« Finanzierung  |

Risiko streuen / investieren / anlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 45  46  47  48 
  •  Blabla
  •   Bronze-Award
8.1.2020 - 31.3.2025
953 Antworten | 103 Autoren 953
108
1061
Hallo Leute,

Haus ist eingetütet, Kredit gut leistbar und ich möchte jetzt langsam wieder anfangen, ein bisschen Geld auch anzulegen. Meine erste Idee der Risikostreuung wäre Bausparer / ein Philharmoniker pro Jahr / Fondssparen (bevorzugt Zukunftstechnologien Klimawandel etc..); insgesamt denke ich da so an ein jährliches Volumen von 3-4.000€. Zur Info noch: mein Jahresnetto liegt bei ca. 40.000€ und monatlichen Fixkosten liegen ca. 1.400€.
Was ich eher nicht möchte sind Aktien (da habe ich zu wenig Zeit und auch nicht so gute Erfahrungen gemacht), Pensions- und Lebensversicherung, oder seid ihr da anderer Meinung?

Wie macht ihr das? Oder pulvert ihr überschüssiges Geld in eine schnellere Kreditrückzahlung?

  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#921)

zitat..
Blabla schrieb: Frage an alle ETF-Besitzer. Seid ihr mittlerweile auch etwas besorgt wegen der Entwicklungen in Amerika durch Trump? Also mein Welt-ETF der natürlich sehr US-lastig ist, performt mäßig. Habt ihr gestreut bzw. geht ihr mehr in andere Regionen?

Ich habe einen Anlagehorizont von 20+ Jahren, also mache ich mir aktuell noch weniger sorgen. Sollte allerdings die Flaute wieder 10 Jahre anhalten (das hatten wir schon öfter), schaut die Welt natürlich schon wieder anders aus.

Grundsätzlich überlege ich aber schon, noch einen zweiten EU-lastigen ETF zu besparen.


1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#922)
Die Entwicklung in den USA besorgt mich in vielerlei Hinsicht, aber nicht in Bezug auf meine Investitionsentscheidungen. Ich bin weiterhin nicht schlauer wie der Markt und bleibe weiterhin komplett passiv (d.h. möglichst breit diversifiert den globalen Aktienmarkt abbildend).

Ich habe allerdings bereits im August 2024 aufgehört aktiv zu besparen, schlicht weil durch die Performance (die von den US getrieben war) der Jahre 23 und 24 in Kombination mit relativ oher Sparquote (als Inflationsgewinnler) meine Aktienquote zu hoch wurde. Der kleine Schluckauf der letzten Tage hat aber noch nicht gereicht um dieses "Problem" zu lösen, daher sehe ich weiterhin zu.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#923)
Gut möglich, dass der US Markt aktuelll überbewertet ist und der Europäische unterbewertet. Meine bescheidene Meinung für die langfristige Entwicklung ist, dass die USA Europa auch in den nächsten 10y outperformen werden. 

MSCI halte ich noch immer als geeignetes Basisinvest. Ich hab voriges Jahr begonnen mir China seperat ins Depot zu holen. Als Satellit(en).

Bei kurzfristigen Spannungen versuche ich mich immer an das Sprichwort "Politische Börsen haben kurze Beine" zu erinnern. 

1
  •  grua
  •   Silber-Award
5.3.2025  (#924)
Hatte von Beginn weg zum MSCI World immer schon EM und Europa beigemischt

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#925)
Das ist doch das schöne am passiv investieren. Wird die USA schwächer ändert sich auch die Gewichtung im ETF. Also Weiterhin Buy & Hold.

1
  •  Bungi
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#926)
Allen, die sehr USA lastig investiert sind empfehle ich diesen Podcast anzusehen:




Absolut hörenswerte Gedanken aus meiner Sicht!
Und ich kann den Sunrise Standortfonds AT AT [Außentemperatur] sehr empfehlen.

1
  •  speeeedcat
5.3.2025  (#927)

zitat..
Equity schrieb: Ich habe allerdings bereits im August 2024 aufgehört aktiv zu besparen, schlicht weil durch die Performance (die von den US getrieben war) der Jahre 23 und 24 in Kombination mit relativ oher Sparquote (als Inflationsgewinnler) meine Aktienquote zu hoch wurde.

Wie veranlagst du dann deine gewohnte monatliche Sparrate? Anders formulier: wie sieht deine aktuelle/zukünftige Strategie aus?
Wie sieht die prozentuelle Gewichtung deiner Assets aus? 
Gerne auch per PN oder Mail.


zitat..
Miike schrieb: Gut möglich, dass der US Markt aktuelll überbewertet ist und der Europäische unterbewertet. Meine bescheidene Meinung für die langfristige Entwicklung ist, dass die USA Europa auch in den nächsten 10y outperformen werden. 

Das wird auch sehr wahrscheinlich so sein.
In Amerika spielt die Musik, sprich das Handelsvolumen ist dort ungleich größer als in Europa. Ganz zu schweigen von Wien, habe hier keine Aktien bis auf einen Versorger wegen der Divi.
In China habe ich aktuell nur Aktien von BYD, die sind in den zwei Jahren richtig gut gelaufen. Ich denke, die werden T den Rang ablaufen.




