|
|
||
Die würde dir da aber auch nicht weiterhelfen, da du durch eine normale KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sicherlich kein Propangas absaugen darfst, da nicht exgeschützt. Da braucht es schon was spezielles... |
||
|
||
Hätte ich jetzt nach kurzer Recherche auch gedacht, da Propan schwerer als Luft ist und ich mir nicht sicher bin, ob eine normale Lüftungsanlage die Gasseen in der Praxis auflösen kann. Aber ich kenne mich in dem Bereich einfach zu wenig aus. Aber wie funktioniert es dann mit der Ecoforest 16 kW Wärmepumpe? 840 g liegen ja indoor über dem Maximalwert, oder? Also nur entsprechende spezielle Lüftungsanlagen? |
||
|
||
was mir wieder nicht gefällt ist da es laut Bild wieder ein reißen Kasten wird und nur im unteren Berreich das Kältemodul ist und der Rest anscheinend annähernd leer ist Was ich mir eigenlich wünsche ist das Kältemodul, das wenig Elektronik vorne dran geklatscht und gut ist :) Aber für so nen kleinen Tower PC wie @dyarne sagte, ist wohl niemand bereit 15.000€ zu blechen :) |
||
|
||
@dyarne : War wieder mal sehr informativ gestern, danke für die Info! 👍 Da ich weitere interessierte Personen kenne, und diese Veranstaltung als Einstieg mMn sehr gut geeignet ist: Gibt es eine Aufzeichnung davon? Und falls Ja, kann ich eine davon für nicht-öffentliche Zwecke erhalten? 😉 |
||
|
||
@dyarne eine Aufzeichnung des Webinars würde mich auch interessieren. Habe eine weitere Frage, gibt es den Vortrag von der Energieparmesse in Wels über die Bauteilaktiverung auch irgendwo als Aufzeichnung anzuhören? |
||
|
||
Hier, gerade online gegangen:
|
||
|
||
Tip Top! Mehr davon bitte! Arne braucht einen Youtube Kanal! 😘 |
||
|
||
Hallo Arne, in dem Interview wurde das Thema mit der Wandheizung an den Wänden außen angesprochen, gibt es dazu noch mehr Informationen? |
||
|
||
@Sanierung2020 Im Foliensatz zum Crashkurs Bauteilaktivierung findest du weitere Infos dazu: https://www.energiesparhaus.at/redirect.cshtml?q=https://www.zukunft-bau.at/sites/default/files/dateien/inhalt/231116_crashkurs-bauteilaktivierung_0.pdf |
||
|
||
Qvantum hat mittlerweile auf der Webseite (https://www.qvantumize.de/) auch mehr Infos zur WP WP [Wärmepumpe] mit inkludiertem Friwa-Modul und erste Preise veröffentlicht. Die 6kW Variante sollte mit passiver Kühlung, 175l Speicher / Friwa-Modul und Inbetriebnahme € 10.750 kosten. |
||
|
||
Interesannt wär der Preis der QG ohne "Series" Momentan haut mich das nicht vom Hocker, relativ schlechte technische Daten, noch keine Diagramme veröffentlicht und der Preis ähnlich zur effizienteren Nibe Das einzige was ich positiv rauslesen kann ist R290 und die Größe |
||
|
||
Alpha Innotec hat nun auch auf der IFH eine neue Propan Solemaschine gezeigt. Hat max. 150g R290. Alpha Innotec m-gs6. Leider erst Anfang 2025 verfügbar. ![]() |
||
|
||
Sehr schade, aber vielen Dank für die Info! Die AI war noch ein kleiner Hoffnungsschimmer doch noch in diesem Jahr auf eine passende Propan EWP umsteigen zu können. |
||
|
||
Mal sehen wie die Verfügbarkeit bei uns in Österreich aussieht. Die Nibe S1x56 ist bei uns auch schon länger verfügbar und in Deutschland wird jetzt erst umgestellt. |
||
|
||
kann hier jemand über Erfahrungen mit eine Heliotherm SNTM berichten |
||
|
||
wir haben ein paar an RGK RGK [Ringgrabenkollektor]'s laufen und hören sehr gutes über die effizienz. hab im oö seengebiet installateure die die bevorzugt verbauen... |
||
|
||
