« Heizung, Lüftung, Klima  |

Systemtechnik Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9 ... 10 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.11.2023 - 9.3.2025
182 Antworten | 45 Autoren 182
134
316
ich möchte hier ein neues thema starten, das sich um die Wärmepumpe und das netzwerk wp-plus dreht.

hier sollen aktuelle entwicklungen beschrieben werden die vor allem auch mit regelwerken, herstellern, schulungen, veranstaltungen, messen, workshops, kongreßen, kooperationen zu tun haben...

wp-plus ist ein kompetenznetzwerk von fachplanern zu den themen:
wärmepumpe, dimensionierung, heizlast, hydraulik, sanierung, gebäude, lüftung, regeltechnik, heizflächenauslegung, monitoring, optimierung

wp-plus ist die reaktion darauf daß wir zwar hervorragende technologien haben, aber die reale umsetzung in der breite nicht annähernd das potential hebt. und das können wir uns heute und künftig immer weniger leisten...

  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#141)
und weiter mit unserem top5 benchmarking, das finale gehört Stiebel-Eltron...

für mich aktuell wohl unter den sehr guten die besten solemaschinen am markt mit einer großartigen leistungsabstufung und systemtechnik.
was mich dabei wirklich beeindruckt: jeder hersteller hat stärken & schwächen...
hier habe ich die schwächen noch nicht gefunden. Stiebel war von urzeiten wo noch am zweiten sole-temp-sensor gespart wurde bei mir weit unter dem radar. ich habe dann eine promianlage mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] umgesetzt, bei der der bauherr - der eine leitende technische funktion im österreichischen wp-verband hat - sich gegen den ehemaligen forenliebling und für die Stiebel entschieden hat. dadurch bin ich auf die maschine aufmerksam geworden. damals waren die R454 geräte der Premium serie ziemlich neu. ich hab dann monitorings von der anlage gesehen die mich schwer beeindruckt haben: tolle effizienz und ein super laufverhalten. out-of-the-box ohne das jemand an der anlage geschraubt hatte.

die kollegen dort haben mir ganz stolz erzählt daß sie 3 maschinen haben die für den einrohrkollektor geeignet sind. demnächst 4...

und das ihre wärmepumpen innenaufgestellt ohne kurbelgehäuseheizung laufen, weil diese thermostatisch gesteuert erst bei einstelligen temperaturen anspringt.

und daß die regelgröße frei aus vor-und rücklauf parametriert werden kann. so kann man heizkörper nach vorlauf fahren, aber eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] wie einen speicher nach rücklauf gezielt laden/entladen.

wir haben dann ende letzten jahres einen großen Herren-der-ringe workshop in Wien im Dekarbonisierungscenter abgehalten, bei dem der reglerworkshop und die toolbox zur bivalenz- und schallauslegung von wärmepumpen wohl alle umgehauen hat. das ist wirklich next level...

_aktuell/20250303628922.jpg


_aktuell/20250303536439.jpg

_aktuell/2025030367896.jpg

_aktuell/20250303830347.jpg

_aktuell/20250303672306.jpg

_aktuell/20250303976442.jpg

_aktuell/20250303232950.jpg

_aktuell/20250303717275.jpg

6
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#142)
nAbend,
vielen Dank, daß Du uns am Laufenden hältst und auch eine Übersicht gibst, wenn meine WP WP [Wärmepumpe] ned noch so neu wär, würd ich ma ja gleich eine ordern und an 2. RGK machen emoji
Für Neulinge und Unentschlossene wär der Thread die Bibel..

LG Wolfgang

2
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
3.3.2025  (#143)
Die Stiebel schaut auch preislich am besten aus, sehr interessant💲
Hatte ich bis jetzt immer nach den Motto abgetan das die auch irgendwelche Sole Maschinen bauen 😅

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
3.3.2025  (#144)
Die Neuerungen klingen wirklich gut, danke @dyarne für deine ausführlichen Berichte! Werden diese Infos auch schon alle diese Woche in Wels an den Ständen verfügbar sein? :) Aus deinem letzten Post lese ich jetzt raus, dass Stiebel im Moment die Nase vorne hat?

