|
|
||
@PeggyUndRicc - Hi Ricc,
also da hast Du ja einen ganz interessanten Punkt gebracht! wieviel wäre dann nun der Preisunterschied bei Euch fürs Passivhaus? denke ihr müsstet die dickeren Steine nehmen und Passivhausfenster... Danke für die Info!!! |
||
|
||
Kosten, Preise und Zertifikate - Was ist das für ein Forum hier?
Heson stellt am Anfang die Frage nach Kosten. Da ist leider keine klare Antwort in diesem Forum zu finden. Daraufhin habe ich einige Firmen, die Styroporsteine anbieten, direkt angeschrieben. Die Kosten bei einer Firma kann man direkt im Internet sehen und rechnen. Einige andere gaben sofort, wieder andere mit Mahnung die Kosten für ihr Produkt bekannt. Einzig die hier so schön geredete Firma rückt keine Kosten heraus, trotz mehrere Anfragen. Das ist doch seltsam. Stattdessen finde ich hier viele Jubelbeiträge, der schönste ist von PeggyUndRic, wobei man an deren homepage sehen kann, dass das bezahlte Werbung ist. Also: Mein Glückwunsch an die firma isoarst für diese clevere Werbung. Aber sachliche Beiträge wären mir doch lieber, z.B. auch eine Antwort auf meine Frage zu den Zertifikaten. Ich habe inzwischen eine sehr freundliche Antwort vom Passivhaus-Institut bekommen. Meine Meinung: Das Zertifikat des Passivhaus-Institutes ist überflüssig, aber die Beiträge auf deren homepage sind doch sehr interessant. Ich werde bei meiner Entscheidung nur eine Firma berücksichtigen, die von Anfang an auch Klarheit über die Kosten in Euro und Cent gibt. Sowieso sind technisch gesehen einige Systeme dem hier bejubelten Produkt überlegen. Leute, macht Euch selber schlau! |
||
|
||
bezahlte Werbung??? - 1. War mein Beitrag kein Jubeltext sondern konstruktiv. Es wurde nach Erfahrungen und Preise gefragt, was ich glaube deutlich aus meiner Sicht beantwortet habe.
2. Werde ich für meine Seite nicht bezahlt (außer natürlich von mir selbst gewählte Werbung). Hättest Du Dir meine Seite richtig angesehen würdest Du nicht so ein Schwachsinn schreiben. Es würde reichen, wenn Du die erste Seite liest oder mal die Unterseiten zählst die sich auf meinen Bau beziehen und die Unterseiten die sich direkt auf Isorast beziehen. Klar ist mir bewusst, dass Isorast von meiner Seite als Werbung profitiert, aber das ist meine Entscheidung. Ich bin bisher von dem Produkt überzeugt und möchte meine Erfahrungen teilen. 3. Das Du von Isorast keine Preise bekommst hat einen einfachen Grund. Du bekommst bei Isorast keine Steine zu kaufen. Ich habe mir das erklären lassen. Könnte jeder diese Steine kaufen und verbauen wie er will, würde auch viel Müll passieren (logisch). Damit es dann nicht heißt: Da ist ein Isorasthaus eingefallen, werden die Steine nur über einen Betreuer mit Erfahrung angeboten. Und Diese Betreuer machen Dir sicher gerne ein Angebot. Zumindest hatte ich so keine Probleme erst einen Richtpreis und dann ein genaues Angebot zu bekommen. Gruß Ricc |
||
|
||
Hallo heson, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Styropor-Bausteine (Isorast) |
||
|
||
cpue - Der Preisunterschied lässt sich nicht so einfach ausrechnen. Wie Du geschrieben hast bräuchten wir dazu neben dickere Steine auch bessere Fenster und müssten noch einiges mehr beachten. Da wir alles alleine machen und alles alleine zusammengestellt haben, kann ich Dir nicht sagen was unser Haus als Passivhaus gekostet hätte. Ich könnte natürlich mal meinen Betreuer fragen ob er für die Steinen einen prozentualen Richtwert an Mehrkosten geben kann.
