|
|
||
So, mittlerweile haben wir noch ein Angebot bekommen, dieses ist um vieles schlimmer - also bei über 210.000€ ohne Erdarbeiten !!!! Die Grobkostenschätzung unseres Planers liegt auch über dem geplanten Kostenrahmen und erscheint mir noch dazu sehr optimistisch geschätzt bei den Angeboten, die wir bisher haben....
Werden wohl umplanen müssen, irgendwie dürften unsere Vorgaben bei den Fundamenten unbezahlbar sein ... (Na ja, wir haben inklusive Kellerersatzräume und Doppelgarage 330m² verbaute Fläche, wollten geschalte Streifenfundamente und 30er Bodenplatte WU und wollten wegen Hochwassergefahr 1,20m über das jetzige Niveau rauskommen mit dem fertigen Fußboden ... ) Nur wie funktioniert das, wenn man bereits eine Baubewilligung hat, muss man dann erneut einen Einreichplan machen und um Baubewilligung ansuchen ??? |
||
|
||
Wie konntest du einreichen, ohne eine Baufirma zu haben? Hat das alles der Planer auf Verdacht gemacht (Baustoff-Beschreibung, Energieausweis, Beschreibung der Wandaufbauen, etc)? Mir kommt vor, du hast das Pferd von hinten aufgezäumt. Immerhin bestimmt bei den allermeisten das Budget Größe und Bauweise, und damit auch die Baufirma. Ich würd mal weiter Angebote einholen und mit den Baufirmen, zu denen du Vertrauen hast, mögliche Änderungen besprechen. Und erst neu einreichen, wenn du ein verbindliches Angebot hast, das dir passt! |
||
|
||
Das ist ja ein klassisches Problem, dem ich auch erlegen bin.
Der "Planer", sei es Architekt oder Baumeister, macht sich hier oft noch keine Gedanken über die Baubarkeit, und damit liegt er bei der Schätzung falsch. Meiner hat auch irgendwas eingereicht und jetzt hab ich eine Baugenehmigung die so nicht wirklich baubar ist. Solange du jetzt keine gravierenden Abweichungen hast (Abstände, Höhen) wird das kein Problem sein, wenn du aber weiter raus möchtest, dann solltest unbedingt nochmal einen Austauschplan vor Baubeginn einreichen, denn sonst hast eventuell das Problem eines Baustopps, weil du höher baust als genehmigt, und dann wird es noch teurer. |
||
|
||
der Fehler ist uns auch passiert - Hi sunny2378! Du bist nicht allein ![]() Wir haben auch einen genehmigten Einreichplan in die Tonne geschmissen und einen neuen machen lassen, weil ein von uns beauftragter Statiker kurz vor Beauftragung des Baumeisters herausgefunden hat, dass die Aufstockung statisch nicht möglich ist bei unserem bestehenden Haus. Herr Nussbaumer empfiehlt in seinem hervorragenden Buch "Pfusch am Bau" deshalb auch, schon vor der Einreichung konkrete Angebote einzuholen. Er weißt aber auch darauf hin, dass die Firmen in dieser Phase noch nicht gerade willig sind, weil sie viel Arbeit damit haben, aber wenig Aussicht auf Beauftragung. Er meint, hier hilft nur persönlich hinfahren, Vertrauen schaffen und Kontakt aufbauen. LG, Bob |
||
|
||
hallo - hi bob, kommt mir dennoch etwas verkehrt rum vor?
ich habe mit freeware programmen vorher einen plan/skizze gezeichnet und damit habe ich mir angebote machen lassen, da ist dann natürlich noch was geändert worden aber schlussendlich ist ein Kaufvertrag unterschrieben worden und DANACH wurden die Einreichpläne und der Energieausweis erstellt, und der Einreichplan muss doch von einer Baufirma abgestempelt sein? kommt mir etwas komisch vor. ich kann mir doch keinen Einreichplan machen lassen und abgeben und weiß noch nicht mal wieviel das kostet und ob ich mir das leisten kann? lg johannes |
||
|
||
Ich mag diese Fragen auch nicht, weil ich hab auch mein WunschHaus im Kopf - aber warum nur 1 Geschoss?
Mir liegen Angebote von einer steirisches Baufirma vor, die jedoch nur belagsfertig wo ich mir denken könnte, das man Preislich okay wäre. Was habt Ihr für ein Budget Haus belagsfertig (ohne Küche, Bad, Böden, Möbel, Schalter und Lichter??) Und warum zur Hölle reicht Ihr einen Plan ein, ohne mit 2-3 Baumeistern oder Baufirmen gesprochen zu haben? Ich habe derzeit auch einen unabhängigen Planer, der sich meinen Kopf zerbricht, und einen Einreichplan zeichnet, nur den lege ich 2-3 Firmen zur Angebotslegung, Verbesserung vor, und erst wenn alles fix und fertig ist (Kosten, Finanzierung usw.) dann wird eingereicht. |
||
|
||
Hallo baumeister3400, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
@sunny, - das sind ja gschichten.
