|
|
||
wie schon mal woanders geschrieben - Nachdem ich die Beiträge von Creator immer sehr geschätzt habe, erschüttern mich die Aussagen von Creator in diesem Thread etwas. Wer nicht an die Weltverschwörung glaubt wird immer gleich als Gutmensch, Träumer oder als blöd hingestellt. Ich denke, dass Foren grundsätzlich zum Diskutieren da sind und weniger für diese eigenartige fundamentalistische Überzeugungsarbeit. OT, sorry. |
||
|
||
@creator - Nur so nebenbei: bei den Elektrorädern muss man treten. Der Vorteil dieser ist, dass man schneller vorankommt, bei gleicher Muskelleistung. Für meinen Weg zur Arbeit optimal, da ich nicht verschwitzt im Büro ankomme.
Wir müssen uns bewusst sein, dass wir hier in Österreich puren Luxus leben. Nirgendwo sonst auf der Welt können sich Menschen so Prachtbauten hinstellen, wie bei uns der durchschnittliche Häuslbauer. Schaut mal in unsere Nachbarländer, da können sich die wenigsten Büroangestellten überhaupt eine Eigentumswohnung leisten. Wenn man bedenkt, dass die österreichische Durchschnittsfamilie mit 1,6 Kindern auf durchschnittlich 100qm lebt, und rein in Wien ein Viertel der Menschen Österreichs leben (wo die meisten Leute in Wohnungen großvolumig leben), wird klar, dass sich der Häuslbauer mit 200qm Wohnfläche eher zu den oberen 25% zählen darf. Für 75% der Bevölkerung stellt sich die Frage "will ich so wohnen" nicht, die müssen. Woran das liegt, sei mal dahingestellt, ist aber nicht die Frage des Konzeptes "Smart City", das die Qualität unserer Städte nur verbessern kann. |
||
|
||
"strampeln" ist halt ned "treten"... es lebe der feine - unterschied. aber es ist schön zu lesen, dass ich offenbar auch zu blöd sein soll, um zu wissen, wie ein fahrrad mit hilfsmotor funktioniert. passt gut ins schema des nazi-verschwörungstheoretikers.
wer weltweite verschwörung meint, soll sich halt mal einen globus oder atlas ansehen und dann die länder china, russland, usa, kanada, indien zu finden versuchen. die sind den thesen von michael mann und dem kyoto-protokoll ned auf den leim gegangen bzw. rechtzeitig ausgestiegen und zahlen nix. keine "verschwörung" dort - und damit ned weltweit. im übrigen sah die verschwörung damals anders aus - da wollten die industrieländer die tigerstaaten mit irrem wachstum, aber miesen umweltstandards mittels aufgezwungener erhöhung derselben im wachstum und der konkurrenzfähigkeit bremsen. kein wunder, dass russland, china, usa und indien da nicht mitmachten... aber bei uns wird hübsch für verschmutzungszertifikate gezahlt (~800mio - 1mrd) und per gesetzen in der wohnbauförderung kauf und installation ineffizienter, teurer und umweltbelastender komponenten a la pv, solar, wp, eps-vws, etc. verordnet. die dämlichen förderungen a la elektroradl und smart citiy machen im volumen die 2. hälfte des "sparpakets" 2012 aus... also denkt daran, wenn ihr deswegen - völlig unnötig - zahlen dürft oder keinen job kriegt, weil aufnahmestopp herrscht. wie es anders geht, zeigt ostösterreich: kaum fällt die dämliche ökostromförderung, wird strom billiger... |
||
|
||
@creator - Ich wollte das klarstellen, da ich einige Leute kenne, die glauben auf ein Elektrofahrrad setzt man sich drauf und fährt, einfach weil sie noch nie eines gefahren, geschweige denn gesehen haben. Aber es haben sich natürlich alle gegen dich verschworen und in Wirklichkeit leben wir ohnehin alle in der Matrix. ;)
Ich glaube es ist für dich wieder mal an der Zeit auch die schönen Dinge in Leben zu sehen, sonst geht's mit dir bald ab in die Depression (ernst gemeint). 2 |
||
|
||
. willkommen in der "truman show" sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ) |
||
|
||
ich bin nicht depressiv... und ich hab' nix anderes gemacht, als meine meinung zu dem - imho klassischem abzock-modell - konzept der "smart cities" geäußert.