möchte kurz etwas persönliches schreiben bevor es hier mit wärmepumpen und systeminnovationen weitergeht. ich war rund 1 jahr weg, weil ich ziemlich frustriert war - neben der viel viel viel zu vielen arbeit. es gab da den fall mit dem 'explodierenden warmwasserspeicher' https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-s1255-ist-explodiert/74868 da gehts um ein kompaktgerät des 'ehemaligen forenlieblings', den warmwasserspeicher hat es binnen zweieinhalb jahren 2-mal zerrissen, also so richtig mit knall. beim ersten mal wurde er ohne diskussion vom hersteller ersetzt, beim zweiten mal hieß es der kunde muß die @4.700.- fürs ersatzteil zahlen, erst dann wird bestellt. und außerdem kann die schuld prinzipiell gar nicht beim hersteller liegen. ich habe dann im faden gemeint daß ich das nicht so eindeutig sehe, weil ein derartiger effekt fast nur bei falscher hydraulischer anbindung möglich ist (sicherheitsventil ausgesperrt) und das checkpunkt nr.1 bei der inbetriebnahme durch den werkskundendienst ist. es gibt einen eigenen punkt im prüfprotokoll dazu. ich kenne den bauherren persönlich und er hat gemeint meine beratung auf der Tullner messe war einst teil seiner produktentscheidung. da fühlt man natürlich besonders mit. jedenfalls war die sehr positive reaktion kurz darauf daß sich der hersteller bei ihm gemeldet hat und ihm einen neuen speicher beigestellt hat. er hat sich jedoch auch bei mir gemeldet, per anwaltsschreiben mit der aufforderung meine beiträge in dem faden löschen zu lassen und zu widerrufen. geendet hat das schreiben mit einer netten zahlungsaufforderung für das schreiben selbst. mich hat das sehr frustriert, ich bin ein kleiner haustechnikplaner und will keinen rechtsstreit mit einem weltkonzern. leider hat sich da bei der österreichtochter nach der neuübernahme sehr sehr viel gedreht. ich arbeite mit den gleichen sehr sehr guten leuten wie früher zusammen, dem gründer, den technikern, vertrieblern, planern, produktmanagern, nur sind die jetzt alle woanders tätig... ich habe dann nach anwältlicher beratung geantwortet, daß ich gerne den wahrheitsbeweis zu meinen behauptungen in dem faden antrete. dennoch ist ein sehr sehr ambivalentes gefühl zurückgeblieben. sorry für das abdriften ins persönliche...
|
||
|
||
Einfach unfassbar schade sowas. Herzliches Beileid dass man Dich in die Schusslinie genommen und dass obwohl Du sicher für einigen Umsatz in der Vergangenheit mit verantwortlich warst. Dabei ist der Aufbau eines guten Rufes eine Megaanstrengung, sich diesen zu ruinieren doch leider sehr einfach.
|
||
|
||
schön dass du wieder da bist! |
||
|
||
Also eins muss man glaub ich sagen, KNV hätte hier in Österreich nicht mal halb soviele Geräte verkauft, wenn das Forum hier nicht wäre! Die Entwicklungsenergie und privaten Aufwände von einigen wenigen haben dazu geführt, dass KNV und damit Nibe als Mutter soweit kommt! Dein Schreiben ist ein Armutszeugnis für den Konzern! Echt traurig wohin sich das entwickelt hat! Bin bis heute überzeugt vom System und der Regeltechnik. Nur traurig wenn man jetzt von dir hört, dass sich die Leute tw. von KNV getrennt haben! Die haben den Aufstieg schlussendlich möglich gemacht! Aber schlussendlich fängt der Fisch bekanntlich am Kopf an zu stinken! |
||
|
||
Lass dich auf jeden Fall nicht unterkriegen Arne! Wir als Systemunterstützer brauchen genau solche Leute wie dich, die die Entwickelungen vorantreiben. Die Konzerne können in keinster Weise diese Schwarmintelligenz und Testumgebungen bereitstellen. Vieles wurde in den Anfängen ja auch eigenverantwortlich umgesetzt! Egal ob es jetzt dein Fehler war oder nicht! Das kann ja mal passieren und im Zweifel ist jeder Unternehmer auch versichert.
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]