« Hausbau-, Sanierung  |

Wimberger Haus Erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5  6  7 
  •  Hausbauen2013
12.3.2013 - 9.2.2016
139 Antworten 139
139
Hallo liebe Häuselbauer und –innen!
Hat von euch jemand mit WimbergerHaus gebaut?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Firma gemacht?
Würdet ihr nochmal mit dieser Firma bauen und was habt ihr von ihnen machen lassen (Rohbau,…)?
usw.,....

Bitte um Berichte!

  •  hotz68
  •   Gold-Award
22.5.2013  (#21)
wimberger .war bei uns viel teurer als die anderen , würd ich nicht nehmen !

1
  •  x_sam
24.5.2013  (#22)
Ich habe auch einen Kostenvoranschlag sowie eine Ausstattungsbeschreibung bekommen. Keller wird nicht von außen sondern innen gedämmt? Da muss ich noch einmal nachhaken. Preislich insgesamt natürlich doch etwas höher....

1
  •  Kirschmuffin
27.5.2013  (#23)
also wir haben jetzt mal den ersten Beratungs-Lauf hinter uns.
Hier mal unsere Eindrücke, die wir bei den ersten Gesprächen gewonnen haben:

1) KnowHow: Firma wirkt sehr kompetent und zuverlässig. Unser Berater hat langjährige Erfahrung und sagt überall ganz ehrlich seine Meinung. Das schriftliche Angebot, das wir am Schluss in den Händen hatten war wirklich sehr umfassend.

2) Timing: könnte besser sein. Bei uns waren es jetzt 3 Termine, dazwischen waren immer etliche Wochen (Erstgespräch bis erstes Angebot) in Summe sind fast 3 Monate vergangen bis wir mal einen Plan mit halbwegs Kosten hatten, wobei wir aber nur 2x den Plan gesehen haben und bei den Terminen drüber gesprochen haben, da man ja natürlich den Entwurf nicht erhält.

3) Kundenorientierung: sehr bemüht und freundlich, aber für uns leider noch nicht passend. Wir haben von Vornherein gesagt, in welchem Budgetrahmen wir uns bewegen und dass wir ein kleines Haus bauen möchten (auch dass wir für Alea offen sind).
Das Haus, welches dann bei der Planung raus kam, war von Anfang an zu groß geplant (wir haben bei jedem Termin gesagt KleinerKleinerKleiner). Letztendlich hatten wir nach 3 Monaten einen Plan mit 30qm Fläche mehr als gewünscht und 160.000.- teurer als von uns angegeben (Belagsfertig). Die "abgespeckte Version" war dann: überall in der Qualität, aber noch immer nicht an der Fläche gespart. Weiters wurden einige von uns klar deklarierte Dinge nicht berücksichtigt. Ich möchte noch hinzufügen, dass wir keine Extrawürste wollen und gerne für alles offen sind. Wir sind keine Luxustypen.

4) Fazit: obwohl ich von der Firma einen sehr guten Eindruck habe, war ich dann heute doch sehr enttäuscht. Wenn wir 3 Termine und viele Wochen an Wartezeit investieren, erwarte ich ein "maßgeschneidertes" Angebot und nicht 160.000 mal einfach so dazu.
Unser Fehler: wir haben uns vorher die "fertigen Hauskonzepte" nicht angeguckt, sondern uns verlassen, dass der Planer uns darauf hinweist, dass ein zB Alea Haus auch alle unsere Bedürfnisse abdecken würde. Bei Alea kann man sich ja die Grundrisse nicht in der Baufamilienmappe angucken, daher wussten wir das garnicht.

Endergebnis: wir satteln um auf einen Architekten und lassen dann das Haus nochmal von Wimberger anbieten.
Eigentlich wollten wir schon gerne mit Wimberger bauen, aber das alles dauert uns zu lange und "flutscht" nicht genug. Ich glaube, dass der Bau-Bereich sehr gut abgedeckt ist, das zeigt auch das wirklich gut aufgeschlossene Angebot. Aber wenn der Plan nicht passt, können die Kosten schon garnicht passen.

