« Heizung, Lüftung, Klima  |

·Grundwissen· Hydraulischer Abgleich -> Grundlagen

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 34  35  36  37 ... 38 ... 46  47  48 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.10.2015 - 20.5.2020
945 Antworten | 136 Autoren 945
148
1093
- was ist das?
- wo bekommt man den?
- braucht das jeder?

start der heizsaison, es häufen sich die heizungsthemen, und damit man nicht überall beim urschleim anfangen muß möchte ich hier einen faden eröffnen der sich dem 'mythos hydraulischer abgleich' widmet...

wozu das ganze?

stellen wir uns eine fbh vor, alle kreise werden am heizkreisverteiler parallel durchströmt. die kreise sind durch unterschiedliche raumgrößen und unterschiedliche raumheizlasten unterschiedlich lang.

beispielsweise liegt ein flur mit 8m² mit 35m fbh-rohr neben einem wohnzimmer mit 35m² mit 3 kreisen von 100m. ersterer hat gemäß auslegung einen verlegeabstand von 20cm, zweiterer von 10cm.

für das heizwasser bieten sich damit 4 parallele wege an, einer mit 35m und 3 mit 100m.

der kurze hat viel weniger widerstand, darum fließt das wasser viel schneller, ZUSÄTZLICH ist der weg kürzer. 3x so schnell und 3 x so kurz bedeutet daß das heizwasser den kurzen kreis fast 10-mal so schnell durchläuft wie die langen.

darum spricht man hier von thermischem kurzschluß.

die heizquelle bekommt viel zu früh wieder ihren rücklauf warm zurück und regelt ab -> es kommt zum takten.

große räume mit langen kreisen bleiben unterversorgt, weil das warme wasser bis zum abschalten bloß in die ersten schleifen gelangt.

was macht man dagegen?

wegen obiger problematik ist es vorschrift, daß jede heizanlage hydraulisch eingeregelt (abgeglichen) werden muß. dazu werden im zuge der auslegung die sollvolumenströme für jeden kreis individuell berechnet.

der kurze aus obigem beispiel würde dann vielleicht nur 0,5 l/min bekommen, die langen 1,5 l/min und sich somit gleichschnell durch ihre kreis arbeiten...

so sehen solche heizkreisauslegungen aus. hier ausgeborgt bei gdfde...


2015/20151014134090.PNG

in der letzten spalte stehen die vorgabevolumenströme der einzelnen kreise, hier von 0,4 l/min bis 'voll offen'

die längsten kreise laufen immer völlig entdrosselt, hier wird der volumenstrom grundsätzlich an der heizkreispumpe eingestellt. die kürzeren werden entsprechend der liste abgeglichen.

wie stellt man den hydraulischen abgleich ein?

dazu gibt es in den heizkreisverteilern trimmventile mit durchflußanzeige.


2015/2015101568752.JPG

in diesem fall sitzt unter den roten plastikkappen ein rändelrad mit dem der durchfluß getrimmt wird. der rote schwimmer zeigt den volumenstrom in l/min an.

das ganze funktioniert natürlich nur bei laufender heizkreispumpe.

am anderen verteilerbalken sitzen blaue kappen. das sind gewöhnliche heizkreisventile. hier kann der jeweilige kreis auf- oder zugedreht werden, so wie früher bei den heizkörpern.

wer braucht das?

jeder braucht das. außer man lebt in einem passivhaus und alle kreise sind gleich lang. dann gibts den abgleich schon von der planung her.

falls man soeben zum ersten mal vom hydraulischen abgleich erfahren hat bitte den heizungsbauer kontaktieren und nachfragen:
wurde abgeglichen?
wo sind die sollwerte?

wie kann ich den abgleich kontrollieren?

anhand der liste der sollwerte. diese müssen bei laufender heizkreispumpe an den flowmetern abzulesen sein.

einfache kontrolle:
ein nicht abgeglichenes system erkennt man daran daß die kurzen kreise wie bad, wc, flur, etc die größten durchflüsse haben und die großen räume wie eßraum, wohnzimmer die kleinsten.

im abgeglichenen system ist es genau umgekehrt...

was passiert ohne hydraulischen abgleich.

