|
|
||
also die Vorschriften damals waren entweder Wohnraumlüftung oder Photovoltaik oder Solar am Dach wir wollen alles nicht, ausser der Vorbereitung am Dach. und eine extra Dämmung unter der Bopla hättens auch noch vorgeschrieben. |
||
|
||
ich auch- google könnte helfen herauszufinden dass Ziegel sehr wohl recycelt werden und auch wofür sie eingesetzt werden- ausser bei Tennisplätzen. |
||
|
||
aber im gegensatz zum holz nicht bausubstanz zerstörend, sondern noch behebbar ohne alles vernichten zu müssen. wieso hast es dann geschrieben? einfach um öko polemisch irgend was daher zu reden? für mich eigentlich beides ein std. für ein modernes Haus. Die extra Dämmung rechnet sich doppelt, durch niedrigeren Energieverbrauch und durch die Förderung. Genauso wie die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. |
||
|
||
In einem Holzhaus brauche ich sicher keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Da ist ohnehin das Wohnklima angenehmer.
Was die Dämmung unterhalb der BP betrifft, einfach mehr Fußbodenaufbau innen. |
||
|
||
Wir haben 2016 ein Haus abgerissen und uns wurde eben von Mitarbeitern des Abrissutnernehmens mitgeteilt, dass sie lediglich nur noch Beton recyclieren könnten - aufgrund der neuen Verordnung die 2016 in Kraft trat. Angeblich müsse nun alle möglichen Stoffparameter geprüft werden und erfüllt werden, deshalb können Sie auch die alten Ziegel (und ich habe extra 2 Paletten gesammelt) nur noch deponieren. Aber wenn Du andere Infos hast -> bitte posten und auch was mit den alten Ziegeln gemacht wird. Dass Ziegelbau aufgrund der CO2-Emissionen nicht ökologisch ist weiß hier ja eh schon jeder, wurde hier ja oft genug thematisiert. (300m2 Ziegelwände entsprechen 9 Tonnen CO2, 100m2 Betondecke dazu nochmals 6 Tonnen CO2,... also 15 Tonnen - das enstpricht 96.000 km Autofahrt. Bodenplatte und evt. Dach noch gar nicht mitgerechnet) Und der 50er Ziegel ist dann natürlich noch schlechter in der Bilanz als 25er. |
||
|
||
Beim Holzhaus kann ich genauso Teilbereiche sanieren. Brauchst eh keins bauen/kaufen, wenn Du nicht willst, aber verzapf nicht so viel Unsinn. |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wertentwicklung Holzhaus? |
||
|
||
hptsl. für Schuttmaterial im Straßenbau, Gartenanlagen etc, aber da könnte man genauso Schotter einsetzen nehme ich an. es gibt auch einen Ziegel-Recyclingstein, hat sich bisher aber nicht durchgesetzt. https://www.ecodesign-beispiele.at/w010-ziegel-aus-recycling.html "... Infolgedessen läßt sich Ziegelrecycling nicht oder nur schlecht verkaufen, so daß große Halden von Ziegelrecyclingmassen auf dem Gelände der Recyclinganlagen entstanden. Weitere Ziegelabbruchmassen werden von diesen Anlagen in vielen Fällen nicht mehr angenommen, so daß diese auf Deponien verkippt werden müssen. Eine Deponierung ist jedoch nur für Stoffe sinnvoll die sich nicht verwerten lassen...." |
||
|
||
für uns eben nicht :) ausser der extra Dämmung. auf die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann ich verzichten und auf Solar und Photovoltaik auch derzeit. die Möglichkeit das zu installieren hab ich ja |
||
|
||
man kann sich auch das heraussuchen.... http://www.brv.or.at/service/pg31 |
||
|
||
ist bei uns das selbe. |