« Hausbau-, Sanierung  |

so hohe Rohbaukosten ....

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9 
  •  sunny2378
8.11.2012 - 17.1.2013
167 Antworten 167
167
Hallo ! Bin neu hier im Forum, haben bereits unseren Einreichplan genehmigt bekommen (unabhängiger Planer)für ein Einfamilienhaus mit 170m² Wohnnutzfläche im Bungalowstil ohne Keller mit Walmdach und Garage samt Abstellräume von ca. 80m². Wollen mit 50er Ziegeln Wienerberger H.I. N+F bauen.
Haben gerade unser erstes Angebot für die Baumeisterarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente und Rohbau Haus und Garage - ohne Dach) bekommen und einen ordentlichen Schrecken bekommen: fast 190.000€ !!! Dabei haben wir (lt. Planer auch realistisch) gerechnet, dass das gesamt fertige Haus nicht über 400.000 kostet - Zwischenwände stellen würden wir selber, Innenputz teilweise mein Schwiegervater, allerdings kontrollierte WRL für Förderung notwendig, Heizung ist Erdwärme geplant...) Ist dieses Angebot überteuert oder waren unsere Annahmen zu optimistisch ???? Was sollen wir tun, wenn alle in der Preisklasse liegen ? Nach genehmigtem Einreichplan noch umplanen ? Geht das überhaupt ?
Danke für eure Meinungen !

  •  wayfinder
  •   Silber-Award
6.1.2013  (#161)
Unterschätzt den Bungalow nicht, da geht viel Fläche für Gang und Zugangsbereiche verloren. 12x11 sind brutto 132m2, netto knapp unter 100m2 Nutzfläche. Bei einem Bungalow kannst du locker 20m2 für Zugangsbereiche rechnen, bleiben effektive 80m2 Wohnfläche!

Ich stelle mal in den Raum, dass es effizienter und billiger wird (weniger Bodenplatte, weniger Aushub, weniger Dachfläche) ein Stockhaus zu bauen, auf 8x8. Dann hast du ebenso um die 130m2 Bruttogeschoßfläche, aber vielleicht nur ein 5-10m2 Stiegenhaus. D.h. dir bleiben um die 90-100m2 Nettowohnfläche übrig, das sind immerhin 10-20m2 mehr bei wahrscheinlich geringeren Kosten! Den gewonnen Platz kannst du dann in das Nebengebäude investieren.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
6.1.2013  (#162)

zitat..
Jezt haben wir vor, doch keinen Bunglow sondern Haus mit Satteldach ca. 12x11 zu bauen

er will eh keinen bungalow mehr emoji sondern 12x11 mal 2emoji

1
  •  wayfinder
  •   Silber-Award
6.1.2013  (#163)
Na gut, da sollte man vielleicht dann kleiner werden, dann wirds auch günstiger. Bei 200m2 Wohnnutzfläche über die Kosten zu meckern ist ein bisserl dekadent in meinen Augen.

1
  •  sunny2378
6.1.2013  (#164)
12x11 ist villeicht ein bißchen falsch ausgedrückt - hat 12x9 Außenmaße bei 50er Ziegeln und unten einen "Erker" oder Wintergarten von 2x4m Außenmaße dazu, wo oben ein Balkon ist, Wohnnutzfläche wäre ca 169m² ... Vielleicht sollten wir eh den Vorbau mit Balkon einfach weglassen, wär wohl billiger ... Hätten halt gerne eine überdachte Terrasse gleich dabei, das wird aber wohl auch anders gehen ... Bei den 50er Ziegeln sind wir jetzt eh auch noch am überlegen, mögen halt die vielen Spechte in der Umgebung nicht, die anscheinend gerne Vollwärmeschutzfassaden statt Bäume anhacken ...

1
  •  johro
  •   Gold-Award
6.1.2013  (#165)

zitat..
hat 12x9 Außenmaße

nennt man: verbaute Fläche emoji
wir haben 12,5x10 und somit hat man auch Räume zur Verfügung die man halt sonst im Keller hätte.

habt ihr denn schon einen ungefähren Plan? oder seid ihr da noch nicht so weit?

ist das wirklich so in eurer Nachbarschaft dass die Spechte die Fassade anhacken?
lg
johannes

1
  •  sunny2378
6.1.2013  (#166)
johro: Selbstgezeichnete Skizze gibts bei den Grundrissen ... Direkt in der Nachbarschaft waren die Spechte noch nicht aktiv (hab ich zumindest nix gehört), aber in der Ortschaft schon ein paar Mal !

1
  •  Bauaufsicht-01
17.1.2013  (#167)
Mir ist nicht ganz klar warum sich so hochgestellte Personen über den Lohn eines Maurers von 1.700€ ärgern und zugleich verbringen sie 24 Std. im Internet und leben von den Steuergeldern welche der Maurer bezahlt. Dazu kommt das ein Maurer täglich 14 Stunden unterwegs ist und nur 9 Std. bezahlt bekommt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Raffstorekabel aussen verbinden?