« Hausbau-, Sanierung  |

Wer hat sein Haus selbst gebaut?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5  6  7 
  •  Ogschdoafa
27.1. - 10.2.2014
122 Antworten 122
122
Hallo!

Da wir vorhaben uns ein Haus zu bauen möcht Ich mich vorab mal ein bisschen Informieren.
Hab schon einiges gelesen und muss sagen das mich manche Kommentare sehr abschrecken wenn Ich lese das sie 300.000€ aufwärts für Ihr eigenheim benötigt haben.

Wir möchten unser Haus selber bauen da wir viele Verwandte haben die uns helfen würden (Elektriker,Installateur,Maurer,Bagger,usw.)

In unserem Haus brauchen wir keine Elektrischen Jalousien oder sonstigen firlefanz, einfach ein normales Haus,normalen Laminat,3fach fenster,Luftwärmepumpe.

Darum wollte Ich mal fragen obs unter euch jemanden gibt der so ziemlich allein (mit hilfe von Freunden) ein ganz normales Haus unter 250.000€ gebaut hat.(ohne Garten,Einfahrt,Möbel usw.)

  •  noesro
  •   Silber-Award
28.1.2014  (#21)

zitat..
Ogschdoafa schrieb: Kein Keller,130m2 wohnfläche verteilt auf EG/OG,Garage ca. 40m2,
Baustoffe bekomm Ich recht günstig da viele bekannte an der Quelle sitzen( wienerberger zB.) sämtliche installationen zum einkaufspreis usw.


Da wird dein Häuschen doch nur 90 000€ kosten, wenn du alles zum Einkaufspreis bekommst emoji Da hättest du dir die Frage hier im Forum gleich sparen können....

Bitte das hier gut merken, wenn du zuviel mit Freunde baust:

zitat..
bautech schrieb: Zum Ende des Hausbaus gehen Dir meist die Freunde aus!



1
  •  BK1982
  •   Silber-Award
28.1.2014  (#22)
da gabs doch im Okt. schon mal einen Thread von dir... damals warens noch 180.000,- ... emoji
http://www.energiesparhaus.at/forum/32942_1

1
  •  orlando
  •   Bronze-Award
28.1.2014  (#23)

zitat..
kalki80 schrieb: Mit dem Grundkauf alleine ist es nicht abgeschlossen. Bei unserem Projekt waren alleine die Gebühren fürs "aktivieren" des Grundes (Aufschließung, Kanal, Wasser, Stromanschluß) 25k!


vergleichsweise günstig. Bei uns sinds 42k (ca. 900m2 Grund, 160m2 WNFl, verbaute Fläche ca. 130m2)

LG

1
  •  orlando
  •   Bronze-Award
28.1.2014  (#24)
aber zum Thema ein Bekannter von mir ist jetzt auch gerade fertig geworden. Hat 100m2 WNFl (Bungalow) voll unterkellert, inkl. Garage und Aussenanlage (Zaun, Einfahrt usw.) mit extrem viel Eigenleistung um 150.000 geschafft.

LG Roland

1
  •  ma2412
  •   Gold-Award
28.1.2014  (#25)
Überlegungen Wir haben alles machen lassen - abgesehen von ein paar Kleinigkeiten. Hatte unterschiedliche Gründe (branchenfremd, net so viel Freizeit, ...) Nerven und Zeit gehen aber so auch genug drauf. Imho sollte so etwas auch in akzeptabler Zeit (kürzer als ein Jahr, aber auf jeden Fall net viel länger) durchgezogen werden. Eine jahrlange Dauerbaustelle ohne Ende in Sicht - muss man

Es wurde eh schon viel erwähnt. Imho ist es um den Preis nicht machbar - nur mit schön rechnen und wenn du (bewusst?) einiges nicht einkalkulierst. So etwas mag man am Anfang nicht wahr haben emoji
Noch zu bedenken ist: bei Freunden musst du bitten - bei Professionisten auch - aber da hast Motivationsmöglichkeiten wie das einfache Motto Geld folgt Leistung, entsprechende Verträge ...