2 negative effekte treten auf:

- wie oben beschrieben kommt durch die kurzen kreise viel zu schnell warmes wasser zum wärmeerzeuger zurück, dieser schaltet ab. es entsteht ein taktender betrieb mit viel zu häufigen starts.

- andererseits werden die wichtigen hauptkreise viel zu wenig durchströmt, der boden bleibt kühlt, es wird zuwenig wärme abgegeben; der 'puffer' estrich wird nicht geladen.
dies wird zwangsweise kompensiert indem die heizkurve zu hoch eingestellt wird um ausreichend wärme ins haus zu bekommen. dies geht natürlich auf kosten der effizienz.

von energiesparhaus, Krore, TimTonic, 2woozy, TiM, heinzi00, Schobsteer, elektrokoenig, Solarbuddys, Gschmackig, Markus83

  •  rocco81
  •   Gold-Award
17.12.2018  (#701)

zitat..
505ps505 schrieb: Wenn der längste Kreis 100m ist und einen Volumenstrom von Hausnummer 2,0L/min hat wird der Kreis mit Hausnummer 50m nicht genau die Hälfte haben (1L) da der Widerstand ja länger immer mehr zunimmt.


Also ich habe so begonnen:
- Pumpe auf konstante Drehzahl
- erst alle Ventile ganz auf
- kürzere Kreise proportional gedrosselt (halbe Länge = halber Durchfluss laut Schwimmerzapferl Schätzometer) Bsp. 100m 1L, 80m 0,8L
- das dann bei allen HKV und nochmal nachjustiert.
Das ist sozusagen die Grundeinstellung, ich habe mir Markierungen am Drehventil gemacht.
Dauert etwa 15min.

So kann man den Estrich schonmal gut ausheizen, weiter geht es dann wenn alle Fußböden drin sind und dir nach dem Einzug das erste Mal langweilig wird.

Schritt 2: Messung der RL RL [Rücklauf] Temperaturen.
Zu hoch: drosseln, zu niedrig: etwas aufmachen
Dank der Markierungen sehe ich gleich wie weit ich von der Grundeinstellung weg bin.

Wenn alle gleich sind, kannst du wieder Markierungen (in anderer Farbe) machen.

Stellt sich heraus dass es z.B. im Bad etwas wärmer sein könnte, dann diesen Kreis etwas bevorzugen und die Heizkurve etwas rauf.



1
  •  brink
  •   Gold-Award
17.12.2018  (#702)
@505ps505
ich würde da streng unterscheiden:
- hydraulischer abgleich => volumenströme
- thermischer abgleich => rl-temps
am letzteren bin ich selbst gescheitert, weil es physikalisch nicht funktionieren kann. emoji 
https://www.energiesparhaus.at/forum-thermischer-abgleich-fbh-neubau/43906
bei uns entstehen innere und solare gewinne im großen wz/ez/kü bereich. ich habe sie natürlich voll offen, um den wärmeüberfluss abtransportieren zu können

1
  •  505ps505
  •   Bronze-Award
17.12.2018  (#703)
@Rocco

Für was hast du dir da bei der Grundeinstellung eine Markierung gemacht?
Die Grundeinstellung wird ja normal so nicht mehre benötigt oder?

Also kann ich jetzt schon mal im normalen Heizberieb mal grob einstellen wo ich jeden Kreis wie du es beschreibst messen so dass halbwegs die Temperatur bei jedem Rücklauf gleich ist.

Für was sollte man dann minütlich die Zeit messen wenn es auch so geht? Leitungslängen sind mir bekannt da die drauf stehen oder macht man es nur wenn die nicht bekannt sind?