1
  •  llpauli
4.3.2025  (#145)

zitat..
Andreas90 schrieb: Die Stiebel schaut auch preislich am besten aus

Wo siehst du das? Laut der Grafik auf Seite 5 ( https://www.energiesparhaus.at/forum-systemtechnik-waermepumpe/75448_5#867811 ) sind Alpha Innotec und Heliotherm technologisch weiter entwickelter und preislich günstiger.


1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#146)

zitat..
dyarne schrieb:
... Stiebel Eltern....
und daß die regelgröße frei aus vor-und rücklauf parametriert werden kann. so kann man heizkörper nach vorlauf fahren, aber eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] wie einen speicher nach rücklauf gezielt laden/entladen.

Wird eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] nicht meist einfach zur Fußbodenheizung dazugehängt? Wobei da steht Heizkörper ... sanierter Altbau?


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#147)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:
wenn meine WP WP [Wärmepumpe] ned noch so neu wär, würd ich ma ja gleich eine ordern und an 2. RGK machen..
LG Wolfgang

servus Wolfgang... 😂
jetzt soll deine mal in würde altern... 🙏

zitat..
ichbauauch schrieb: danke @dyarne für deine ausführlichen Berichte!

bitte gerne...

zitat..
ichbauauch schrieb: Werden diese Infos auch schon alle diese Woche in Wels an den Ständen verfügbar sein? :) Aus deinem letzten Post lese ich jetzt raus, dass Stiebel im Moment die Nase vorne hat?

ja, das wird alles in Wels präsentiert, das wird heuer ein ziemliches innovationsfeuerwerk.
andere hersteller (Vaillant Propan/Sole modulierend innenaufgestellt, Nibe 1x57 Propan/Sole modulierend innenaufgestellt) folgen später in D, da muß man schauen was heuer noch lieferbar sein wird...

zitat..
llpauli schrieb: sind Alpha Innotec und Heliotherm technologisch weiter entwickelter und preislich günstiger...

das ist eine tendenz und 1,5 jahre alt. kann natürlich auch je nach leistungsklasse leicht variieren. jetzt haben sich Stiebel und Heliotherm gerade um das EnergieGenie duelliert...


1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#148)
Schön dass es ein Innovationsfeuerwerk gibt, gut für die Kunden ! Bin gespannt auf die ersten Ergebnisse von Anlagen hier im Energiesparhaus.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#149)

zitat..
dyarne schrieb: und weiter mit unserem top5 benchmarking, das finale gehört Stiebel-Eltron...

die morgen eine innenaufgestellte Propan/Sole wp präsentieren werden, aus schwedischer entwicklung & fertigung, mit lüftungskonzept und skaliertem preis. die neue plus serie wird also spürbar günstiger als die bisherige premium.

das ganze kommt von der tochter Thermia, dem schwedischen wp-pionier, die am längsten in Europa wp bauen.

das lüftungskonzept ermöglicht volle kältemittelfüllmengen. dazu wird in der wp ein gekapseltes gehäuse umgesetzt das mit einem lüftungsrohr rausgeführt wird. drinnen sitzt ein gassensor, der bei anschlag einen ventilator schaltet. das ganze aktiviert sich also wie eine sicherung nur im schadensfall, der ventilator läuft nicht 24/7. die betriebssicherheit wird durch zyklischen selbsttest sichergestellt.

durch die großen stückzahlen der skalierten produktion wird jetzt auch die preisspirale gebrochen und erstmals eine trendumkehr gesetzt. die neue maschine ist spürbar günstiger als der zwilling. und das schöne ist: beide bleiben im programm...

_aktuell/20250304793268.jpg

_aktuell/2025030476613.jpg
besonders schön finde ich daß viele große hersteller einen erdwärmeschwerpunkt setzen, die programme dazu heißen 'sole-push', 'sole-feuerwerk' oder gleich 'Rückkehr der Erdwärme'.

der RingGrabenKollektor ist immer mit dabei...


_aktuell/2025030439286.jpg

2
  •  Destroent
4.3.2025  (#150)

zitat..
dyarne schrieb:

──────..
dyarne schrieb: und weiter mit unserem top5 benchmarking, das finale gehört Stiebel-Eltron...
───────────────

Meine Stiebel läuft jetzt ein halbes Jahr ohne Probleme mit TB (eigentlich ganz in deiner Nähe (Scharten)) das mit den Daten ist etwas schade. Man bekommt eigentlich nicht wirklich Daten aus der Maschine. Ich habe sie in HA integriert, da bekommt man schon richtig viele Daten, hat aber nicht jeder bzw. kann nicht jeder und leider bekommt man bei HA die Sole EIn/Aus Daten auch nicht.


