« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV-Topline Parametrieren&Optimieren #3

        
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 45  46  47  48 ... 49 ... 73  74  75 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.4.2018 - 20.10.2023
1.500 Antworten | 100 Autoren 1500
84
1584
KNV-Topline Parametrieren&Optimieren #3

fortsetzung des threads KNV-Topline Parametrieren&Optimieren #2
https://www.energiesparhaus.at/forum/44141

mittlerweile der dritte teil der sich mit grundeinstellungen, individuellen einstellungen, updates und weiteren erkenntnissen und fragen zum emmy-regler der topline wp beschäftigt...

von energiesparhaus

  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#921)

zitat..
THST schrieb: Ok danke, mir scheint es nur so zu sein, dass meine Luftwärmepumpe die berechnete VL VL [Vorlauf] nie erreicht, sondern immer 2-3 Grad darüber ist.

man kann das mit der regelung/modulation der erdwärmepumpen nicht vergleichen.

eine modulierende lwp ist eher wie eine on/off ewp.

das hat damit zu tun daß die leistung sehr stark mit der außentemperatur geht.
zusätzlich findet vereisung des verdampfers statt.
dann wird wieder abgetaut...

all das macht eine lineare leistungsregelung viel zu komplex.

modulierende lwp werden daher einfach auf konstantleistung al'a on/off solemaschinen ausgelegt (asiatische geräte), bzw leistung als funktion der außentemperatur (KNV/Nibe).

letzteres ist ein guter und robuster ansatz, weil ja auch die heizlast eine funktion der außentemperatur ist.

extrem entscheidend ist hier die passende dimensionierung, da nur aufmoduliert werden kann (fallende gradminuten), aber nicht runtermoduliert...

nach skandinavischer schule wird sehr knapp ausgelegt, nach deutscher fett überdimensioniert. dann ist es schwer lange laufzeiten zu bekommen.

habe das mit lemberger letzten winter durchgespielt. kannst bei ihm nachlesen wie mittels angepaßter verdichterkurve die laufzeiten im rahmen des möglichen optimiert wurden...

1
  •  denis
  •   Silber-Award
11.11.2019  (#922)

zitat..
moef schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von denis: Es bleibt aktuell nur noch meine WQ Pumpen Geschwindigkeit rätselhaft. Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen? (siehe Frage und Chart weiter oben)

 komme derzeit auch nicht unter 14%. Im Oktober waren es 11%. Letztes Jahr ca. 16%. Alles bei 20 Hz und Spreiszung 5°. 
Habe das Solesieb gereinigt. War a bissl was drinnen. 
Nehme ein unsere Kollektoren haben etwas mehr Rohrreibungswiderstand. Bei mir ist z.B. ein Rohr etwas gedrückt und es gibt schöner verlegte Slinkys. 

bei 1x300 m DN40 ist weniger Widerstand als bei 2x300 DN32. Bei mir zweiteres.

Macht aber bei mir nichts, außer minimal mehr Pumpenstrom.

Hmm alles klar, dann werde ich das wohl erstmal zu den Akten legen und vielleicht noch das Sieb reinigen. Es könnte vielleicht auch an dem zweiten Filterkugelventil liegen, dass im Sole AUS noch drin hängt. (Heizi hatte es auf der falschen Seite eingebaut und dann nicht mehr im Sole AUS entfernt, nun habe ich zwei Stück einmal bei Sole EIN und einmal bei Sole AUS, beide jeweils mit Sieb) 

Vielleicht liegt es auch am geflickten Kreis (der liebe Bagger) wo geschweißt wurde. 

@dyarne

Wie liegen bei Richard die WQ Pumpen Werte im Auto Modus? Er hatte ja auch einen geschweißten Kreise. Irgendwelche Auswirkungen?

Achja und kann Luft in den Kreisen auch eine Rolle spielen oder eher nicht? (weil davon hatten wir reichlich)

Oder liegt es am tollen Konstrukt des Installateurs hier: 


2019/20191111902508.png

Anstatt den Sole AUS seitlich aus dem Gerät herauszuführen, führt er die Anbindeleitung kommend vom SBK Verteiler über 5 Bögen nach oben.
An den Anbindeleitung zu den SBK Verteilern selbst kann es kaum liegen (Kupfer 35*1,5), diese sind sehr großzügig dimensioniert. 

