« Heizung, Lüftung, Klima  |

Neue NIBE Serie 1156-X und 1256-X - Erfahrungsaustausch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 12  13  14 
  •  manuon
7.11.2023 - 12.3.2025
264 Antworten | 43 Autoren 264
18
282
Meine Nibe 1156-8 EM ist nach 2 Wochen Lieferzeit heile angekommen. Leider kann ich noch nicht mit der Inbetriebnahme starten, die Baustelle braucht noch ein paar Wochen bis die WP WP [Wärmepumpe] rein kann.

Dennoch wollte ich diesen Thread gerne eröffnen und mit euch meine und eure (kommenden) Erfahrungen dazu teilen und diskutieren. 

Um die Frage gleich vorwegzunehmen:
Gekauft habe ich die WP WP [Wärmepumpe] in Schweden bei HemmaTema, dort war/ist die 1156 und 1256 auf Lager. Kauf, Bezahlung und Versand per DHL lief bei mir problemlos ab.
Gute Nerven sollte man aber schon haben.  Denn bei Versand ist 100% Vorkasse angesagt, das Risiko hier sollte einem bewusst sein! Abholung in Schweden wurde mir aber auch angeboten.

Die Version aus Schweden hat leider kein Passive Cooling und ist dort offenbar (noch)nicht mit PC lieferbar. Ich vermute, dass die Lieferzeiten wieder explodieren, sobald die WP WP [Wärmepumpe] offiziell europaweit verkauft wird. Daher habe ich das fehlende PC in Kauf genommen und werde es einfach selber bauen. 
Infos dazu -> https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/209556/Nibe-1255-Passive-Kuehlung

Von meinem HB erhielt ich die Information, dass die neue Serie nicht vom EU F-Gase Verbot, betroffen ist und auch nach 2032 neu befüllt und repariert werden darf, weil GWP kleiner 750. Konkret verifizieren konnte ich das bisher nicht, eventuell hat jemand von euch konkrete Infos dazu.

Interessante Unterlagen, die ich zur S1156 bisher finden konnte

Technische Informationen Hybrid- und Kaskadenschaltungen:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/878423/storage/ODc4NDIzLzAvbWFzdGVy

Elektrischer Schaltplan:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872882/storage/ODcyODgyLzAvbWFzdGVy

Anlagenhydraulik:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872412/storage/ODcyNDEyLzAvbWFzdGVy
Benutzerhandbuch:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872313/storage/ODcyMzEzLzAvbWFzdGVy

Installateurhandbuch:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/874946/storage/ODc0OTQ2LzAvbWFzdGVy


2023/20231107462161.jpg

 
 

  •  Akani
8.3.2025  (#261)
Jetz packt mal Wärmepumpen nicht t nur noch in Watte. Die Maschine kann viel ableisten, und nur mal 1 oder 2 Stunden Warmwasser bringrs nicht um.
Was glaubst wie Die WWWp sich abmüht, die kost auch etliches und die Fährt tatsächlich Vollast.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
8.3.2025  (#262)
die BWWP wird nie die WW WW [Warmwasser]-Effizenz der Sole WP WP [Wärmepumpe] erreichen. Und zwischendurch mal 47-50C VL VL [Vorlauf] bringt die Sole-WP sicher nicht um.

Also eher eine unnötige Kombi. 
Es sei denn... die BWWP wird z.B. bewusst zur Keller Entfeuchtung eingesetzt

1
  •  sirwolfo90
12.3.2025  (#263)

zitat..
klaus3000 schrieb:

Das mit der falschen Außen-Temperatur ist 1x vorgekommen und wurde durch aus- und einschalten der WP WP [Wärmepumpe] behoben. Ich vermute einen Software Fehler und habe ich nicht weiter hinterfragt.
Und das mit der negative Sole ist auch nur 1x vorgekommen. Erst wenn das öfters passiert würde ich ein drosseln der Pumpe ausprobieren. Ich will die Einstellungen nicht zu viel ändern, da ich nicht der Experte bin.

Danke für das Feedback, das beruhigt mich schon etwas :)

zitat..
Akani schrieb:

Jetz packt mal Wärmepumpen nicht t nur noch in Watte. Die Maschine kann viel ableisten, und nur mal 1 oder 2 Stunden Warmwasser bringrs nicht um.
Was glaubst wie Die WWWp sich abmüht, die kost auch etliches und die Fährt tatsächlich Vollast.

Mir gehts nicht darum die WP WP [Wärmepumpe] in Watte zu packen. Das komplette Heizsystem wird aber doch eher einer der teureren Punkte beim Hausbau und da möchte ich einfach sicher gehen, die beste Lösung für uns zu finden - was für mich vorrangig effizienz/Lebensdauer bedeutet.
Deshalb die Frage bzgl. Restförderhöhe und auch wegen der BWWP.

zitat..
Pedaaa schrieb:

die BWWP wird nie die WW WW [Warmwasser]-Effizenz der Sole WP WP [Wärmepumpe] erreichen. Und zwischendurch mal 47-50C VL VL [Vorlauf] bringt die Sole-WP sicher nicht um.

Also eher eine unnötige Kombi. 
Es sei denn... die BWWP wird z.B. bewusst zur Keller Entfeuchtung eingesetzt

Genau das ist für mich der springende Punkt - Effizienz SWP/BWWP ggü "bringt die Sole-WP sicher nicht um". Ich gehe auch davon aus, dass es sie nicht umbringen wird, aber sollte das einen Einfluss auf die Lebensdauer haben, könnte ich das natürlich mit der schlechteren Effizient der BWWP gegenrechnen.
Ich bekomme aber das Gefühl, das lässt sich nicht so einfach beziffern/gegenrechnen und dass keine der beiden Varianten eine grobe Fehlentscheidung wäre.

Mir gehts rein darum, dass ich mir in 5-10j nicht vorwerfe mich zu wenig informiert zu haben bei dem "Investment".


1
  •  Akani
12.3.2025  (#264)
Ich meine die Kosten werden sich nicht rechnen. Und was noch  hinzukommt, in 25-30 Jahre weist du nicht wie Technik sich bis dahin entwickelt und deine WP WP [Wärmepumpe] dann auch schon langsam in Rente gehen darf

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Antrag Förderung Raus-aus-Öl-und-Gas nicht weiterbearbeitet