Im Badezimmer werde ich meine 2 kurzen Kreise so fast voll öffnen müssen da es mit nur 1L/min sicher kälter ist wie mit 2L/min
Einen Weg würde es sonst noch geben wenn möglich das man die zwei Kreise im Verteiler zu einen zusammenschließt wo man danach auf ca. 90m kommen würde.

lg





1
  •  505ps505
  •   Bronze-Award
17.12.2018  (#704)

zitat..
brink schrieb: thermischer abgleich => rl-temps


Als obrauch ich nur einen thermischen Abgleich da die Längen so bekannt sind ?
kenn mich bald nimmer aus emoji

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
17.12.2018  (#705)

zitat..
505ps505 schrieb: Für was hast du dir da bei der Grundeinstellung eine Markierung gemacht?


zitat..
rocco81 schrieb: Dank der Markierungen sehe ich gleich wie weit ich von der Grundeinstellung weg bin.


Ist ja nicht viel Arbeit einen Strich zu machen.

zitat..
505ps505 schrieb: Für was sollte man dann minütlich die Zeit messen wenn es auch so geht? Leitungslängen sind mir bekannt da die drauf stehen oder macht man es nur wenn die nicht bekannt sind?


Ich denke du meinst eine Methode um die Leitungslängen abzuschätzen fall diese nicht bekannt sind, kannst dir also sparen.



1
  •  505ps505
  •   Bronze-Award
17.12.2018  (#706)

zitat..
rocco81 schrieb: Ich denke du meinst eine Methode um die Leitungslängen abzuschätzen fall diese nicht bekannt sind, kannst dir also sparen.


Ok den anderen abgleich mit der gleichen RL RL [Rücklauf] temp.  und einstellungen der Flowmetern ist ja gleich mal gemacht in mehrern schritten wo man auch nicht ständig dabei sein muss.

Ist es da auch ratsam die Pumpe auf 100% zu stellen?
braucht man für den Abgleich normal nicht
 
danke lg

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
17.12.2018  (#707)
Was macht man wenn man die Leitungslängen nicht kennt?

1
  •  Sibelius01
17.12.2018  (#708)

zitat..
streicher schrieb: Was macht man wenn man die Leitungslängen nicht kennt?


Und es auch sonst eine Black Box ist...

Schau Dir doch einfach mal die Seiten und Videos von Controme an - ja, ich weiß, ich bin unbelehrbar und einfach hier nur lästig.

Aber rein schauen, versaut einen wohl auch nicht...emoji

https://www.controme.com/

Und unter dem Stichwort Controme gibt es in Google ca. 60.000 Treffer - alles natürlich nur hoffnungslose Amateure, wie ich, dort unterwegs...emoji )

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#709)
Hallo
Ich weiss nicht, ob das in den vielen Seiten dieses Threads schon erwähnt wurde, aber wie misst man am besten die RL RL [Rücklauf]-Temperaturen der einzelnen Kreise?
Vorallem, die einzelnen RL RL [Rücklauf]-Leitungen sind ja alle am Heizkreisverteiler angeschlossen, bedeutet das nicht auch, dass dort alle Leitungen sowieso wieder die gleiche Temperatur haben weil sie ja dort zusammen geführt sind?
Ich habe zu Hause so ein Kinder-Ohrenfieberthermometer, könnte ich damit die einzelnen RL RL [Rücklauf]-Temperaturen halbwegs genau messen? Lege ich dazu das Thermometer einfach am RL RL [Rücklauf]-Kunststoffrohr an? Fragen über Fragen...
mfg
Sektionschef

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#710)

zitat..
streicher schrieb: Was macht man wenn man die Leitungslängen nicht kennt?


Dem Insti die Rechung nicht bezahlen. emoji

Das Problem hatte ich nicht, aber grundsätzlich ist es so dass, wenn nichts eingedrosselt ist,  bei den kürzeren Leitungen am meisten Durchfluss ist.
Daraus kann man die Leitungslängen schon mal grob abschätzen.

Ich würde dann einfach die Kreise grob einstellen und dann justieren bis alle RL RL [Rücklauf] Temp gleich sind. Musst halt vielleicht etwas öfter nachstellen, ideale Feiertagsbeschäftigung.

