|
|
||
Vorschlag meinerseits: dann nimm die ersparten €uros und steck sie in ne vernünftige Heizung... 10k Budget sind da eher grenzwertig! ng bautech |
||
|
||
lt Plan nur 2? Pultdach kommt da nicht auf eine Decke oder? klingt gut, effizientes erdwämre, grundwasserwärme system mit solar oder PV gekoppelt :) |
||
|
||
Doch kommt es ;)
Im Plan nicht eingezeichnet. Würde mir nie Solar machen, Grundwasser geht nicht,... Ich will sparen und nicht wenn ich mir irgendwo ein paar tausender spare gleich wieder auf eine andere sache draufschlagen!!! So ist mir schon klar warum jeder von 350.000 - 400.000€ für ein Haus braucht |
||
|
||
Siehst, wennst die dritte Decke weglässt sparst schon wieder jetzt mal ehrlich, wieviel Budget hast und wo liegen die Gewichtungen / wie teilst das Geld auf? Wieder mal ne pauschale Aussage, die ich so nicht unterschreiben kann. Aber bitte, anscheinend bist wirklich nur auf Konfrontation aus und willst / kannst keine anderen Meinungen zulassen und willst hier nur Bestätigung und Schulter klopfen... |
||
|
||
Na dann bin ich mal gespannt, auf welchen Betrag du inklusive allem (Grund, alle Gebühren, fix-fertiges Haus mit Einrichtung, Garten samt Umzäunung) kommst?!? |
||
|
||
BISCHT A TIROLER, BISCHT A MENSCH BISCH KA TIROLER, BISCHT A ...... |
wahrscheinlich nur von anderen Tirolern, denn
||
|
||
Hahaha
250.000€ fix fertig 5.000€ Erschließung 80.000€ Rohbau 20.000€ Dach 5.000€ Elektrik 10.000€ Installateur 10.000€ Heizung 5.000€ Fassade + VWS 10.000€ Fließen + Laminat 5.000€ Estrich 8.000€ Innenputz 7.000€ Innentüren 15.000€ Küche 1.000€ Carports 30.000€ Einrichtung 2.000€ Malerarbeiten 20.000€ Fenster + Haustüre 4.000€ Ofen 13.000€ für anfallende Arbeiten |
||
|
||
Fehlen meiner Erfahrung nach ~20.000. Carport hab ich keine Erfahrung aber 1000 für die Mehrzahl kommt mir arg wenig vor. Ich wette du kommst in Summe sicher auf fast 300.000 ohne Aussenanlagen |
||
|
||
Also wenn das Haus auch noch gute Qualität und Energieeffizienz hat, geb ich dir 10k drauf und du baust mir auch so eins....ok? |
||
|
||
Carport hab ich das Holz selbst. Mache ich auch selbst.
1000€ für Dachpappe und Dachrinne komme ich hin. Wo fehlen 20.000 |
||
|
||
Unser Grundstück hat eine leichte Hanglage. Etwa 2/3 des Kellers sind eingegraben. Der Rest bekommt daher ebenfalls eine Fassade > Mehrkosten |
||
|
||
@Bob
Was gibts da zu belächeln? Man muss nur die richtigen Leute kennen, und selber arbeiten können ;) |
||
|
||
Du hast sportliche Ziele, die, wenn man günstig einkauft und selbst Hand anlegt vermutlich erreichbar sind. Wir beschränken uns auf Planung, Projektmanagement und Kontrolle.
Welche Heizung hast du geplant? Die 10k€ dafür erscheinen mir recht wenig. Auch die 5k€ für die E-Installation sind recht knapp. Spar nicht bei der Anzahl der Steckdosen, sonst liegen bei dir dann überall die Verteilerleisten herum. |
||
|
||
die 5.000€ sind nur Material und das zum EK über die Firma |
||
|
||
Ich leih mir mal deine Tabelle aus und änders so ab, wies ich kalkulieren würd... denn jetzt hamma ja auf einmal ne Diskussionsgrundlage 5.000€ Erschließung - meinst hier Anschlussgebühren für Kanal / Wasser / Strom / Gas? Wird sich ned ausgehen, auch bei Sanierung fallen zumindest bei 2 der 4 genannten zahlst Ergänzungsabgabe... bei Neubau isses viel zuwenig! 80.000€ Rohbau - hier liegt ja ´n Anbot vor, also nachvollziehbar! 20.000€ Dach - inkl Deckung mit Folie (?) und Einblechung sportlich, hier fehlen mMn ca. 2,5 - 5k je nach Material 5.000€ Elektrik - sehr an der unteren Grenze, Spompernadeln wie zentrale Steuerung von Beschattung und Licht darfst da nicht wollen. 10.000€ Installateur - des wird eng, wennst überall FBH FBH [Fußbodenheizung] (=FußBodenHeizung) willst geht das gleich mal drauf, Sanitär und Komplettierung is bei 30k für die Einrichtung drinnen? Ein UP-WC-Kasten kostet gleich mal 700,-... 10.000€ Heizung - wird erfahrungsgemäß ned gehen, ned mal mit Gastherme... aber ich lass mich gern eines Besseren belehren. 