|
|
||
Sommer 2024 |
||
|
||
Ganz ehrlich, dann mach ich das komplett selbst. Direktbeauftragung der Planung, Paket kaufen im RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop, eigener Baggerfahrer, selber einlegen. Gut, eigentlich hab ich das fast so gemacht. 😉 |
||
|
||
Hallo rabaum, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tiefenbohrung OÖ 2023 Preisrealität |
||
|
||
Sowieso machen wir das. Dass es nicht beauftragt wird versteht sich von selbst, aber alleine so eine dreiste Abzocke in einem Angebot zu lesen würde mich persönlich schon wieder dazu verleiten, kein nächstes Gespräch mehr stattfinden zu lassen. |
||
|
||
Ich habe all diese Drei-Buchstaben-Firmen angeschrieben und fast gleichlautende Angebote erhalten. Preise 2023 ca. 19 TEUR für 2 x 110m inkl. Verteiler, Bewilligung und Gutachten, Schnittstelle Technikraum, Leerverrohrung dorthin sowie Künette zwischen den Bohrlöchern nicht inkludiert. "Rentabel" ist so eine Bohrung wohl nicht. In dieser Größenordnung spart man keine 200 EUR pro Jahr gegenüber einer Luftwärmepumpe und das Außengerät natürlich. Amortisationszeit demnach ca. 100 Jahre, rentiert sich also de facto nie. |
||
|
||
Deine Luftmaschine ist aber defekt teurer als die Solekiste. Und eure Förderungen sind echt hoch. 100 Jahre wage ich da mal zu bezweifeln. Das Fundament, die Anschlussleitungen im Erdreich und die Versickerung vom Kondensat sollte ja auch ausgeführt werden. Dann schon bitte alles mit rein rechnen |
||
|
||
Puh, das kommt ganz auf die Rahmenbedingungen an. Tiefenbohrung: - höhere Anschaffungskosten (inkl. Opportunitätskosten) - noch wenig effiziente Geräte mit Propan auf dem Markt + geringerer Hub, daher potentiell bessere Effizienz + der Wahrscheinlichkeit nach höhere Lebensdauer (gleichmäßigere und technikreundlichere Rahmenbedingungen) + passive Kühlung möglich Nicht umsonst wird hier der RKG als ideale "Zwischen-Lösung" hervorgehoben. Es entfallen die hohen Anschaffungskosten und du hast trotzdem die Vorteile einer Erdwärmepumpe. Mit der aktuellen Förderung (EWP Tb 28 k vs. LWP 16 k.) schlägt die Erdwärmepumpe teilweise die Luftwärmepumpe bei den Anschaffungskosten, da für gute LWP LWP [Luftwärmepumpe], die leise und sehr effizient sind, nicht selten enorm hohe Preise verlangt werden. Ich würde auch nicht die Abschreibung vernachlässigen. Wenn man die wahrscheinlichen Anschaffungskosten des neuen Geräts durch 15 oder 25 teilt, macht das schon einen Unterschied. Die Bohrung hast du ewig, deshalb sind die 100 Jahre viel zu pauschal dahingesagt. Es macht immer Sinn, alle Varianten für sein individuelles Haus nüchtern durchzuspielen, um dann die für sich beste Lösung zu finden. |
||
|
||
Der jetzt niedrige Strompreis bleibt aber nicht die nächsten 100 Jahre so. 😉 Der kurzsichtige Bürger denkt nun mal so. Strom und Gas teuer => Panik 😱 jeder Firma zig tausend Euro nachwerfen, ohne zu überlegen. Hauptsache schnell raus aus dem Dilemma, auch wenn man dabei abgezockt wird. Strom wieder billig => Alles cool 🍸🏖 Bloß keinen Euro und Gedanken für strategische Maßnahmen verschwenden. Lieber wieder am Pool liegen und ein neues Auto kaufen. 1 |
||
|
||
Meine Rede. So wie mein ehem. Nachbar, der sich vor 5 Jahren noch eine neue Gasheizung einbauen hat lassen, weil "das ist ja die billigste Heizung". Aber dann in der Krise nach Hilfe schreien... |
||
|
||
