|
|
||
Wäre aber für alle interessant denen du hier erklärst dass das geht |
||
|
||
warum? Ich will ja keine Werbung machen! Ich sag nur, dass es geht. Wer was wissen will, wird mich schon fragen |
||
|
||
Du musst ja nicht Werbung machen, du kannst auch ganz einfach anonymisiert die Eckpunkte der Leistungsbeschreibung sowie die Kosten zu den jeweiligen Gewerken posten. Wäre nur fair für alle Beteiligten, die sich bei der Diskussion beteiligten ;) |
||
|
||
Unseres ist ein einfaches rechteckiges Haus mit 167m² und angebauter Garage mit 48m²; ohne Sonderausführungen wie Erker, Giebel, Balkone, Nirogeländer usw. oder riesigen Fensterflächen. Das heißt wir haben schon bei der Planung bares Geld "gespart". Hier mal meine Zahlen: - Einreichplan etc. (Gemeinde 270,-), Erdarbeiten (12k,-!!), Baustellen WC (willhaben 100,-) - Werkzeug, Baustellenfahrzeug, Bauwagen, Verköstigung usw. was man halt so braucht. ca. 5k (hab nicht mitgeschrieben) - Rohbau (MIT Eigenleistung) 77k - Regenwasserzsiterne mit Sickerbohrungen 2,5k - Dach Haus + Garage 32k - Fenster + Beschattung + Außentüren 31k - Heizung, Sanitär 26k + 8k - OG Dämmung + Dachbodentreppe + Dachbodenbelag 3,5k - Kachelofen 10k - Estrich, Innenputz 16k (lt. Angebot) - Elektrik (mit Eigenleistung) 10k - Material zum Ausmalen + Ausmalen in Eigenleistung 2k geschätzt (nur weiß!) - Fliesen + verlegen 6k geschätzt - Parkett + verlegen 5k geschätzt - Belag Garage 2k - Innentüren 8k geschätzt - Fassade 24k (Angebot) =~280k es fehlt zum Einzug: Beleuchtung (bei Elektrik dabei?) 3k Küche 18k Holz Stiegenbelag + Handlauf 2k sämtliche Möbel; angenommen 8k = 31k = Summe 312k es fehlt zur Fertigstellung: Einfahrt (Pflaster, Asphalt?) 6k? Belag Terrasse 3k? Wind- Sonnenschutz 3k? Gartengestaltung (Wünsche?) 5k? Einfriedung 8k? Also wir rechnen bis zur kompletten Fertigstellung mit >330k -*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* Sonstiger Komfort: KWL 10k Zentralstaubsaugeanlage 2,5k Smart Home BUS? +8k Kamin 10k PV /Solar 8k Pool 20k |
||
|
||
Also wir bauen um 300.000 (Haus ohne Grundstück) 120m2 schlüsselfertig mit BoPla Anschlusskosten (Wasser,Strom, Kanal) Einfahrt 80m2(Asphalt) Leitungen,Rigol, Sickerschächte etc. Stützmauer 20m x 1m Raffstores elektrisch Da fehlt dann noch einiges wie z.B. Carport Terrasse Geräteraum Wir machen aber auch nichts selbst. lg |
||
|
||
Diese Diskussion ist vollkommen sinnlos! Eure Aufstellungen sind ungefähr genauso viel wert wie - ich kauf mir ein Auto um 20000,- (Kostenaufstellung: Schaltgetriebe, Alufelgen, Klima, elektr. Fensterheber, ESP, metallic) Das sagt also genau nix aus. Damit eure Aussagen (vor allem die von eva) einen Sinn ergeben, braucht man hier eine detaillierte Kostenaufstellung inkl. Wandaufbauten, Materialien, Anschlussgebühren, Heiztyp, usw. 2 |
||
|
||
@heisplaner naja, die Eingangsfrage war ja genausowenig detailliert gestellt. https://www.energiesparhaus.at/forum-bauvorhaben-haus-mit-keller-in-hanglage/52828_2#499956 dürfte sich aber für Sandra eh schon erledigt haben. |
||
|
||
Mann muss halt wissen, wo man sparen kann ohne sich zu ärgern. Wir haben zb eine hochwertigwmhaustür, jedoch ohne fingerprint motorschloss etc. Alu-Haustür Schüco AT100, anthrazit pulverbeschichtet, glaseinsätze 3fach verglasung, WK3, Ud-Wert ca. 1,0, mit 6 schlüssel für 2350€ (+200€ montagekosten). Wenn man sich hier im forum umschaut sieht man dass die meisten eher auf die 5000+ € haustüren schielen. Wir haben die haustür seiten einem halben jahr drinnen inkl. sehr kalter winterwochen und bis jetzt ist alles perfekt. Ich frag mich immer warum alles soviel jammern dass ein haus unleistbar ist und sie nicht soviel ausgeben wollen und dann im selben Atemzug von wäscheabwurfschächten, bora dunstabzügen und 60m2 garagen faseln. Nicht falsch verstehen. Jeder hier im forum hat ein budget und danach richtet ich was ich damit machen kann. So einfach ist das. 1 |
||
|
||
ICH bin halt der Meinung, wenn ich jetzt baue, dann "gscheit" (also was ich halt als "gscheit" empfinde). Das inkludiert eben gute Fenster, Haustür mit diversen Funktionen, gute Ziegel, optimale Größe, Stauraum, vernünftige Garage, hochwertige Böden, hochwertige Geräte,... Wir würden zb nicht bauen, wenn wir zb ein maximales Budget von 300.000 zb hätten, weil wir uns das, was wir möchten, dann in der Form nicht bauen könnten. Und um das Geld hätten wir auch kein Haus dieser Größenordnung bekommen.Deswegen wäre es eben interessant wie andere das machen |
