|
|
||
Jetzt wo die Sonne den Speicher wieder täglich volllädt, ist DESS aus meiner Sicht ohnehin nicht mehr so wichtig. Interessant wirds dann wieder in der Übergangszeit, wenn die PV den Speicher nicht mehr abdeckt und dann auch im Winter. Dann wenn das bisschen Sonne gut genutzt werden soll und zu günstigen Tarifen aus dem Netz geladen werden soll. Da muss sich DESS dann beweisen. Aber bis dahin sind ja jetzt dann noch viele Monate, da tut sich hoffentlich noch was. |
||
|
||
Ich würde gerne diesen Victron-Sammelthread für meine Anfängerfrage verwenden und zwar betreffend eurer Empfehlung: Grundsätzliches: ich habe zwei Anlagen mit einem Fronius Symo 8.2-3-m und einem Symo 5.0-3-m in Betrieb (also keine Hybridwechselrichter) Szenario 1: Anschaffung eines Victronspeichers (wenn ich dies richtig verstanden habe, könnte ich diesen Speicher mit dem Nicht-Hybrid-WRs betreiben) Szenario 2: Veräußerung der Symos am Gebrauchtmarkt und Anschaffung eines passenden Hybrid-WRs und eines Speichers (z.B. BYD). Was macht betreffend Kosten und Technik eurer Meinung nach Sinn? |
||
|
||
Ich habe eine Anlage mit einen Fronius Symo 5.0-3 bei mir am Laufen und gehe den Weg Richtung Victron mit 2 Gobel Batterien. Die Frage ist halt was du haben willst. Wenn es dir nur um einen Speicher geht wirst du wahrscheinlich mit einen Hybrid-WR und passenden Speicher billiger kommen. Willst du auch die anderen Vorteile von Victron in Anspruch nehmen, wird es Sinn machen in diese Richtung zu gehen. |
||
|
||
Danke! Was sind die anderen Vorteile von Victron die dich speziell zu dieser Lösung gebracht haben? |
||
|
||
Die weiteren Gründe waren: - Ich kann relativ einfach meine bestehende Fronius Anlage in die Victron Anlage integrieren und in einen weiteren Schritt erweitern. - die Auswahl der kompatiblen Batterien ist größer und billiger. - da ich ein bisschen verspielt bin, finde ich es gut, dass Victron hier sehr offen ist. 1 |
Also der Hauptgrund ist bei mir die Notstromversorgung für das gesamte Haus und die Umschaltung passiert in 20ms, bedeutet alles läuft normal weiter. ||
|
||
Trifft exakt 1:1 auch bei mir so zu! |
||
|
||
meine Highlights sind darüber hinaus noch die Möglichkeiten aktiv Strom aus dem Netz zu ziehen bzw. ins Netz zu schieben - nach von mir vorgegebenen Parametern oder manuell dynamisch ... wie auch immer ich will Das hilft mir bei meinem stündlichen Stromtarif, hilft mir dabei die Einspeisebegrenzung einzuhalten und zukünftig potentiell dynmaische Einspeisetarife optimal zu nutzen 1 |
||
|
||
😆 woher kenn ich das nur. Ist eben ein gutes Eigenbausystem mit vielen Möglichkeiten, ich steuere gewisse Sachen mittels einer Siemens Logo über Modbus und habe so auch die Verbindung meinen geregelten Wallboxen (go-e) implementiert. Ob ich einen meiner Fronius-WRs noch auf die Notstromseite lege, habe ich noch nicht entschieden 😉 Außerdem ist ein 48V-System Akkuseitig sehr einfach und auch nach Jahren noch zu erweitern je nach Lust und Geldbeutel, im Gegensatz zu Hochvoltakkus. |
||
|
||
Sollte so eine Funktion nicht auch von Fronius kommen? Auf der Messe in Wels wurde mir der Sommer genannt. Aber nicht, weche Funktionen genau. Beispiel: Bis Strompreis x wird der Akku geladen. Bis Strompreis x wird nur aus dem Netz bezogen, weil die Verluste beim laden und entladen höher ist, als die Kosten für den Netzbezug (Verschleiß nicht berücksichtigt). Ab Strompreis x wird aus dem Akku bezogen. Irgendeine "KI" die das noch feiner und Plug&Play macht, wäre doch auch was. Derzeit kann ich bei Fronius nur die lade- und entlade Leistung per Zeitprogramm einstellen. |
||
|
||
Danke!! Finde ich gut und nützlich, ist mir persönlich aber nicht wirklich wichtig Das finde ich am spannendsten, da ich aktuell eigentlich mit meinen Fronius-Anlagen voll zufrieden bin und ich (sobald der Preis passt; Rendi-Wagner würde sagen: "Die Richtung stimmt") noch ca. 8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] auf mein EG-Dach installieren möchte (zahlt sich aber aufgrund er Verschattung durch das OG-Dach erst ab einem bestimmten kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]-Preis aus) Klarer Pluspunkt; sollte ja dann somit den kostenmäßigen Gap zu Hybrid-WR + z.B BYD-Akku schmälern Das ist mal sicher kein Nachteil Schafft Möglichkeiten... Hört sich schlüssig an; hab zwar glücklicherweise keine Einspeisebegrenzung aber aus meinem stündlichen Tarif (bin nun seit 26.3. bei SmartControl; weg von Awattar) könnt ich sicher noch einiges mehr rausholen. E-Auto wird es wahrscheinlich innerhalb der kommenden 12 Monate auch geben. Somit hört sich dies in der Gesamtbetrachtung schon einmal echt super an. Bleibt noch eine wichtige Frage: Braucht man dazu eine elektrotechnische Meisterausbildung um die Installation sauber hinzubekommen? |