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#151)
hallo nachbar... 😉

über die servicewelt können installateure jetzt mal voll auf maschinenkurven zugreifen. das geht bis zur kurbelgehäuseheizung runter. man kann sich dabei auch profile mit gewünschten parametern speichern. damit man auf einen blick das sieht was man möchte...

ich habe was läuten gehört daß die servicewelt auf kunden erweitert werden soll. ich bleib auf jeden fall drann...

2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#152)
am wochenende haben wir aufgebaut...

_aktuell/20250304910726.jpg

_aktuell/20250304252025.jpg
... jetzt steht der stand

_aktuell/20250304526091.jpg

_aktuell/20250304705870.jpg

das programm ist heftig...
https://digitalplus.energiesparmesse.at/programm

1
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#153)
Vielen Dank für deine informativen Beiträge 💪🏻

Kann man die neue Stiebel Sole Serie bereits bestellen, bzw. ist was bekannt ab wann ausgeliefert wird? 

1
  •  uzi10
4.3.2025  (#154)
Schade dass die meisten Instis keine Ahnung haben und die Kunden nicht beraten können. Die Leute in diesen Forum können nur von den gelesenen profitieren auch wenn sie nur Laien sind. 

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#155)
nAbend

zitat..
dyarne schrieb: ... jetzt steht der stand

Ich weiß, das ist Querulieren auf hohem Niveau, aber a paar Haribo-Gummischlangen in grün und in Slinkyform als Giveaways wären ned zu viel verlangt, macht Kinder und Erwachsene und (zukünftige) RGK Besitzer froh .......
LG

2
  •  TheSeeker
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#156)

zitat..
uzi10 schrieb: Schade dass die meisten Instis keine Ahnung

Gib der Branche Zeit. Es ist schwierig, alte, eingeschliffene Gewohnheiten zu ändern. Vor allem wenn aufgrund der Förderungen kaum Zeit bleibt und kaum Anreize entstehen, Abläufe zu reflektieren. Das Thema Haustechnik ist so unglaublich komplex geworden - alles hängt mit allem zusammen (KWL, Heizabgabe- und Speichersystem, Verschattung, Bauweise für solare Gewinne, Automatisierung...). Es wird sich ein neuer Berufstand (gesamtheitlicher Planer) immer mehr ausdifferenzieren und etablieren. Wir haben hier halt das Glück, bereits etwas in die Zukunft schauen zu können. Das sollte weniger frustrieren als anspornen😃

2
  •  PrRa
5.3.2025  (#157)

zitat..
dyarne schrieb:

und weiter mit unserem top5 benchmarking, das finale gehört Stiebel-Eltron...

für mich aktuell wohl unter den sehr guten die besten solemaschinen am markt mit einer großartigen leistungsabstufung und systemtechnik.

Kannst du das noch näher ausführen bitte.
Das einzige was ich vergleichen kann sind Kennzhalen und da hauen mich die neuen Geräte nicht vom Hocker.
                        SCOP      COP
WPE-I 07.01      5,21       4,62
WPE-I 12.01     5,4          4,87
S1156-08         5,47        5,1
S1156-13         5,67       5,1

Das was mir natürlich auffält ist dass der Sprung vom COP B0/W35 auf den SCOP deutlich unterschiedlich ist. Wobei es MMN besser ist wenn der COP in diesem schlechten Fall (35°C Spreizung) hoch ist und nicht durch bessere COP Werte bei niedriger Spreizung (15-20°C) den SCOP nach oben drücken.
Den das ist das gleiche Verhalten warum die Lambda Luft WP WP [Wärmepumpe] auf gleich gute SCOP kommt weil sie super COP Werte hat wenn es draussen bereits wärmer ist und ich eh nicht mehr so viel Heizen muss.