Ergo: Plan vom Profi, Angebot wir dann erneut eingeholt.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Güße Kirschmuffin
(der immer noch enttäuscht ist, aber hofft dennoch einen halbwegs neutralen Bericht abgeliefert zu haben.) emoji


1
  •  Schwedenbombe
6.6.2013  (#24)
@ kirschmuffin
wir sind gerade am selektieren von möglichen baufirmen. da wir massiv bauen wollen wäre auch wimberger sehr interessant für uns, zumal auch die referenzen durchwegs positiv sind.

deine schilderung, dass sie beim angebot um 160.000 überschossen haben überrascht mich doch ein wenig, das ist ja ein zweites belagsfertiges haus wenn man von deinen größenangaben (alea) ausgeht. wäre toll wenn du deine erfahrungen etwas genauer schildern könntest.

1
  •  Housedog
6.6.2013  (#25)
Unsere Erfahrungen bestätigen die oberen Posts.
Die Angebotslegung hat bei Wimberger mit Abstand am längsten gedauert. Der Berater war kompetent und freundlich.

Das Angebot selbst umfangreich beschrieben aber lag preislich ca 10 % über dem Nächstteuren.

Zusätzlich hat es mir nicht gefallen, das Positionen wie die Dachbodendämmung als Sonderposition angeführt waren und somit nicht in der Gesamtsumme eingerechnet. Das hat den, doch schon hohen Preis, nochmals in die Höhe getrieben.

Ich glaube viele lassen sich von den "Ich Bau Mit" Preisen bei Wimberger blenden. Jeder der so etwas erwägt sollte sich das Wetter heuer zu Gemüte ziehen und sich fragen ob er es wirklich schafft 4 Wochen lang 4 Leute auf der Baustelle zu stellen wenn Termine wegen Wetterkapriolen ständig verschoben werden müssen!

Lg

1
  •  Miike
6.6.2013  (#26)

zitat..
Kirschmuffin schrieb: aber das alles dauert uns zu lange und "flutscht" nicht genug


zitat..
Kirschmuffin schrieb: Ergo: Plan vom Profi, Angebot wir dann erneut eingeholt.


Wir waren auch am überlegen ob mit Wimberger oder einem anderen Massivhauspartner/-anbieter in die Planung gehen und haben uns dann dazu entschieden die Planung eigens zu beauftragen. Kostet zwar mal einige tsd€, dafür flutscht das aber pipifein wie wir mittlerweile feststellen. Längstens 14 Tage nach dem gemeinsamen Gespräch gibts den Entwurf/Plan dann frei Haus per Post zur Durchsicht. Dann weiterer Termin + Plan usw... Auch Rückrufe werden in kürzerster Zeit ausgeführt und auf E-Mails wird noch am selben Tag reagiert. Freunde von uns haben mit einem örtlichen BM geplant und wissen nun nicht so recht wie sie das dazugehörige Angebot vergleichbar machen sollen, da sie ja keinen Plan in Händen halten...
Lange Rede kurzer Sinn: Würde ich wieder so machen, nicht mit dem potentiell ausführenden BM planen, sondern extra + mit Baubeschreibung, die man zum Plan erhält, selber ausschreiben.

1
  •  Kirschmuffin
22.7.2013  (#27)
Letztstand: - So, nachdem ich mich länger nicht gemeldet habe hier der aktuelle Letztstand:

@ Schwedenbombe: Im Prinzip wars so: Wir sind zum Autohändler, haben gesagt wir möchten einen Golf. Muss nicht das aktuellste Modell sein, schon nett aber ohne Sonderausstattung. Ein nettes Familienauto das halt gut ins Familienbudget passt (sowohl Anschaffung und Erhaltung). Keine Extrawürste.
Budget hat er gekannt, vorgefahren ist er mit einem fetten Audi.