Gruß Ricc |
||
|
||
@kw-frage - Hallo!
also es würde mich schon interessieren welche Firma technisch überlegen ist! würde Dich bitten entweder hier im Forum zu antworten - auch für die Diskussion mit den anderen Teilnehmern. oder mir ein email zu schicken an pue(at)chello.at - Danke @PeggyUndRicc also bin für jede Preisinfo dankebar. bin mir nicht sicher, aber der Preisunterschied zw den zb 30er STeinen und den 40er Steinen wird nicht so viel sein... aber bei den Fenstern bin ich mir noch nicht sicher, und vermute dass hier der "grosse" Preisunterschied ist... Danke |
||
|
||
Preisunterschied - Ok, ich kümmere mich. Bei den Fenstern kann ich Dir vielleicht auch helfen. Ein Kumpel von mir baut auch zeitgleich und ist nach einem fertigen Fensterangebot auf bessere umgestiegen. Der kann mir sicher sagen was es finanziell für einen Unterschied gemacht hat. |
||
|
||
Fenster - Also für 0,6er Verglasung gegenüber 1,1er Standartglas hat er einen Aufpreis von 53€/qm bezahlt. Bei seinen Fenstern (zwei Terassentüren) hat es etwa 2000€ ausgemacht. Ich kann Dir nun leider nicht genau sagen wieviel Fenster es waren, entspricht aber auch etwa dem, was wir in unserem Haus haben. |
||
|
||
@PeggyUndRicc - also die 2000tsd würden mich jetzt noch nicht abschrecken...
denke ich bleib mal pro Passivhauskonzept. trotzdem bin ich gespannt, was im Endeffekt der Unterschied zw Niedrigenergiehaus (dass muss es sowieso sein) und Passivhaus ist... |
||
|
||
Preise und Werbung - @PeggUndRicc
1. Kein Werbeverdacht? Z.B.:Zählt, wie oft der Name des Sponsors auftaucht. Alleine der Forums-Einrichtungsbeitrag enthält den Namen 7 Mal bei insgesamt 191 Wörtern. Mein alter Deutschlehrer rotiert bei dieser Wiederholungsrate im Grabe. Mein Verkaufstrainer würde mich loben! 2. Werbung ist ok. Aber bei Forumsbeiträgen, die offensichtlich von Werbern lanciert werden, darf man doch Achtung rufen, oder? 3. Dieser Verdacht wird durch Eure beleidigte Reaktion ("Schwachsinn") und Eure Rechtfertigung nur erhärtet. Was bedeutet denn der Name Eurer HP www.hausbau-isoarst.de? 4. Ihr fordert, ich solle mir Eure Seite ansehen. Eben! Selbst für Farbenblinde unübersehbar: Strahlendes rotgelbes isoarst Logo auf hellblauem Grund. isoarst kommt auf der ersten Seite mit 217 Wörtern 8 Mal vor: Jedes 12,5te Wort. Einen Namen anderer Hersteller (z.B. für Fenster, Lüftungsanlagen oder Heizung) findet man nicht. 5. Preise: Ich sehe 2 Möglichkeiten: a) Ihr glaubt wirklich an die Begründung, warum Eure Firma keine Preise herausgibt, dann glaube ich auch, daß Ihr Werbung ohne Geld macht. Dafür braucht man den IQ einer Klobürste. b) Ihr seid viel schlauer, sprecht aber Doofe mit Geld an. Davon gibt's ja genug. Kompliment: Ich glaube, Ihr gehört in Kategorie b. @cpue Ich mache keine Werbung für Andere, aber habe bisher folgende Kriterien gebildet: 1. Styroporstege bringen mehr Wärmedämmung und sind billiger, Metall-oder Plastikstege sind besser für Feuer- und Schallschutz. Da haben andere Systeme offensichtlich Vorteile, die die Styroporstegsteine nur als Ökonomie-Variante anbieten. 2. Kunststoffstege sind Metall überlegen, Metall leitet Wärme. 3. Geschosshohe Betonverfüllung Unter diesen 3 Gesichtspunkten befindet sich isoarst nicht unter den ersten 10 weltweit (Habe inzwischen über 100 Anbieter gefunden, gugel mal "styroporstein" oder "icf construction" oder "pif permanent insulated formwork") 4. Achte auf das CE-Zeichen, europ. Zulassung alleine reicht nicht! 5. Lage und Architektur sind die wichtigsten Kriterien für ein kostengünstiges Passivhaus. Da Fenster immer ein thermischer Schwachpunkt sind, spielt das Verhältnis von Fenster-/Wandflächen eine weitere wichtige Rolle. Dann muss man die Kosten der einzelnen Komponenten betrachten. Ich habe keine Schwierigkeiten gehabt, Kosten auch für Fenster, Belüftungsanlagen etc. zu erhalten. Alle anderen Kosten bilden keinen entscheidenden Gegensatz zum "normalen" Haus. 6. Auf Umwegen bin ich doch an Preise von isoarst gekommen: Die besseren Systeme sind in einigen Fällen sogar günstiger! Und Betreuung gibt's da auch! Pardon für den (zu) langen Beitrag (382 Wörter = 191*2 ![]() |