MMN sollte eine WP WP [Wärmepumpe] im "Hochwinter" (Wenig PV, maximal Kalt) einen möglichst hohen COP haben  denn da habe ich wenig PV und der Strompreis ist hoch (wird in Zukunft mmn ERHEBLICH Teurer werden, die ganzen Kraftwerke die im Sommer stehen müssen sich im Winter abzahlen). Wenn eim Herbst und Frühling wieder mehr PV da ist muss man auch weniger Heizen da die Temps ja auch schon wieder höher sind. Wenn da dann der COP schlechter ist, ist mir das egal denn wirklich viel bekommt man für die eingespeiste kWh eh nicht.

Daten von
https://www.stiebel-eltron.at/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/waermepumpe/sole-wasser-waermepumpen/wpe-i-07-1-17-1-plus-h--230-/wpe-i-12-1-plus-h-400/technische-daten.product.pdf
https://www.knv.at/app/uploads/2023/11/KNV_Topline-S1156-S1256.pdf ->COP mit 2,5 umgerechnet


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#158)

zitat..
PrRa schrieb: Das was mir natürlich auffält ist dass der Sprung vom COP B0/W35 auf den SCOP deutlich unterschiedlich ist. Wobei es MMN besser ist wenn der COP in diesem schlechten Fall (35°C Spreizung) hoch ist und nicht durch bessere COP Werte bei niedriger Spreizung (15-20°C) den SCOP nach oben drücken.

das macht eh wenig unterschied.
wenn es richtig kalt ist, scheint auch meist die sonne.
dunkelflaute UND NAT ist noch seltener als NAT eh schon ist.

der viel wichtigere punkt ist doch eine ordentlich quelle mit einer guten WP WP [Wärmepumpe] auf die ideale senke zu führen.
dann hast du bei NAT schon nur noch  B0/W30 oder B5/W30 und bei normalen wintertagen noch weniger hub.

eine gute WP WP [Wärmepumpe] macht heute eben nicht mehr nur ein guter prüfstandswert aus. da schummeln die eh.
das ganze drumherum macht die sache erst rund und ich meine, grad das kommt hier im faden doch auch ans licht.


1
  •  PrRa
5.3.2025  (#159)

zitat..
cacer schrieb:

das macht eh wenig unterschied.

Das ist genau das Thema was ist „eher wenig“? vor allem wenn wir von einem optimalen System sprechen (soweit dieses Realisierbar ist).
Ich sage mal für mich 1 Monat ist B0/W35 mit

zitat..
cacer schrieb:

eine gute WP WP [Wärmepumpe] macht heute eben nicht mehr nur ein guter prüfstandswert aus. da schummeln die eh.
das ganze drumherum macht die sache erst rund und ich meine, grad das kommt hier im faden doch auch ans licht.

Ja leider herrscht da wohl, zumindest Teilweise, gleich viel Moral wie bei VW. 
Als Konsument kanste aber trotzdem nicht viel machen denn auch die Seriösen Anbieter geben MMN viel zu wenige Daten heraus.
Ja das ganze drum herum macht die Sache erst rund, das ist bei einem Bestandsbau aber leider nicht alles änderbar bzw. mit Sinnvollen Kosten


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#160)

zitat..
llpauli schrieb:

──────..
Andreas90 schrieb: Die Stiebel schaut auch preislich am besten aus
───────────────

Wo siehst du das? Laut der Grafik auf Seite 5 ( https://www.energiesparhaus.at/forum-systemtechnik-waermepumpe/75448_5#867811 ) sind Alpha Innotec und Heliotherm technologisch weiter entwickelter und preislich günstiger.

Ich vermute was hier steht sind Listenpreise

z.B. steht bei der Nibe das diese Brutto über 19k€ kostet, man bekommt die S1155-6 oder S1156-8 aber für unter 11k€ Netto (ohne EU Import)

ne Stiebel Eltron WPE-I 07 H 400 Plus für ca. 7,1k€ also preislich wirklich interessant (die WPE-I 05 H ist noch etwas günstiger)

Heliotherm mag auf den Papier günstig sein, aber ich vermute das auch bei der neuen kleinen das spezielle Vertriebsmodell den Preis unattraktiv macht


1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#161)
Welche min/max Werte hat die 5kw Heliotherm eigentlich bei B0/W35? Straßenpreis wäre auch interessant.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next