|
|
||
@brink:
Ich habe nun nochmal im EA EA [Energieausweis] nachgesehen. ew01 erdanliegende Wand <=1,5m unter GOK ist mit XPS 20cm gerechnet (vermutlich damit Übergang der Fassade mit 20cm EPS gleich dick ist). ew02 erdanliegende Wand >1,5m unter GOK ist mit XPS 12cm gerechnet. Gerechnet habe ich (und auch der Heizi) ew01 & ew02 mit XPS 20cm. Wurde/wird auch so realisiert |
||
|
||
non Dämmung BoPla - Die BoPla steht auf 3 je ca 1m breiten Tiefengründungen die bis zu 5m tief in den Boden ragen um eine Lastabtragung auf tragfähigem Boden zu gewährleisten. Das war einer der Gründe warum wir auf eine Wärmedämmung unter der BoPla verzichtet haben. Rückwirkend gesehen, wäre eine Sauberkeitsschichte mit Schaumglsschotter statt Schotter sicher besser gewesen. Die Kältebrücken der Fundamente hätte ich damit aber auch nicht beseitigen können. Der Keller ist bis auf die Südseite ohnehin bis zu 3,6m unter der Erde. Auf der Südseite (Eingangstür, Garagentor) werde ich einen Schlitz im Boden vor der Wand und BoPla realisieren um die XPS Platten bis ca 40cm unter die Unterkante der BoPla ragen zu lassen. Dort soll auch der Schotter unter der BoPla entfernt und mit einer 20er XPS ersetzt werden. Somit ist die Kante der BoPla wenigstens 60cm horizontal mit 20er XPS gedämmt und der vorder Bereich eibenfalls.Im Querschnitt ähnlich einem liegendem T (Ich hoffe das ist verstädnlich erklärt). Not perfect but still an improvement Im Keller kommt auf die BoPla ja auch noch 10cm Styroporbeton drauf. |
||
|
||
no KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Jetzt nachträglich gesehen, hätte ich vermutlich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] installiert. Im EG wäre es noch möglich. Im Keller wohl nicht mehr. Ausser man verlegt die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Rohre in der 10cm dicken Styroporbetonschicht. Ist das sinnvoll möglich? |
||
|
||
ok, dann ist klar. so viel habe ich auch. ich hätte an deiner stelle mehr schüttung gemacht. dann solltest die fbh (hast du eine fbh im keller?) im bereich der sockeln verstärken -> um die wände genau an der kältesten stelle zu wärmen und dadurch kondensgefahr zu reduzieren. wegen des komforts wäre es sehr ratsam. ich könnte es mir ohne nicht vorstellen. ;) wie wäre es im keller an der decke/ecken, ev. sogar als spiro/sichtinstallation? |
||
|
||
Wir haben im Keller nur 265cm von OK BoPla bis UK Betondecke. Da bleiben ohnehin nur 245cm netto Raumhöhe über. Ging aber nicht anders. Ja FBH FBH [Fußbodenheizung] auch im Keller > Wohnkeller + Garage (ev temperiert mit FBH FBH [Fußbodenheizung]). Dein Tip mit der verstärkten FBH FBH [Fußbodenheizung] in den Wandbereichen ist gut >> kleinerer Verlegeabstand wie bei den Fixverglasungen und HST HST [Hebeschiebetür] im EG! Spiro Rohre sichtbar >>> nogo, sowohl von meiner Seite als auch WAF. |
||
|
||
ich habe 240 lichte höhe und im gang habe ich 18cm decke abgehängt für die spiro verteilung zu den räumen. am gang merkt man die niedrigere höhe nicht. in den räumen ist 240cm voll ok. richtig! |
||
|
||
d.h. du hast nur 222cm Raumhöhe in den Gängen Da wir eine Hanglage haben ist der Eingang im Keller > 222cm für den Eingang ist mir definitiv zu wenig. Da finde ich die 245cm als absolutes Limit. Aber vielleicht fällt mir da noch etwas kreatives ein. |
||
|
||
in einem teil des einen ganges im keller |
||
|
||
Änderung Zisterne > neuer Grabenkollektorplan - Ich hatte ursprünglich eine 10m³ Betonzisterne geplant. Da jedoch 1. das Ausbaggern für die erforderliche Grube zum Einbau der Zisterne am geplanten Ort schwierig (zwischen unseren Obstbäumen), 2. das Abladen und Versetzen wegen einem Gefälle von etwas >10° ebenfalls Probleme macht, und 3. wieder Aushubmaterial anfällt, habe ich mich dazu entschlossen anstatt der 10m³ Betonzisterne eine 7,5m³ Kunststoffzisterne der Reihe ST von dieregensammler zu verwenden (ich muss nur sehen wie ich die von Deutschland nach Österreich schaffe, da sie in Ö nicht direkt angeboten wird). Diese kann ich, da nur 1,35m breit und 3,575m lang locker in die Baugrube neben das Haus stellen und zuschütten.
