« Photovoltaik / PV  |

PV MWST Befreiung fällt schon 2025?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6 
  •  Chri3333
  •   Bronze-Award
9.1. - 19.1.2025
102 Antworten | 40 Autoren 102
23
125
Es wurde ja laut Standard schon in der ÖVP angedacht die MWST Befreiung fürs Jahr 2025 zu Streichen..
Und nachdem ja jetzt mit dem neuen Volkskanzler verhandelt wird könnte ich mir ein schnelles streichen schon vorstellen...

Was würde das für bereits getätigte Kaufverträge bedeuten?

Ich habe z.B schon rund 85% für PV-Anlage + Speicher im Dezember 24 bezahlt, bekomme die Panele aber erst Ende Februar / Anfang März montiert und würde dann logischerweiße den Rest bezahlen.

Nicht das die Kapazunter Ende Jänner fertig sind und mit z.b Februar wäre wieder die MWST zu bezahlen😏

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.1.2025  (#41)

zitat..
PVAndyE schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:
Wie schon geschrieben, verglichen mit LKW gibt's durch Autos keine nennenswerte Abnutzung der Straße.
Daher macht dieser Ansatz wenig Sinn.
───────────────

Natürlich macht es Sinn. Denn die PKW und ihre Benutzer brauchen ein viel feinmaschigeres Straßennetz bis zu jeder Haustür, daß auch gebaut und erhalten werden muß.

Wenn du nur Straßen von Verteilzentrum zu Verteilzentrum bzw. großen Firmen für die LKW baust, kannst du die PKW aus der Gleichung rausnehmen. Muß sich dann halt jeder sein Zeugs von dort abholen.

Ja das ist natürlich ein Argument.
Aber Gemeindestraßen werden in Form von Aufschließungsbeiträgen bereits durch die Bewohner finanziert.


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
14.1.2025  (#42)
Zurück zum Thema des Threads:

https://bsky.app/profile/dieraffa.bsky.social/post/3lfp4y4o2uk2u

Der ORF Report hat erste Informationen zum FPÖ/ÖVP Budget-Sparpaket:

1) Klima
Streichung Ust.-Befreiung Photovoltaikanalagen
Streichung NoVA-Befreiung E-Autos
Einschnitte Klimaticket
Wegfall Klimabonus

2) Arbeitsmarkt
Zuverdienstgrenze bei Arbeitslosigkeit einschränken

3) Pensionen
Aufwertung der Pensionskonten könnte ausgesetzt werden
 
4) Soziales/Steuern:
Valorisierung der Sozialleistungen soll wegfallen
Erhöhungen bei Tabak-, Glücksspiel- und Digitalsteuer

Übersetzung für Zielgruppe: Entfall Klimabonus = Entfall mind. 110 Dosen Bier

1
  •  Gemeinderat
14.1.2025  (#43)
Mein Kollege meint, wenns einfach auslaufen würde, müsste man es nicht explizit erwähnen.
Tippe daher eher auf Halbjahr oder Ende Quartal - je nachdem.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.1.2025  (#44)
Hi

zitat..
Chri3333 schrieb: wollte eigentlich im Sommer einen Tesla kaufen

Und wennst das 2 Monate vorziehst, bis Mai rennts ja eh noch...
Lg


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Chri3333,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: PV MWST Befreiung fällt schon 2025?

  •  ck
14.1.2025  (#45)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

Hi

──────..
Chri3333 schrieb: wollte eigentlich im Sommer einen Tesla kaufen
───────────────

Und wennst das 2 Monate vorziehst, bis Mai rennts ja eh noch...
Lg

Wenn man jetzt ein Ticket zieht, hat man bis August Zeit.


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
15.1.2025  (#46)

zitat..
PVAndyE schrieb: Übersetzung für Zielgruppe: Entfall Klimabonus = Entfall mind. 110 Dosen Bier

😂😂😂 Böse aber Gut 😜

Um wieder zurück zum Thema zu kommen:

Damit die "Streichung Ust.-Befreiung Photovoltaikanalagen" schon in diesem Jahr schlagend wird, müssten sie es ja demnächst schon streichen. Einfach auslaufen lassen würde am Budget dieses Jahr ja nichts mehr ändern. 

