« Hausbau-, Sanierung  |

so hohe Rohbaukosten ....

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6  7  8  9 
  •  sunny2378
8.11.2012 - 17.1.2013
167 Antworten 167
167
Hallo ! Bin neu hier im Forum, haben bereits unseren Einreichplan genehmigt bekommen (unabhängiger Planer)für ein Einfamilienhaus mit 170m² Wohnnutzfläche im Bungalowstil ohne Keller mit Walmdach und Garage samt Abstellräume von ca. 80m². Wollen mit 50er Ziegeln Wienerberger H.I. N+F bauen.
Haben gerade unser erstes Angebot für die Baumeisterarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente und Rohbau Haus und Garage - ohne Dach) bekommen und einen ordentlichen Schrecken bekommen: fast 190.000€ !!! Dabei haben wir (lt. Planer auch realistisch) gerechnet, dass das gesamt fertige Haus nicht über 400.000 kostet - Zwischenwände stellen würden wir selber, Innenputz teilweise mein Schwiegervater, allerdings kontrollierte WRL für Förderung notwendig, Heizung ist Erdwärme geplant...) Ist dieses Angebot überteuert oder waren unsere Annahmen zu optimistisch ???? Was sollen wir tun, wenn alle in der Preisklasse liegen ? Nach genehmigtem Einreichplan noch umplanen ? Geht das überhaupt ?
Danke für eure Meinungen !

  •  Miike
8.11.2012  (#1)
Ohne ein Angebot eingeholt zu haben, hätt ich während der Planungsphase Daumen x Pi folgende Rechnung aufgestellt:

€ 2000/m² fürs Haus = 340TE
€ 1000/m² für Garage/NG = 80TE

Und das eher optimistisch gerechnet. Der 50er Ziegel ist halt auch nicht gerade die preiswerteste Variante.

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
8.11.2012  (#2)
@sunny2378 - Hallo,

was du tun sollst? Zuerst mal ruhig bleiben :)
Ist das Angebot von einem großen oder kleinen Baumeister? Ich würde mir auf jeden Fall noch mehr Angebote einholen und mich besonders auf die kleinen Baumeister konzentrieren.
In welchem Bundesland baust du?

lg christian

1
  •  chris5020
8.11.2012  (#3)
der kleine Unterschied - viele der Planer schätzen irgendwas, und obwohl Sie dabei weit über der gängigen Meinung hier im Forum liegen sind die tatsächlichen Angebote dann nochmal deutlich höher.

Also ich hab 4 unterschiedliche Angebote für Schlüsselfertig, und die liegen gute 100.000 über der Schätzung des Planers...

Bei mir liegen ddie Angebote für den Rohbau mit mit Dachstuhl (aber ohne Ziegel) auch bei knapp 180.000 inkl. Erdarbeiten und Zuleitungen für KG,EG,OG mit je 85qm WF

1


  •  schwa226
8.11.2012  (#4)
kommt mir hoch vorWir haben ein Angebot von ~110.000,-

Für Baggern, KG, EG, OG und Doppelgarage.
KG: ~100m²
EG: ~100m²
OG: ~84m²
Mit 50'er Ziegel Eder Plan XP.
Es sind 3 Männer vom Baumeister eingerechnet.

Natürlich ist das nur der Rohbau, kein Dach da Attika.
Keller ist aussen isoliert aber nicht hinterfüllt.
Baukran und andere Baustelleneinrichtungen wie Bauwagen, WC,... sind mit drinnen.

1
  •  sunny2378
8.11.2012  (#5)
..@baumaxhaus: Angebot ist von einem eher kleinen Baumeister aus dem Burgenland, Baustelle ist im südl. NÖ ... Haben eh noch einige Angebote ausständig, war das erste ....

@chris: Da ist wohl ein Bungalow viel teurer, denn bei uns ists ohne Keller und ohne Dachstuhl noch teurer bei gleicher WNF ...(haben allerdings betonierte Stiegen ins DG falls wir irgendwann ausbauen ..... und einen Technikraum, die nicht zur WNF zählen gerechnet werden. )
@schwa: Das Angbot hätt ich mir bei uns auch ähnlich vorgestellt ... Klingt schon besser ! Wir haben ja nicht mal einen Keller !

Na ja, ich hoff, die anderen Angebote liegen deutlich drunter, sonst wird das so nix !

1
  •  chris5020
8.11.2012  (#6)
@schwa - der Preis ist echt gut, vor allem da die Garage alleine sich bei mir mit fast 20 zu Buche schlägt.
Sind da die ganzen betondecken auch dabei

1
  •  Weinkeller1
8.11.2012  (#7)
@schwa226
hast du vielleicht auch EP für zB die 50er Ziegel oder Beton in m3?

Selbst gerade am aussortieren der Angebote (ohne Mwst.)
Eder XP50 Stk. 2,68
Beton m3 78,43 (für Bodenplatte, Kellerwand)

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
8.11.2012  (#8)
Durchschnitt Betonpreisliste 2012 -
Einige haben sehr günstige Preise für den Beton ich habe sie leider nicht. Das ist die Preisliste vom Juni 2012.
Auf diesen Preis muss ich einen Aufpreis mit berechnen, denn gute Arbeitsleistung verlangt auch guten Beton.
Alle Preise sind ohne MwSt.

