« Hausbau-, Sanierung  |

Mehrkosten bei Bau mit Wohnbauförderung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  manni25
19.1. - 22.1.2011
67 Antworten 67
67
Hallo!

Kann mir jemand sagen mit welchen Mehrkosten man rechnen muss wenn man die Wohnbauförderung in OÖ in Anspruch nimmt?
Mir geht es jetzt nicht darum die EKZ nicht einzuhalten (das Haus soll schon "Stand der Technik" sein), sondern mir geht es wie gesagt um die Kosten.
z.b:
Energieausweis
Anträge
Grundbuch
usw.

Hab schon gehört dass manche die Förderung nicht in Anspruch nehmen, weil es nicht dafür steht. Stimmt das wirklich?

LG,
Manni

  •  salling15
22.1.2011  (#61)
Nachtrag:

Schon mal was von Behindertengerecht gehört?

Wir haben von der Strasse, sprich Garage ins Haus keine einzige Stufe, haben im EG die Möglichkeit, jederzeit ein Pflegebett einzustellen und auch haben wir ein behindertengerechtes Bad und WC im EG.
Weiters kannst sogar mit einem Rollstuhl auf die Terrasse rausfahren.
Und dafür bekommen wir sogar noch Geld!
Also, diesbezüglich brauchst Dich bei den meisten vernünftig planenden Leuten keine Sorgen machen!
lg

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
22.1.2011  (#62)
ach männer, - das bringt doch nichts, die gutshofbesitzer von der schlichtheit und qualität zu überzeugen, wenn die quantität das maß aller dinge ist *fg*.

salling ist dahingegehend ganauso informationsressistent wie viele andere, quasi nach dem motto: " wie ich das mach, so ist´s am besten"!
ich habe hier herin viel gelernt, mitgenommen, übernommen, umgemodelt, usw. sogar die herren von der IT (hansee, GDFE, usw.) haben mich überzeugt, dass der dialog besser ist als die konfrontation (meistens halt), und siehe meinen thread, es fruchtet : )

ich maße mir an zu behaupten, dass die aussage " das werden wir uns immer leisten können" an überheblichkeit fast nicht zu toppen ist, aber der herr salling hat von anfang an mit nicht sehr guten chat-umgangsformen auf sich aufmerksam gemacht.
spannend werden dann deine "bloß 220 euronen" an mehrkosten bei der heizung, wenn in dreissig jahren die energie das vie- bis 5fache kostet....freu mich schon, wenn du dann auf deinen 50er 20 cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] raufpickst und das schießschartenfeeling so richtig geniessen kannst *looool*...sorry, fang ins polemisieren an *fg*.

ich habe auch 2 kids, ein drittes ist wahrscheinlich, habe mir monatelang das hirn zermartert, wie ich das ganze ohne keller auf meinen knapp 150m² unterbringen kann. ich will nämlich auch nicht, wenn die kids draussen sind, teile des hauses stillegen müssen, da wird halt so gebaut, dass man wände leicht rausnehmen kann um ein späteres herrenzimmer und/oder wellnessbereich realtiv leicht realisieren zu können.

fakt ist, man kann keinen zu seinem glück zwingen, manche sind froh, tipps zu kriegen, manche eben nicht.

grüsse, alex

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2011  (#63)
Hallo - ich hätte da noch ein Frage an Moose: weil du ab und zu erwähnst dass du nur 2000kw für deine heizung brauchst. ist das die HEB oder ist das deine Stromrechnung an den Versorger?
weiters finde ich es nicht ganz richtig wenn du deinen Heizungsverbrauch als sooo positiv herstellst, wieviel WNFl hast du? es sind doch nur 80m² die du in deinem Haus hast oder? bitte korregier mich.

und dann darf ich mir dazu eine pers. Anmerkung erlauben: ich würde ein Haus mit 80m² nicht wollen, das ist mir zu klein auch für 2 Personen, auch wenn man dadurch sehr geringe Heizkosten hat.
(vom Stil her gefällt es mir aber sehr gut, wir wollten auch so eines bauen, haben uns aber nach Monaten für ein normales Satteldach entschieden, weil wir uns nicht sicher waren ob uns diese Architektur in 15 Jahren noch gefällt)

lg
johannes

1
  •  salling15
22.1.2011  (#64)
Liebe Schnelle Katze!

