« Hausbau-, Sanierung  |

Wimberger Haus Erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6  7 
  •  Hausbauen2013
12.3.2013 - 9.2.2016
139 Antworten 139
139
Hallo liebe Häuselbauer und –innen!
Hat von euch jemand mit WimbergerHaus gebaut?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Firma gemacht?
Würdet ihr nochmal mit dieser Firma bauen und was habt ihr von ihnen machen lassen (Rohbau,…)?
usw.,....

Bitte um Berichte!

  •  Passivbau
1.8.2013  (#41)
...........stimmt, mehr als "nach statischer Erfordernis" brauchts nicht, aber
wir haben neben Wimberger von zwei Baufirmen Kostenschätzungen, eine rechnet für 130m² Bodenplatte 3000kg Baustahl, die zweite 1500kg (2x AQ 55), ähnliche Diff. auch bei den Geschoßdecken, und Kellerwänden, wie soll ich da Vertrauen in die Baufirmen bekommen?



1
  •  nichtraucher
1.8.2013  (#42)

zitat..
Passivbau schrieb: wie soll ich da Vertrauen in die Baufirmen bekommen?


Auf diese Frage kann ich Ihnen keine Antwort geben.
Für eine Bodenplatte von 130m² benötigt man 24 Stk. Eisenmatten. Das heißt dass die AQ55 1.292 kg wiegen und wenn man die Steckeisen dazu zählt kommt man auf ca. 1.500 kg.
Die zweite Firma bietet Ihnen AQ 76 welche 2.460 kg wiegen und zu dem kommen Steckeisen und Zusatzbewehrungen dazu von ca. 500 kg. Das bedeutet dass Sie bei guten 3.000 kg sind.
Aber ich persönlich denke dass man für Ihre Bodenplatte ungefähr 2.500 kg benötigt. Also zwei Lagen AQ 70 = 2.078 kg + Zusatzbewehrung ergibt insgesamt 2.500 kg.
Um Sie zu beruhigen kann ich Ihnen sagen dass es auch Firmen (Glatthaar-Vario) gibt die 8 kg/m² Eisen in einer Bodenplatte anbieten. Meine privaten Berechnungen fangen aber mind. ab 64 kg Eisen/m³ Beton an und enden meistens bei 82-85 kg Eisen/m³ Beton.


1
  •  EhrlSa
8.11.2013  (#43)
@ KIRSCHMUFFIN - Hallo Kirschmuffin!

Kannst du mich bitte anschreiben? Irgendwie kann ich dir nichts schicken. Wir sind im Raum Mühlviertel daheim und haben schon einen Plan vom Wimberger und sind jetzt auch am überlegen zwecks Architektenplan. LG

1
  •  Andrew91
8.11.2013  (#44)

Wir bauen gerade mit Wimberger.

Passt soweit alles. emoji
Fragen werden gerne über PPN beantwortet.

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
8.11.2013  (#45)
also bei uns war wimberger viel teurer als alle anderen !
emoji

1
  •  nichtraucher
8.11.2013  (#46)
@ Andrew91 - Kannst du Bilder deiner Baustelle rein stellen?

1
  •  EhrlSa
11.11.2013  (#47)
@Andrew91 - Leider kann ich dir keine PN schicken :(
Wir sind gerade am entscheiden und tendieren eher zu wimberger, da wir auch dort den plan machen haben lassen.
Lässt du dir nur den rohbau hinstellen oder nimmst du das "Gesamtangebot" in Anspruch? Wir sind gerade am überlegen, nur rohbau und dach und den rest selber suchen.. die frage ist halt, ob sich das auch wirklich rentiert.. ganz abgesehen von dem zeitaufwand^^
Würde mich über eine antwort freuen!

1
  •  Andrew91
11.11.2013  (#48)
Hallo,

wir haben das Haus Belagsfertig vergeben.

Ich glaub, dass da trotzdem noch einiges für uns bleibt...

1
  •  EhrlSa
12.11.2013  (#49)
..Dzt sieht unsere entscheidung so aus:
Rohbau, Dach, Fenster, Garagentor - Wimberger
Rest = selber suchen
Aber mal schauen.. nerven und zeit betreffend spricht das andere sicher mehr dafür und preislich hat es mich nicht so arg geschreckt.
Was war bei euch zwecks preis verhandeln noch drinnen? Haben am Donnerstag Termin und da gehts nämlich darum.

1
  •  nichtraucher
12.11.2013  (#50)

zitat..
Andrew91 schrieb: Ich glaub, dass da trotzdem noch einiges für uns bleibt...


Was denn nun? Bleibt Geld oder Arbeit für euch übrig?

1
  •  Andrew91
12.11.2013  (#51)

zitat..
nichtraucher schrieb: Was denn nun? Bleibt Geld oder Arbeit für euch übrig?



1
  •  Andrew91
12.11.2013  (#52)

zitat..
EhrlSa schrieb: Was war bei euch zwecks preis verhandeln noch drinnen? Haben am Donnerstag Termin und da gehts nämlich darum.


A bissl was geht immer. emoji
Rest per PN



1
  •  Andrew91
12.11.2013  (#53)

zitat..
nichtraucher schrieb: Was denn nun? Bleibt Geld oder Arbeit für euch übrig?


Spachteln, Malen, Innentüren, Terrassenbelag, Innenböden, Keramik, Zaun,...

..das bleibt noch für uns.

1
  •  EhrlSa
13.11.2013  (#54)
@Andrew - Kannst du mir schreiben oder funktioniert das nicht?!
Wäre echt dankbar für eine antwort vor morgen =)

1
  •  Breitfuss
17.11.2013  (#55)
Weil ich gerade in der Leistungsbeschreibung in der Baufamilienmappe bei den Fenstern gesehen habe: "Mechanisch am Mauerwerk befestigt"
Heißt das etwa, dass die Fenster nicht wie es heute sein sollte in die Dämmebene gesetzt werden oder versteh ich das falsch?

1
  •  Andrew91
17.11.2013  (#56)

zitat..
nichtraucher schrieb: @ Andrew91
Kannst du Bilder deiner Baustelle rein stellen?


Habe eine Galerie angelegt.



1
  •  Andrew91
17.11.2013  (#57)

zitat..
Breitfuss schrieb: Weil ich gerade in der Leistungsbeschreibung in der Baufamilienmappe bei den Fenstern gesehen habe: "Mechanisch am Mauerwerk befestigt"
Heißt das etwa, dass die Fenster nicht wie es heute sein sollte in die Dämmebene gesetzt werden oder versteh ich das falsch?


Ist das schlimm?

Danke!



1
  •  nichtraucher
17.11.2013  (#58)
Danke für die Bilder.

1
  •  Andrew91
17.11.2013  (#59)

zitat..
nichtraucher schrieb: ...
Danke für die Bilder.


Für ein kritisches Feedback bin ich immer sehr dankbar. emoji

1
  •  EhrlSa
3.2.2014  (#60)
Wir beginnen demnächst mit wimberger zu bauen. Denkt ihr dass man sich viel spart wenn man mithilft und sachen an andere firmen vergibt oder es im endeffekt eh fast preislich gleich bleibt?!

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
3.2.2014  (#61)
Da ich selbst mit Wimbeger gebaut habe, kann ich bestätigen, das man sich sehr viel bei der "ich baue mit" Variante ersparen kann.
Allerdings irrt man, wenn man denk, das man da mit Halbschuhen und Handschuhen auf der Baustelle steht und Kaffee und Kuchen austeilt.

Da geht es schon zur Sache, was nicht zu unterschätzen ist.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next