Den Punkt Gewährleistung bitte auch net vergessen. Als kleines Beispiel: Hatten mit unserer LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] ein kleines Problem. Werkskundendienst hat 5(!) mal einen Techniker geschickt, bis sie dann endlich herausgefunden haben, was es war. Installateure hatte zwei Temperatursensoren verkehrt angeschlossen. Unerfreulich und lästig, aber hat uns außer Zeit nichts gekostet. So Kleinigkeiten, wie dass der Elektriker die Dosen für die Treppenspots falsch setzt - kann passieren. Keine Diskussion wegen der Behebung und zwar ohne zu bitten - einfach machen & zwar flott. Sonst hätte der Fliesenleger nicht weitermachen können.

Wenn ich dran zurückdenke, wie oft man unfreundlich werden musste und wie oft von den Firmen und deren Leuten Geschichten aus Münchhausen erzählt wurde ... auweh. Bin froh, dass es da außer nett bitte sagen auch das Druckmittel Geld gab.

zitat..
Ogschdoafa schrieb: Baustoffe bekomm Ich recht günstig da viele bekannte an der Quelle sitzen


Das bitte nicht überschätzen. Habe auch jemanden in der Verwandtschaft, der an der Quelle sitzt. Günstiger ja - aber wohl nimmer so unter der Hand. In diesem Falle ist denen die Steuer Truppe auf die Zehen gestiegen. Wenn du wegen deines Dienstverhältnisses etwas günstiger bekommst (net nur Baubranche), dann ist das ein Vorteil aus diesem und zu versteuern. Also eher versichern, ob das auch wirklich so ist und nicht davon ausgehen, dass dir was geschenkt wird, nur weil der an der Quelle sitzt. Installateur ist da auch so ein Beispiel - da kaufst selbst online bei den Germanen günstiger ein, als der Installateur es von seinem Großhändler bekommt.

Eine wirkliche Antwort auf die ursprüngliche Frage kriegst eh verlässich erst dann, wenn du Angebote für alles hast. Dann schaust, was günstiger geht, realistisch beurteilst, was selbst gemacht werden kann - das dann rausrechnest ... und den Zeitrahmen und die Verfügbarkeit der Freunde berücksichtigen.


1
  •  johro
  •   Gold-Award
28.1.2014  (#26)

zitat..
BK1982 schrieb: da gabs doch im Okt. schon mal einen Thread von dir... damals warens noch 180.000,- ...
http://www.energiesparhaus.at/forum/329421

emoji

1
  •  Ogschdoafa
28.1.2014  (#27)
Solch kommentare wie von orlando gefallen mir ;)

Mir kommt halt vor das fast niemand mehr wirklich selbst Baut daher wärs intressant gewesen ob es wer geschaft hat unter 250.000.
Danke euch für eure Antworten


1
  •  orlando
  •   Bronze-Award
28.1.2014  (#28)
... vielleicht sollte ich noch folgendes zum Haus vom Bekannten erwähnen:

1. wegen Schichtarbeit jeder 2te Tag komplett fürs Hausbauen draufgegangen (ca. 2 Jahre lang)
2. keine teuren Böden (Laminat usw.)
3. Gasbrennwerttherme
4. keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]
5. kein Bus
6. ganz normal mit 25cm Ziegel + 20cm VWS
7. kenn die Fenster nicht, aber ich glaube einfach nur Kunststoff
8. Rollläden oder Raffstores weiß ich jetzt nicht - ich war noch nicht dort
9. EXTREM viel Eigenleistung: hat sogar die Bodenplatte selber geschalt und betoniert und tlw. Wasserinstallation selber gemacht.