1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#928)

zitat..
speeeedcat schrieb: Ich denke, die werden T den Rang ablaufen.

Damit kannst du richtig liegen - jedenfalls was die Komponenten Auto + Batterie betrifft. Tesla ist allerdings ein AI Invest, das sehe ich bei BYD nicht in der Form. 

Der KFZ Anteil am Tesla Betriebsergebnis wird prozentual kontinuierlich schrumpfen. Stichwort "Tesla Ökosystem". 

_aktuell/20250305298957.png


1
  •  Gemeinderat
5.3.2025  (#929)
Ich denke mit dem FTSE All World fährt man auch bei den EMs ganz gut.
Vermutlich wirds mittelfristig kein Nachteil sein, mehr asiatische Beimischung zu haben.

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#930)
Mich würde mal interessieren, wie die Leute hier ihre Assetallokation angehen und wie granular ihr werdet.
Wie berücksicht ihr z.B. folgendes:
  • Abfertigung/Vorsorgekasse - Höhe und Allokation lässt sich leicht bestimmen
  • selbstbewohntes Eigenheim (sollten hier viele haben) mit/ohne Kreditschuld - berücksichtigt oder nicht (Risikoabschätzung ist noch so ein Thema)
  • Pensionskonto - nicht berücksichtigen/zum "sicheren Anteil" zählen (z.B. Pensionskontohöhe*(Lebenserwartung-Antrittsalter))
  • ...


1
  •  georg7887
18.3.2025  (#931)
Hallo an das tolle Forum und an alle Investitionsexperten und Scharlatane😂.

Mich würde interessieren, wie ihr anhand der aktuellen Marktsituation, sowie der vorherrschenden globalen Turbulenzen, vorgehen würdet, wenn ihr folgende Voraussetzungen hättet und nicht abgeneigt wärt, bald mit dem Investieren zu beginnen.

  • Ca 90000 € offener Kredit mit Fixzins von 1,4% für die nächsten 14 Jahre, aufgeteilt auf 2 Personen. Kredit läuft insgesamt noch 24 Jahre, wovon bereits so viel sondergetilgt wurde, dass der Kredit mit der aktuellen Rate mit dem Fixzins ausläuft.
  • Keine sonstigen Verpflichtungen (Kinder, etc )
  • 90000 frei verfügbares Kapital, wovon 30-40k fürs Investieren vorgesehen wäre
  • Anlagehorizont 25 Jahre.
  • Erspartes pro Jahr in den letzten Jahren: 10-20.000 pro Jahr
  • Geplante Investitionssumme pro Jahr: 10000€ + "Startkapital" von ~30-40k.
  • Ziel: Pensionsvorsorge

Natürlich ist die geschilderte Ausgangssituation keine rein fiktive und ich hab mir natürlich schon selbst einige Gedanken darüber gemacht, was ich machen würde, wäre ich in der oben geschilderten Situation 😂

Mich würde interessieren wie eure Anlagestrategie dazu aussehen würde. Ich stellte die Frage bewusst sehr offen, weil ich möglichst viele Meinungen/Herangehensweisen dazu hören möchte. Ich würde mich freuen, wenn die eine oder der andere seine Überlegungen mit mir teilt. Gerne beantworte ich auch Fragen, falls ihr noch welche habt☺️.

Was ich mir davon erhoffe: ein Gefühl dafür bekommen, wie andere vorgehen würden im Vergleich zu mir, ob ich etwas übersehen habe, etc und evtl Anregungen für mögliche Adaptionen meiner eigenen Anlagenstrategie.

Danke schon mal im Voraus fürs Teilen eurer wertvollen Gedanken.



1
  •  derstandard
18.3.2025  (#932)
Hallo georg,

Meine Herangehensweise:
Keine Sondertilgungen mehr (hätte ich bei 1,4% Fixzins sowieso nicht gemacht - wäre froh eher mehr zu diesen Konditionen aufgenommen zu haben).
10k sofort in einen ACWI (oder je nach deiner gewünschten Anlageallokation) investieren. Und jeden weiteren Monat 5k investieren bis alles Kapital das du investieren möchtest investiert ist (ebenso je nach gewünschtem Allokationswunsch). Das nicht investierte Geld zwischenzeitlich in in einen Geldmarktfond oder zb einen kurz bis Mittelfristigen Anleihenfond stecken (zb Fixed Income One). Und halt dann eben jeden Monat von diesem Geldmarkt/Anleihenfond in den ACWI (oder was auch immer) umschichten.
Würde das aber nur Aufgrund der aktuellen Marktlage machen. In normaleren Zeiten würde ich alles sofort investieren.
Wenns auch Krypto sein darf, dann 2-3% in Bitcoin investieren, denke aktuell ist wieder ein guter Einstiegszeitpunkt, bzw ebenso einen Sparplan mit 50€ anlegen

2
  •  georg7887
18.3.2025  (#933)
@derstandard: danke für deine Anregungen: liege ich richtig in der Annahme, dass du davon ausgehst, dass sich der (US)Markt schneller erholen wird, weshalb du relativ "schnell (+- 6 Monate) die 30k investieren würdest? Oder hast du andere Überlegungen für deine Strategie?