Beton m3 für Bodenplatte, Kellerwand C25/30 B2 82,98€ + Betonpumpe bis 20m³=16€/m³ + Weitere Aufzahlungen + MwSt. 20%


1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
8.11.2012  (#9)
Betonpreisliste -
2012/20121108673869.JPG

2012/20121108368541.JPG

2012/20121108440044.JPG

1
  •  Weinkeller1
8.11.2012  (#10)
die Liste gefällt mir gar nicht - gehe davon sie sind prof. Hausbauer / Baumeister
Mein Preis von 78,43 galt für 25/30 XC3 B1 - Raum Wels


1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.11.2012  (#11)
... sind bei einem unverhandelten angebot erwartbarhttp://www.energiesparhaus.at/forum/25382
http://www.energiesparhaus.at/forum/28471

ist wie bei banken - das erstanbot ist meist nur dazu da, abzuchecken, ob das gegenüber erfahrung und was im kopf hat.
check' den vertrag position für position, aber auch die agb und sonstigen normen, die man ggf. da verbindlich erklären will - siehe links und http://www.energiesparhaus.at/forum/26423 - zieh' da 25-30% ab und dann schaut's schon anders aus.
wer will, kann sich ja z.b. auf http://www.emerx.at/ spielen und überlegen, ob man die daten hergeben will.

wie immer bestimmt der kunde, wieviel er zu zahlen bereit ist... und selbst da gilt dann "geld folgt leistung".

1
  •  chri26
9.11.2012  (#12)
Hallo.

Es ist zwar etwas off Topic, aber wo kriegt ihr bitte die Betonpreise?
Wenn ich bei uns in der Steiermark die Preisliste für Beton durchforste sehe ich für C20/25 118€ pro m³ ohne Mwst.

mfg Christian

1
  •  Jepetto
9.11.2012  (#13)
@chri26
Die Betonpreise sind extrem unterschiedlich - die schwanken auch in den einzelnen Bundesländern (zuminestens in OÖ) teilweise erheblich zwischen den einzelnen Bezirken.

1
  •  chri26
9.11.2012  (#14)
Ok danke für die Info.

Ich frage mich nur warum so unterschiedliche Kosten, Herstellkosten müssten doch überall identisch sein.

mfg Christian

1
  •  Weinkeller1
9.11.2012  (#15)
Wenn ich preislisten von Betonwerken ansehe sind es auch über 100€ mein preis war unverhandelt vom Baumeister

1
  •  BK1982
9.11.2012  (#16)
mein Betonpreis ist aktuell (Stmk.):
C25/30 B1 GK22 => 73,-/m3
+ Pumpe 24m => 139,50
+ Pumpkosten => 7,95/m3

1
  •  chri26
9.11.2012  (#17)
Aso, ok Dankeschön.
Also ist schon nach Verhandlungen noch ein anderer Preis drinnen.
Das war der Preis auf deren Preisliste.
In welcher Ecke der Steiermark hast du den Preis

mfg Christian

1
  •  Weinkeller1
9.11.2012  (#18)
Zurück zum Ersteller:
Bei mir macht bei den meisten Angeboten:
20% Arbeitskosten
20% Ziegel (baue 50er Ziegel) inkl. 38,25,12,...
40% für Beton und Bewehrung
und der Rest für PVC, Dämmung, usw

Darum ist mir der Einzelpreis für Beton, Bewehrung, Ziegel wichtig - da ist eben die größere Summe zum Verhandeln drinnen.
Jeder EP hilft um ein besseren Überblick über den möglichen Verhandlungsspielraum zu haben.



1
  •  haubilance
9.11.2012  (#19)
nur noch ein kleiner Nachtrag zum Beton:

Vielleicht ist auch zu berücksichtigen, ob die Bewehrung eingerechnet ist!

Ich hab mich Anfangs auch über meine Betonpreise gewundert wenn ich von 70 - 80€ gelesen habe, bis ich verstanden habe, dass in meinem Angebot im m³ Preis für zb die Bodenplatte auch die Bewehrung schon mitgerechnet wurde.
lg mike

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
9.11.2012  (#20)

zitat..
die Liste gefällt mir gar nicht - gehe davon sie sind prof. Hausbauer / Baumeister


Mir gefällt die Liste auch nicht aber ich schaue mir immer das Gesamtpaket an.
Eigentlich handelt es sich um ein Haus bei dem man 100-200m³ Beton benötigt ob es jetzt einen Unterschied von ein paar Euro gibt ist egal. Mir persönlich ist wichtiger das der Beton am Nachmittag oder spätestens morgen Früh geliefert wird wenn ich ihn heute Früh bestelle oder wenn die Entladezeit um eine Stunde überschritten wird das keine zusätzlichen Kosten auf mich zu kommen.
Als Profihausbauer habe ich auch schon Beton bis zu 150€/m³ bezahlt was ich aber dem Hausbauer nie zusätzlich in Rechnung gestellt habe weil die Qualität mich und meine Arbeit spiegelt und nicht den Hausbauer.
Lg und ein schönes Wochenende


1
  •  sunny2378
1.12.2012  (#21)
So, mittlerweile haben wir noch ein Angebot bekommen, dieses ist um vieles schlimmer - also bei über 210.000€ ohne Erdarbeiten !!!! Die Grobkostenschätzung unseres Planers liegt auch über dem geplanten Kostenrahmen und erscheint mir noch dazu sehr optimistisch geschätzt bei den Angeboten, die wir bisher haben....
Werden wohl umplanen müssen, irgendwie dürften unsere Vorgaben bei den Fundamenten unbezahlbar sein ... (Na ja, wir haben inklusive Kellerersatzräume und Doppelgarage 330m² verbaute Fläche, wollten geschalte Streifenfundamente und 30er Bodenplatte WU und wollten wegen Hochwassergefahr 1,20m über das jetzige Niveau rauskommen mit dem fertigen Fußboden ... )
Nur wie funktioniert das, wenn man bereits eine Baubewilligung hat, muss man dann erneut einen Einreichplan machen und um Baubewilligung ansuchen ???

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next