Wenn du es nicht hinkriegst kannst ja immer noch so ein Condome System kaufen. emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dyarne,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hydraulischer Abgleich -> Grundlagen

  •  morpheus1978
18.12.2018  (#711)
@Sektionschef,

ich würd dir zu einem Laser Thermometer oder einem Infrarotthermometer raten , das gibt es schon ab 15€ bei Ama*** oä.
Dan kannst Du drauf messen , so ein Fieberthermo geht unter umständen nicht da die Temps zu niedrig sind.

 Ich hab mal so gemessen wobei das natürlich auch eher übertrieben ist .
Wärmebild meines HKV vor dem abgleich


2018/20181218658820.jpg

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#712)

zitat..
Sektionschef schrieb: Ich weiss nicht, ob das in den vielen Seiten dieses Threads schon erwähnt wurde, aber wie misst man am besten die RL RL [Rücklauf]-Temperaturen der einzelnen Kreise?


Ich hatte mir eine IR Kamera geborgt, hat den Vorteil dass man alle Leitungen auf einmal sieht.
Mit einem einfachen IR Thermometer wirds auch gehen, aber nur auf den Kunststoffschläuchen messen! Auf metallischen, glänzenden Oberflächen funktioniert IR Messung nicht. 

Oder 10 billige Anleigethermometer kaufen.

1
  •  brink
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#713)

zitat..
rocco81 schrieb: dann justieren bis alle RL RL [Rücklauf] Temp gleich sind.


ich hab das schon mal probiert. ich hätte die kreise von wz/ez/kü bereich (~500 m von insgesamt 1400 m) zudrehen müssen. ist das sinnvoll?
https://www.energiesparhaus.at/forum-thermischer-abgleich-fbh-neubau/43906

bsp 1x 70m kreis hat 24° rl und 1x 100m kreis hat 25°.
laut hydr. abgleich müsste der 70m ein stück zugedreht werden. laut termischen der 100m. ist das sinnvoll?

wie wäre es alles offen zu lassen und nur die kürzeren kreise entsprechend drosseln die laut hydr.abgleich drosselbar wären, WENN deren rl temp höher als gesamt-rl-temp und der raum gefühlsmäßig zu warm ist.

die sehr langen, aber doch sehr warmen heizkreise einschnüren, finde ich nicht empfehlenswert. ausgerechnet bei niedertemperaturheizsystemen hilft es diese überwärme abzuholen und in die anderen räumlichkeiten zu bringen

3
  •  brink
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#714)

zitat..
rocco81 schrieb: Oder 10 billige Anleigethermometer kaufen


vorsicht! man würde erwarten, dass jedes thermometer gleich misst. tatsächlich gibts große unterschiede und dann glaubt man 1K diff zwischen heizkreisen zu haben, obgleich sie gleiche temperatur liefern.
auch meine wp führt bei heizstart nach dem sommer/herbst eine kallibrierung durch, um die temperaturfühler-offsets untereinander abzugleichen. mit gutem grund. emoji

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#715)

zitat..
rocco81 schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von streicher: Was macht man wenn man die Leitungslängen nicht kennt?

Dem Insti die Rechung nicht bezahlen.

Das Problem hatte ich nicht, aber grundsätzlich ist es so dass, wenn nichts eingedrosselt ist,  bei den kürzeren Leitungen am meisten Durchfluss ist.
Daraus kann man die Leitungslängen schon mal grob abschätzen.

Ich würde dann einfach die Kreise grob einstellen und dann justieren bis alle RL RL [Rücklauf] Temp gleich sind. Musst halt vielleicht etwas öfter nachstellen, ideale Feiertagsbeschäftigung.

Wenn du es nicht hinkriegst kannst ja immer noch so ein Condome System kaufen.


Das mit dem Rechnung nicht bezahlen ist leider um einige Jahre zu spät.
Die Frage die sich mir jetzt bezüglich justieren noch stellt ist allerdings wo? Beim Durchfluss (durchsichtige Röhchen) oder beim Schwarzen Drehknopf?
Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen diesen beiden verstanden.

1
  •  massiv50er
18.12.2018  (#716)
Mein FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler, sieht ähnlich aus, wie der von dyarne am Anfang gepostete. Kelit Verteiler?

Ich habe nun gestern etwas damit gespielt, da es im OG zu kalt ist.