Kommt immer ganz individuell auf die Gegebenheiten an: Bei uns war TB (inkl. Förderung) 18k teurer als LWP LWP [Luftwärmepumpe] (inkl. Förderung) - da ist die Rechnung einfach. Und selbst wenn der Strom wieder teurer wird....dann sind's halt keine 100 Jahre sondern "nur" 60.... wirtschaftlich ist anders. RGK ist halt auch nur eine Option wenn man baggern will, bei dem bestehenden Garten macht man das auch nicht einfach so. |
||
|
||
Wenn du dann nicht nach staatlicher Strompreisbremse schreist, ist ja alles ok. |
||
|
||
Ist ja auch unglaublich dramatisch, wenn man statt 350€ dann 800€ im Jahr zahlen muss als Hausbesitzer. Selbst WENN die 18k aus welchen Gründen auch immer keine wirtschaftliche Rolle mehr spielen. |
||
|
||
Verstehe die Schlagrichtung, aber da geht es mir in die andere Richtung zu weit. Eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist eine tolle Technik, auch wenn es mit der EWP über Tiefenbohrung (teurer) und RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (ähnlicher Preis) noch effizientere Möglichkeiten gibt. Es soll ja nicht zu einem Glaubenskrieg führen, sondern im besten Fall, dass die Leute nüchtern alle Möglichkeiten durchdenken. Wie Akani richtig sagt, wenn man die Förderung in AT AT [Außentemperatur] abgreifen kann, dann lässt der Taschentechner eh kaum eine andere Lösung als die EWP zu. Von einem strategischen Fehler oder Kurzsichtigkeit würde ich aber vor allem im Neubau oder bei einem Ersatz einer nicht fossilen Heizung per se nicht sprechen. Es kommt sehr auf die individuellen Gegebenheiten an. Das Risiko einer gut eingestellten LWP LWP [Luftwärmepumpe] vs. gut eingestellten EWP bei einem top gedämmten Haus mit Fußbodenheizung halte ich für überschaubar. Beispiel: nimmt man 10.000 kwh als HWB an und einn Effizienzvorteil der EWP zur LWP LWP [Luftwärmepumpe] 1:6 vs. 1:4 (geht sicher auch besser), dann liegen die aktuellen Mehrkosten bei ca. 166 Euro (20 Cent/kwh und knapp über 800 kwh Mehrverbrauch). Da sollte man selbst eine Verfünffachung des Strompreises auf 1 € wegstecken können. Noch dazu haben wir dann ganz andere Probleme und ich wäre lieber Beamter mit LWP LWP [Luftwärmepumpe] als sonst was😃 3 |
||
|
||
Förderung = 0 Wurde letztes Jahr gestrichen. Luftwärmepumpe war schon zuvor längst nicht mehr gefördert. |
||
|
||
Zu solchen Preisen würde ich es in Wien (Rothneusiedl) auch sofort machen, fand ich aber niemanden. Zudem: 2 Häuser weiter hat es Nachbar versucht: bohrte dann die Therme Oberlaa an und bekam keine Genehmigung (obwohl man ja gar kein Warmwasser entnimmt, sondern einen geradezu lächerlichen Anteil an Wärme). |
||
|
||
2021 für 140 m TB 43 Euro / lfm brutto für Bohrung (35 €) + Sonde (8 €) = 6.000 brutto (nördliches OÖ) |
||
|
||
Kannst du mir bitte den firmennamen geben? Lg |
||
|
||
Preise aus 2021 haben doch so gut wie keine Aussagekraft mehr. |
||
|
||
Zentral OÖ: 54€netto pro Meter Bohrung (insgesamt 140m) inklusive Verpressen (Betonit/Zement) und Sonde Duplex DA 32 Angebot vom Juli 2024 1 |
||
|
||
Mein Beispiel oben: Bohr-Fuchs, Andern bekannten "Drei-Buchstaben-FIrmen" bieten fast auf den EUR die selben Preise. Unterschiede gibt es in den Konditionen (Wer trägt die Kosten, wenn die geologischen Verhältnisse einen Abbruch erfordern) sowie bei den Nebenleistungen (Verteiler, Zuleitung). |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]