So wie wir bauen (klassisch mit Ziegel,...), hat sich seit Jahrzehnten bewehrt, so wie die anderen bauen, steckt trotzdem noch in Kinderschuhen, wo es noch keine langfristigen Erfahrungen gibt. Das mußt sogar Du zugeben.

Deseiteren laß auch ich mich belehren, das kannst mir glauben. Vor 2 Jahren war ich noch davon überzeugt, ein Haus mit versetztem Pultdach, VWS, Erdwärme und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu bauen.
Dennoch sind wir dann von diesen Ideen abgekommen, denn aich habe bei so einigen Freunden (Stammtisch!) mitgeholfen, welche so und so gebaut haben. Und da hatte sich halt meine Meinung geändert, sicher nicht durch aussagen, welche hier im Internet getätigt wurden und werden, welche nur auf, zum Teil, blablabla beruhen.

Und von einem Fuzzi, wie Du es zu schein seinst, der die Bauweisheit mit Löffeln gef... hat, las ich mich sicher nicht auslachen.
Überheblich bin ich mit Sicherheit nicht, wenn ich sage, dass ich mir die Heizkosten immer leisten kann. Sollte es mal zwicken, dan kann ich leicht auf andere Sachen verzichten (Flugurlaub, teures Auto,...)

Das spannende hier ist einfach zu beobachten, wie sehr Leute auf rein theoretische Sachen einsteigen und und sich gleich aufregen, wenn man nicht gleich deren Meinung zustimmt!

lg

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
22.1.2011  (#65)
Na bumm ... so direkt wollt ich den Großhausbesitzernerv - gar ned treffen! Dass es sogar die Zahlen durchgeschüttelt hat und die Differenz zwischen Euro 700,- und Euro 150,- auf Euro 220,- schrumpft. So traurig das auch klingt - es sind Euro 550,- Differenz oder fast das FÜNFfache um es greifbar zu machen ... wurscht, ist so, brauch ma.
Die Leut am Stammtisch sind keinewegs dumm, aber in der Bierseligkeit sehr geneigt, billige Werbeparolen ungefiltert weiterzugeben. Ich war zu wenig dort, sonst wüsste ich jetzt auch, warum ich mir mit der Stammtischrunde Geld erspart habe!? Und warum nach 10-15 Jahren das Wasser sich den Weg durch 1,5mm EPDM und die Unterspannbahn der Hinterlüftung gebahnt hat.
Dass Deine Mithilfe bei dem Dämmen mit Stroh die Lebensdauer des Dämmstoffs einschränkt, hab ich mir schon fast gedacht.
Sorry, ich würde gerne zur Deeskaltion der Diskussion beitragen - aber es geht nicht! Ich kann mich bei so einem unfundierten Rundumschlag ned z'sammreissen, werter salling.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
22.1.2011  (#66)
@johro - die 2000kWh sind reine Heizwärme, die kWh hab ich für den Vergleich mit einem fiktiven Gaspreis (7 Cent/kWh) umgerechnet.
Ich will auch keinesfalls erreichen, dass alle so bauen wie wir (es sind exakt nur 76m²) - aber es wär mir ein Anliegen, dass nicht derartig leichtfertig die fünffachen Heizkosten in Kauf genommen werden ... bloss weil man es sich dank WBF (die dafür definitiv NICHT gedacht ist) JETZT leisten kann. Drum: Baut wie Ihr wollt, aber baut bewusst - dann bräuchten wir uns hier im Forum ned täglich um die gebauten Sorgenkinder kümmern, sondern könnten am Stammtisch plaudern, was wir mit den 550,- Euro Differenz angestellt ahben.


1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
22.1.2011  (#67)
Beitragsschließung - Aufgrund der Auswüchse dieses Threads und Untergriffe auf die Diskussionsteilnehmer wurden hier 2 Beiträge gelöscht und der Thread geschlossen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Förderung WK3