|
|
||
wenigstens bin ich nicht ganz alleine damit. wobei, eher schwacher trost. leider nichts neues von NIBE, habe erst vorgestern wieder bei KNV nachgefragt. und schade, dass der workaround über modbus auch nicht klappt. |
||
|
||
Ignoriert das Monster bei euch ebenso konsequent den nächsten Termin (90 Tage) zur Erhöhung? |
||
|
||
Was passiert wenn die Anlage getrennt wird von Myuplink?! Ist das nur wegen der Plattform Änderung ? Musstet ihr da eine neue Software drauf spielen? Dann würd ichs Rückgängig machen und die Anlage offline lassen |
||
|
||
Hallo Habe das Problem dass ich im Verkauf nichts mehr überlagern kann im myUplink. Es lässt nur noch ein Parameter auswählen Hat das Problem noch jemand? |
||
|
||
genau, für den "neuen" uplink brauchte es auch eine neue SW. rollback wäre wahrscheinlich möglich, kann aber auch nicht die lösung sein. |
wäre schön wenn sie sich daran halten würde. bei mir tritt es ca. alle drei-vier tage auf... ||
|
||
da wäre ich in diesem fall auch vorsichtig, weil die software deutlich überarbeitet wurde. wenn da auch speicherbereiche geändert wurden, würde es mich nicht wundern, wenn ein rollback nicht alles wieder ändern kann. da wurde ja sogar ein onlineupdate eingebaut, was es vorher nicht gab. freiwillige vor 🤐 edit: schlimm ist, daß nibe erst zur migration zwingt und dann nicht parat steht, wenn es solche fehler gibt. der 12h-takt bei der 1xx6 ist ja auch so ein beispiel. echt schade, die waren mal ganz vorn dabei. |
||
|
||
Wenn du dir die Daten im Desktopmodus anschaust, dann steht dort die Info dass das nur mit Premium geht. Ohne kann man leider nur 1 Kurve anschauen.. |
||
|
||
hat sich mit der alten version eigentlich ein (hier) modbus-fehler von allein wieder quittiert, wenn er verschwindet? habe eben mit dem nibepi gespielt und der hat sich in der datenbank verhäddert und die kommunikation zur WP WP [Wärmepumpe] war kurz gestört. nach neustart pi blieb die WP WP [Wärmepumpe] auf rot und senkte die RT RT [Raumtemperatur]. erst nach quittierung gings weiter. |
||
|
||
Absolut und für mich unverständlich. Bei dem gehobenen Preisniveau erwarte ich mir einen anderen Service sowie Kommunikation. Die 12h Takte bei mir mit Heizkörpern und nur solide gedämmten Haus tun schon weh, da anschließend der Kompressor sowie die Vorlauftemperatur unnötig hochgehen. Wenn nahe am WW WW [Warmwasser]-Bereiten um so schlimmer. Wenn man wenigstens wüsste, dass es der Maschine dient... Werde am Montag versuchen KNV und NIBE DE zu erreichen und falls etwas zu berichten gibt, mich melden. |
||
|
||
Es tut mir leid, von Ihren Problemen zu lesen. Ich hatte gerade einen Blackout. Aber das Backup trat sofort ein (2 Sek.). Aber ich dachte daran, das Elektrofahrzeug, das geladen wurde,auszustecken und den Nibe auszuschalten. Erst dann habe ich die „Seite“ zum Aktualisieren gesehen. Und ich habe es abgelehnt. Dann dachte ich: „Was wäre, wenn das Update …“ . Also habe ich im Forum nach diesem Thread gesucht. Ich glaube, ich habe automatische Updates deaktiviert? Ich kann mich nicht erinnern. Ich war einfach stolz, meiner Familie heute Abend sagen zu können, dass ich die Einstellungen scheinbar genau richtig eingestellt habe, da der letzte Start am 27.10.2024 war … und normalerweise schaltete es alle paar Tage für einige Stunden aus. Deshalb habe ich R7 jetzt komplett abgelehnt. Ich hoffe, dass Sie die Probleme bald für Sie lösen. |
||
|
||
Ich habe seit Umstieg auf MyUplink mit der F2120 und VVM 320 auch ein Problem mit dem Warmwasser. Ich stelle bei Abwesenheit immer auf Spar mit Starttemperatur 5, damit kein WW WW [Warmwasser] bereitet wird, bei der Urlaubsfunktion macht sie nämlich auch periodische Erhöhung. Das hat früher gut geklappt, seit MyUplink macht die VVM alle 4 Tage WW WW [Warmwasser] mit Stopptemperatur 55 Grad. Ist das vielleicht ein ähnlicher Fehler, wie hier beschrieben? |
||
|
||
Sieht nach dem gleichen Problem aus. Ich versuche gerade herauszuziehen, ob es einen Unterschied macht,ob man periodische Erhöhung aktivieret und "alle 90!Tage" einstellt oder deaktiviert. Beim Deaktivieren geht meine alle 3-4 Tage hoch. |
||
|
||
Hast du noch die Software (die *.nibe Datei)? Ich finde nur die aktuelleste SW Version, und die bereitet mir Probleme auf der VVM 500. |
||