was wirklich dahintersteckt, sieht auch jeder: ogm und "heute" titeln groß, dass 42% "ja" zu steuererhöhungen sagen... die beim ausstieg aus kyoto a la kanada und dem streichen dämlicher förderungen wie für smart-city-"konzepte" (das ist was anderes als sinnvolle umsetzung)und e-bikes völlig unnötig sind! das ist der spaß. kann jeder nachlesen. http://www.heute.at/news/wirtschaft/art23662,634921 http://derstandard.at/1324501657425/Wifo-700-Millionen-Sparpotenzial-bei-Subventionen cool auch ein aufnahmestopp (polizei und justiz traut man sich nicht)überall dort, wo's nicht ganz so augenascheinlich ist - und wir halt alle länger auf's geld warten a la finanzamt und arbeitnehmerveranlagung . dazu die meldung von faymann gestern in ö1, dass das - welch genialer plan! - heißt, mit gleichem mitteleinsatz mehr zu leisten. sprich für alle betroffenen /gemeinde-)bediensteten: nulllohnrunde und mehr arbeit - cool. mit konzepten wie dem der smart-cities wird kein sinnvoller umweltschutz betrieben, sondern der boden für was ganz anderes aufbereitet: massenbelastungen wie co²-steuer, öko-steuer a la pröll (der pure hohn) und höhere zugangshürden bei der wohnbauförderung - obwohl bei letzterer jeder unverändert gehaltsteile mitzahlt. dabei hinterfragt - programmgemäß - niemand die ausgangsthesen. von wissenschaftlich zuverlässiger und aussagekräftiger basisarbeit sind wir auch weit entfernt. im übrigen lebe ich persönlich wohl ökologischer wie viele andere hier, nur wird auch dem - weil halt persönlich das anspruchsdenken zu ändern wäre - mit häme oder skepsis begegnet. |
||
|
||
@creator - Unser schönes Wirtschafts- & Gesellschaftssystem ist doch ein gesamtheitliches "Abzockmodell". So etwas wollen aber die wenigsten hören, weil es ja angeblich das beste System ist - blöd nur, dass es sich regelmäßig selbst gegen die Wand fährt und gerettet werden muss.
Übrigens, wie du deine Aussage , überprüft hast, ist mir persönlich ein Rätsel. |
||
|
||
Ich stell mir das Leben anstrengend vor, wenn man nicht - differenzieren kann/will, stattdessen alles was man glaubt ablehnen zu müssen in einen Topf haut und den gebetsmühlenartig mit bösen Flüchen umrundet Es würde übrigens nicht helfen, allein den Staat zur "Vernunft" zu bringen - er ist nicht der einzige, der jahrzehntelang über seine und die natürlichen Verhältnisse gelebt hat und auch heute noch weitermacht als gäbs kein morgen. |
||
|
||
das rätsel kann ich gerne lösen: - das sind ganz simple dinge wie verzicht auf neue autos und bewahrung und nutzung von "youngtimern"
http://www.energiesparhaus.at/forum/23051_9 , nicht immer die neueste technik bei tv, pc, smartphones und eben vegetarismus. muss ja ned gleich a la schatalova sein, obwohl das niemandem schaden, sondern nur nützen würde. wer will, kann jetzt ausrechnen, wieviel energie und ressourcen man damit spart oder einfach googeln... ich werde hier nicht missionieren, kann aber aus den rückmeldungen in den diversen threads - so denke ich - durchaus berechtigt rückschließen, dass ned allzu viele user meinen lebensstil teilen und etwas mehr energie für ihren lebensstil brauchen. |
||
|
||
Ich stell mir das Leben anstrengend vor, wenn man nicht - differenzieren kann/will, stattdessen alles was man glaubt ablehnen zu müssen in einen Topf haut und den gebetsmühlenartig mit bösen Flüchen umrundet Es würde übrigens nicht helfen, allein den Staat zur "Vernunft" zu bringen - er ist nicht der einzige, der jahrzehntelang über seine und die natürlichen Verhältnisse gelebt hat und auch heute noch weitermacht als gäbs kein morgen. |
||
|
||
Wenn Du den Yougtimer nicht fährst, fährt ihn ein anderer. - Wo genau, sagtest Du, liegt der große Einsparungseffekt?
|
||
|
||
@2moose - natürlich muss jeder Einzelne dazu gebracht werden wieder verstärkt im "Einklang mit der Natur" zu leben. Das ist meine Überzeugung ebenso - und ich denke, dass immer mehr Menschen das so sehen.
