|
|
||
höre ich das erste mal, daß sowas schon 2018 ein problem war. eigentlich erst seit migration zu myuplink, also seit mitte letzen jahres. |
||
|
||
hier auch volles Risiko 😬 bis jetzt unauffällig kommt schon noch...😏 |
||
|
||
Aber 2018 war wohl doch etwas zu früh, denn zu Beginn (mein Neubau wurde 2018 bezugsfertig) war die Warmwasserbereitung für eine bestimmte Zeit unproblematisch. Erst nach dem ersten oder zweiten Firmware-Update schlug der Bug dann zu, der offenbar bis heute nicht seitens NIBE gelöst wurde... Ich gehe auch stark davon aus, dass die neuste Version keinen Unterschied machen wird. Allerdings wäre es interessant, wenn sich das bisher immer gleiche Fehlermuster ggf. einmal ändern würde: Bei der ersten Warmwasserbereitung nach Einschalten der Spannungsversorgung funktioniert alles einwandfrei. Erst bei den darauf folgenden Aufheizzyklen ohne zwischenzeitliche Spannungsunterbrechnung kommt es dann zur (fälschlichen) Aktivierung der Legionellenschaltung. Da ich im Sommer die Wärmepumpe wegen des in meinen Augen unnötig hohen Standy-Leistungsbedarfs automatisiert vom Netz trenne (via simplem Fernschalt-Schütz), sofern ich absehbar kein warmes Wasser benötigt, konnte ich diese "Randbedingung" klar beobachten und sie blieb über die Jahre in allen Firmwareversionen gleich. |
Das Problem besteht bei meiner Wärmepumpe definitiv schon seit mehreren Jahren. Ich habe gerade nochmal in meinen Terminplaner geschaut: Seit Januar 2021 ist dort ein "Merker" vorhanden, der mich jeden Sonntag daran erinnert, die "Warmwasser-Überhitzung" manuell zu deaktivieren. Also besteht das Problem zumindest seit diesem Zeitpunkt und damit schon deutlich länger als die Umstellung auf die neue myUplink-API. ||
|
||
@FNW2025 Passiert es bei dir nur im Zuge einer normalen WW WW [Warmwasser]-Bereitung? Bei mir auch ohne, auch wenn der verdichter steht, springt sie an und heizt ca. 4 Stunden auf bis sie 60 Grad erreicht hat. Welches Modell hast du? |
||
|
||
Da ich die Warmwasserbereitung über entsprechende Zeitprogramme ausschließlich auf den Zeitraum So 16:00 bis 21:00 Uhr beschränkt habe, seitdem das Problem erstmalig aufgetreten ist, kann ich die Frage leider nicht vollumfänglich beantworten. Es kommt jedoch während der Heizphase (die logischerweise von So 21 Uhr bis zum darauf folgenden Sonntag 16 Uhr dauert) glücklicherweise nicht zu einer zwischenzeitlichen Erwärmung des Warmwassers im Schichtspeicher. Die Zeitsteuerung und damit die "indirekte" Begrenzung des Fehlverhaltens bezüglich der Warmwasser-"Überhitzung" auf den Sonntagabend hat bei mir bisher immer einwandfrei funktioniert. Allerdings trat heute um 16 Uhr wieder das gleiche Problem (Legionellenschaltung mit Plus-Icon im Warmwasser-Menüsymbol) auf, das ich manuell durch Aktivierung und erneute Deaktivierung der entsprechenden Option im Warmwasser-Menü wie üblich "beheben" musste. Somit ist zumindest schon einmal klar, dass das neuste Update (erwartungsgemäß) zumindest bei mir keinen Einfluss auf das Fehlverhalten zeigt. 😑 Ich habe das Modell F1155-6 (mit lediglich einphasigem Anschluss, wegen der geplanten Vollversorgung durch die PV-Anlage). |
||
|
||
lt. info von NIBE via KNV wurde das "problem" mit der neuen firmware behoben. ich habe leider mangels zeit noch nicht installiert, bin aber gespannt. @moef kannst schon was sagen? |