Als wir zu unserem Termin gekommen sind haben wir gesagt, dass wir aufgrund des Preises für ein Alea-Haus offen sind (ohne die Grundrisse gekannt zu haben). Wir hätten aber ein konkretes Konzept mit, was wir wollen. Also welche Räume in welchem Stockwerk sein sollten. Die Info vom Herrn Planer war: na das geht so nicht, wir hätten zuviele Wünsche für ein zu kleines Platzvolumen. (EG: Diele, Klo mit Dusche, Speisekammer, Wohn/Essbereich/Abstellraum/Gästezimmer/Heizraum - OG: Bad und Klo getrennt, 2 Kinderzimmer, Elternschlafzimmer und 2 begehbare Schränke) auf maximal 140qm. Da wir keine Ahnung von Preis/qm/Flächenaufteilung hatten, haben wir ihm gesagt was wir wollen und was wir uns leisten können und darauf vertraut, dass wir da dann hinkommen.
So, nun ist zwar was hübsches rausgekommen, aber nicht zu dem Preis, den wir brauchen. Alles einfach viel zu groß. Da wir nicht auf unser Konzept verzichten wollten, mussten wir von der Fläche her runter um auf unseren Preis zu kommen. Das ging nicht. Trotz mehrmaligem Umplanen waren wir trotzdem noch viel zu teuer und zu groß. Achja, und nachdem wir das super Haus gesehen hatten, war Alea ein einziger RIESIGER Kompromiss, das ging dann gar nicht mehr... und unser Konzept wäre auch nicht zu verwirklichen gewesen, da man beim Alea zu dem Preis die Außenhülle nicht ändern kann, nur innen.

So und dann kam der Architekt unseres Vertrauens. Der wusste NICHT dass wir beim Wimberger waren. Er hat sich unser Raumkonzept angehört, gesagt das geht, aber uns muss bewusst sein, dass wir klein bauen müssen um im Budget zu sein. Aber das wussten wir ja von vornherein. ERGEBNIS: beim allerersten Plan den er uns vorgelegt hat, hat er uns mit schnuckeligen 124qm vom Hocker gehauen! Er hat ALLE unsere Wünsche ohne einen einzigen Kompromiss untergebracht! auf kleinstem Raum! Dabei haben aber alle Zimmer eine wirklich annehmbare Größe! Geniale Struktur, kein unnötiger qm verschwendet. Wir hatten nach dem Termin beim W. garnicht damit gerechnet, dass wir unser Konzept auf unter 140qm unterbringen könnten!!

Also Größe perfekt!

Und zum Preis: wir haben eine Grobkostenschätzung bekommen, die genau dort liegt, wo wir hin wollten. (kann man jetzt sagen, jaja, das muss mal erst so hinbekommen, aber wir haben mit anderen Kunden von dem Architekten geredet und die waren alle dort).

Kurz und Knapp:

Wimberger: Konzept unter 166qm nicht möglich, 3 Termine, Zeit verplempert.
Architekt: Konzept auf 124qm perfekt untergebracht

und wenn man dem Forum trauen darf und man von 2000.-/qm ausgeht, dann haben wir hier nur an der Fläche und vollkommen ohne Kompromiss 42qm und etwa 84.000 Differenz erzielt.

(alle angegebenen Werte sind schätz und kalkulationswerte und wir hoffen jetzt, dass wir dorthin kommen)



1
  •  heislplaner
22.7.2013  (#28)
Wer ist dein archi? Gerne auch per pn!
Danke



1
  •  Beni79
22.7.2013  (#29)
Haben heuer im Frühjahr mit Wimberger eine Rohbau Vollunterkellert mit Garage errichtet, auf Basis Regieanagebt mit viel Eigenleistung.
Obwohl wir fast vor den Toren Wien's unserer Bauvorhaben realisieren, war Wimberger mit Abstand der günstigste und bei der Endabrechnung nochmal um 10 % unter Angebotspreis. Am meisten schätzte ich die Organisation und die Professionalität aller Mitarbeiter. Allein die Materialdisposition, alles zur Rechten Zeit in ausreichender Anzahl am rechten Ort, war Gold wert. Ebenso die Planung - vom Entwurfs bis zur Polierplanung - voll viel Arbeit - ohne Aufpreis. So konnten wir in effektiven vier Wochen den kompletten Rohbau umsetzen ( mit Winter pause und Schlechtwetterschicht - 20 cm Schnee Ende März und fast über die gesamte Baudauer um die 0-5°). Hat mir wirklich Geld gespart und bin total zufrieden, auch wenn sich der örtliche Baumeister nicht sehr erfreut gezeigt hat emoji

1
  •  chemiker
23.7.2013  (#30)
Habe schon auf vielen wimberger Baustellen von freunden mitgeholfen und kann nur sagen top. Immer alles im plan und keine Probleme.