Bei mir waren alle Flowmeter komplett reingedreht. Ich hab nun mal die benötigten Räume testweise voll rausgedreht. Konnte dabei aber nicht erkennen, dass sich am Flowmeter was ändert.... das hat sich quasi unverändert mit rausgedreht... ist das normal?


2018/20181218705524.jpg

Kind1 wäre in diesem Fall gedrosselt, im Gegensatz zu Kind 2?


2018/20181218933335.jpg
Gefühlt/Gemessen wird es jetzt schön langsam, endlich wärmer.

PS: Hydraulischer Abgleich ist noch ausständig.

LG

1
  •  coxi
18.12.2018  (#717)
Kind 1 steht bei 1,5l/min, Kind 2 bei ~1,6l/min. Von gedrosselt würde ich hier nicht sprechen.
Es sei denn, der Heizkreis von Kind 1 ist doppelt so lang wie von Kind 2.
Die roten Blättchen drinnen sollten sich bewegen. Oft tut sich da erst was bei der letzten viertel Umdrehung

1
  •  massiv50er
18.12.2018  (#718)

zitat..
coxi schrieb: Kind 1 steht bei 1,5l/min, Kind 2 bei ~1,6l/min. Von gedrosselt würde ich hier nicht sprechen.
Es sei denn, der Heizkreis von Kind 1 ist doppelt so lang wie von Kind 2.
Die roten Blättchen drinnen sollten sich bewegen. Oft tut sich da erst was bei der letzten viertel Umdrehung


bei der letzten viertel umdrehung beim Flowmeter/handrad, oder vom Rücklauf (blaue Drehteile oben)?

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
18.12.2018  (#719)

Achtung! Hier geht alles wild durcheinander.

zitat..
rocco81 schrieb: und dann justieren bis alle RL RL [Rücklauf] Temp gleich sind.


Das war die Antwort auf die Frage was man macht wenn die Heizkreislängen nicht bekannt sind.

zitat..
brink schrieb:

__________________
Im Beitrag zitiert von rocco81: dann justieren bis alle RL RL [Rücklauf] Temp gleich sind.

ich hab das schon mal probiert.

wie wäre es alles offen zu lassen und nur die kürzeren kreise entsprechend drosseln die laut hydr.abgleich drosselbar wären, WENN deren rl temp höher als gesamt-rl-temp und der raum gefühlsmäßig zu warm ist.


Genau wie du habe ich festgestellt dass identische RL RL [Rücklauf] Temperaturen super sind, aber manche Räume halt einfach mehr Power brauchen.
Der springende Punkt waren die Bodenbeläge. Der Unterschied zwischen Fliesen und Holzdiele (sowieso verklebt) war viel größer als erwartet. Bei der Auslegung hätte ich mich lieber auf mein Gefühl als auf Literaturwerte verlassen sollen, das WZ hätte etwas Wandheizung vertragen können.

Für das endgültige Setup kam dann Schritt 3:
- Behaglichkeit herstellen, unterversorgte Räume überfahren

Im OG wollten wir es im Bad wärmer, das dieser FH Kreis relativ lang ist (100m) einfach voll aufgedreht, fertig.
Die Wandheizung im Bad ist ein kurzer eigener Kreis, den habe ich nur etwas weiter aufgemacht (ausgehend von der Einstellung wo alle RL RL [Rücklauf] Temp gleich sind)
Die anderen Räume am OG Verteiler bekommen dadurch etwas weniger Durchfluss ab, da es Schlafräume sind passt das genau.

Im EG sind jetzt die beiden WZ Kreise ganz offen, dieser Raum war zwecks isolierendem Holzboden unterversorgt.
Die anderen Räume mit Fliesen etwas gedrosselt. Markant war der Heizkreis wo die Küche drüber steht. Der hat auch 100m, den habe ich aber trotzdem gedrosselt weil der RL RL [Rücklauf] hoch war. Ist auch klar, der Küchenblock blockiert etwa die Hälfte seiner Oberfläche.