||
|
||
Bis jetzt noch nicht aufgetreten. Läuft seit 2,5 Tagen. |
||
|
||
4 Tage 👌 |
||
|
||
Interessant... Habt ihr denn die "periodische Erhöhung" einmal durchlaufen lassen (nach Einspielen des Updates und somit automatischem Neustart des Geräts) oder nicht? Ich habe sie bewusst nicht durchlaufen lassen (da es bei meiner Installation wie gesagt keine Legionellen geben kann und ich somit die Energieverschwendung vermeiden möchte), sondern wie beschrieben gleich wieder mittels Aktivierung und Deaktivierung der entsprechenden Menüoption manuell "abgewürgt". Aber wenn es hilft, sie einmalig nach Einschalten / Neustart des Geräts ablaufen zu lassen und sie anschließend dauerhaft (oder zumindest über die maximal einstellbaren 90 Tage) deaktiviert bleibt, wäre das für mich OK. Da es hier aktuell sehr sonnig ist, habe ich meine Wärmepumpe seit gestern nochmal (via bistabilem Relais) komplett vom Netz getrennt (Stichwort: Standby-Verluste), werde sie aber vermutlich heute Abend oder morgen Vormittag wieder einschalten, wenn das Wetter nochmal schlechter wird. |
||
|
||
Nix durchlaufen lassen. Neustart hat sie nach dem Software Update gemacht. vG |
||
|
||
klingt nach guten news. ich mach das update morgen und werde dann auch berichten. |
||
|
||
5 Tage ohne Spompanadeln |
||
|
||
bald hast du alles voller spomponaden und musst chemisch desinfizieren 🤭 |
||
|
||
Na hoffentlich ned. tag 6 und alles gut. was schon immer so war und mich stört, ist die ungebetene Ww Bereitung beim Heizungsstopp. |
||
|
||
hab das update gestern auch endlich gemacht. die WW WW [Warmwasser]-bereitung am taktende ist ja eher ein feature als ein bug. was stört dich daran? |
||
|
||
das spart einen extra takt ein. ist eben so halb willkürlich vom zeitpunkt her. aber das macht die kiste nur, wenn WW WW [Warmwasser]-start um einen gewissen prozentsatz erreicht ist. hab vergessen wie viel genau. zwei drittel, oder halb. kannst mit einem zeitprogramm gegensteuern. in der zeit, wo du definitiv kein WW WW [Warmwasser] machen willst, nimmste den sparmode mit deutlich geringerem startwert. |
||
|
||
mache gerne Ww kurz bevor es benötigt wird, um Auskühlverluste zu reduzieren. ständig verfügbares Ww gibt es so natürlich nicht. |
||
|
||
Mache mein WW WW [Warmwasser] über Programm, 2 Stunden am Nachmittag, da lädt in der Zwischenzeit gar nix nach |
||
|
||
@Akani jeden Tag, egal ob Bedarf oder nicht? wenn das heizen beendet wird und ww unten eine gewissen Schwelle unterschreitet, macht sie ungewollt Ww. btw. aktuell 8 Tage ohne zicken. Optimismus steigt, dass der Fehler behoben ist. |
||
|
||
Sorry meine is ne S. Aber nur wenn der Zyklus startet |
||
|
||
Leider läuft es bei mir nach dem Wiedereinschalten der Spannung am Donnerstagabend heute um 16 Uhr (= Beginn der per Zeitprogramm gesteuerten Warmwasserbereitung) erwartungsgemäß nicht korrekt: Es wird wieder das Plus-Icon im Warmwasser-Symbol angezeigt und ich musste durch explizites manuelles Aktivieren und anschließendes sofortiges Deaktivieren der periodischen Erhöhung erneut gegensteuern. 🙁 Somit gibt es für mich leider keinen Vorteil aus dem Update. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]