« Hausbau-, Sanierung  |

Rohbau Angebot

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6 
  •  BenTirol
12.11. - 22.11.2014
113 Antworten 113
113
Hallo Leute,

Hab jetzt mein erstes Rohbau Angebot bekommen.
Und würde euch bitten mal drüber zu schauen.
155m² Wohnfläche EG und OG, ca. 85m² Keller beheizt,
- Abriss Bodenplatte altes Gebäude
- Aushubarbeiten
- Bodenplatte (30er) inkl Frostschürze, Dämmung unten (XPS 14er), usw.
- Keller betonieren (WU Beton) (Transportbeton) inkl Stahl
- 3x Geschossdecke 105m² (je 18) inkl Stahl
- EG und OG mauern (Wienerberger 25er)
- Einfriedungen inkl Stützmauern für Böschung (Transportbeton)
- Sickerschacht + Verrohrung und Drainage + Rohre Hauskanal
- RDS für alle Leitungen (Gas, Wasser, Strom, ...)
- Hinterfüllung inkl. Frostkoffer, Sand, Kies usw.
- Dämmung (XPS 14er) und Bitumenanstrich Keller + Noppenmatte
- Dämmung oberste Geschossdecke (EPS 2x 14er)
- Stürze
- Kellerfenster + Lichtschacht
- alle Geräte inkl. Transport (LKW, Bagger, Kran, Schalung, Mischmaschine
- Baustelleneinrichtung (WC, Container, ...)
- Mülldeponie 1000€ für alte Bodenplatte
- Balkon inkl Isokorb 8 lfm
- Betonsäule 20er (7m)
- Zwischenwände (Wienerberger 12er)
- Arbeitsstunden (Polier + Kranfahrer je 220Std.) Helfer stelle ich selbst
- Kran + 1 Woche extra
- 2x Kamin 18er Rohr je 9,5lfm
- Erdungsband
- 3x Stiegen betonieren und schalen
- Baustatiker

Ich bitte um Ergenzungen und Meinungen

Ohne Innenputz und mit Skonto, jedoch noch ohne Verhandeln: ca. 93.000€ inkl MWSt.

  •  Richard3007
12.11.2014  (#1)
Mir kommt es günstig vor, eventuell zu günstig. Ich bin bei einem kleineren Haus bei 83.000 gelegen ohne Keller. Aber auch ohne Mithilfe und mit 50er Ziegel wo dann das Dämmen wegfällt. Keller unter Mithilfe meines Wissens rinnen gleich mal 35k runter.
Gedämmt wird offensichtlich nachträglich selbst oder? Ich kann nirgendwo lesen, dass das Haus gedämmt wird.
Auch würde mir persönlich XPS unter Bodenplatte nicht gefallen, siehe Insektenbefall bei solchen Dämmplatten. In Irgendeinen anderen Thread hier wurden Fotos gezeigt was passieren kann.

1
  •  sasch
12.11.2014  (#2)
Hi,
ohne Einreichplan bzw. Leistungsbeschreibung schwer zu beurteilen.

Anmerkungen:
- Bei Keller kannst die Noppenmatte weglassen
- Welche Dachtype kommt ? (Satteldach, Walmdach oder Flachdach, etc...)
- Wird die Bodenplatte auch WU ausgeführt?
- Ist die Ziegelsäge auch dabei?
- Sind die Stürze die Thermostürze?
- Ist der Materialtransport auch dabei?

1
  •  BenTirol
12.11.2014  (#3)
@ Richard

Mir ist es noch zu teuer ;)
VWS EG und OG mache ich selber, Keller, Boden, Dach ist dabei.
Mit den XPS Platten sehe ich keine probleme.

@ sasch

- Noppenmatten kosten so gut wie gar nichts, warum weglassen?
- Pultdach kommt direkt auf die oberste Geschossdecke
- Die Bodenplatte wird auch WU ausgeführt, müsste genügen - kein Grundwasser, fester Schotterboden
- Ziegelsäge, Rüttler, Pumpe, Steher, usw. ... das ganze Werkzeug ist dabei
- Stürze und Mörtel alles in Thermoausführung
- Materialtransport dabei


1


  •  hopfgarten
12.11.2014  (#4)

zitat..
BenTirol schrieb: Ohne Innenputz und mit Skonto, jedoch noch ohne Verhandeln: ca. 93.000€ inkl MWSt.


155+85=240m²
93.000 € brutto
=>387 €/m²

wow.
und das in tirol? vermutlich gehen den baufirmen die aufträge langsam aus. ich bin bei meinem rohbau derzeit auf 800 €/m² brutto unverhandelt. ich warte jetzt noch den winter und die konjunktureintrübung ein, verhandle dann aggressiv. mal sehen, ob ich vernünftige preise bekomme, obwohl ich ihre preise eigentlich nicht erwarte. das wäre aus meiner sicht dann schon bitter für die baufirma.



1
  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
12.11.2014  (#5)
kommt mir auch verdammt billig vor !