könntest du die kostenaufstellung des baumeisters reintippen. nach deiner darstellung hat er ja nur einen teil der rohbauarbeiten angeboten. (zwischenwände selber und so...) der plan dazu wäre auch nicht ganz ungschickt, bisher kann man ja nur raten, ohne eine vorstellung vom objekt zu haben. |
||
|
||
Hallo sunny2378,
ich würde mal Angebote von verschiedenen Baufirmen zum Vergleich einholen, da gibts bestimmt noch euine günstigere Lösung. z. B. auf der seite [url]http://www.fertighauskataloge24.de/hausbau-firmen/[/url] kann man kostenlose Hausbau Kataloge von verschiedenen Baufirmen anfordern. Ansonsten schon mal viel Glück und Freude mit eurem eigenen Haus! Gruß, Hans |
||
|
||
also wir haben erst mal mit unserer entwurfsplanung bei den größeren gewerken (rohbau, fenster, dach, etc.) angefragt und auch überall bereitwillig angebote od. kostenschätzungen erhalten. allerdings haben wir auch brav persönliche termine ausgemacht, da wir schnell gemerkt haben, dass reine e-mail anfragen kaum was bringen.
wir wollten zuerst wissen, ob wir uns das haus wie wir es uns vorstellen überhaupt leisten können, bevor wir einen teuren plan beauftragen, den wir dann evtl. erst wieder verwerfen können wenn wir später draufkommen, dass das so nicht in unserem budget liegt. nachdem wir nun von den meisten (größeren) gewerken angebote erhalten haben, haben wir den einreichplan beauftragt der diese woche fertig werden sollte. mit dem einreichplan machen wir dann noch eine runde bei den größeren gewerken um dann alles zu fixieren. in der zwischenzeit haben wir uns sogar schon unsere wc's u. bäder, sowie die küche planen lassen. so sind wir z.b. draufgekommen, dass wir noch einzelne fenster verschieben sollten, damit z.b. die küchenkästen besser reinpassen etc.. d.h. ein anruf beim planer und die neue position des fensters wird in den einreichplan übertragen. somit können wir uns unsere absolute wunschküche ohne bauliche kompromisse realisieren. lg |
||
|
||
kostenlose Hausbau Kataloge - also ich würde eher im umkreis die neubaugebiete ansehen und mit den dort beauftragten tätigen baufirmen kontakt aufnehmen.
allerdings würde ich noch immer gerne den plan sehen, weil die kosten sind ja wirklich der hammer. |
||
|
||
Hallo !
Also immerhin ein besseres Baumeisterangebot (175.000) und ein viel besseres Angebot fürs Dach haben wir mittlerweile ! Bin noch gespannt auf ein anderes Baumeisteragebot, da hat der Baumeister nach 2 1/2 h Plan studieren gemeint, so aus Erfahrung sollten wir mit ca. 100.000 rechnen, wenn das wirklich geht, wär ja alles kein Problem mehr !!! Wir waren übrigens eh bei ganz vielen Firmen persönlich, nur weils so lange gedauert hat, bis wir überhaupt das 1. Angebot bekommen haben, weil alle Firmen gemeint haben, sie machen die Angebote fürs nächste Jahr erst später, haben wir dann doch schon eingereicht (auch wegen der NÖ Wohnbauförderung, weil wir uns gefürchtet haben,dass nächstes Jahr wieder alles schlechter wird und außerdem wegen unseres Alters dann die Jungfamilienförderung nicht mehr gehen würde ...)Plan schaff ich leider nicht, hochzuladen ... Werds später nochmals versuchen ... Aber die Nachbarn meiner Schwiegereltern haben vor 4 Jahren ein sehr ähnlich Haus gebaut, noch dazu mit Dichtbetonkeller, und angeblich fürs fix und fertige Haus inklusive Fassade 280.000 gezahlt (wir hätten eh fix und fertig bis 400.000 gerechnetnur hat das die Garage im Keller, Aussehen und Wohnnutzfläche ist genau gleich, so sind wir ja überhaupt erst auf die Idee gekommen für unser Haus! Damals haben die Baumeisterkosten Rohbau angeblich ca. 95.000 ausgemacht ! |
||
|
||
na klingt schon besser, - ein bissl zumindest. aber ich würde, jetzt ohne den plan gesehen zu haben auch auf die preisbasis der nachbarn hinarbeiten, pro jahr 8%inflation reinrechnen und den keller eher rausrechnen, der sockel ist ein kostenfaktor den ich mit einen prozentsatz zum keller ansetzen würde, grob über die baukubatur rechnen. vielleicht hast du glück und kannst eine kostenaufstellung deiner nachbarn bekommen. ausserdem würde ich mir alle rohbauarbeiten anbieten lassen, zwischenwände selber stellen ist ein tschoch, wenn die baufirma das halbwegs kostengünstig mitmacht, hast du einen zeitvorsprung, denn du mit der eingereichten planung auch schon hast. also daumen. |