1
  •  derstandard
18.3.2025  (#934)
Nein, aber da man sich eventuell ärgert falls es jetzt doch noch 10-20% runter geht und man dann gleich alles investiert hat und durch die Zwischenanlage in schwankungsärmere Assets würde man bei einem Bounce nicht so viel Rendite einbüßen. Wann ein Crash kommt kann eh keiner wissen und ob wir jetzt schon das Tief gesehen haben weiß auch keiner. In 75% der Fälle gilt "Time in the market beats timing the market".
Man könnte die Zeitspanne auch strecken, aber man ärgert sich eventuell auch wenn man einen Bullenrun verpasst. Man könnte auch unterbewertete Regionen leicht überbewerten zb aktuell Europa bzw Emerging Markets.
Ich fahre aktuell ein 80/20 ETF/Anleihen Portfolio wobei der ETF Anteil 53% World, 23% Emerging, 12% Small, 12% Europe ausmacht. Nächsten Monat wird wieder etwas in den World Anteil fließen um schön langsam wieder zur Wunschallokation von 60/17/13/10 zu kommen.


1
  •  derstandard
18.3.2025  (#935)

zitat..
stefano schrieb:

Mich würde mal interessieren, wie die Leute hier ihre Assetallokation angehen und wie granular ihr werdet.
Wie berücksicht ihr z.B. folgendes:

Abfertigung/Vorsorgekasse - Höhe und Allokation lässt sich leicht bestimmen
selbstbewohntes Eigenheim (sollten hier viele haben) mit/ohne Kreditschuld - berücksichtigt oder nicht (Risikoabschätzung ist noch so ein Thema)
Pensionskonto - nicht berücksichtigen/zum "sicheren Anteil" zählen (z.B. Pensionskontohöhe*(Lebenserwartung-Antrittsalter))
...

Abfertigung/Vorsorgekasse ignoriere ich komplett. Sobald ich allerdings mal gekündigt werden lasse ich mir hier alles sofort auszahlen, da die Performance ja unterirdisch ist.

Selbstbewohntes Eigenheim wird ebenso ignoriert, da diese keine Rendite abwirft, außer die PV Anlage 😂. Kredit macht noch ca 25% vom Wert aus, ist mir aber egal da ich einen 1% Fixzins habe und der monatliche Kreditbetrag nicht mehr wirklich relevant ist.

Pensionskonto wird aus aktueller Sicht auch ignoriert, da wir nicht vorhaben bis zur Pension zu arbeiten. Daher müssen wir natürlich wir natürlich Lebenshaltungskosten + Krankenversicherung für 10-15 Jahre selbst bezahlen und das Kapital soll natürlich auch nicht drastisch sinken.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo derstandard, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Equity
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#936)
Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll alles zu inkludieren, selbst wenn bei der Bewertung gewisse Unschärfen damit unvermeidbar sind. Aber noch viel wichtiger ist es in der Diskussion zumindest klar zu machen was der Nenner (das "Vermogen") ist, sonst können Angaben zur Aktienquote komplett in die Irre führen. Ich komme bei mir z.B. je nach Rechenweg auf 35%-123% (!) Aktienanteil am Vermögen, sagt halt Null aus ohne das Vermögen zu definieren.

Pensionsansprüche und selbstbewohnte Immobilie komplett zu exkludieren führt vermutlich zu den falschen Schlüssen, gerade weil das oft den Großteil des Vermögens (und auch der "Rendite") darstellt. 


1
  •  Namor1
19.3.2025  (#937)
123% Aktienanteil! Amumbu macht dein Depot Jumbo?

1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#938)
Das sind schlicht Aktien / Nettofinanzvermögen.

Dazu muss man nur eine Immobilie kaufen und den sicheren Teil der Anlage als Eigenkapital einsetzen und den Aktienanteil behalten. Kurzfristig ist dadurch meine Aktienanteil von einem Tag auf dem anderen von ~55% auf über 1000% gestiegen ohne eine Aktie gekauft oder verkauft zu haben. Nur zur Illustration wie sinnlos so Zahlen sind wenn man nur gewisse Vermögensteile berücksichtigt. 

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Blabla,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Risiko streuen / investieren / anlegen

  •  Gemeinderat
26.3.2025  (#939)
Jetzt gibts auch Bitcoin ETP: 


_aktuell/20250326311222.png

Leider nicht als Sparplan (noch):

https://www.justetf.com/at/etf-profile.html?isin=XS2940466316#uebersicht

1
  •  satking
26.3.2025  (#940)
wo ist der vorteil/nachteil gegenüber btc direkt kaufen?

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#941)
was mir auf die Schnelle einfällt... 

- Endbesteuert aufgrund der Optionserklärung (Abfuhr KGSt durch Depot führende Bank). Bei Bitpanda & Co brauchst die Einkommenssteuererklärung.
- Automatisierter KESt-Verlustausgleich (auf Depotebene). Kann halt ein Thema sein, wenn man mehrere Positionen/Assets hat. Geht sonst auch nur via EST-E.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next