|
|
||
EPS Platten an der Wand anbrigen ist so ziemlich die einfachste Arbeit dies beim Hausbauen gibt. |
||
|
||
d.h. du leihst dir ein silo aus und pumpst den Estrich selbst in dein haus? hab gar nicht gewusst dass firmen das anbieten - war bis dato immer der Meinung entweder ganz oder gar nicht!
hab auch bereits einige male beim eps picken mitgeholfen, ist nicht schwer - schwerer wird allerdings bei den schlüssen (fenster) |
||
|
||
EPS Platte in die Hand nehmen, Kleber rund herum, 3 Patzen in die Mitte, dann draufkleben. Trocknen lassen, dann dübeln.
Dann die Wand verspachteln und verputzen ;) |
||
|
||
Ja ich kenn jemanden der mir das Silo mit Pumpe leiht.
Bei den Schlüssen hast dünnere Platten und schneidest sie rein. Find nicht das, dass eine schwierige Arbeit ist. Habs gerade vor 1 Monat bei meiner Schwester gemacht incl. Spachteln und Verputzen |
||
|
||
Irgendwie führt der Thread zu nichts. Sorry |
||
|
||
Das ist doch mir Schnuppe ob der für dich zu was führt oder nicht.
Außerdem was hast du auszusetzen? |
||
|
||
Wenns so einfach wäre hättest vollkommen Recht! Das is mal fürn energieverbrauchsoptimiertes Haus suboptimal, die Fenster sollten tunlichst so weit wie möglich außen liegen... also bündig mit der Maueraußenkante bzw in Blindstöcken an der Außenwand. Anschlußdetails mit APU-Leisten und Kompribändern an Dachstuhl / Fenster / Tür sollten gut durchdacht sein, eine schlagregendichte Ausführung der Fensterbankln ebenso. Hier führen einige Wege ans Ziel, leider sind die alle mit €€€ verbunden. Zu meinem Bedauern dürftest Du vorhaben, ein nicht dem derzeitigen Standard zu bauen - nicht was die Materialien betrifft (die sind ja noch nicht definitiv festgelegt), sondern was die Verarbeitung betrifft! Und dann wirds leider alles, aber kein Niedrigenergiehaus - egal, was im Energieausweis drindsteht! |
||
|
||
Und woher willst du das jetzt beurteilen??? |
||
|
||
Das is mal ein guter Indikator dafür... irgendwo hier im Forum geistern von dyarne Gegenüberstellungen mit grafischer Darstellung der konstruktiven Wärmebrücken bei unterschiedlichen Einbausituationen von Fenstern herum. Bei Interesse kannst es ja mal suchen... Die ganze Wärmebrückenthematik zieht sich vom Keller bis ins Dach hinauf... und wennst das alles so behandelst wie oben beschrieben dann wirds nix mit ESH ESH [Energiesparhaus]! Sorry, wahrscheinlich wolltest "Vom Schreibtischsessel aus" hören |
||
|
||
Damit meine ich hinter den Rollladenkästen |
||
|
||
Echt cool, warum gibts dann überhaupt Fassadenfirmen, wenns so einfach ist "einfach Kleber raufschmieren und anpicken".
Aber ist ja alles leicht beim Haus: einfach Dach drauf und trocken is es, einfach Kabel einziehen und Strom is da, einfach Fußbodenheizungsröhrl auslegen und warm is es, einfach Fenster einbauen und es bleibt die Wärme im Haus..... Warum gibts überhaupt Firmen, die sich mit der Thematik Hausbau beschäftigen? Oder Normen die nach strengen Kriterien ausgearbeitet werden, wenn doch alles so easy is? Wünsch dir viel Glück mit deinem Hausbau, ich glaube wir werden noch viel von dir lesen und lernen..... |
||
|
||
@Rainer
Natürlich können das viele Leute nicht und deshalb gibt es Firmen. Was aber nicht bedeuten muss das es keiner kann außer den Firmen. Ich habe diese ganzen arbeiten jetzt ca. 9 mal gemacht. Und jedes mal hat alles hingehauen, also wo ist euer Problem? Nur weil du/ihr es vielleicht nicht könnt, oder euch nicht traut mit den Arbeiten auseinander zusetzen. |
||
|
||
gehst du nebenbei auch arbeiten oder hast du dann mal pauschal 1 - 2 jahre auszeit?