5.000€ Fassade + VWS - hier wirds richtig eng, das is grad mal Kleber / Spachtel, Styropor, Netz, Kanten und Abrieb, Kleinigkeiten wie Kompribänder und APU-Leisten sind ned gratis, Gerüst =? Hier fehlen mindestens 3,5k bei guten Beziehungen zum Baustoffi - ne normgerechte Ausführung vorausgesetzt. Fensterbänke = ?, die kosten auch gleich 2k... 10.000€ Fließen + Laminat - sollt machbar sein, wennst ned zuviel Wert auf Haptik legst (und damit zuviel €uros ausgeben willst) 5.000€ Estrich - in Eigenregie machbar 8.000€ Innenputz - in Eigenregie machbar 7.000€ Innentüren - im Keller was billiges, oben was ein wenig Teureres und geht auch. 15.000€ Küche - mit Geräten wieder mal eine Geschmacksfrage, sollt aber auch funzen. 1.000€ Carports - na ja, alles selber is gut und schön. Aber lässt die Fichten(?)trümmer unbehandelt oder brauchst Farbe? Spengler? Deckung mit Pappe auf Holz? 30.000€ Einrichtung - geht eventuell, wenn man Sachen mitnimmt - hier wieder die Frage ink Bäder? 2.000€ Malerarbeiten - wennst selber malst machbar 20.000€ Fenster + Haustüre - unteres Preis- und Qualitätssegment - sicher keine Designpreisgewinner, hoffentlich technisch state-of-the-art... 4.000€ Ofen - ein fertiger Ofen ja - ein gesetzter Heizkamin nein, ein Kachelofen gar ned! 13.000€ für anfallende Arbeiten - is das für die Helferleins? In Summe wirst um die 15 - 20k mehr ned drum rumkommen, es fehlen zur Gänze Werkzeugleihkosten, Verpflegung der Helferleins (das geht ganz schön ins Geld, richt Dir da mal nen niedrigen 4-stelligen Betrag), Stiegenbeläge (oder kommen da auch Fliesen / Laminat?), Einfahrt, Gartengestaltung, Gartenzaun, Sträucher, Terrassenbelag, Reserve für Unvorhergesehenes (das kommt so sicher wies Amen im Gebet...) usw usf... ng bautech |
||
|
||
|
die anderen Leute, die 350-400k für ein Haus brauchen haben auch in manchen Dingen gespart, haben aber nicht so wie du offenbar das Grundstück geschenkt bekommen. Nimm deine 250.000,-, ein Grundstück samt der gesamten Erschließungsabgaben und schon bist bei die 350k. So schnell gehts - Hahahaha ||
|
||
Erschließung - Ist schon abgeklärt mit den jeweiligen Firmen. Geht sich aus
Rohbau - hab ich wie gesagt bereits das angebot Dach - hab ich auch bereits das Angebot, wieder Eigenleistung, Eindeckung mit Kies, Spengler- Arbeiten macht guter Freund. Elektrik - Hab ich mir schon alles zusammen gesucht, wie gesagt: Arbeit mache ich selbst, Material von meiner Firma zum EK Installateur - Bad, Dusche, WC ist bei Einrichtung dabei, FBH verlegen mach ich selbst. Heizung - wie gesagt, Heliotherm würde ich Bestpreis bekommen. Jedoch bin ich da noch beim schauen und bin mir noch nicht sicher auf was mich das genau kommt. Fassade - Dass ist das ganze Material, hab ich bereits ein Angebot. Arbeit mache ich selbst. Fensterbänke hab ich vergessen da hast Recht. Fließen - auch bereits ein Angebot, sind fürs Wohntimmer auch die teuren Holzoptikfließen dabei. Estrich - auch ein Angebot, Fließestrich in Eigenregie Innenputz - hab ich ein Angebot von der Baufirma um diesen Preis (2cm Putz) Türen - genau so wie du sagst Carports - 1000 für Farbe und Pappe und Dachrinne, Freund macht Spenglerarbeiten Einrichtung - alles neu, geht weil meine Verlobte bei einem Möbelhaus arbeitet und wir auch da fast zum EK die Möbel bekommen (Auch Sanitär). Die Preise haben wir auch schon Malerarbeiten - genau wie du sagst, mach ich selber Fenster - Mein Schwager ist bei Internorm, hab ich die Preise auch schon. Sind kein Passiv Standart oder so, aber mit Sicherheit sehr gute Fenster (U-Wert/g 0,74) Ofen - wieder so wie du sagst, nur ein Schwedenofen für die gemütlichkeit 13.000€ - für Verpflegung der Arbeiter, Reserve Werkzeug habe ich alles selber was man braucht, Stiege mit Fließen, Terasse und Garten kann warten (ca. 5.000€) |
||
|
||
@Rainer
habs nicht geschenkt bekommen!!! Sondern hab dafür ca. 10 Jahre einen Wald bewirtschaftet neben meiner Arbeit |
||
|
||
Estrich machst du selbst? du kaufst dir fliesestrich-sackerl (25kg) und mischst sie selbst an und bringst diesen dann mittels Schubkarre ins haus?
VWS: auch das machst du selbst? woher kennst du dich da aus? |
||
|
||
@jungatirola
Nein mittels Silo und Silopumpe |
||
|
||
EPS Platten an der Wand anbrigen ist so ziemlich die einfachste Arbeit dies beim Hausbauen gibt. |