Ich werde es mal weiter beobachten. Hat mich nur ziemlich gewundert, weil eben alle nun 1% hatten.

1
  •  brink
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#923)

zitat..
denis schrieb: Wie liegen bei Richard die WQ Pumpen Werte im Auto Modus

20hz, 1% wq im sommer.
eigentlich zeigen alle 2x300m dn32 solche 1% werte. und kleinhirn's 1x400m special-dünnwand-dn40.
wenn da mehr %% anstehen, liegt es sicher an irgendeiner eng-stelle. meist schmutzsieb. (einer vor eintritt in die wp reicht)

1
  •  denis
  •   Silber-Award
11.11.2019  (#924)
Ok dann trügt mich meine Wahrnehmung also nicht und es muss irgendwo ein Widerstand sein. Dann würde ich auch die paar Bögen in der Zuleitung erstmal fast ausschließen.

Dann werde ich das Sieb mal als erstes prüfen. Bzw. vielmehr die zwei Siebe. Das Sieb nach der WPWP [Wärmepumpe] (also Sole AUS) würde ich dann entfernen, macht ja keinen Sinn. Irgendeines wird sich zugesetzt haben. Weitere Engstellen kann es ja kaum geben, außer ein Rohr wäre völlig gequetscht, was ich eigentlich ausschließen kann. (wir haben jedes Rohr sanft mit Erde bedeckt)

1
  •  moef
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#925)
denis, du kannst noch versuchen jeweils einen Kreis abzudrehen und die Werte vergleichen. Bei mir eben probiert. Ergebnis Kreis 1 und Kreis 2 jeweils alleine ergibt Sole AUS 7,5° /   Sole EIN 12,5° / WQ Pumpe 31%.  Beide Kreise zusammen: 7,6° / 12,6° / WQ Pumpe 14%.

Gedrückt hat der Bagger nur 1 Kreis. Der Umfang des Rohres wurde nur etwas oval und das sollte kein wesentlicher Widerstand sein. Werde noch einmal das Sieb reinigen. 

1
  •  denis
  •   Silber-Award
11.11.2019  (#926)
Ich muss hier nur am Soleverteiler direkt den Kreis abdrehen oder? (am SBK Verteiler auf der Sole AUS Seite)

Also hier (ist kein aktuelles Bild nur exemplarisch): 


2019/20191111575166.jpg

1
  •  JanRi
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#927)
Hallo,

zitat..
denis schrieb: Ich werde es mal weiter beobachten. Hat mich nur ziemlich gewundert, weil eben alle nun 1% hatten.


Die Nibe versucht, ca. 4K Spreizung auf der Quelle zu fahren, solange sie das kann. Mit sinkenden Soletemperaturen wird es dann weniger, ebenso kann man die Spreizung manuell justieren.

Wenn mehr Leistung gefordert wird, sinkt Sole-Aus ab, also wird mehr Wärme gebraucht -> Solepumpe dreht hoch. 

Das kannst du dir gut bei meiner TB anschauen (habe dich gerade in den Uplink aufgenommen), denn die ist jetzt schon viel weiter unten als die RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Trotzdem schafft sie es meist mit 1% - eben immer, wenn die Spreizung kleiner ist als diese 4K. Das reisst sie dann aber irgendwann, wenn sie richtig Gas geben muss (momentan 32 Hz und 1% WQ).

Von der Hydraulik her dürfte mein Widerstand wesentlich kleiner sein als bei den meisten RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Zum einen gehen die Sondenrohre bis auf die Bögen oben und die Wende unten quasi geradeaus und zum anderen sind es halt auch nur 2x210m DN32, die hier parallel geschaltet sind. Da sind die meisten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ja wesentlich länger und haben durch die Slinkies auch mehr Kurven.

Viele Grüße,

Jan

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#928)
Denis hast du dein IBN-protokoll?

du hast das KNV fertiggemisch im RGK RGK [Ringgrabenkollektor]?