Der Grabenkolli wird in diesem Bereich in einem Abstand von ca 1,4m vorbei führen und vertikal verlegt werden (>3m tief). Damit erspare ich mir den zusätzlichen Aushub und muss nur für ein gutes Schotterbett sorgen. Zusätliche Vorteile sind 1. die Versorgungsleitung zw Zisterne und Haus wird kürzer und es entfallen ca. 4,5m Höhendiffernz die die Pumpe bewältigen hätte müssen, und 2. der Überlauf der Zisterne wird mittels Drainagerohr über dem vertikalen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Schotterbett verlegt (blaue Wasserleitung von Zisterne nach unten). http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=K9wY2yg5xpC5d5pb25Ux Die Zisterne ist das kleine blaue Rechteck rechts neben dem Haus. Deshalb habe ich auch beide Wasserzuleitungen eingezeichnet (Ortswasser und Zisternenwasser). Gartenbewässerung erfolgt tw über vorhandenen Brunnen. RGK ist dzt. mit 3x DN32 Rohren geplant. Wegen der tieferen Verlegung des vertikalen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Teils auf der rechten Seite steigt die Leistung des Kollis auch massiv an. Gut so. Leider kann man den Slinky Durchmesser beim vertikalen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im tool nicht ändern und sie wird bei einer Verlegetiefe von 3m mit 1,8m angenommen (wird aber voraussichtlich nur 1,4m Durchmesser haben um das Verlegen einfacher zu machen). Feeback ist willkommen |
||
|
||
bestens hm 3x dn32, wird schon ein "riesenpaket", das du vertikal runterschmeißt. ja, anscheinend wird immer mit der oberkante auf -1,2m gerechnet. wieso würdest du das nicht so machen? damit wäre die mittlere tiefe ca. 2,1m. mit größeren slinkies erfasst du mehr erdreich. ich denke, das ist egal, ob 1,4 oder 1,8. was sagt arne? er hat erfahrung damit |
||
|
||
@brink:
Passen die 3xDN32 Rohre zu der Heizlast von ~7-7,5kW? Druckverlust, turbulente Stömung, etc.? Ich werde voraussichtlich die kurze 6,28m lange, schräge Strecke des vertikalen RGKs noch kürzer und schräger machen und ohne Slinkies ausführen. Damit werden die beiden vertikalen Slinky Strecken hoffentlich deutlich besser zu handlen. Ich überlege auch den Schlitz für diese vertikalen Strecken so schmal wie irgendwie möglich zu realisieren. Vl können wir diese Abschnitte mit 2 Baggern in die Grube versenken. War hat Erfahrungen mit der Realisierung von vertikalen Schlitzgräben die er mit uns teilen möchte? |
||
|
||
ob 3x oder 2x oder so ist primär eine frage der hydraulik - also wie die wp die wärmequellenpumpe betreibt. die wp ist schon entschieden? 7-7,5kw wäre das oberste limit des 2xdn32. der 3xdn32 wäre schon für 10kw maschinen geeignet. bei ~8kw wäre ein 2xdn40 optimal, aber dn40 ist halt nicht so "beliebt". |
||
|
||
KNV Nibe Topline 1155 vermutlich 6kW
what else? |
||
|
||
Ich verlege auf jeden Fall 3x was auch immer. 1 von den 3 kann ja abgesperrt bleiben falls nötig für turbulente Strömung - ist dann eben backup |
||
|
||
wenn du den 3ten kreis legst, dann nimmst ihn auch in betrieb. 50% mehr tauscherfläche machen einen eventuellen mangel an turbulenz wieder wett.
dein kollektor wird dann voraussichtlich ewig mit 1% umwälzpumpleistung fahren.. |
||
|
||
*ggg*
Ist eh etwas überdimensioniert der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Worst case assumption mit Sand ist jetzt 9,5kW (max 11,7kW). Bei lehmigem Sand, wovon ich ausgehe, sollte er 11,3kW (max 14,1kW) hergeben. HARHARHAR |
||
|
||
sehr gut!
hmm, d.h. du wärst nicht abgeneigt von dn40?? bei dir würde echt 2x 400m dn40 am besten passen. ich wäre sofort bei der verlegung dabei vorteile 2x 400m dn40 ggü 3x 300m dn32: + 12% tauscherfläche (mehr kontakt zur erde) + 40% sole-flüssigkeit im rohr (mehr tauscherflüssigkeit, die sich erwärmen kann) turbulenz um 17% früher (wenn leistung gefordert -> bessere wärmeübertragung) um fast 33% weniger druckverlust (ständig weniger stromverbrauch durch umwälzpumpe) --- noch nie habe ich so sehr um dn40 geworben --- siehe auch die tabelle in http://www.energiesparhaus.at/forum/39142_28 |
||
|
||
Dein Angebot zur Unterstützung bei der Verlegung nehme ich gerne an. 2xDN40 sieht wirklich ganz vernünftig aus. |
||
|
||
@brink: gibt es den DN40 in 400m in einem Stück?
|
||
|
||
dn40 in 400m wäre zu schwer, zu groß. ich hatte 225m bunde. diese sind ca. so wie 1x300m dn32.
dn40 muss 1-3 mal geschweißt werden. (bei mir 1x, bei goofgoo 3x, bei kleinhirn wurde 3x gemufft) dn32 mit den 300m muss nicht verschweißt werden. |
||
|
||
guter plan! du könntest auch zisterne und kollektor verheiraten, mit dem kollektor li & re an der zisterne vorbei fahren... hab ich hier so gemacht: kollektor kommt von li hinten ums hauseck, läuft parallel zum haus rund um di e2 töpfe nach vorne... mehr arbeit ist nur das vergrößern des schleifendurchmessers, weil man dazu den bund lupfen und abdrehen muß. vom ergebnis ist groß besser weil mehr erdvolumen erschlossen wird. würde auch die gewichtung der mittleren tiefen nutzen, also großen durchmesser legen-> hast dann auch weniger überlappung... http://www.energiesparhaus.at/forum/40706_2#370317 ja, und hier würde ich unbedingt nur 2 kreise legen wg der senkrechten verlegung. dann wäre die ideallösung leicht V-förmig ausheben zu lassen, dann ein kreis li an die böschung, einer re. dazwischen kann der bagger wieder material reindrücken... na und wenn shelby plant und brink zur unterstützung kommt droht sowieso schon das nächste referenzprojekt... |
da würde ich gebundene schüttung einsetzen -> besseres lambda als zementöse schüttung...