||
|
||
@cpue - Ich glaub nicht, dass man einfach sagen kann, welcher Unterschied im Preis zw. NEH und PH nur anhand der Materialien sein würde, man darf nicht ausser acht lassen, dass es sehr stark auf die Hausform inkl. Wand vs Fensterfläche, Dachform, Ausrichtung Süd oder abweichend ankommt. Bei meinem Haus wäre der Preisunterschied nicht das Problem gewesen, ich hätte mit meiner Bauweise gar nicht PH Stand erreichen können, rein von der Hausform und Fensterfläche + Ausrichtung nach Süden. Preis nur für Steine von Isorast (12m x 9m) über 2 Etagen volle Raumhöhe, Pultdach + tragende Innenwände waren inkl. Beton + Armierung der Wände 38.000,- €. Dazu kommt natürlich Decke + Fundament (ohne Keller) Dachstuhl + Dach... Von diesen 38.000,- sind ca 2000,- € für die nicht tragenden Innenwände aus Ziegel (selber gemauert) @kw-frage: hast mal ein paar links zu diesen anderen Techniken so ein Haus zu errichten?! |
||
|
||
@KW-Frage - Sorry, aber das CE-Prüfzeichen ist neben den TÜV/GS Prüfzeichen das meistgefälschte was es nur gibt, oder nicht? Außerdem ist CE ein EUROPÄISCHES Prüfzeichen!!! Das E steht genau dafür...
Das CE Prüfzeichen hilft dir genau nix, wenn das Produkt IN ÖSTERREICH nicht zugelassen ist!!! Ich habe diese Zulassung von der dir so verhassten Firma als Kopie zu Hause liegen... also das ist ganz bestimmt kein Problem. Das war für mich eine Grundlage!!! Ich weis auch, das andere Anbieter, die in Ö viel verkaufen, eigentlich diese Zulassungen nicht haben. Da wird dann rumgeschummelt mit "ist bis 2009 nicht notwendig" usw... klar sind die dann billiger, Genehmigungen und Prüfgutachten kosten Geld! Aber da du ja klüger als alle anderen bist weist du das auch sicher schon... Und noch was: Mich wundert´s nicht wenn so manch einer beleidigt reagiert, wenn er beleidigt wird... das ist wohl menschlich! Ich würd mir eher Gedanken machen warum man Wörter zählen muss... also ich hab diesen Zwang nicht (Gott sei Dank!!!) Freu mich schon auf die nächsten Beleidigungen *g* MfG Faschi |
||
|
||
Bitte mehr Sachlichkeit! - @faschi
kw-frage erwähnte bereits in seinem 1. Beitrag, daß die werbende Firma die europ. Zulassung hat, die übrigens auch in A gilt. Wenn kw-frage außerdem erwähnt, daß das CE-Zeichen (das auch in A gültig ist) nötig ist, was treibt Dich da zu Deinen Attacken gegen den Schreiber, nur weil es CE-Fälscher gibt? kw-frage äußert auch kein einziges negatives Wort über die werbende Firma, im Gegenteil. Er scheint nur andere besser zu finden und besser ist bekanntlich die Steigerung von gut. Eine solche Einstellung interpretierst Du mit Hass! Wer nicht für uns ist, ist gegen uns? Auch die Beleidigung (Schwachsinn) wurde von PeggUndRic ausgesprochen, darauf hat kw-frage nicht mal reagiert. Dein Beitrag ähnelt einem betimmten Propagandastil wie Dein Name einer bestimmten Bewegung, gegründet von einem geboren in A. Hoffentlich nur Zufall, aber deinen Stil solltest Du ändern. Erst recht, wo Du selbst zu den Jublern zu gehören scheinst. Übrigens, auch unbezahlt? Also bitte sachlich und keine Beleidigungen! |
||
|
||
@Alle - bitte lasst diese hin und her Beleidigungen.