Vieles hätte ich - auch wenn ichs könnte - nicht selber gemacht wegen Gewährleistung, aber er sieht das pragmatischer und das ist auch ok so. Jeder muss seinen eigenen Weg finden.

Wir haben z.B. auch von Spatenstich bis Einzug 1 Jahr gebraucht und ich habe nicht viel selber gemacht. Das was ich gemacht hab, hat mir aber gereicht. Wir haben ca. 280TEur für 160m2 WNFl (exkl. Keller, inkl. 30m2 Nebengebäude, inkl. 3 Badezimmer + Einrichtung, inkl. Böden, inkl. KWL inkl. FBH - Gasbrennwertgerät, inkl. Küche und Einrichtung, exkl. Auf- und Anschlusskosten) gebraucht. Es fehlt noch: Einfahrt, Carport und Zaun.

Im nachhinein betrachtet, hätte ich sicher noch 10-20TEur sparen können, wenn ich dem BM noch Fassade, Innenputz, Estrich und Dach rausgenommen hätte und selber vergeben hätte. Allerdings wars mit Elektriker, Installateur, Fenster und Böden auch schon genug Aufwand für mich ...

LG

1
  •  ith
28.1.2014  (#29)
habe schon 2 häuser gebaut.....waren aber nicht meine und heuer bauen wir selbst. aus meinen bisherigen erfahrungen haben wir unser haus mit €180.000;-- kalkuliert und mit den angeboten zu den benötigten materialien wurde diese annahme von uns auch bestätigt
nun zu den eckdaten des projektes:
keller, erdgeschoß, obergeschoß und doppelgarage mit dahinterliegender werkstatt, wohnnutzfläche 180m2 keller hat nochmals 90m2, dach wird ein versetztes pultdach, ziegelmassiv wobei wir uns bei der ziegelstärke noch nicht einig sind (25er plan mit 20er isolierung oder 50er plan mit thermoputz)
zur technik (das ist mein gewerkemoji)
luftwärmepumpe, photovoltaikanlage mit eigenverbrauchsoptimierung geht leicht da unser haus mit einer wagosteuerung (oder 2, eine für heizung eine fürs haus) bestückt wird, bussystem (enocean oder knx muss noch ausdisskutiert werden), kontrollierte wohnraumlüftung, wärmeverteilung über fußbodenheizung, kühlung passiv über brunnenwasser, alle fenster werden mit raffstors ausgestattet
so das wars glaub ich fürs erste....der eine oder andere denkt jetzt sicher.....unmöglich....ich sage euch, wie auch zu meinen freunden....ich werde euch das gegenteil beweisen, zu diesem zweck kam mir die idee eine eigene website zu erstellen und diese als bautagebuch führen, mit allen infos dazu (fotos, finanz, probleme, proplemlösungen,....)
dies seite soll den häuslbauern unter uns wieder mut geben, denn probleme sind da um gelöst zu werden und genau das werde ich auch machen.
lg, thomas
ps: bei interesse an diesem projekt bitte ps an mich, ich gebe dir dann bescheid sobald die site online ist, bis dahin hab ich noch ein wenig zeit, aushub soll ja erst im märz sein emoji


1
  •  Danschi
29.1.2014  (#30)

zitat..
ith schrieb: €180.000;-- kalkuliert und mit den angeboten zu den benötigten materialien wurde diese annahme von uns auch bestätigt
nun zu den eckdaten des projektes:
keller, erdgeschoß, obergeschoß und doppelgarage mit dahinterliegender werkstatt, wohnnutzfläche 180m2 keller hat nochmals 90m2....
luftWärmepumpe, Photovoltaikanlage mit eigenverbrauchsoptimierung...bussystem...kühlung passiv über brunnenwasser, alle fenster werden mit raffstors ausgestattet


geh, ith, schlüssel doch mal das alles, was du hier um 180k machst, doch etwas im Detail auf.
Kann ich so nicht glauben (wie du ja auch selber schreibst)

Wenns gut geht, komm ich auf:
40k Keller mit Aushub, Anschlüssen,etc.
60k Rohbau 25cm
25k Fassade 20cm
30k Sanitär
25k Dach
----
180k

da is noch keine PV dabei, kein Bus, kein Estrich, kein Innenputz, keine Böden, keine Möbel

Wenn du das schaffst dann frage ich mich wtf ich verkehrt gemacht habe.