Beim Angebot rechnen sie immer gut, sodass es meistens etwas billiger wir. Eine Freundin ist um ca. 7t drunter geblieben. Werden unser Projekt auch mit wimberger angehen.

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
23.7.2013  (#31)
bei mir war wimberger um einiges teurer als sämtliche anderen ! Wimberger mit Bauherrenmithilfe ( 3 Wochen lang 4-5 Leute stellen )war noch immer teurer als andere OHNE Mithilfe ! emoji

1
  •  Kirschmuffin
23.7.2013  (#32)
Ich möchte noch sagen, dass Wimberger wirklich einen tadellosen Ruf hat und wir zum Bau selber nichts sagen können. Bei uns hat nur einfach die Planung überhaupt nicht hingehaut! Wir sind jetzt ganz umgefallen und werden ein Holzriegelhaus bauen, aber wenn wir mit Ziegeln bauen würden, wären wir mit dem Architektenplan wieder zu Wimberger gegangen und hätten anbieten lassen.

Außerdem steht Wimberger mit Garage und Fundament noch hoch im Kurs...
Die Firma selber soll ja sehr gut sein. Aber ohne dem perfekten Plan sind halt bei uns ein Haufen unnötige qm rausgekommen. Kommt aber mit Sicherheit auf den individuellen Planer an!



1
  •  West1603
30.7.2013  (#33)
Viel zu Teuer!!! - Möchte mich kurz halten.
Erstkontakt mit einem Wimberger Berater mitte Mai, Grundstück was wir schon haben begutachtet anschließend Gespräch was wir uns vorstellen
unsere Vorstellung ein kleiner bungalow 100 qm vollunterkellert ohne schnick schnack nur eine Terrasse mit 20 qm.
Nach 4 wochen ein Anruf derA-Entwruf ist fertigemoji Termin vereinbart wir freuten uns sehr ABER dann die große Ernüchterung als wir den Plan sahen, schiefe Wände ich wollte am liebsten Weinen der Berater erklärte uns es ginge nicht anders weil wir haben auf allen vier Seiten eine Bauvorschrift O.K dachten wir ein Anruf in den 4 Wochen wartezeit wäre angebracht gewesen um uns zu Informieren, durch die schiefen Wände hat der bungalow jetzt 92qm.
Plan umzeichnen lassen und auf ein angebot gewartet weitere 4 wochen vergingen Termin bei Wimberger in Linz wir waren sehr gespannt,
den Plan gesehen ernüchterung nicht was wir uns vorgestellt haben ( inzwischen selbst einen Plan gezeichnet mitgenommen und vorgelegt),
und jetzt kam der Preis € 287667.- (Schlüsselfertig,Belagsfertig €244873.-) wir waren entsetzt über den Preis konnten wir nicht nachvollziehen für ein Bungalow mit 92qm und Keller ,auch dem Berater kam die Summe etwas hoch vor nach kurzem Gespräch sagte er wir sollten die Summe vergessen da muß ein fehler bei der Kalkulation enstanden sein, ein Stein viel uns vom Herzen.
Wieder Wartezeit gestern der Anruf vom Berater der Preis stimmt bin immer noch geschockt und Wimberger Haus hat sich ins Out geschossen
werden nach einem anderen Hersteller suchen.


1
  •  Passivbau
30.7.2013  (#34)
..............meine Erfahrungen über Wimberger sind ähnlich, Kosten im Vergleich zu Baufirmen in meiner Nähe deutlich höher, keine Preisangaben zu den jeweiligen Gewerken, nur Gesamtsummen, keine zugrundeliegenen Mengen,.........
Beratung unterdurchschnittlich. Warum Wimberger derzeit in N.Ö. eine so massive Werbekampanie veranstaltet und ein derartiges Verhalten an den Tag legt kann ich nicht nachvollziehen.
PH-Erfahrung auch fast nicht vorweisbar.
Kann sein daß ich einfach mit dem Verkaufsberater Pech habe, oder Wimberger aufgrund einer guten Auftragslage derzeit kein Interesse an neunen Aufträgen hat.