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
15.1.2025  (#47)
OT bereinigt.

1
  •  Gemeinderat
15.1.2025  (#48)
@Casemodder 
Richtig, im Standard schreiben sie ja auch, dass sie das Pensionskonto nicht mehr angreifen, weil bereits "valorisiert?" bzw. sich das fürs Budget heuer nicht mehr auswirken würde.

Ergo und weil ja das Enddatum sowieso der 31.12.2025 wäre, tippe ich auch darauf, dass sie das schnell umsetzen.
Also tippe ich auf März oder April.


1
  •  Chri3333
  •   Bronze-Award
15.1.2025  (#49)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

@Casemodder 

Richtig, im Standard schreiben sie ja auch, dass sie das Pensionskonto nicht mehr angreifen, weil bereits "valorisiert?" bzw. sich das fürs Budget heuer nicht mehr auswirken würde.

Ergo und weil ja das Enddatum sowieso der 31.12.2025 wäre, tippe ich auch darauf, dass sie das schnell umsetzen.

Also tippe ich auf März oder April.

Wie schnell kann sowas eigentlich theroretisch umgesetzt werden? Z.b: Angelobung Anfang Februar, kann dann schon am selben Tag die Befreiung rückgängig gemacht werden?


1
  •  Gemeinderat
15.1.2025  (#50)
Denke erst muss die konstituierende Sitzung des Nationalrats stattfinden, dann könnte man das im Nationalrat einbringen und beschließen?

1
  •  Hausbau24
15.1.2025  (#51)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Denke erst muss die konstituierende Sitzung des Nationalrats stattfinden, dann könnte man das im Nationalrat einbringen und beschließen?

Das sehe ich auch so. Sollte die Angelobung wirklich binnen einem Monat passieren könnte die Förderung bereits Ende Februar fallen. 

Denke, dass hier in den nächsten Wochen noch einiges finalisiert wird. 


1
  •  ThomasSV
15.1.2025  (#52)
haben sich die gesunkenen Preise bei Batteriespeichern schon bis zum Anbieter rumgesprochen? Habe die Tage erst wieder ein "Angebot" von 10kWh für "nur" 6.500 € gesehen..

Die Preisersparnis, wenn man die Batterie einfach ein halbes Jahr später kauft, gleicht die MwSt doch locker aus

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
15.1.2025  (#53)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Denke erst muss die konstituierende Sitzung des Nationalrats stattfinden, dann könnte man das im Nationalrat einbringen und beschließen?

Die ist am 24.10.2024 erfolgt.


1
  •  Gemeinderat
15.1.2025  (#54)
Ja stimmt - denn gewählt wurde ja. Aber ich meinte natürlich die Regierung angelobt und die Arbeit aufgenommen.

1
  •  gerhardg
16.1.2025  (#55)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Ja stimmt - denn gewählt wurde ja. Aber ich meinte natürlich die Regierung angelobt und die Arbeit aufgenommen.

An sich arbeiten sie die ganze Zeit.
Siehe auch heutige "in Begutachtungs Bringung" des Anti-Raucher Gesetztes.

Frage ist halt wie schnell jemand ein neues Gesetz bzw. Gesetztes Ändetung so aufgleist, dass Begutachtet und dann beschlossen werden kann.

Kann aber sehr schnell gehen. Siehe COVID-19-Maßnahmengesetz.
  • Gesetzesentwurf am 13. März 2020 im Nationalrat eingebracht.
  • Entwurf am 15. März 2020 im Nationalrat beraten und beschlossen.
  • Bundesrat stimmte Gesetz am 16. März 2020 zu.
  • Gesetz wurde am 16. März 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat damit in Kraft
Könnte sich also rein prinzipiell noch mit Ende Jänner ausgehen.
Also rein vom Fristenlauf her.

1
  •  Gemeinderat
16.1.2025  (#56)
Sie werden sicher was tun müssen, wenn das noch heuer irgendeine Wirkung beitragen soll, ja. 

