« Photovoltaik / PV  |

Planung PV-Anlage Flachdach (Stmk.)

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5 ... 13  14  15 
  •  gsilly
  •   Gold-Award
28.12.2021 - 13.11.2023
286 Antworten | 26 Autoren 286
14
300
Hallo zusammen,

wir wohnen jetzt doch schon einige Jahre in unserem Haus, die PV ist aber immer noch nicht am Dach. Das soll sich jetzt endlich mal ändern, wobei bei Betrachtung der aktuellen Preis-/Liefersituation eh nicht unbedingt der beste Zeitpunkt. Was solls...

Ausgangssituation:

- eingeschoßiges Haus mit Flachdach (EPDM) in der Steiermark
- Ausrichtung des Daches ist ziemlich genau Süd (3,7 Grad Richtung Westen gedreht)
- 2 % Gefälle von Süd nach Nord
- zur Verfügung stehende Dachfläche rund 245 m²
- außer Attika/Schornstein keine Beschattung 

Habe mal versucht das zu skizzieren und auch schon Module mit Ost/West Ausrichtung (10 Grad) eingezeichnet. Da hätte ich jetzt auf die schnelle mal 76 Module untergebracht. Mit 385 Watt/Modul wären das rund 29 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung].

Bevor ich jetzt beginne mit diverser Software zu spielen und mich um Förderungen zu kümmern stellen sich mir mehrere Fragen:

- alle Module Ost/West oder wäre, bei dieser PV Größe, evtl. sogar eine Kombination Ost/West und Süd besser?
- ist es sinnvoll bei einem jährlichen Strombedarf von derzeit ca. 4000 kWh das komplette Dach voll zu machen? Elektroauto ist derzeit noch keines vorhanden. Im Winter hätte es sicher Vorteile das ganze Dach zu belegen.
- wie sieht es dann mit Speicher aus? Unsere Tagesverbräuche bewegen sich, je nach Jahreszeit, zwischen 8 und 18 kWh.
- hab mich schon ein bisschen zu "Victron" eingelesen. Im Forum finde ich dazu durchaus positive Rückmeldungen. Allerdings hat mich die Lautstärke einer solchen Anlage in diversen YT Videos dann doch nachdenklich gestimmt. Ist das in einem Technikraum mitten im Haus überhaupt verkraftbar?
- hat jemand Erfahrungen mit anderen Wechselrichtern die mit 48 V Batterien klar kommen? panta IO, solaredge?

Bitte um eure Mithilfe!
Danke und lG Gregor


2021/20211228716939.jpg

  •  gsilly
  •   Gold-Award
2.1.2022  (#41)
alles klar, danke.

ja eh, ohne symo geht mal gar nix. ob es jetzt ein 15er sein muss/soll weiß ich noch nicht. aber mit den 48/5000 multis sollte das auf alle fälle die wirtschaftlichste victron/fronius kombi sein weil eben wenig zusätzliche mppts. soweit so gut.

eine andere sache ist mir auch noch nicht so ganz klar, nämlich die batteriegröße. wie wir wissen gibt es da bei victron unzählige, auch günstige(re) möglichkeiten. wie uzi schrieb wäre es relativ interessant mit den oben genannten zellen eine batterie zu bauen. problem, derzeit sind die zellen einfach nicht lieferbar.
ist es deshalb möglich so eine anlage zu beginn mit z. b. vier autobatterien zu betreiben? nur damit für das system eben eine batterie vorhanden ist. angeblich ja!?

1
  •  Fani
2.1.2022  (#42)
Für die MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Planung hilft dieses Tool: https://www.victronenergy.com/mppt-calculator

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
2.1.2022  (#43)
spannend!
ich habe da gerade mal die daten eines kioto 380 Wp moduls eingegeben und siehe da, ein mppt 250/100 geht bis reihe = 5/parallel = 6. also 30 stück gesamt? jetzt check ich es wirklich nicht mehr 🤔

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
2.1.2022  (#44)

zitat..
gsilly schrieb: jetzt check ich es wirklich nicht mehr 🤔

ich auch nicht. 😉
Für meine Logik wäre die el. Leistung [W] laut Datenblatt als Limit zu verwenden.
Aber vielleicht können die PV-, Victron-, oder Elektro-Kenner uns hier aufklären?!

zitat..
gsilly schrieb: ist es deshalb möglich so eine anlage zu beginn mit z. b. vier autobatterien zu betreiben? nur damit für das system eben eine batterie vorhanden ist. angeblich ja!?

