im Bad ist Standard bei ihnen. Aber natürlich kürzere Kreise vorhanden, wie WC's und Vorraum etc. Habe ich natürlich gedrosselt.

Habe heuer erst einen eigenen Zähler montiert für den Technikraum wo die Wärmepumpe steht. Entkalkungsanlage ist da leider auch dabei. Genaue Zahlen kann ich also erst nächstes Jahr liefern

Letzes Jahr hatte ich einen Gesamtstromvebrauch von 5500kwh, da schätze ich den Stromverbrauch für WP WP [Wärmepumpe] + WW so um die 3500kwh. Ohne Außenputz noch, mittlerweile aber schon fertig verputzt.

Sole ein ist mittlerweile schon bei 3-4 Grad. Kommt mir niedrig vor für eine Tiefenbohrung. 
Vorlauftemperaturen sind ebenfalls eher hoch im Vergleich zu den anderen hier im Forum mit KNV, IDM, Stiebel etc.

Fazit:

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden aber man sieht im Vergleich, dass es noch sehr viel effizienter geht.

Aber kann mich bei allen genannten Punkten hier im Thread anschließen, außer die Lautstärke, weil meine WP WP [Wärmepumpe] steht im der Garage im Technikraum.

Das ganze mit den Einstellungen  zu optimieren wäre natürlich mega, aber leider fehlen da die Erfahrungswerte bei den M-Tec Wärmepumpen.



1
  •  Schulle
12.12.2024  (#6)
Moin ich habe da mal eine frage ich würde gerne wissen ob meine wärmepumpe richtig taktet die wärmepumpe läuft 24/7 durch

_aktuell/20241212422174.jpg

1
  •  Decurio
18.12.2024  (#7)
Ich hab auch eine mtec wps26-v2. 
Aktuell ist kein Stromzäler verbaut, daher hab ich auch keine Daten zu COP, etc.

Mein Installateur hat mir folgenden Stromzähler angeboten:
https://www.gavazziautomation.com/en-global/product/EM111DINAV81XO1PFB?cHash=9de01032af51b57935682a1132d69dfc

Dieser ist jedoch nur schwer zu bekommen. Muss es genau dieser sein, oder gibts da auch Alternativen?

1
  •  RaBo76
18.12.2024  (#8)
Damit du Effizienzwerte in der WP WP [Wärmepumpe] angezeigt bekommst, muss in der Wärmepumpe auch ein Wärmemengenzähler (Durchflussmesser) eingebaut sein -> hast du den?
  • Kriegst du hier bereits Werte (kWh Wärme) irgendwo im Wärmepumpenmenü angezeigt?
  • Unterstützt deine WP WP [Wärmepumpe] Software überhaupt den Anschluss eines Energiezählers?
  • Ich kenn die Steuerplatine der WPS26 zwar nicht aber wenn sie ähnlich meiner WPLK 412 von M-Tec ist, sollte grundsätzlich jeder Zähler mit Standard S0-Schnittstelle (Impulsausgang) funktionieren. Dafür muss vom Zähler aber noch ein Kabel zur Steuerplatine der WP WP [Wärmepumpe] verlegt werden. Und natürlich muss er dann in der Software der WP WP [Wärmepumpe] konfiguriert werden.
  • Mit nem 1-phasigen Zähler kriegst halt nur den Verbrauch vom Kompressor mit, alles andere (Pumpe, Steuerung, Heizstab etc) wird nicht gezählt.
  • MID zertifiziert wie in deinem Beispiel braucht der Zähler nicht sein - kostet nur mehr.

Falls du nur am Stromverbrauch der Gesamtanlage interessiert bis und selber dividieren magst (falls dir eine Wärmemenge angezeigt wird), dann würde ich einfach einen 3-phasigen Zähler mit Display vor die ganze Heizungsanlage setzen und alles messen (und ggf nicht an die WP WP [Wärmepumpe] anklemmen). Hängt halt von deiner Elektrik ab, wie das auf die Phasen verteilt wurde ob das gut möglich ist.

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
18.12.2024  (#9)

zitat..
RaBo76 schrieb: würde ich einfach einen 3-phasigen Zähler mit Display vor die ganze Heizungsanlage setzen und alles messen

das haben wir so bei der WPS26. Beim Produkt handelt es sich um einen Drehstromzähler von Eltako. Nachteil dieser Variante ist dass bei PV Ertrag der Zähler den Strom von der PV nicht mitrechnet. 


1
  •  Decurio
18.12.2024  (#10)
Danke schon mal für die Infos.
  • Kriegst du hier bereits Werte (kWh Wärme) irgendwo im Wärmepumpenmenü angezeigt?
    -> Einen Wert bekomm ich nicht angezeigt, aber ich kann Diagramme konfigurieren und dort u.a. auch "Wärmeen. [kWh]" auswählen

  • Unterstützt deine WP Software überhaupt den Anschluss eines Energiezählers?
    -> Ja, das sicher. Im System sehe ich in der Übersicht den aktuellen Verbrauch, der ist aktuell halt immer 0kW (Und mein Installateur hat mir auch die Info gegeben).

  • ... so sollte grundsätzlich jeder Zähler mit Standard S0-Schnittstelle (Impulsausgang) funktionieren.
    -> Ok, diese Info ist sehr interessant, danke.

  • Mit nem 1-phasigen Zähler kriegst halt nur den Verbrauch vom Kompressor mit, alles andere (Pumpe, Steuerung, Heizstab etc) wird nicht gezählt.
    -> Meines Wissens nach, ist die gesamte WP WP [Wärmepumpe] nur einphasig angeschlossen, daher sollte ich schon den gesamten Verbrauch messen können (bzw. je nach dem wo der Stromzähler eingebaut wird, oder?).

Ich würde den Wert gern in der Übersicht der WP WP [Wärmepumpe] sehen (eher nebensächlich), aber auch in Loxone importieren (Visualisierung), bzw. irgendwo hin exportieren können, um später Statistiken, etc. zu machen. 

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
18.12.2024  (#11)
bezüglich Wärmemengen- und Stromzähler habe ich ein Dokument zur Hand. Hier ein Auszug.
_aktuell/20241218532310.png


_aktuell/20241218410063.png
_aktuell/20241218371194.png
_aktuell/20241218482055.png

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
18.12.2024  (#12)

_aktuell/20241218337884.png

1
  •  Decurio
19.12.2024  (#13)
Vielen Dank! Ich glaube, das selbe Dokument jetzt auch gefunden zu haben. ;)
Ok, das bedeutet, ich brauch eigentlich den Stromzähler UND den Wärmemengenzähler, wow...
Ansonsten hab ich eigentlich null Info, wie meine WP WP [Wärmepumpe] so läuft! Find ich schon schwach, dass das nicht standardmäßig verbaut ist.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: SUCHE LWWP ohne Puffer