1
  •  denis
  •   Silber-Award
11.11.2019  (#929)
Arne jap genau ich hab das IBN Protokoll von KNV und ja ich habe die Sole von KNV aus den blauen Kanistern. emoji 


2019/20191111884200.jpg

Brauchst du irgendwelche Werte aus dem Protokoll?

1
  •  Vardi17
11.11.2019  (#930)
Ich hab sicher mal den Grund dafür gelesen, aber KNV  bei den Nachbarn, Denis?

1
  •  denis
  •   Silber-Award
11.11.2019  (#931)
Ja KNV Pumpen gibt es auch in Niederbayern. emoji Das haben wir uns so ausgesucht und dann über den Installateur bezogen. 

1
  •  Vardi17
11.11.2019  (#932)
Schwierige Kundschaft, armer Installateur emoji

1
  •  FA07
12.11.2019  (#933)
hab mal eine allgemeine Frage (ohne jetzt alle Seiten der Vorgänger-Threats gelesen zu haben) - ich fahr aktuell mit einer Pumpengeschw. WT von 40% (8,8l) was eine Spreizung von 3K ergibt --> ergibt es mehr Sinn wenn ich die Geschwindigkeit auf 50% (11,6l) erhöhe, was eine Spreizung von ca. 2K zur Folge hätte - oder ist das nicht sinnvoll?

1
  •  505ps505
  •   Silber-Award
12.11.2019  (#934)

zitat..

zitat..
dyarne schrieb: man kann das mit der regelung/modulation der erdwärmepumpen nicht vergleichen.

eine modulierende lwp ist eher wie eine on/off ewp.

das hat damit zu tun daß die leistung sehr stark mit der außentemperatur geht.
zusätzlich findet vereisung des verdampfers statt.
dann wird wieder abgetaut...

all das macht eine lineare leistungsregelung viel zu komplex.

modulierende lwp werden daher einfach auf konstantleistung al'a on/off solemaschinen ausgelegt (asiatische geräte), bzw leistung als funktion der außentemperatur (KNV/Nibe).

letzteres ist ein guter und robuster ansatz, weil ja auch die heizlast eine funktion der außentemperatur ist.

Macht alles Sinn was du da schreibst und genau so verhält sich auch meine 2021/12 KNV 
Natürlich ist sie auch leicht überdimensiert emoji

Verstehen kann ich es trotzdem nicht weshalb die sich nicht nach dem berechneten VL VL [Vorlauf] halten kann mit der Frequenz

zitat..
dyarne schrieb: extrem entscheidend ist hier die passende dimensionierung, da nur aufmoduliert werden kann (fallende gradminuten), aber nicht runtermoduliert...

 
Zu 80% moduliert sie auch nur auf was auch stimmt die restlichen 20% wenn die Hz runter gehen ist anscheinend wenn es einige Grad gerade wärmer wird.

Ich habe da auch schon mit einen KNV Techniker gesprochen die anscheinend sich selber nicht auskennen da er meinet ich soll meine GM von -600 auf -200 Stellen das die LWP LWP [Luftwärmepumpe] besser runter moduliert kann was aber genau nichts gebracht hat wo er mich auch nach zwei  Tagen angerufen hat und das auch meinte das man nichts sehen kann was ich auch davor schon gesagt habe zum Techniker das es sicherlich nichts bringt.

Bis -600 Start Verdichter läuft die halt ganz gleich wie mit -200 nur das man am Tag einfach ca. 3 Starts mehr hat.

Auch die Startdifferenz habe ich von 600 auf 1200 Stellen versucht wo ich auch keinen Unterschied feststellen konnte.

Meiner Meinung hilft da nur in der Übergangszeit Start Verdichter auf -600 und im Winter auf -300 so läuft meine 2120/12 an einigen Tagen im Winter durch und in der Übergangszeit wie jetzt sind es ca. 3 Starts  was jetzt nach einem Jahr ca. genau 950 Starts sind.

Was ich jetzt aber nochmals in der Übergangszeit beobachtet habe ist wenn man die WT Pumpe auf Auto stellt und die unten auf 20% Durchfluss  begrenzt moduliert die LWP LWP [Luftwärmepumpe] einiges weiter runter wie mit der fixen Einstellung der WT Pumpe auf 55-60% die ich sonst normal habe.
Anscheinend muss die einfach mehr Gas geben um den höheren Durchfluss auf Temperatur zu bringen und zu halten.