Bleibt doch bitte bei den Fakten und den Themen die die Leute interessiert. ich mag hier auch nix lesen wer wo geboren ist... also das Thema ist und bleibt: Styropor-Steine Danke! |
||
|
||
@Pointi001 - mich interessiert halt Grundsätzlich der Preisunterschied.
Klar ist dass eine "einfache" Bauweise und eine Südausrichtung notwendig ist. würde sagen dass ist schon klar. grosser Vorteil denke ich für die Systeme: es ist die Dichtheit leichter erreichbar, und die Dämmwerte sind auch grundsätzlcih sehr gut. leichter zu verarbeiten scheinen die Systeme auch zu sein. ob der Steg nun auch aus Styropor(Neopor) oder Stahl ist, würde ich nur aus Brandschutzgründen auswählen. dass wir die Wände mit diesen oder anderen System bauen, ist für mich klar. offen sind nur mehr die Überlegungen zu den Thema Bodenplatte und Dacheindeckung - klassisch oder mit diese Systemen gebaut... Beste Grüsse |
||
|
||
@Kontrica - Sorry aber wenn du bei meinem Nick an die Gesinnung denkst muss ich dich leider "enttäuschen", das ist nur ein Teil meines Nachnamens, und so werd ich nun mal von allen genannt. Zu deinen weiteren Ausführungen äußere ich mich lieber nicht...
@KW-Frage Auch sorry, hab gestern wohl etwas zu hart geschrieben... und war somit auch nix besser... werd einfach meine Klappe halten in Zukunft... ist ja auch ein Technik- und kein Meinungsforum, also behalt ich meine Meinung für mich. Aber ich denk ich bin ned der einzige der sich zurückhalten sollte, denn auch haltlose Unterstellungen sind wohl fehl am Platz (Werbung, "Namensdeutungen" usw...) |
||
|
||
Zurück zum Thema - Also die Bodenplatte wird bei mir (wie gemailt) mit einer Dämmung aus Glasschaumschotter hergestellt, da es meines Wissens nach keine wirklich zugelassene XPS-Wanne gibt. Die Isoquick und WTM Wannen sind meines Wissens nach EPS und das ist wiederum soweit ich weis für unter der Bodenplatte eigentlich gar nicht zulässig - bitte korrigiert mich fals ich hier falsch informiert bin!