1
  •  wilgin
29.1.2014  (#31)
Vielleicht "fehlt" bei der Kalkulation noch mehr oder weniger die Mehrwertsteuer ... aber selbst dann würde mich das auch interessieren wie so etwas zu schaffen ist. emoji

1
  •  teslason
29.1.2014  (#32)

zitat..
Danschi schrieb: Wenns gut geht, komm ich auf:
40k Keller mit Aushub, Anschlüssen,etc.
60k Rohbau 25cm


Also zumindest in dem Punkt bin ich mit 49,000,- ausgestiegen.
allerdings mit 38er statt 25er, Anschlüsse waren vorhanden und vom Vorbesitzer bezahlt...

1
  •  PeteMitchell
29.1.2014  (#33)

zitat..
ith schrieb: habe schon 2 häuser gebaut....
....waren aber nicht meine und heuer bauen wir selbst. aus meinen bisherigen erfahrungen haben wir unser haus mit €180.000;-- kalkuliert und mit den angeboten zu den benötigten materialien wurde diese annahme von uns auch bestätigt
nun zu den eckdaten des projektes:
keller, erdgeschoß, obergeschoß und doppelgarage mit dahinterliegender werkstatt, wohnnutzfläche 180m2 keller hat nochmals 90m2, dach wird ein versetztes pultdach, ziegelmassiv wobei wir uns bei der ziegelstärke noch nicht einig sind (25er plan mit 20er isolierung oder 50er plan mit thermoputz)
zur technik (das ist mein gewerk)
luftWärmepumpe, Photovoltaikanlage mit eigenverbrauchsoptimierung geht leicht da unser haus mit einer wagosteuerung (oder 2, eine für heizung eine fürs haus) bestückt wird, bussystem (enocean oder knx muss noch ausdisskutiert werden), kontrollierte wohnraumlüftung, wärmeverteilung über Fußbodenheizung, kühlung passiv über brunnenwasser, alle fenster werden mit raffstors ausgestattet
so das wars glaub ich fürs erste....der eine oder andere denkt jetzt sicher.....unmöglich....ich sage euch, wie auch zu meinen freunden....ich werde euch das gegenteil beweisen, zu diesem zweck kam mir die idee eine eigene website zu erstellen und diese als bautagebuch führen, mit allen infos dazu (fotos, finanz, probleme, proplemlösungen,....)
dies seite soll den häuslbauern unter uns wieder mut geben, denn probleme sind da um gelöst zu werden und genau das werde ich auch machen.
lg, thomas
ps: bei interesse an diesem projekt bitte ps an mich, ich gebe dir dann bescheid sobald die site online ist, bis dahin hab ich noch ein wenig zeit, aushub soll ja erst im märz sein


oft denk ich mir ich bin komplett weltfremd...
180 m2 + Keller (da werden wahrscheinlich auch noch ein paar m2 "Wohnnutzfläche" dazukommen) mit deinen angeführten bedürfnissen um unter EUR 1.000/m2 zu bauen, dass noch mit dem aktuellen Stand der Technik (Wärmebrücken,....) und qualitativ 1a - ich kanns mir nicht vorstellen.