Soweit mein Wissenstand reicht: nein.
Weil die Batterien müssen den max. Ladestrom verkraften können. Die 3x5000er Multis können je 70A, also 210A gesamt. Dazu dein DC Ladestrom vom Mppt. Da wären max. 100A beim 250/100 möglich.
Wenn du das voll ausnützen willst, muss das Batterie-Set 310A packen. 
(für mein Verständnis soweit zumindest. Aber ich bin auch noch am "Victron-Anfang" und lass mich gerne aufklären)

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#45)
probiers mal mit dem Excel-Tool,
das funktioniert besser:
https://www.victronenergy.com/support-and-downloads/software#mppt-calculator-excel-sheet

Da wärst du mit 5 Reihe / 3 Parallel am Limit. 
Hier wäre schon "power limiting" aktiv.
Halte ich für realistischer 🤓

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#46)
tatsächlich bzw. zum glück. sonst wäre es wirklich ein bisschen ein mysterium gewesen.
ist im excel file aber sehr schön zu erkennen dass die max Wp im endeffekt das limit sind.

fazit: bei einem mppt 250/100 (max. 5,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]) ist, je nach modul, bei rund 15-16 stk. schluss. beim RS450/100 gehen lt. tool 2 strings zu je 9 modulen = 18 stk. (max. 7,2 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]).

das "power limiting" bezieht sich dann ja auf die ausgangsseite wenn ich das richtig verstehe. das könnte evtl. verschmerzbar sein weil eh nie die volle leistung anliegt!?

würde sagen je nach genauer belegung 1x RS450/100 bzw. 2x mppt 250/100 und den rest per symo. also genau das was du oben geschrieben hast peter 👍

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
3.1.2022  (#47)

zitat..
Pedaaa schrieb:
Wenn du das voll ausnützen willst, muss das Batterie-Set 310A packen. 

Der Speicher-Ladestrom lässt sich im System (ESS) auf einen beliebigen Wert begrenzen.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#48)
Mhh... aber gibt es die Anforderung nicht aus dem gleichen Grund, wie die 1:1 Regel?
Also wenn die Last schlagartig abfällt, oder das Netz ausfällt, während die PV voll liefert, fließt der komplette Strom sofort durch die Multis in die Batterie. Also eine kurze Spitze bis nachgeregelt werden kann.
Daher müssen Multis und Batterien entsprechend dimensioniert werden.
Denke mal die Ladestrombegrenzung kann diese Anforderung DC-seitig verringern, aber AC muss doch abgedeckt sein, oder?! Also zumindest für alles was auf AC-out hängt?!

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#49)
also wenn alles nur DC-seitig über mppts passiert und da nicht noch auf AC-out ein fronius hängt sollte das mit der kleinen "dummy" batterie klappen.
so wie ich/wir das vorhaben aber vermutlich nicht?

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
3.1.2022  (#50)
Sollte meiner Meinung nach klappen, hab schon Anlagen gesehen wo als "Einsteiger-Notlösung" nur 4 alte Autobatterien genutzt wurden...

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#51)
ja, das habe ich eben auch gehört. aber, diese anlage hat am AC-out keinen eigenen wechselrichter sondern die komplette PV hängt an mppts. und wie pedaaa schreibt sollte das schon einen unterschied machen.

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
3.1.2022  (#52)
Ok Sry da bin ich dann überfragt, bin jetzt von ner Standard-Anlage ausgegangen mit PV an MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]-Laderegler und ohne weiterer PV am AC-Netz...🙄
Am besten die Handbücher durchforsten oder nen V-Profi fragen 😊

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#53)
naja, wäre eh super alles direkt an mppts zu hängen. im falle von 30 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] wird das aber leider ein bisschen teuer. würde wohl 6 stk. 48/5000er multis und unzählige mppts bedeuten 🤑

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#54)
die 1:1 Regel oder min. Batt. Anforderung gibts ja bei reinem DC Anschluss nicht.
Da würden die 3x5000er schon reichen, wenn ich jetzt nicht wieder was übersehe?! 🤔

Dann noch 2x Mppt RS450/200 und 1x 450/100 oder gar 250/100?!

Könntest mal Preismäßig gegenchecken..
(hab grad keine Zeit dafür, und für mich auch uninteressant, weil der Symo15 ja schon an der Wand hängt und fleißig arbeitet)


1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#55)
hmm, aber 3 multis mit je 5 kVA sind ja max. nur 12 kW AC leistung oder versteh ich das wieder falsch?

1
  •  Fani
3.1.2022  (#56)

zitat..
gsilly schrieb:

hmm, aber 3 multis mit je 5 kVA sind ja max. nur 12 kW AC leistung oder versteh ich das wieder falsch?

https://www.victronenergy.com/live/ac_coupling:start

Another question frequently asked is how can this factor be 1.0? Since the charger inside a 3000 VA Multi is not 3000 VA but closer to 2000 VA? The explanation lies in the fact that it will regulate. In other words: when there is too much power coming in, causing the charge current to exceed the limit, it will increase the output frequency again and will keep regulating the AC output frequency to charge with the limit.
An example, a 3000 VA Multi, with 3000 W of solar power coming out of a PV inverter:
 •  When the Multi is connected to the grid, all 3000 W can be fed back to the grid through the Multi, no problem.