Das Problem ist halt das die WT Pumpe im Auto nicht wirklich gut funktioniert wenn es kälter wird und auch nicht die AT AT [Außentemperatur] berücksichtigt.
Man merkt auch gleich mal wenn die mit nur ca. 30% im Schnitt länger läuft das es im Haus auch minimal etwas kälter wird da in manchen OG Kreise nur noch ein sehr geringer Durchfluss ist.

Durchfluss habe ich mit den 55-60% WT Pumpen Einstellung ca. glaube 23L
WW mache ich fix auf 1% mit 11,5L
Meiner Meinung ist das für mich glaube auch die effizienteste Lösung in Kombination mit der Heizkurve 3 da ich auch schon einiges probiert habe bei den Einstellungen.

Kann leider im Uplink keinen Durchfluss auslesen seit dem letzten Update und es nur am SMO 40 Regler im Info ablesenemoji


1
  •  Flipo81
12.11.2019  (#935)
Gibt es wen, bei dem die Gradminuten plötzlich auf 0 abgebaut werden und dadurch das Takten der Wärmepumpe sofort beendet wird?
Bei mir jetzt 2x die letzten Tage passiert ( ohne ersichtlichen Grund )
Bilde mir ein, diesen Fehler schon einmal im Forum gelesen zu haben, finde den Beitrag jedoch leider nicht mehr.


2019/20191112615735.png

2019/20191112776023.png

Ok laut Log wurde der BT1 Durchschnittswert auf -32768 gesetzt. BT1 selbst ist jedoch keine Änderung ersichtlich

Wärmepumpe fährt auf Hand - WT Pumpe Fix, Wq Auto, Seh ich das richtig, dass der Durchschnittswert hier gar nicht relevant sein sollte?

Tut mir jetzt nicht weh, dass alle paar Tage ein Takt abgebrochen wird, jedoch beunruhigt mich dies etwas, da Fehler doch meistens häufiger werden.

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
12.11.2019  (#936)
hier der Link zu meinem Thread

https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-1255-setzt-gradminuten-von-selbst-auf-0/47495

Ich hatte es schon Monate nicht mehr. Welche Software hast du drauf?

1
  •  Flipo81
12.11.2019  (#937)
Danke, muss ich mir nochmals durchlesen. Version 8539R4, trau mich aufgrund der Beiträge nicht updaten emoji

1
  •  Flipo81
12.11.2019  (#938)
Ist eigenartig, wurde heute genau um 0:00 abgebrochen. Es ist nicht vom USB Log abhängig, da der 1. Takt ohne Logs passierte. Wärmepumpe läuft sonst spitze, dass die Hitze nicht weg kommt, ist auszuschließen ( relaitv hoher WT Pumpenwert mit hohem Durchfluss ). 


1
  •  denis
  •   Silber-Award
12.11.2019  (#939)
@dyarne Brauchst du irgendeinen Parameter aus der IBN? Oder kann ich sonst etwas nachsehen. Ansonsten mache ich den Filter mal sauber. (bzw vielmehr die beiden Filtersiebe) 

1
  •  erwinh
  •   Bronze-Award
12.11.2019  (#940)
@ Flipo81
Meine 1155er ist auch seit einigen Tagen im Heizbetrieb und ich hatte das Nullen der Gradminuten auch einmal. Hab dann gleich das Update gemacht (wollte es auch nicht ohne Grund aufspielen). Seitdem (ich glaube 3 Tage) läuft sie durch.

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
12.11.2019  (#941)

zitat..
JanRi schrieb:

__________________
Im Beitrag zitiert von chrismo: ca. 9l bei 45%

Sicher, dass da kein Filter zugesetzt ist? Das erscheint mir extrem wenig. 45% sind bei mir über 13 l/min.

 Habe jetzt mal den Filter gereinigt. War schon ziemlich verschmutzt. Mehr als knappe 10l/min sind es aber trotzdem nicht.  Dürfte also einfach ein höherer Widerstand des Gesamtsystems bei uns sein. Wir haben 24 Kreise aufgeteilt auf 4 Verteiler. Dementsprechend auch viele Abzweigungen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next