Allerdings entstehen schon sehr kranke Dinge aus der Grundidee des Systems, nämlich Produkte nicht Ihrer selbst wegen, weil sie eben gebraucht werden, sondern mit dem Hauptziel der Gewinnerwirtschaftung zu produzieren. Beispiele finden sich leider überall, von den Nahrungsmitteln bis zu technischen Geräten. |
||
|
||
@2moose: - die these, dass den youngtimer ein anderer fährt, ist mal zu hinterfragen, aber gut. die meisten autos werden in dem zeitfenster vom "alten gebrauchtwagen" (also, wenn der nach 10 jahren aus der eurotax-liste fällt) bis zum erreichen des "youngtimer"-status (frühestens nach 15 jahren) entsorgt. der ressourcen-einsparungseffekt zu denen, die alle 3-6 jahre ein neues auto kaufen ist auch sonst ned schwer zu erkennen: das auto wird 1) genützt und gepflegt 2) NICHT umweltschädlich entsorgt, irgendwie halbzerlegt oder ins nähere oder fernere ausland verschoben und 3) nicht durch ein neues ersetzt. http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/716038/Pkw_Rekordwert-bei-Neuzulassungen vegetarismus spart auch einiges an ressourcen... |
na genau darin: ich sammle die, fahre sie aber nicht so viel. ||
|
||
Hallo ompierl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: was haltet ihr von smart city? |
||
|
||
Wenn kein Schrott gekauft wird, wird auch kein Schrott - produziert. Die Marktwirtschaft hat schon einige (finanzmarktbedingte) Auswüchse - aber so weit funktioniert sie noch.
Da hilft kein Staat und keine Eingriffe von oben, wenn der Konsument sich jeden Mist in den Mund steckt und glaubt, Produkte mit 100% Preisunterschied seien gleichwertig ... wo die Werbung das doch verspricht. Ich bin der Überzeugung, dass sich nur von unten nach oben was verbessern kann bzw. nur so erfolgt das auch in einer angemessenen Geschwindigkeit. Tut nicht mal weh. |
||
|
||
@creator - Du gehst also davon aus, dass Deine Autos als intakte aber entsorgte Kisten warten von Dir gefahren zu werden? Ned schlecht, dass da nicht schon andere draufgekommen sind.
Ich machs auch so ähnlich ... ich verbrauch nur Strom aus regenerativen Quellen und lass den Atomstrom für alle anderen Verbraucher übrig. |
||
|
||
Ökologie - Wie es um den eigenen Fußabdruck steht, kann man überschlagsmäßig eruieren. Das Leben ist aber zu komplex um bei den paar Fragen die Gesamtheit abzudecken. Es hilft aber die gängigsten Alltagsabläufen zu identifizieren.
http://www.mein-fussabdruck.at Mein Ergebnis: 1,6 Planeten |
||
|
||
ja... wechselkennzeichen... de facto hab' ich alle meine autos so erworben. die vorbesitzer wollten oder konnten sie nicht mehr brauchen bzw. sind verstorben. die verkäufer konnten damit nix anfangen bzw. wussten nicht, was sie da haben - obwohl die vom vorbesitzer tip-top-gepflegt waren! den besagten volvo z.b. hab' ich von einem diplomaten der uno-city, der wieder nach sri lanka zurückging und der ihn nur schnell loswerden wollte. das mangeldnde interesse am eigenen besitz treibt oft seltsame blüten... glück für mich. so allein bin ich da leider nicht, da sind auch schon andere draufgekommen... beim fußabdruck kann man viel nicht detailliert (haus, motorräder, alle autos - benzin und allrad)eingeben, daher nur 2,07 planeten. |
||
|
||
Irgendwann kann man es auch übertreiben. Also ich halte nichts davon. |
||
|
||
weil das thermische sanieren so super günstig ist... hat es heute - mit tatkräftiger unterstützung eines archis und bausachverständigen, der halt selber mieter ist und mitzahlen müsste - im bürgeranwalt einen großen sieg zu vermelden gegeben: in der linzer straße darf die gewog das haus bis 2015 NICHT thermisch sanieren - weil der erhaltungs- und verbesserungsbeitrag dann so hoch wäre.
http://tv.orf.at/program/orf2/20120114/572725201/329202/ sprich: kein mensch wollte für die von der gewog so treuherzig bekundete reduktion der co²-belastung bezahlen...dabei wäre das eh in 200 jahren rentabel! so eine niederlage aufmüpfiger co²-ignoranten kann man mit dem konzept der smart city ganz toll vermeiden... nix truman show - real-life-gutmensch-niederlage! überhaupt scheinen mir konzepte wie dieses eine gutmensch-spielwiese. schaut euch einfach mal die definition an: http://de.metapedia.org/wiki/Gutmensch und vergleicht sie mit den realen auswirkungen im täglichen leben... |
||
|
||
...schön auch, dass die industrie der hauptverursacher - ist, aber nun wir alle völlig sinnlos 1 mrd. zahlen sollen. industrie-geißelung sieht das smarte city-konzept aber ned vor...
http://www.orf.at/stories/2099831/2099865/ |
||
|
||
ot, - aber ... metapedia?? lesen darf ich's als ösi ja (obwohl nicht mehr ganz jugendlich):
metapedia toppt noch deine quellen aus dem koop-verlag ... da marschieren die rechten recken wieder ... selten so viel mist gelesen ... möge das glück deinem feldzug gegen alles, was dich in deiner persönlichen freiheit einschränkt, hold sein, aber bitte verschon die leut mit solch blödsinnigen und unnötigen verweisen ... |