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#57)
Viele, die eine PV machen wollten, werden das halt ohne Mwst Befreiung dann halt bleiben lassen. Wo ist da die Ersparnis für Vater Staat? 
Die Befreiung ist ja keine Förderung so wie bei "raus aus dem Öl/Gas", welche natürlich schon ordentlich aufs Budget schlägt. Und trotzdem sinnvoll ist. 


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#58)

zitat..
viermax schrieb: Viele, die eine PV machen wollten, werden das halt ohne Mwst Befreiung dann halt bleiben lassen.


Werden sie nicht, die Paneele wie auch der Speicher sind so günstig wie noch nie. Ich plane sogar meine PV durch einen PV-Zaun zu erweitern und ob da das Panel dann 60 oder 72 Euro kostet, ist egal. Ärgerlich sind eher die Netzbetreiber, bei mir NetzNÖ, die den Aufwand hochtreiben.

2
  •  TheSeeker
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#59)

zitat..
berhan schrieb: Werden sie nicht, die Paneele wie auch der Speicher sind so günstig wie noch nie. Ich plane sogar meine PV durch einen PV-Zaun zu erweitern

Werden PV-Anlagen tatsächlich aktuell noch so gut verkauft? Ich weiß, dass der Absatz in DE stark eingebrochen ist, seitdem sich die Energiepreise wieder auf etwas höherem Niveau als vor der Ukrainie-Krise stabilisiert haben. Erstmal wird die geringere Einspeisungsentschädigung dem hohen Anschaffungspreis gegenübergestellt, was die Stimmung schon beeinflusst.
In der Sache bin ich aber komplett bei dir. Bei den niedrigen Modulkosten macht es immer noch Sinn vor allem seinen Eigenverbrauch durch viel kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] möglichst zu verringern - insbesondere wenn man sich selber helfen kann. Die Netzkosten werden aufgrund der Transformation sicher nicht günstiger. Aber die PV-Preise sind bei meinen Angeboten trotz Einbruch der Materialkosten gesalzen.


1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#60)

zitat..
berhan schrieb:

Werden sie nicht, die Paneele wie auch der Speicher sind so günstig wie noch nie. Ich plane sogar meine PV durch einen PV-Zaun zu erweitern und ob da das Panel dann 60 oder 72 Euro kostet, ist egal. Ärgerlich sind eher die Netzbetreiber, bei mir NetzNÖ, die den Aufwand hochtreiben.

Bezüglich einer Erweiterung mit relativ geringen Kosten gebe ich dir schon recht. Module bzw. die Mwst davon sind vernachlässigbar. 
Aber bei einer Neuinstallation von Null weg, vieleicht noch mit Speicher, schaut es sicher anders aus. Einspeisevergütungen sind stark gesunken. Die Bezugspreise aber auch. Da machen 1000 oder 2000€ Mehrwertsteuer schon was aus, ob das Projekt jetzt realisiert wird oder eben nicht. 
Ich habe meine PV aus 2017 schon 2 mal erweitert. Inkl 2 maligem WR WR [Wechselrichter] Tausch/Upgrade. Alle Dächer voll und sogar die Südfassade ist belegt. 
Leider ist mein SE WR WR [Wechselrichter] kein Hybrid. Den will ich jetzt noch auf einen speicherfähigen tauschen. Plus einige Module Upgrade plus 9,4kWh Speicher. Wir reden da von einer ca €10k Investition. 
Das würde sich schon ohne Mwst nie und nimmer rechnen. Aber trotzdem möchte ich es machen. Wenn ich da aber jetzt noch die Mwst dazukommt, ist das Projekt gestorben. 
 


1
  •  aspire77
16.1.2025  (#61)
Naja abwarten. Wenn die Förderung wegfällt werden die Preise fallen. jetzt haben die Händler halt genau wie bei den E-Autos auch mit der Förderung kalkuliert.

In Zukunft werden sie selbst diese Abstriche in Höhe der Mwst machen müssen, oder auf ihren Zeugs hocken bleiben.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next