ich bau 190m2 + keller (praktisch Wohnkeller) und bin schon auf mehr als dem doppelten von dir. mit eigenleistungen an die ich rückwirkend gar nicht denken mag - zb. am 24.12. halber Tag auf der Baustelle, 31.12. bis 21:00 Uhr auf der Baustelle, geburtstage und wochenenden sowieso. vater, schwiegervater und Onkeln die (pensionsbedingt) vor allem in der Rohbauphase praktisch rund um die uhr auf der baustelle...
dazu ein kleines kind und eine frau im schichtdienst - also ich kann mir nicht vorwerfen "nicht alles gegeben zu haben" - und trotzdem: ohne "profis" gehts nicht - und die kosten geld. ohne einen versierten Baumeister der uns unterstützt hätten wir einige mängel gebaut (da gabs in der älteren Generation einige aha-erlebnisse)...

meine kalkulation im groben:

-) 190 m2 + keller ziegelmassiv mit walmdach
-) Josko Fenster (3fach verglast)
-) d&W x2 plus mit Tiefenbohrung
-) angebaute Garage (thermisch getrennt mit einer dementsprechenden Tür zum Haus - die allein kostet "ein vermögen")
-) 22 cm Dämmung
-) parkett und fließenböden im ganzen haus

in der kalkulation noch drinnen
-) gartengestaltung (sträucher, bäume und erdbewegung)
-) carport (in der Planungsphase)
-) pelletsofen im Wohnzimmer (auch planung)

mit diesen punkten komm ich auf rd. 1.800/m2 ohne grund.
wie auch schon erwähnt: billiger geht immer - verhandeln, angebote vergleichen.... ABER ich bin mittlerweile überzeugt, dass ich die qualität die ich jetzt habe nicht um EUR 1.000/m2 bekommen hätte....



1
  •  jungatirola
29.1.2014  (#34)
hallo

welche gewerke würde ihr nicht wieder selber machen? bzw. was soll man unbedingt vergeben?

1
  •  DeletedUser002
  •   Bronze-Award
29.1.2014  (#35)
Hi !

@Ogschdoafa:

Mit Selbermachen kannst vieles ersparen, da hast Du plötzlich Monatslöhne in Höhe von 5000,- netto aufwärts (=die Kohle, die Du Dir beim Selbermachen verglichen mit den Handwerkern ersparst).
Das ist aber psychisch wie physisch für den Ungelernten eine echte Herausforderung!
Ich war eher der Ungelernte und habs mir erst beibringen müssen...emoji
So wir Du hier schreibst hast aber eh bereits eine Ahnung von Mischmaschine & Co..., oder?

Ich hatte noch einen "Telefon-Joker", den Bauführer.
Der kam ab und zu vorbei und hat mich beraten.
Hat mir ein bissi Rückhalt gegeben, die Meinung von einem Dipl.Ing. zu hören.

@jungatirola
Vergeben habe ich alles, was nicht allein zu bewerkstelligen war (Dachstuhl z.B.) oder was spezielle Maschinen braucht (Putz, Estrich).

Hilfe bekam ich (zumindest manchmal...) von meinen 3 Schwäger.
Mein Freundeskreis besteht eher aus Akademikern...emoji
(Ich habe nur generalsaniert ("Sockelsanierung") und nicht zur Gänze neugebaut)

So long, viel Spaß, lg Martin

1
  •  ith
29.1.2014  (#36)
40k für den keller ist richtig, wenn man sich diesen machen lässt und natürlich ist hier hoffentlich schon von einem dichtbeton keller die rede!?
habe ein komplett angebot für das material des kompletten rohbaues (30cm fundamentplatte, keller, sogar die kellerfenster sind dabei, kellerdecke,inkl. beton und bewehrung, erdgeschoß + decke, wieder alles mit betpn und bewehrung, obergeschoß, mit betonkranz, garage inkl. decke und ein 20cm fassade ist hier auch schon eingerechnet, anzumerken ist dass ich hier noch mit 25cm wienerberger rechnen ließ) um € 42.000,- inkl. Mwst
NATÜRLICH wird hier alles selber gemacht, wie ich auch schon oben vermerkt habe -> wo andere sich einen keller hinstellen, habe ich schon den gesamten rohbau + garage stehen emoji
man muss halt alles selber machen, ich lasse mir nur die fenster einbauen, das dach machen (macht auch mein onkel, der is zimmerer *g*, innenputz, schüttung + estrich, fassade habe ich einen freund der ne firma hat, die haustechnik mache ich komplett selber, kaufe mir nur das material ein)
lg, Thomas