||
|
||
bisl offtopic, aber mich schreckt echt was hier verprasst wird. wir haben mit grund in wien ein efh um 350.000 gebaut, aber bezugsfertig mit küche, bad, ausgebautem keller und einrichtung. 190m² auf 3 geschoßen mit carport. da sind mir preise von 210.000 nur für rohbau ohne erde vollkommen unverständlich. bei uns hat der grund schon 100.000 euro gekostet, unser haus war also um 250.000 fix fertig (auch garten), rohbau mit dach und keller lag bei etwa 160.000. |
||
|
||
@wayfinder - Wann und mit welcher Eigenleistung? |
||
|
||
da gehts ja nicht nur um die eigenleistung, sondern viel mehr um die bauart des hauses ich kann ein 100m² haus für 300.000,- bauen oder aber auch ein 200m² für 250.000,- ists ein rechteckiger grundriss ohne viele spielereien, oder hab ich 3 erker und 2 balkone? wie wurde gebaut? holzriegel, massivholz, ziegel? welche ziegel?,... |
||
|
||
die zahlen sind realistisch wenn man kein 0815 haus will und kein (sub) standard ausstattung. (bin vor 2 wochen in meinen neubau eingezogen, also up to date)
un ganz generell, niemand weiss was verbaut wird, in welcher qualität und ausstattung! die vergleiche hinken extrem! es gibt autos um 10.000€ oder locker das 10 fache, beim hausbau ist das nicht anders! ohne details kann nicht verglichen werden |
||
|
||
@wayfinder:
Wie sollte das denn bitte funktionieren? Wären vom Rohbau mit 160k (was zugegeben nicht günstig ist!!) noch 90k bis Bezugsfertig. Wenn ich billig rechne dann: Fenster + Rollo 15k Elektro 8k Installation 20k Innenputz 10k Außenputz 15k Küche 10k Böden 8k Bad 15k ...... Wären jetzt schon über 100k aber Lampen, Wandfarbe, Terassenbelag, Außenfließen,... alles noch nicht dabei.... Eine Regel gilt, dass der Rohbau ca. 40% bis Einzugsfertig beträgt! |
||
|
||
@Breitfuss - keine eigenleistung, außer für diverse montagen von möbel. @jelly simpler kubus mit 3 stockwerken. beton und 20cm eps. @Häuslbauer2012 fenster rechne ich dem rohbau hinzu. keller und grabarbeiten sowie befestigte außenflächen sind beim rohbau dabei. elektro für 8k? eine standardinstalltion ist um die hälfte zu haben! installation 20k? wir sind mit gasheizung inklusive wasserinstallation bei 15k gelandet! außenputz zähle ich ebenso zum rohbau (ebenso wie dämmung, dach). designerküche mit geräte 8k. böden kommt mit 8k hin. bad kommt alles zusammen auf 9k. lampen: 3k. wandfarbe: 400. innentüren: 8k terassenbelag: 600. außenfliesen? wozu? pergola mit glaseindeckung: 5k. carport: 5k. summa summarum: 66k. von 100k bin ich da noch weit weg. rohbau ist auch so ein dehnbegriff. vielleicht ist "außen fertig" die bessere bezeichnung. 66k sind jetzt mal grob darüberiteriert. die paar kleinigkeiten, die noch fehlen machen den rest zu 90k (diverse einrichtung, rollrasen für 200m², hecken, sträucher, rasenmäher, ...). keine billigware und keine standardausstattung! überall dielen-holzböden und hochwertige fliesen. schon richtig, man kann das alles schwer vergleichen, aber ein rohbau um 210k ohne fenster, grund und aushub (wahrscheinlich auch ohne anschluss und allem) haut mich echt auf den hocker! da muss man schon sehr spezielle wünschen haben, oder ist der 50er wirklich sooo teuer (in der verarbeitung und im material)? |
||
|
||
@wayfinder 350.000€
Wie groß ist Ihr Baugrund bzw. der jetzige Garten. War das nicht ein bisschen zu teuer für ein Doppelhaus vom Bauträger? |
||
|
||
@DM - zu teuer? 1200 euro pro m² ohne grund zu teuer?? versuche du mal einen neubau in der qualität mit fertigen außenflächen, vollaufgeschlossen mit straße und gehsteig, haltestelle vor der haustür in dieser lage um unter 400k belagsfertig zu bekommen. wir liegen mit 350k fix fertig mit 350m² grund eindeutig sehr günstig und deutlich unter dem durchschnitt. um den preis bekommt man in der gegend heute kaum mehr leere eigentumswohnungen. |
||
|
||
@wayfinder du meinst eh nicht das bauträger-haus mit den vielen mängeln aus deinen anderen threads? nichtmal eine dreizimmerwohnung. Egal in welcher Gegend in Wien nämlich. |