|
||
servus robfox, welche hättest du denn gerne? vielleicht habe ich sie liegen... |
||
|
||
@moef: hast schon neue erkenntnisse sammeln können? bei mir tritt es jeden dritten tag auf (period. erhöhung deaktiviert) |
||
|
||
Seit 28.1. nix mehr. ![]() beim letzten Mal habe ich sie bis auf 55 grad unten hochlaufen lassen. Sie meldete aber, dass sie es nicht geschafft hat. Vor 3 Tagen myUplink Verbindung verloren. Nur ein Neustart half. Die Fehlermeldung "nicht geschafft zu erhöhen" ging dadurch weg. periodische Erhöhung ist aktiviert. Nächster geplanter Start 28.4. |
||
|
||
Hab's verschrien. She did it again. Heute manuell abgebrochen. Stellungnahme von nibe/KNV ? |
||
|
||
shit 😩 schreib KNV regelmäßig. leider bisher keine news aus schweden. ich konnte das problem durch veränderung des zeitprogramms in kombination mit dem modus zumindest planbar machen. per zeitprogramm deaktiviere ich derzeit täglich alles bis auf 11-13 uhr. modus habe ich von "spar" auf "normal" geändert. so tritt die periodische erhöhung zeitgleich mit der BW-bereitung um 11 uhr auf. reproduzierbar jeden dritten tag. an tagen an denen keiner zuhause ist, deaktiviere ich die BW-bereitung komplett --> heißt dann aber kein warmwasser. |
||
|
||
schon gesehen? Update für die F1155, F1255 Version: 9714R2 Release date: 2025-03-12 ADDED • New NIBE logo at startup CHANGES • Fixed issue with reset of alarms from myUplink • Fixed issue with some units losing contact with myUplink • Fixed an issue that could cause communication errors with, for example, a slave heat pump • Fixed issue where the counter for the energy meter could reset to zero • Updated functionality towards myUplink • Minor adjustments to menu and menu texts Leider keine Erwähnung der willkürlichen Legionellenbekämpfung. Vielleicht ist es damit doch weg. Wer traut sich als erstes? |
||
|
||
Ich habe mich soeben getraut... 😇 Die neuste Version (9714R2) ist seit ein paar Minuten auf meiner eigenen Wärmepumpe installiert und sie läuft damit zumindest per se noch (bei NIBA man weiß ja nie 😅). So sieht es auf myUplink aus: ![]() Die baugleiche im vermieteten Haus kommt erst nach ein paar Wochen "problemlosem" Betrieb an die Reihe. Ich bin auch ein "Leidensgenosse", der mit der F1155-6 das gleiche Problem der willkürlichen Legionellenbekämpfung (schöne Umschreibung 😁) schon seit längerem hat (wohl irgendwann 2018 mit einem Firmware-Update "eingefangen") und nun erst auf diesen Thread gestoßen ist. Meine Vermutung ist, dass praktisch alle Firmwareversionen zumindest der F-Serie ab Datum X diesen Bug aufweisen, es die meisten Leute aber mangels Interesse schlicht nicht merken (meine Mutter würde das auch garantiert nicht tun - so wie vermutlich >95% der Betreiber, die sich nie genauer damit beschäftigen und die Wärmepumpe einfach im Keller "ignorieren", solange Wasser und Wohnräume warm sind). Da ich einen Schichtspeicher mit Trinkwasserstation einsetze und explizit "Energieautarkie" anstrebe (mit großer PV-Anlage und Eigenbau-Akkubank) ärgert mich die sinnlose Energieverschwendung ziemlich - zumal sie nur durch einen banalen Software-Bug ausgelöst wird. Durch besagte Trinkwasserstation ("Durchlauferhitzer-Prinzip" mit zweitem Wärmetauscher im Speicher) können bei mir schon rein technisch keine Legionellen auftreten. Das war auch genau der Grund, mich für diese, bei der Anschaffung teurere, Lösung zu entscheiden. Somit müsste das Gerät einfach nur nie die Brauchwassertemperatur erhöhen (Komplexität = 0). Dass das Berücksichtigen den entsprechenden Häkchens im Menü (das ja explizit in der Firmware vorgesehen ist), so ein Akt für NIBE zu sein scheint, ist wirklich beschämend... Ist hatte vor längerer Zeit auch einmal an NIBE diesbezüglich geschrieben, aber natürlich keine Reaktion erhalten (und offen gestanden auch nicht wirklich erwartet). Aber vielleicht finden wir ja gemeinsam irgendwann doch noch einen "Trick" heraus, wie man dieses nervige Dauerproblem los werden kann. Oder es geschieht ein Wunder und eine zukünftige Firmware behebt das Problem "zufällig nebenbei"... 😉 |
||
|
||
höre ich das erste mal, daß sowas schon 2018 ein problem war. eigentlich erst seit migration zu myuplink, also seit mitte letzen jahres. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]