ich trau dir zu, dass du ein toller handwerker mit viel affinität zum bauwesen (nicht nur zur elektrik) bist, aber hausbauen ist da doch viel mehr als nur handwerken. so wie meine vorposter erwähnt habe, du musst auf leitdetails, normen und richtlinien achten! dein thread begann mit der bitte nach meinungen zu deinem baumeisterangebot und ufert nun aus in einer grundsatzdiskussion über eigenleistungen und dem drang nach bestätigung für dieses vorhaben. 9 häuser komplett gebaut? (freundes und bekanntenkreis)? 9 x 1,5 jahre bauzeit = 13 jahre hausbauerfahrung? oder liefen die baustellen alle parallel? eingangsfrage: gehst du nebenbei auch arbeiten? EDIT: wann machst du welche arbeiten? alles am wochenende? kleine anekdote: ich fahre täglich an einem rohbau vorbei... ich bin mittlerweile 6 jahre berufstätig und solange zeiht sich der bau bereits... rohbau... |
||
|
||
Neben der Arbeit!!!
Ihr hebt das Hausbauen zu sehr auf ein Podest. Wir (Vater, Schwager, Onkel, Cousin und ich) haben heuer das Haus (aufgestockt + neue Dämmung am ganzen Haus, neue Terasse, Balkon und Fenster bei unterem Stock) meiner Schwester gebaut. Im März begonnen und im Oktober ist sie eingezogen. Gearbeitet wurde nach der Arbeit und am Samstag. folgende Bauteile haben Firmen gemacht: Dach jedoch mit Eigenleistung Installateur mit Eigenleistung Fenstersetzer mit Eigenleistung Baggerarbeiten |
||
|
||
Ja die Häuser von Fussballkollegen.
Immer wieder. Und durchschnittlich 10 Monate für ein Haus nicht 1,5 Jahre |
||
|
||
Ja ist eh gut wenn du alles kannst.
Es gibt halt Arbeiten im Haus, wo mir einfach das selbermachen nach OBI- Hornbach- oder youtube Anleitung zu heikel wäre. Bei gewissen Gewerken (wie zB. Heizung, Fenster, Dach, Installateurzeugs) geht es auch um eine gewisse Gewährleistung, die dir deine Freunde auch nicht abnehmen werden. Aber wenn du diese Arbeiten eh schon 9mal gemacht hast, habe ich eh keine Angst bei dir. Also, viel Glück |
||
|
||
Weil diese seite hier "Energiesparhaus" ist und auf energieeffizienten, fachgerecht ausgeführten bau in hoher qualität abziehlt. Sonst solltest eher im "Hornbach-Selbermacher-Forum" nach Bestätigung fragen. |
||
|
||
Mir entgeht irgendwie der Sinn dieses Threads....is eh super, wenn Du alles selbst kannst und supergünstig bekommst, bitte, ich persönlich vergönn´s Dir von Herzen, aber wieso stellst dann ein Rohbau-Angebot rein?
Was möchtest lesen? Zuspruch? Bewunderung? Neid? Gram? Kritik ja scheinbar nicht... |
||
|
||
Jetzt seid mal nicht so kleinlich. Wenn ich mir da so manchmal Pfusch am Bau ansehe, kommt mir das Grausen, weil (i) manche Firmen murksen und (ii) die Bauleute selbst jegliche Prüfverantwortung von sich weisen und nachher nur jammern. Wenn man sich in die Materie ein wenig einliest und einarbeitet, sowie handwerklich geschickt ist (wovon ich beim TE ausgehe) dann sehe ich kein Problem ein hochwertiges Niedrigenergiehaus zu bekommen. Speziell weil man bei sich selbst besonders genau arbeitet. Ausserdem verstehe ich den Tiroler so, dass bei jedem Gewerk ohnedies ein Mann vom Fach dabei ist. so what! |
||
|
||
sieht auch ähnlich in bens grundriss thread aus... hab mir den mal amüsanter weise durchgelesen.
ein posting mit der frage nach kritik/feedback und der antwort wie perfekt es nicht doch ist kombiniert mit ablehnung eines jeden statements :) gutes gelingen! |
||
|
||
So sans, die Tiroler (stur) |