1
  •  Andrew91
31.7.2013  (#35)
Wir haben bisher gute Erfahrungen mit Wimberger!
(kommt aber - wie immer - auf den jeweiligen Berater drauf an, hier haben wir wohl Glück)

Wir werden in Kürze unser Bauvorhaben an Wimberger vergeben... emoji


1
  •  Passivbau
31.7.2013  (#36)
Preis? - @Andrew91
kannst du uns Preise nennen?
Evtl. m²-Preis für Keller bzw. Rohbau oder belagsfertig.
Hast du mehrere Angebote?
Ich hatte bei meinen Gesprächen mit Wimberger den Eindruck sie scheuen den Vergleich mit Gegenangeboten, der Bauherr soll aufgrund einer geschaffen Vertrauensbasis nicht lange bei anderen Baufimen nachfragen, wäre für mich auch in Ordnung bei passendem Preis/Leistungsverhältnis. Leider stimmt das bei uns bei weitem nicht.

1
  •  nichtraucher
31.7.2013  (#37)
Als ich mein Niederenergiehaus bauen hab lassen bin ich zufällig auf eine kleinere Firma wo der Chef selbst auf der Baustelle tätig ist gestoßen welche um ca. 22 T günstiger als der Wimberger war. Dabei handelte es sich um die gleiche Bauausführung, um das gleiche Material, voll unterkellert und Belagsfertig. 22.T€ ist nicht gerade wenig Geld und deswegen fiel mir die Entscheidung auch relativ leicht welche ich nicht bereue.


1
  •  Weinkeller1
31.7.2013  (#38)
Möchte hier nur kurz meine Erfahrung wiedergeben. Bezirk Wels und Umgebung Rohbau - Ziegel Massiv und Bauherrenmithilfe

Hab zwar vorher auch oft gelesen, dass Wimberger zu den teuren gehören soll, aber von 10 Anfragen (7 Angebote zurückbekommen) war bei mir Wimberger am günstigsten.

Ein weiterer sehr bedeutender Punkt war für mich, dass Wimberger die einzige Firma war, die erstens eine vollständige Massenaufstellung und realistische Mengen angegeben hatte. Was nützt es wenn der Konkurrent um 10% billiger ist wenn er 1000Ziegel und 20m2 weniger Beton im Angebot hat...

Mein derzeitiger Status ist Dach drauf und gedeckt - wenn ich die letzte Rechnung seitens WiB bekommme werde ich nochmals posten.


1
  •  Passivbau
31.7.2013  (#39)
Mengenangaben - ......
Mengenangaben konnte ich von Wimberger nicht bekommen, nur Gesamtsummen, z,b.für Kellerrohbau, etc. Auch keine Angaben für Bewehrung, einfach "nach statischer Erforderung", oder Bodenplatte 25 cm Bewehrung nach statischen Anforderungen.......(alle Mitbieter mind. 30cm)
Ich denke wenn nach diesen Angaben eine Vergabe erfolgt, wird die erbrachte Leistung auch nur das allernötigste enthalten.


1
  •  nichtraucher
1.8.2013  (#40)

zitat..
Passivbau schrieb: Auch keine Angaben für Bewehrung, einfach "nach statischer Erforderung"


Mehr als nach statischer Erforderung braucht man nicht.



1
  •  Passivbau
1.8.2013  (#41)
...........stimmt, mehr als "nach statischer Erfordernis" brauchts nicht, aber
wir haben neben Wimberger von zwei Baufirmen Kostenschätzungen, eine rechnet für 130m² Bodenplatte 3000kg Baustahl, die zweite 1500kg (2x AQ 55), ähnliche Diff. auch bei den Geschoßdecken, und Kellerwänden, wie soll ich da Vertrauen in die Baufirmen bekommen?



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next