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
12.11.2014  (#6)
Selbst ohne Plan kann man sagen, dass das erstaunlich günstig ist; selbst wenn das ein 0815 Plan ist ohne komplizierter Details.

Bin gespannt was die weiteren Offerte sagen. Aber kann ja sein, dass da jemand dringend (noch) einen Auftrag braucht.

1
  •  attsee
12.11.2014  (#7)
Ich bin hier sicher kein Profi, nicht mal annähernd.
Mir kommt es aber ebenfalls sehr sehr günstig vor.



1
  •  BenTirol
13.11.2014  (#8)
Findet ihr? ... Mein bester Freund ist Polier beim *odner, und er meinte Rohbau mit Dachstuhl muss sich um 100.000€ ausgehen.

Die Firma die das Angebot gemacht hat, ist auch eine Firma die es schon ewig gibt und einen sehr guten Ruf genießt. (Aus der Umgebung)

Außerdem habe ich mir die ganzen Preise (Beton, Ziegel, XPS,...) einzeln im Internet angesehen. Und es sind alles gute aber handelsübliche Preise. Und auch die Mengen und Arbeitsstunden sind eher großzügig angeboten.
Haus hat Außenmaße von ca. 11 auf 10m2 ... Keller ist nur auf 2 Seiten eingegraben und betoniert (rest Ziegel und steht heraus) altes vorhandenes Bauernhaus aus Holz steht auf gleicher Ebene --> nicht viel Aushub. Und Fenster sind natürlich auch noch nicht dabei.

Haben die irgendwas vergessen? Fällt euch noch was ein?

1
  •  Richard3007
13.11.2014  (#9)
Wenn von Altbestand im Keller 2 Wände übrig bleiben, ist das natürlich ein Kostenvorteil. Natürlich darf man die Eigenleistung auch nicht unterschätzen da Ihr ja die ganze "Hilfsmannschaft" stellt.
Ich finde es trotzdem günstig, aber wenn man Eigenleistung mit 3-4 Personen mitbringt für ein ganzes Monat dann hat das schon einen Wert von ca. 30.000 Euro (Achtung Milchmädchenrechnung).
Aber dein Preis ist ja noch ohne Dach und Dachstuhl.

Die Einfriedung, ich weiß ja nicht wie hoch du die machen willst und wie viele Laufmeter aber das ist auch ein sehr teures Gewerk. Bei mir macht diese für 23lfm (nur 1 Seite zum Nachbarn)5.000 Euro aus, im mittel ca. 75cm hoch.

1
  •  SigiDaMasta
13.11.2014  (#10)
Hallo!

ich habe lette Woche die Rechnung für meinen Rohbau bekommen. Diese enthält:

Aushub; abriss von Nebengebäude + Entsorgung. Bodenplatte; Rohbau; Zwischendecke; 2 Schoren auf Decke aufmauern; Sickerschacht + Wartungsschacht. Deckendämmung 300mm auch dabei!
Gemauert wurde mit Eder 50er Ziegel Trionic

Alles zusammen hat dieser Rohbau inkl Arbeit (es wurden unendlich viele Helferstunden gestellt)

€69934,60 gekostet

28° Walmdach inkl Kaltdach....also fix fertig, damit nur noch die Schindeln eingehängt warden müssen:

17233,08.

Also Rohbau gesamt:
87167,68.

Das sind 593€ / m²

Das ganze wurde in OÖ gebaut und mit wirklich seeeehr viel Eigenleistung!

Sigi



1
  •  Richard3007
13.11.2014  (#11)
Also hast ca. 147m² ohne Keller gebaut?

1
  •  BenTirol
13.11.2014  (#12)
@ Richard

Nein vom Altbestand bleibt nix übrig, wird komplett weg gerissen.

Dach mit Dachstuhl ist nicht dabei, kommt auf ca. 15 - 20.000€
Also Rohbau muss sich um 80 - 85.000€ ausgehen.
Dann wäre es eh ein Gesamtpreis von 100.000€

Einfriedung ist: 1x ca. 11m lang und 40cm hoch, 1x 3m lang und 2,5m hoch und 1x 15m lang und 50cm hoch

1
  •  Richard3007
13.11.2014  (#13)
Ich halte dieses Ziel für zu sportlich. Aufpassen das es bei deinen Angeboten dann bei Ausführung nicht heißt:

Hoppla, wir hatten mit weniger Kubikmeter gerechnet, aber der Sockel bei der Einfriedung muss blablabla..
Und schon sinds da 2k mehr dort 1,5k hier 4k dass läppert sich.

Ich kann mir das nicht vorstellen dass man das für 450/m² Euro hinkriegt. Denn dann wären die restlichen 99,9% der Häuslbauer geistige Nackerbatzl.

1
  •  mariio
13.11.2014  (#14)
Also ich finde das ein hammer Preis!

