« Heizung, Lüftung, Klima  |

·Grundwissen· Estrich Ausheizen mit der WP? best practice

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 39  40  41  42 ... 43 ... 50  51  52 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.3.2017 - 9.11.2022
1.031 Antworten | 76 Autoren 1031
50
1081

estrich ausheizen mit der WPWP [Wärmepumpe] (fast) ohne Heizstab kann sehr viel geld sparen. viele mythen gibt es dazu beim erdkollektor.
wie siehts wirklich aus?

von energiesparhaus

  •  FA07
30.12.2018  (#801)
JanRi, Becker, dyarne - ich danke euch vielmals, damit kann ich was anfangen emoji

Danke auch nochmal für eure Geduld obwohl ihr immer und immer wieder die gleichen (Anfänger)fragen beantworten müsst emoji

1
  •  cuthx
2.1.2019  (#802)

zitat..
brink schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von RobertRoth: Ab wann reduziert die WPWP [Wärmepumpe] den Solekreis?

du meinst, wann geht die drehzahl der wq pumpe runter von 100%?
wenn der wärmebedarf der wp vom kollektor niedriger ist, und die spreizung von 3K (bei ~3-0° quellentemperatur) auch mit niedrigerer drehzahl gehalten werden kann.
zb ist üblicherweise ein 2x300m dn32 bei unter 5% mit 20 hz verdichterfrequenz.
solange der verdichter viel wärme entzieht, wird die wq pumpe bei ~ max drehen. wenn auch 100% wq pumpe für 3K nicht ausreichen, wird einfach die spreizung größer, also der kollektor vorlauf kühler.
also zb 2/-2 .. 4K


Da würde ich gerne einhaken.
Bei mir ist das Ausheizen quasi beendet. Heute Nachmittag erfolgt die letzte Senkung auf 20°C - die werden dann noch 2 Tage gehalten und dann hieß es auf Automatik umstellen.

Bei mir ist die Drehzahl der WQ Pumpe allerdings manuell auf 100% eingestellt. Diese auch auf automatik stellen?

Der Verdichter arbeitet derzeit mit 52Hz und im Serviceinfor wird zusätzlich angezeigt:
"cut off frequency active" - habe auf die schnelle nichts dazu gefunden, was passiert gerade?

Grundsätzlich hat mein ausheizen gut funktioniert. Ich hatte leider nicht die Möglichkeit den Uplink zu nutzen also habe ich die WPWP [Wärmepumpe] mal ohne ZH laufen lassen und alle 15min kontrolliert was passiert.
Mit der höheren Verdichterfrequenz kam dann nach ~5h: brine temperature limit active
Also habe ich den Sperrbereich wieder zurückgesetzt und die ZH mitlaufen lassen.
Wie bereits jemand erwähnte bei den Gesamtprojektkosten machts auch nicht mehr den großen Unterschied.
Habe 1200kWh Strom vernichtet inkl. einem Trocknungsgerät - kann damit leben.

/*edit: Quelle falls es von Interesse ist liegt bei 0,8°C ein und -1,4°C aus

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
2.1.2019  (#803)

zitat..

Bei mir ist die Drehzahl der WQ Pumpe allerdings manuell auf 100% eingestellt. Diese auch auf automatik stellen?

 


 Ja bitte WQ Pumpe auf auto stellen, 100% ist sinnlose Stromverschwendung. Wenn nötig dann geht sie im Automodus auf 100%.


1
  •  brink
  •   Gold-Award
2.1.2019  (#804)

zitat..
cuthx schrieb: Quelle falls es von Interesse ist liegt bei 0,8°C ein und -1,4°C aus


da sind ca. 2K bei 100% wq pumpe.
wie becker schreibt, stell bitte die wq pumpe auf auto. die würde bei diesen temperaturen auf ca. 3K regeln.

alternativ kannst du "delta fest" einstellen und zb 2K -> schonung der quelle, verteilung der temp über den gesamten kollektor, .. würde aber eigentlich nur bei einer tiefenbohrung und einem klassischen flachkollektor sinn machen. nachteil: 20-40W extra stromverbrauch.