1
  •  Sibelius01
18.12.2018  (#720)
Alle (besser eventuell, fast alle) die hier in den letzten 50 Beiträgen (ca. mal nur 2 Seiten) gepostet haben - schaut Euch doch einfach mal auf Contome.com genau um - dann sind Eure Probleme in kürzester Zeit keine Probleme mehr - kostet halt etwas, aber macht alles von selbst, mißt jegliche Temperaturen (auch und besonders die Rückläufe) und man hat einen optimalen hydraulischen und (!) thermischen Abgleich ohne Herumtappen im Dunkeln in seinem Heizungssystem.

Und bevor ich hier wieder jemanden auf die Füße steige - das ist nur ein dezenter Hinweis - Anschauen kostet gar nichts und ich möchte auch nichts "verkaufen", auch nicht meine Überzeugung, dass dies das Beste am Markt ist (ist halt nur meine Meinung). Und es geht eventuell sogar noch besser - gibt es aber eben noch nicht.

Und leider (!) komme ich damit natürlich in Konflikt mit den gesamten Experten hier, die die vorigen 50 Seiten mit "Schrauben und Drehen" (Sorry !!!!)  gefüllt haben, weil ein gutes digitales System, mit der entsprechenden Software, natürlich die Geschäftsgrundlage von Heerscharren von Installateuren in Frage stellt --> das muss (!) natürlich immer wieder einen Aufschrei provozieren. Wobei ich nicht behaupte, dass das nicht alles absolute Experten sind und bisher eine excellente Beratung und Arbeit gemacht haben. Aber irgendwann kommt eine depperte Software / Hardware, die das ganz automatisch, ständig den aktuellen Anforderungen angepasst, einen idealen hydraulischen Abgleich durchführt.

Wenn ich hier zum hundertsten Mal lese "wie lang sind meine Rohre; wie messe ich die RL RL [Rücklauf] Temperaturen, Raum x ist zu warm, Raum y ist zu kalt, usw., usw. - könnte da 1000 Zitate einfügen" - dann muss ich mich hier auch wieder schnellstens verabschieden - sonst bekomme ich Depressionen. Soviel geschrieben, so viel mit viel Wissen und Erfahrung 100te Mal erklärt und immer wieder die selben Probleme über 50 Seiten. Das sich das ein @dyarne über Jahre antun kann - meine absolute Hochachtung und Bewunderung für seine phsychische Stabilität (ohne jegliche Ironie - ich bin wirklich beeindruckt). Ich werde ihm meine restlichen Sterne im Paket überreichen - weil mein Aufenthalt hier absehbar bald zu Ende gehen wird.

Also, alle die Sado/Maso veranlagt sind und absolut keinen Faden finden - versucht es halt weiter, und wenn Ihr nicht gestorben seit, dann dreht Ihr in 20 Jahren immer noch. (Kleine Ironie muss halt sein - hilft super gegen meine aufkeimende Forum Depression).

Aber notwendigen (?) Spaß mal beiseite. Wenn jemand wirklich Fragen zu der digitalen Variante hat, kann er mich gern kontaktieren (Habe auch noch einige Fühler etc. rum liegen - die kann ich günstig hergeben).

Ich bin halt, auch nach vielen Diskussionen hier, nach wie vor, davon überzeugt, dass eine solche Investition Sinn macht, insbesondere wenn man vor einem Berg von Fragen, Zweifeln, usw. steht. Bei mir war es haargenau genauso und es war die Lösung - unkompliziert. Es kostet halt etwas noch oben drauf - aber es funktioniert Tadel los. Da muss man halt abwägen, was ist es mir Wert und kann ich mir das jetzt noch leisten.

1
  •  uzi10
18.12.2018  (#721)
Condome hin oder her... es gibt auch automatische FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler die sich selbst auf den eingestellten Wert einstellen. Eventuelle billiger als condome😂. Kämpf auch gerade mit einen unterversorgten kizi das 2 fensterfronten und laminat verbaut hat. Wahrscheinlich muss ich die VL VL [Vorlauf] um 1grad erhöhen und dann alles andre drosseln. Mag i zwar net aber i krieg anders ja keine energie her oder?..

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next