||
|
||
Alles was fix und nicht leicht austauschbar ist, muss für uns hochwertig sein. Geräte sind tauschbar und könnten auch günstiger sein (wo wir aber großteils auf Vorführer von Miele zurück gegriffen haben). |
||
|
||
aber mal im Ernst, was hätt ich mir jetzt gespart, wenn ich statt 5 Miele Geräten billigere genommen hätte? Das alleine macht das Kraut nicht Fett. |
||
|
||
die geräte alleine sicher nicht... aber wie oft hast dir das schon gedacht, das machts Kraut nicht Fett? in Summe summiert es sich schon ;) |
||
|
||
naja, bei den Positionen, die nicht austauschbar sind oder sehr schlecht (Fenster, Haustür, Böden,...) hab ich sie mir nicht gestellt, weil ich kein Klump haben möchte. Und bei den besagten Geräten oder billigere Küche oder Badmöbel spar ich mir jetzt nicht mehrere 10000€ aber so sieht das halt jeder anders und hat unterschieldiche Vorstellungen |
||
|
||
warum? Ich will ja keine Werbung machen! Ich sag nur, dass es geht. Wer was wissen will, wird mich schon fragen |
||
|
||
ja das hast du bereits geschrieben |
||
|
||
Sorry, aber ich werde nicht NUR, um mich rechtfertigen zu müssen, hier alle Details einstellen. Wer sich dafür interessiert und nicht ohnehin schon im fertigen Haus sitzt, wird mich ja sicher danach fragen. |
||
|
||
Wir hätten ein Angebot eines GUs gehabt welches sich auf ca. 270000 belief (Sommer letzen Jahres) für ein schlüsselfertiges Haus. Mit Aufschließungsgebühr etc war es realistisch, um 300000€ die Hütte dastehen zu haben. 122 m2 WNF, 50cm Mauwerk, BoPla ohne Keller, Wohnraumlüftung, Internorm KF410 Fenster mit gutem Dämmwert inkl. Rolläden, Sanitärobjekte (waschtisch, Badewanne, ebenerdige Dusche) war aber alles schon dabei. Auch Kanalschächte, Erdarbeiten etc alles dabei sowie ein carport. Klar war ein der einen oder anderen Stelle noch Luft nach oben, z.b. Laminatboden (parkett hätte einen geringen aufpreis gekostet). Alles in allem aber fair. Hab auch damals einen Rohbau sowie einen gerade in Abschluss befindlichen schlüsselfertigen Bau besichtigen düren, es hat alles gepasst. LG Robert |
||
|
||
Alles ist möglich. Es muss nicht alles gleich sein. Ein bisschen was genügt eh. Unser Budget ist 300k fürs Haus. Wir planen mit GU bis belagsfertig zu machen mit vielleicht ein paar Positionen draußen wo man halt viel Geld sparen kann. Belagsfertig mit normalen 3 fach fenster (kein ultra premium) sind wir irgendwo bei 240.000 für ca. 150m2 WFL. Walmdach 30.000 Sind geplant für Schlüsselfertige Ausführung (Viel davon wird übers Internet bestellt) die restlichen 30k geben wir entweder zurück oder verwenden es für um das Haus herum. müssen noch überlegen. Jep. Kein Keller und kein Carport. Wäre schön ja. Kann ich aber auch später dazu bauen. Ein Kumpel hat auch ein Haus ohne richtige Einfahrt, keine Garage und kein Carport und lebt trotzdem. Ein anderer Kumpel, beides Ärzte hat auch keine DoppelGarage, ihre beiden Autos stehen neben dem Haus. Dafür ist der Garten schön und sie können gut die Sonne genießen und sich erholen. Finde so Aussagen wie: alles oder nichts halt komplett strange. oder: früher war alles einfacher. ja klar. früher konnten sie sich auch ein 200m2/ vollunterkellertes haus mit doppelgarage und pool hinklatschen in einem 500€/m2 Gebiet. Scherz. Natürlich nicht. |
||
|
||
Hallo elu24, Da "Belagsfertig" bei jeder Firma anders ausgelegt ist wäre es interessant zu erfahren was bei euch dann noch fehlt bis "Schlüsselfertig". Mal angenommen: Spachteln und Ausmalen, Bodenbeläge (Parkett/Laminat, Fliesen), Sanitär, Innentüren, Küche, Möbel; und dass alles um 30k? |
||
|
||
Von den Dingen die nicht gemacht werden und man trotzdem gut leben kann gibt es ja unzählige: Carport, Einfriedung, Pflastern, Terrasse, Einrichtung, Garten bis hin zum Nebengebäude, Gartenhaus oder Garage. Bei der Diskussion solle man aber schon so ehrlich sein und die Dinge zu Ende zu rechnen. Denn letzten Endes gehören diese Dinge genauso in die Endabrechnung rein - auch wenn sie erst innerhalb der nächsten 10 Jahre gemacht werden. |
||
|
||
Fliesen/Parkett, Sanitär, Innentüren, Stiege, Ausmalen. |