zb 3K - wäre ohnehin auto, weil 0/-3 der klassische arbeitspunkt ist. bester kompromis derzeit.

zb 4 oder 5K - damit wird vom kollektoranfang mehr latentwärme entzogen, führt aber speziell beim rgk tendenziell zu höheren quelleneingangstemperaturen, weil ja das warme ende weit tiefer liegt - und das führte wiederum zu weniger belastung am anfang. vorteil: 0-20W weniger stromverbrauch.
(!) würde ich aber nur dann machen, wenn im bereich des kollektoranfangs keine gefahr für gebäude, bauwerke, betonsockeln, etc besteht, die durch erdhebungen zu schaden kommen könnten.

zusammenhang zwischen %% pumpendrehzahl und stromverbrauch hat jan hier wunderbar dargestellt. ist zwar die heiz-umwälzpumpe (2-63W), der verlauf entspricht aber äquivalent zu der kollektor-pumpe (5-87)
https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-parametrierenoptimieren-3/48995_29#488611

2018/20181228731669.jpg

1
  •  cuthx
2.1.2019  (#805)
Besten Dank!
Dann hätte das Ausheizen auch mit WQ-Pumpe auf Automatik erfolgen können?

1
  •  brink
  •   Gold-Award
2.1.2019  (#806)
der auto modus für die wq pumpe ist so sehr passend, dass er immer verwendet werden soll. emoji

spezielle bedingungen, ausnahmen etc .. wie oben erwähnt.

ausheizen ist ja auch nur heizen, daher ist wq auto aus das richtige. trotzdem ist die quelle nicht unbedingt für ausheizen dimensioniert, sondern für den normalen heizbetrieb. daher ist für ausheizen ausnahmsweise 100% durchaus eine gut argumentierbare strategie.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.1.2019  (#807)

zitat..
cuthx schrieb: Der Verdichter arbeitet derzeit mit 52Hz und im Serviceinfor wird zusätzlich angezeigt:
"cut off frequency active" - habe auf die schnelle nichts dazu gefunden, was passiert gerade?


es gibt bei jedem drehzahlgeregelten e-motor bereiche die gesperrt sind. dort kommt es zu schwingungen ,resonanzen...
wenn der primären drehzahlregelung per geforderter heizleistung so ein bereich in die quere kommt wird obige meldung angezeigt.
ist nur eine info...

1
  •  cuthx
3.1.2019  (#808)
danke für die ganzen Infos. emoji

Eine offene Frage hab ich noch. Ich habe im Keller 3 von 5 Räume mit FBH FBH [Fußbodenheizung]. Rest ohne.
Macht es etwas, den Keller mitlaufen zu lassen wenn ich morgen auf Automatikbetrieb umschalte?
Ich habe bis jetzt nur EG + OG ausgeheizt.

Soll heißen, kann ich warten bis.. März / April mit dem Keller ausheizen oder muss das jetzt direkt im Anschluss geschehen?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.1.2019  (#809)
kann/soll warten.

den keller absperren oder nur sehr sehr stark gedrosselt mitlaufen lassen.
dort kannst du sonst unmengen an wärme versenken...

1
  •  Vardi17
3.1.2019  (#810)

zitat..
dyarne schrieb: kann/soll warten.


 Würde das nicht ev. davon mit abhängen, wann die Bodenbeläge kommen sollen?


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.1.2019  (#811)
ah, da schreibt eine baufamilie die fertig werden will ... emoji

1
  •  Vardi17
3.1.2019  (#812)
Durchschaut, Arne, durchschaut ... emoji

1
  •  cuthx
3.1.2019  (#813)
Bodenbeläge für den Keller sind sekundär. 
Das hat Zeit bis Mai oder wann auch immer dann ausgeheizt wurde.

Im Keller hängt nur auch dementsprechend noch Restfeuchte die ich mit dem normalen mitheizen und lüften rausbekommen wollte.
Wenn das System dann bei sagen wir mal 27°C VLT mitläuft wollte ich nur nicht riskieren, dass es zu späteren Problemen mit dem Estrich kommen kann.