 •  In case the Multi is not connected to the grid, the 3000 Wp is more than the charger in a Multi 3000 VA can handle. The charger is around 2000 W. Therefore the grid inverter assistant will automatically increase the frequency to reduce the output of the grid inverter, to match maximum charge current.



1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#57)
danke für den link. kannte ich bisher noch nicht und beantwortet einige/alle meiner/unserer fragen.

also an 3 stk. 5 kVA multis kann am AC-out ein wechselrichter mit max. 15 kW hängen. da passt dein 15er symo also perfekt peter.
auch die in so einem fall erforderliche batteriegröße ist im link angeführt. muss ich mir morgen im detail ansehen. 4 autobatterien werden in dem fall aber nicht funktionieren. die gründe dafür hat peter oben bereits korrekt erläutert.

ohne zusätzlichen wechselrichter, also nur mit 3 stk. 5 kVA multis und der ganzen PV an mppts ist trotzdem bei max. 12 kW AC leistung schluss. würde für mich bedeuten, dass 6 stk. dieser multis für eine 30 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] anlage erforderlich sind.



1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#58)
So hätte ich es verstanden:

Die Multis können der Flaschenhals werden, wenn sie "wechselrichten" müssen.

Folgende Extrem-Situation:
der Symo hängt auf AC-Out und die Batterie ist voll und das Haus nimmt nix an Strom ab -> 
Wir können nun bis zu 9000W (Spitzenleistung) pro Multi durchjagen und ins Netz einspeisen.
Also bis zu 27kW mit unseren 3 Multis. Somit gehen die 15kW vom Symo 1:1 durch und es bleiben sogar noch bis zu 12kW übrig, die von den DC-seitigen MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] zusätzlich durchfließen können/dürfen.

Wenn wir hingegen keinen Symo haben, und alles DC-Seitig anhängen, jagen wir ja nichts mehr einfach nur durch, sondern die Multis müssen erstmal wechselrichten und lassen nur mehr 4000W pro Multi durch. Wir können jetzt also max. 12kW einspeisen oder ins Haus leiten. Der Rest an PV-Energie könnte nur in die Batterien wandern. 

@Fani :
hab ich das so korrekt wiedergegeben?

Ist somit die Frage, wie oft das so vorkommt und die 5000er ans Limit kämen?!
Wobei... ohne jetzt die Preise angesehen zu haben. Ich glaub mal mit der AC+DC Kopplung fährt man ohnehin günstiger und hat weniger "Limits"

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#59)

zitat..
Pedaaa schrieb: Wir können nun bis zu 9000W (Spitzenleistung) pro Multi durchjagen und ins Netz einspeisen.

dort unter factor 1.0 rule steht ja folgendes:

The max PV power must be equal or less than the VA rating of the inverter/charger

für mich dann also 15 kW und nicht 27 kW.

siehe z. b. auch hier:
https://community.victronenergy.com/questions/114091/ac-coupling-factor-10-rule-and-peak-load-in-a-3-ph.html

den rest verstehe ich auch so wie du. bei einer 30 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] anlage wird jedoch niemand mit 12 kW AC leistung happy sein. außer du kannst alles andere in eine riesenbatterie versenken. und 6 stk. multis stehen wirtschaftlich überhaupt nicht zur diskussion 😱

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#60)
das beißt sich nicht, aus meiner Sicht.
der AC Wechselrichter darf max. 15kW-AC liefern, stimmt. Mehr darf nicht sein von AC-out Richtung DC Batterie.
Aber von "AC-Out und Batterie" zu AC-In dürfte aus meiner Sicht die "Spitzenleistung" laut Datenblatt durch.
Soweit meine Interpretation... Sonst kann ich mir die "Spitzenleistung"-Angabe nicht wirklich erklären..

Aber das mit Victron ist wirlich nicht so easy zu verstehen. Wenn uns die Profis das bestätigen/erläutern wär ich auch dankbar 😇

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
3.1.2022  (#61)
ja gut, da könntest schon recht haben mit AC-out zu AC-in. aber ob sie das so freigeben? muss aber fast so sein denn sonst wäre bei größeren AC gekoppelten anlagen ja immer schon bei 15 kW schluss wenn es ums einspeisen ins netz geht. egal wieviel von der DC-seite noch dazu kommt. also die 15 kW AC durchschleifen, von der DC-seite zusätzlich max. 12 kW wechselrichten und somit gesamt dann 27 kW ab ins netz.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next