|
|
||
Jetz packt mal Wärmepumpen nicht t nur noch in Watte. Die Maschine kann viel ableisten, und nur mal 1 oder 2 Stunden Warmwasser bringrs nicht um. Was glaubst wie Die WWWp sich abmüht, die kost auch etliches und die Fährt tatsächlich Vollast. |
||
|
||
die BWWP wird nie die WW WW [Warmwasser]-Effizenz der Sole WP WP [Wärmepumpe] erreichen. Und zwischendurch mal 47-50C VL VL [Vorlauf] bringt die Sole-WP sicher nicht um. Also eher eine unnötige Kombi. Es sei denn... die BWWP wird z.B. bewusst zur Keller Entfeuchtung eingesetzt |
||
|
||
Danke für das Feedback, das beruhigt mich schon etwas :) Mir gehts nicht darum die WP WP [Wärmepumpe] in Watte zu packen. Das komplette Heizsystem wird aber doch eher einer der teureren Punkte beim Hausbau und da möchte ich einfach sicher gehen, die beste Lösung für uns zu finden - was für mich vorrangig effizienz/Lebensdauer bedeutet. Deshalb die Frage bzgl. Restförderhöhe und auch wegen der BWWP. Genau das ist für mich der springende Punkt - Effizienz SWP/BWWP ggü "bringt die Sole-WP sicher nicht um". Ich gehe auch davon aus, dass es sie nicht umbringen wird, aber sollte das einen Einfluss auf die Lebensdauer haben, könnte ich das natürlich mit der schlechteren Effizient der BWWP gegenrechnen. Ich bekomme aber das Gefühl, das lässt sich nicht so einfach beziffern/gegenrechnen und dass keine der beiden Varianten eine grobe Fehlentscheidung wäre. Mir gehts rein darum, dass ich mir in 5-10j nicht vorwerfe mich zu wenig informiert zu haben bei dem "Investment". |
||
|
||
Ich meine die Kosten werden sich nicht rechnen. Und was noch hinzukommt, in 25-30 Jahre weist du nicht wie Technik sich bis dahin entwickelt und deine WP WP [Wärmepumpe] dann auch schon langsam in Rente gehen darf |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]