Wie drossel ich denn am besten?

1
  •  FA07
7.1.2019  (#814)
Bin ja auch aktuell gerade dabei meinen Estrich für das Ausheizen vorzutemperieren - aktuell fahr ich mit 20° VL (RL hat 17°) - Sole ein ist bei 0,8 und Sole aus bei -3

Kollektor-Verteiler sieht aktuell so aus:

2019/20190107977979.jpg

Sollte / muss ich mir i-wie Sorgen machen? emoji

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
7.1.2019  (#815)
ist halt nicht gedämmt - warum ?
ist der Boden schon ein See ?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.1.2019  (#816)

zitat..
cuthx schrieb: Im Keller hängt nur auch dementsprechend noch Restfeuchte die ich mit dem normalen mitheizen und lüften rausbekommen wollte.


fürs trocken ist (stoß)lüften viel wichtiger als heizen...

zitat..
cuthx schrieb: Wie drossel ich denn am besten?


ich würde auf den flowmetern auf minimum einstellen, das wird irgendwo bei/unter 0,5l/min sein...



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.1.2019  (#817)

zitat..
FA07 schrieb: Kollektor-Verteiler sieht aktuell so aus:


mehr hast du nicht drauf?


2019/20190102231827.jpg

da sieht man wie toll der doppelschalige verteiler dämmt!

rechtzeitig vor der tauperiode solltest du halt saugfähiges stoffwerk unterlegen ... emoji

1
  •  FA07
8.1.2019  (#818)

zitat..
Becker schrieb: ist halt nicht gedämmt - warum ?
ist der Boden schon ein See ?


wird erst gedämmt - ist sich leider vor IBN zeitlich nicht ausgegangen.
...ja schön langsam entsteht ein See emoji


zitat..
dyarne schrieb: mehr hast du nicht drauf?


okay dann ist es scheinbar nicht so kritisch^^
 




1
  •  cuthx
9.1.2019  (#819)

zitat..
dyarne schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von cuthx: Wie drossel ich denn am besten?

ich würde auf den flowmetern auf minimum einstellen, das wird irgendwo bei/unter 0,5l/min sein...


ok, ich habe direkt die Zufuhr vom VL VL [Vorlauf] begrenzt.
Die Flowmeter sind auf verschiedene Geschwindigkeiten eingestellt. Werd ich heute mal checken.

Gestern wurde übrigens die CM-Messung gemacht: 1,1% alles verlegebereit.

Danke nochmal für die Hilfe


1
  •  maack
  •   Gold-Award
7.2.2019  (#820)
es ist zwar nicht der absolut richtige Thread weil wir den Estrich nicht ausheizen müssen, (kam schon im August 18 ins Haus und Zusatzmittel waren auch drin 

aber nach Rücksprache mit dem Estrichleger des Vertrauens  sollen wir den Vorlauf mal für 1 Tag richtung 40 grad hochtreiben das falls was bricht das vor dem spachteln passiert, danach können wir sofort wieder runterfahren mit normaler Vorlauftemp.

jemand eine idee was man idealerweise einstellt ? bei einem auto ist ja auch nicht gesund das wenn man startet sofort quasi vollgas gibt - man braucht ein warm up und das haus ist derzeit eisig nur knapp über 0 grad

1
  •  brink
  •   Gold-Award
7.2.2019  (#821)
was spricht gegen vollgas?
jetzt lieber schnell als langsam.
auf VL VL [Vorlauf] 40° bringen und so lange fahren, bis der RL RL [Rücklauf] ordentlich nachgezogen hat, sagen wir 35°.
dazu die gradminuten-einstellungen für zh auf minimale (kleinstmögliche werte zur 0) werte setzen, damit der verdichter aggresiv moduliert wird. zh vorerst deaktiviert lassen und schauen, wie's tut.
zur jetzigen zeit von eiskalt auf 40° in einem tag?? sehr optimistisch. bin gespannt, bitte berichten!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next