Alternativ könnte man auch XPS Platten verwenden, aber meiner Rechnung nach kommt das in Summe nicht wirklich billiger wenn man die Erdarbeiten (Feinplanum etc.) mitrechnet. Beim Dach bin ich mittlerweile von allen Systemen diverser Styroporsteinhersteller abgekommen, weil alle die ich bisher angefragt hatte ganz einfach zu teuer sind. "Meine" Variante dazu ist eine Aufdachdämmung mit PUR-Platten (16cm mit 0,024) und dazu noch 16-18cm Zwischensparrendämmung mit Rockwool oder irgendwas anderem mit 0,035. Damit kommst laut meiner Rechnung auf ca. 0,09 bis 0,1. Achtung, wenn Dachfenster reinkommen (Ug=1,00) dann muss die Dämmstärke evtl. mehr werden. Entsprechende DFF gibts mittlerweile neben Velux auch vom Konkurrenten Roto. Andere Anbieter kenn ich momentan leider nicht. |
||
|
||
Sorry, doch nochmal zur Werbung - Also, ich möchte nochmal deutlich machen, dass ich kein Geld von Isorast bekomme. Weder für das was ich schreibe, noch für meine Seite. Hier wurde nach Erfahrungen mit dieser Bauweise gefragt und ich habe nunmal nur gute Erfahrungen gemacht. Deshalb lobe ich natürlich hier und auf meiner Seite den Hersteller. Klar möchte ich mit meiner Seite auch Geld verdienen, durch Affili-Werbung! Und damit eine Seite bekannt wird, braucht man einen guten kurzen Namen. Nun such mal einen Seitennamen der mit Hausbau zu tun hat. Es gibt keine guten freien mehr. Darum habe ich bei Isorast nachgefragt ob ich den Namen verwenden darf.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass eine Firma wie Isorast so eine kleine private Seite wie meine bezahlt? Schön wärs, hätte sicher nichts dagegen. Da ich mit Isorast gebaut habe, also meine Erfahrungen gesammelt habe und meine Seite nunmal den Namen trägt, gehört dieses Thema ganz sicher auch ins Forum. cpue: Wir haben unser Dach normal gedeckt und isoliert. Wobei mir aber gesagt wurde, dass die Iso-Platten nicht viel teuerer seien. Würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde ich Aufsparrendämmung nehmen, dann lässt sich das Dach von innen deutlich besser gestalten. Unsere Bodenplatte wurde von unten nicht isoliert, dafür kommen 12cm Styropor unter den Estrich. |
||
|
||
Links zu anderen Techniken - @pointi001
Wegen der Links zu anderen Techniken empfehle ich Dir durchaus die hp vom passivhaus-institut, obwoh die wohl wiederum nur Reklame machen für die, die bei bei denen auch ein Zertifikat in Auftrag gegeben haben. Egal, nützlich ist das allemal. |
||
|
||
Nicht wieder Werbung - @PeggyUndRicc
Ich habe mal enige andere Hersteller von Styroporsteinen gefragt und ja, die zahlen GERNE für eine solche Werbung. Meistens mit Rabatten auf den Kaufpreis. Das funktioniert ja auch mit (fast) allen Musterhäusern so. Werbung wie in diesem Formu wirkt ja auch so echt. Nochmal, ich habe nichts gegen Werbung! Aber das muss immer schön deutlich so erkennbar sein. Ich glaube, jetzt ist hier genug über Werbung geredet worden, alle Teilnehmer können sich jetzt besser ein Bild machen und für sich selbst klären, was wichtig und nicht ist. |
||
|
||
Statt Rolladenkästen - Jeder Rolladenkästen ist eine thermische Brücke. Ich habe mich einmal umgeschaut und festgestellt, daß man Jalousien so haben kann, dass sie zwischen den gläsern untergebracht sind. Sind zwar teuer, aber garantiert keine Wärmebrücke und auch kein Saubermachen mehr. Meines Erachtens sehr empfehlenswert |
||
|
||
Sichtschutz zwischen den Scheiben - Ja das gibts, als Jalousie bzw. Raffstore von mehreren Anbietern soweit ich weis, als Faltstore oder Duette meines Wissens nur von einem Anbieter.
Das ganze ist Wärmebrückenmäßig super, allerdings auch sauteuer (leider). Ein Fenster 1,0x1,3m kostet mit Sichtschutz bei der mir bekannten Firma ca. 72,4% mehr als ohne Sichtschutz (laut dem mir vorliegenden Angebot). Ich werd mal anfragen was das ganze mit Mikro-Vorsatzrolladen kosten würd... |