||
|
||
Für große Anlagen im Vergleich zur maximalen Einspeiseleistung, gibt es in der Kombi Victron/Victron-MPPT/Solaredge eine einfache Möglichkeit um Verbraucher oder das Laden der Batterie zu aktivieren bevor die PV Leistung reduziert wird? Wird mich zwar heuer noch nicht treffe da der erste Teilausbau noch nicht so groß sein wird, aber interressieren würde es mich schon jetzt. |
||
|
||
ja geht. Bei Fronius+Victron gehts "out of the box" Bei SE braucht es dazu einen SE Zähler oder etwas "tricksen" Für mich war einer der Hauptgründe für Victron, dass man eben auch große Ersatzstromanlagen bauen kann. Bei den meisten anderen Non-China Hybriden ist eben bei 10kW Schluss im Notbetrieb |
||
|
||
Wenn ich aber schon einen Fronius mit Akku habe, und ich 12kW zusätzlich Netzzusage habe, und vorerst keinen weiteren Speicher benötige, bin ich bei Victron falsch oder? Oder gebe es einen Victron der fürs Einspeisen geeignet ist, ohne zu hohe Verluste zu haben? Fronius: (PV) DC mit 800V -> AC mit bis zu 98% Wirkungsgrad Victron: (PV) DC mit 400V -> DC 48V zum Akku laden -> AC fürs Einspeisen = irgendwas zwischen 75-85%? |
||
|
||
nö, dafür brauchst kein Victron. Victron ist gut für Speicher-Nachrüstung, DIY-Speicher, Aufrüsten über Größenlimits anderer Hersteller hinaus, und alles was mit Ersatz- bzw. Notstrom zu tun hat. Einspeisen ist weniger die Stärke. 1 |
||
|
||
Frage an die Blauen. Wie laut ist ein Multiplus 5000 im Akkubetrieb? Höre immer wieder davon das die Victrons sehr laut sind - trifft das nur auf die Ladung oder auch Entladung zu? Unter Tags wäre es mir egal wenn das Ding ein wenig lauter ist - unser SE30K ist auch nicht der leiseste. Aber in der Nacht will ich nix hören. |
||
|
||
ich würde ihn nicht im Schlafzimmer montieren (wobei ... in der Nacht ist er fast komplett lautlos), aber im Keller / Garage geht das schon meine 6 MP 3000 sind unter Vollast in etwa so laut wie meine Wärmepumpe von der Wand akustisch entkoppelt gegen den Schall würd ich auf jeden Fall empfehlen |
||
|
||
ich hab sie über dem Technikraum am Dachboden installiert. Eine Rigipswand von dem Dachboden geht richtung Esszimmer/Küche: Wenn sie voll laufen (und da ist egal ob laden oder entladen) hört man das Brummen schon ein wenig in der Küche. Mir fällt es auf, weil ich es weiß, meiner Frau fällt es nicht auf... Aber entkoppeln ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, welchen ich nicht gemacht habe |
||
|
||
Bei mir hängt er an einer 25cm Ziegelwand, drüber ist das Schlafzimmer (20cm Stahlbeton) und man hört ihn im ganzen Haus wenn er arbeitet, auch auf relativ kleiner Stufe. Nachdem ich aber ohnehin plane das gesamte Akkusystem + WR in die Garage zu verfrachten wirds mir dann egal sein, aber würde ich ihn im Haus lassen müssten Entkopplungspads dazwischen ... |
||
|
||
Innerhalb der nächten paar Wochen gehts bei mir vermutlich (abhängig von der Förderung) mit dem Akkukauf los. 3 Victron 5000er Multiplus ll liegen schon herum. Akku sollte über 50 kWh haben eventuell sogar 60kWh. Am meisten gefällt mir der LTO Selbstbau doch schrecken mich derzeit eher die Kosten (keine Förderung bei Import) und der Aufwand ab. Weiters habe ich die Akkus von FM-Solar ins Augegefasst bei denen sollte aber die BMS BMS [Batteriemanagementsystem] nicht so der Brüller sein. Dadurch bin ich jetzt zu den "Pylontech US5000" gekommen. Hat hier sonst noch jemand für mich einen Tipp die Zuverlässigkeit und Kompatibilität ist natürlich sehr wichtig, aber bei der größe natürlichen auch der Preis. |
||
|
||
Dann mach doch einen LFP Selbstbau. Das Case kannst zb OHNE Zellen von EEL nehmen. Dazu die Zellen von NKON. Damit bist schon ziemlich weit vorne dabei. Bei den CHina BMS BMS [Batteriemanagementsystem] würde ich auf jeden Fall eines mit CAN BUS nehmen, damit ersparst dir ein Gebastel mit der seriellen Schnittstelle. Was Besseres bekommst von den Herstellern auch nicht geliefert. Ein guter Speicher kostet, hier ist an der falschen Stelle gespart. |
||
|
||
Und welches BMS BMS [Batteriemanagementsystem] wäre empfehlenswert? Bis jetzt gelesen habe ich über JK aber will man zwei oder mehr nehmen muss wieder gebastelt werden. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]