« Hausbau-, Sanierung  |

Reparatur von Sichtbeton möglich?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  hektor
  •   Bronze-Award
1.11. - 17.12.2021
25 Antworten | 6 Autoren 25
1
26
Hallo,
ich habe im Bereich des Unterstellplatz eine schräge Sichtbetonwand in Auftrag gegeben, die m. M. nach wirklich hinsichtl. der Qualität misslungen ist! (Durchlöchert wie ein "Schweizer Käse")

Gibt es Möglichkeiten diese Unebenheiten zu reparieren. Verkleiden bzw. verputzen hätte ich eigentlich nicht vorgehabt!


2021/20211101952731.jpg

  •  hektor
  •   Bronze-Award
16.12.2021  (#21)

zitat..
peterT1 schrieb: etzt würde ich mir die Frage stellen, ob beim bestellten B7 dann < 2 % Luftgehalt eingehalten wird und ob der überdachte Stellplatz nicht zum Außenbereich zählt. "Einfacher" wäre vermutlich der B4... meine Meinung.

Also ich könnte den Lieferschein reinstellen, sofern hier ein Verweis auf den Luftgehalt zu entnehmen wäre?

1
  •  hektor
  •   Bronze-Award
16.12.2021  (#22)
C25/30 B7 BP GK22 F52 CKM II 42,5N

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
16.12.2021  (#23)
Es gibt Normen die sind verpflichtend einzuhalten. Dazu gehört die ÖNORM B 4710-1 an die sich ein Betonhersteller (in Ö) zu halten hat.
Diese Norm schreibt für einen B7 mit GK22 einen Luftgehalt von mindestens 4% und maximal 8% vor.

Dann gibt es weitere anerkannte Richtlinien und Regelwerke die aber erst nach vertraglicher Vereinbarung verpflichtend werden. Ansonsten sind sie als Empfehlungen anzusehen.
Dazu gehört z.B. die Richtlinie der ÖBV für monolitische Platten und Glättbetone, nach der das Flügelglätten von Betone mit künstlichen Luftporen von mehr als 2% NICHT zulässig ist.

Wer es trotzdem macht.........???

1
  •  hektor
  •   Bronze-Award
16.12.2021  (#24)
Ich hab dazu nun nochmals eine Nachfrage gestell, -Info folgt!

1
  •  hektor
  •   Bronze-Award
17.12.2021  (#25)
 

zitat..
Hobbyplaner schrieb: Es gibt Normen die sind verpflichtend einzuhalten. Dazu gehört die ÖNORM B 4710-1 an die sich ein Betonhersteller (in Ö) zu halten hat.
Diese Norm schreibt für einen B7 mit GK22 einen Luftgehalt von mindestens 4% und maximal 8% vor.

Hab da jetzt nochmals nachgehackt, - Beton LF und Rechnung nachgrsendet. Es ist wirklich so, dass diese Betonklasse nicht flügelgeglättet werden darf!


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Gartenhütte dämmen und Fußbodenheizung