für all die es noch immer nicht glauben können... ich werde das ganze bauvorhaben, samt kosten (und wenn auch gewünscht mit zahlungsbelege) online stellen, damit ihr was zu staunen habt

1
  •  Wups
29.1.2014  (#37)
naja - selbermachen schön und gut, aber mit einem Job mit 10-Stunden-Tag wird das schwierig :)
bleiben die Abende und Wochenenden

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.1.2014  (#38)
gefährlich, solche "tipps" wie ith online zu stellen und mit geschwellter brust hinauszuposaunen, drei onkeln (aja, die haben den ganzen tag zeit auf deiner baustelle zu hackeln und sind pensioniert? - sehr interessant...)einzuspannen, schwager mit putz- und estrich firma, der so vermutlich schwarz ein wenig handkassa-geld bekommt, usw. usf.

das grenzt schon fast an fahrlässigkeit, wenn man die verwendeten materialien und deren herkunft ned genausestens kennt, da vielleicht familiäre und/oder firmenconnections dazukommen und noch vieles mehr.

der beitrag gehört meiner meinung nach entfernt. grund ist die vorspiegelung falscher tatsachen und die gefahr, manch unbedarften mitleser hineinzureiten, "weil des jo ollas ka problem is undnix kost" .....

3
  •  Hyperactive
29.1.2014  (#39)
Mein Polier hat sich auch alles selber gemacht bzw. überall seine Helferlein gehabt - kommt auch nicht unter 300k.
Also bitte hier realistisch bleiben...

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
29.1.2014  (#40)
@speedcat -

zitat..
der beitrag gehört meiner meinung nach entfernt. grund ist die vorspiegelung falscher tatsachen und die gefahr, manch unbedarften mitleser hineinzureiten, "weil des jo ollas ka problem is undnix kost"


Ach, reg' dich nicht so auf emoji

Ich verfolge solche threads immer mit einem gewissen Amü­se­ment. Wenn man schon ein bisl länger mitliest weiß man sowas durchaus einzuordnen und erkennt dass das für den Ottonormalverbraucher keine Lösung ist (sofern sowas überhaupt klappt und auch danach mit ehrlichen Zahlen operiert wird).
Aber früher haben doch wirklich viele so gebaut, heute kenne ich allerdings in unserer Ortschaft von den vielen in den letzten Jahren errichteten EFH nur mehr ein einziges bei dem es auch so abläuft (der ist jetzt aber schon im 3. oder 4. Jahr und noch immer nicht eingezogen).

Auf die Zahlungsbelegveröffentlichung von @ith bin ich aber wirklich schon gespannt (und das Finanzamt vermutlich auch)

Man muß halt alles was man hier ließ immer wieder einem reality-check unterziehen (dieses und jenes darf man keinesfalls akzeptieren und muß zum Schluß unbedingt wegverhandelt werden ... muß doch gehen etc.). In der Realität schaut's dann halt oft ein bisl anders aus.

1
  •  ith
29.1.2014  (#41)
@speeeedcat fahrlässigkeit...wenn du meinst, bitte. ist alles auf rechnung. jedes material das ich einsetzte habe ich schon zumindest einmal in der hand gehabt.
ich habe nur gesagt das es möglich ist günstig ein haus zu bauen, wenn man alles selber machen kann, d.h. jetzt nicht das das zu verallgemeinen ist!
lade dich herzlich gerne auf meine baustelle ein, vielleicht ändert das deine einstellung emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next