Ich hab ein Angebot für Dichtbetonkeller ca 85m²

Rollierung
Vlies+Sauberkeitsschicht
Platte+Wände+RDS(ich glaube 7stk)+Erdung
Isolierung u 14er XPS
Elementdecke + Stahl u Aufbeton
Stiege in EG

1 Maurer von Firma rest von uns ~52k exkl MWSt.

1
  •  Executer
  •   Silber-Award
13.11.2014  (#15)
@SigiDaMasta und BenTirol: Ist die Arbeit bei euren Angeboten Pauschal oder auf Regie?

Grundsätzlich denke ich sollte man mit viel Eigenleistung (Baufirma Polier + Facharbeiter) den Rohbau um 550-600 EUR/m² schon bekommen, genaueres werden unsere Angebote zeigen die wir aktuelle einholen.

Mein Gefühl ist das in unserer Gegend die Auftragsbücher derzeit bzw. für nächstes Jahr nicht übermäßig prall gefüllt sind.

1
  •  BenTirol
13.11.2014  (#16)
Arbeitszeit im Angebot ist auf Regie.
Jedoch mit 220 Std. pro Polier und Facharbeiter/Kranfahrer.
Was relativ hoch angetragen ist.

Wird wahrscheinlich noch weniger.

2 verschiedene Firmen meinten sie brauchen ca. 140 - 180 Std.

Und ich weiß 2 Freunde von mir, die haben heuer bzw. letztes Jahr gebaut. ca. gleiche Größe und auch mit 2 Maurer und Rest Eigenleistung. Und die haben am Ende 145 bzw 178 Std. verrechnet bekommen.



1
  •  XandL
13.11.2014  (#17)
Mich schreckte der Preis anfangs auch extrem. 90.000 € inkl. Keller. WOW.

Umgerechnet hab ichs dann mal auf mein Vorhaben, ebenso 90.000 € verteilt auf 200 m² Nettonutzfläche + 40 m² im Haus integrierte Garage, Rohbau komplett gestellt, inkl. Terrasse, Podest und Abdichtungsarbeiten.

Komme da auf einen m² Preis von 450 €, OHNE Eigenleistung.
Wollte zwar auch auf die 80.000, war aber definitiv zur jetzigen Zeit nicht drin ( 7 Anbieter)

Relativiert mit Helferstunden sind die 90.000 € vom TE dann noch nicht so weltfremd

1
  •  BenTirol
13.11.2014  (#18)
Ich habe jetzt 93.000€ und das ist Erstangebot.
Die anderen Angebote müssten diese Woche noch eintreffen.

Mit Handeln bekomme ich sicher noch den ein oder anderen 1000er weg. Außerdem sind die Materialien und Arbeitsstunden alle großzügig gerechnet. Der IST Wert wird sehr wahrscheinlich weniger sein.

Deshalb schätze ich das ich mit ca. 80.000€ schon auskommen werde.

Aber ich halte euch gerne auf dem laufenden.

Also bis jetzt ist keinem etwas eingefallen das ich vergessen haben könnte oder????

Danke

1
  •  XandL
13.11.2014  (#19)
würde versuchen das alles in eine pauschale zu packen, kombiniert mit einem auftragsschreiben das auf die einschlägigen ö normen verweist.dann hast auf alle fälle kostenmdeckelung und sicherheit.
was mir so noch einfallen würde abseits von material:
regelung für schlechtwettertage?

zitat..
BenTirol schrieb: Deshalb schätze ich das ich mit ca. 80.000€ schon auskommen werde


das is mal eine ansage, sehr sportlich, nochmal knapp 15 % nachverhandeln bei einem TOP angebot...

bitte halt uns unbedingt auf dem laufenden!!

1
  •  BenTirol
13.11.2014  (#20)
Meiner Meinung nach sind Pauschalangebote immer teurer als Regieangebote. Ist ja klar die Firmen die ein Pauschalangebot machen werden immer großzügig rechnen damit sie nicht mit einem minus aussteigen.
Und bei einem Regieangebot wird das verrechnet was wirklich gebraucht wurde. Und in meiner Situation (ich werde die ganzen 5 Wochen auf dem Bau sein und mitarbeiten) werde ich natürlich alles mitschreiben (Arbeitsstunden) und Material zähöt nur dass wofür ich persönlich den Lieferschein unterschrieben habe.

Und wie gesagt alle Mengen und Zeiten sind sehr großzügig gerechnet also wird der IST Wert weniger werden als der Preis im Angebot.

Regelung bei Schlechtwetterlage wird bei finalen Verhandlungen ausverhandelt.

Ja klar halte ich euch auf dem laufenden :)



1
  •  XandL
13.11.2014  (#21)

zitat..
BenTirol schrieb: sehr großzügig gerechnet


220 h / 40 h je Woche = 5 1/2 Wochen für einen kompletten Rohbau mit beigestellten Helfern... inkl. Keller?

Das wirst meiner Meinung nach auf alle Fälle brauchen

Deshalb empfehl ich dir mal die Pauschale.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next